Die besten Filme von 1985 aus Deutschland
- Daheim sterben dieLeut'5.853Satire von Klaus Gietinger und Leo Hiemer mit Walter Nuber und Luise Zodel.
Im satirisch-fantastischen Heimatfilm Daheim sterben die Leut’ wehrt sich ein Bauer mit übernatürlicher Hilfe gegen den Fortschritt.
- UnternehmenGeigenkasten?14Kriminalfilm von Gunter Friedrich mit Alexander Heidenreich und Dirk Bartsch.
Ole ist ein pfiffiger, einfallsreicher zehnjähriger Junge. Als er im Fernsehen einen Sherlock-Holmes-Film sieht, steht sein nächstes Abenteuer fest: Er spielt Detektiv. Mit Freund Andreas als Dr. Watson zieht er beobachtend durch die Straßen. Die beiden Jungen entdecken einen Mann mit angeklebtem Bart - das kann nur ein Verbrecher sein. Sie observieren ihn, beziehen ihre Klassenkameraden mit ein. Tatsächlich fahndet die Polizei nach dem Unbekannten, hat aber einen Unschuldigen verhaftet. Als Ole dem Verbrecher Auge in Auge gegenübersteht, wird es brenzlig.
- Red Heat - Unschuld inKetten45.351Thriller von Robert Collector mit Linda Blair und Sylvia Kristel.
Chris Carlson, Studentin aus den USA, besucht ihren Verlobten, der als US-Soldat in West-Deutschland stationiert ist. In einem noblen SchIosshotel verbringen die beiden ihre Widersehensnacht. Dort ist auch Hedda Kleeman untergebracht, eine berühmte Biochemikerin aus dem Ostblock, die in den Westen gefIüchtet ist. Chris wird durch Zufall Zeugin, wie Hedda auf dem ParkpIatz des NobelhoteIs von Ost-Agenten gekidnappt wird. Als Chris von den Kidnappern entdeckt wird, wird auch sie von ihnen kurzerhand verschleppt. Beide Frauen werden in das berüchtigte Gefängnis nach Zwickau gebracht. Zusammengepfercht mit brutalsten Kriminellen, gefoltert in nächtelangen Verhören mit grausamsten Methoden beginnt ein nicht enden wollendes Martyrium der beiden Frauen.
- Lebe kreuz und sterbequer?2Komödie von Douglas Wolfsperger mit Luise Deschauer und Richard Gandor.
Andere würden wohl Amok laufen, doch der rundliche Bäckermeister Frieder Witz weiß eine sanftere Lösung: Weil ihn die Konkurrenz des Supermarkts in die Enge drängt, die letzten Raten für die Knetmaschine nicht bezahlt sind, das Geld für die Urlaubsreise fehlt und das ständige Arbeiten keinen Spaß mehr macht, beschließt er den totalen Ausstieg. Der Bäcker mit der teigigen Figur simuliert einen Treppensturz und stellt sich tot; schon bevor sein leerer Sarg unter der Erde ist, bedrängen gierige Freunde und Verwandte die trauernde Witwe; zur Leichenschmauß-Gaudi kehrt Frieder zurück und mischt sich unter die Hinterbliebenen. Da kann zwar eine Lahme plötzlich vor Schreck wieder gehen, doch die gerade noch lustigen Trauergäste mögen keine Scherze und bestehen mit Gewalt auf dem Anlaß ihrer Feier.
- Kolp - Schwarzmarkt, Swing und großeTräume?1Drama von Roland Suso Richter mit Frank Röth und Ottfried Fischer.
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: In einem idyllischen Dorf im Odenwald trauert der Primaner Hans Kolp der Zeit nach, als Jack, ein farbiger US-Offizier, in seinem Elternhaus einquartiert war. Er wurde sein Freund, ging mit ihm auf die Jagd, brachte ihm Englisch bei und ließ Hans sogar seinen Jeep steuern. Als Jack in die Heimat zurückkehrt, hinterlässt er seinem Freund als Abschiedsgeschenk Uniform und Revolver. Hans erkennt die Chance seines Lebens: In der Verkleidung des amerikanischen Offiziers steigt er in den Schmuggel von US-Diebesgut ein. Was als ein riskantes Spiel beginnt, wird bald bittere Realität: Hans Kolp - der "US-Leutnant" - rutscht immer weiter in die Tiefen der Illegalität. Selbst seine erste große Liebe vermag ihn nicht zu retten. 1983 inszenierte Roland Suso Richter sein Regie-Debüt mit einer Reihe motivierter und damals noch kaum bekannten Jungdarsteller: Heiner Lauterbach, Ottfried Fischer, Katja Flint und Frank Röth.
- Neues vonBritta?21Drama von Berengar Pfahl mit Günther Amberger und Hinnerk Jensen.
Britta und ihr Sohn Jens leben in Wilhelmshaven. Jens klaut, weil ihm der männliche Einfluss fehlt, sagt seine Oma. Sein Vater Boris verliert seinen Job am Tonnenhof. Das wissen seine Frau und seine Oma aber nicht. Also macht er wieder Disco. Britta begleitet mit der Bundesbahn (sie ist Beamtin) eine Reisegruppe nach Barcelona. Brittas neuer Freund überrascht sie im Zug. Derweil fährt Boris mit dem Motorrad auch nach Barcelona. Zwei verrückte Ideen auf einmal sind nicht unter einen Hut zu bringen. Britta sucht sich eine neue Dienststelle in Harle, wo sie als junges Mädchen begonnen hatte. Ingo, der Orgelbauer, ist voll begeistert. Als sie von Ingo ein Kind will, macht er die Kneife.
- Leidenschaften?62Drama von Liliana Cavani mit Gudrun Landgrebe und Kevin McNally.
Das wohlgeordnete Leben der Diplomatengattin Louise von Hollendorf ändert sich schlagartig, als die Japanerin Matsuko in ihr Leben tritt. Hin- und hergerissen zwischen Abwehr und erotischer Anziehungskraft, entwickelt sich zwischen den beiden Frauen eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. In den zärtlichen Händen Matsukos wird Louise zur willenlosen Marionette. Als auch ihr Mann der asiatischen Liebeskünstlerin verfällt, entwickelt sich eine Dreierbeziehung, die immer wieder zu neuen Überraschungen und Verwicklungen führt. Denn für Matsuko ist die Liebe ein aufregendes Spiel, bei dem nur sie gewinnen möchte. Ihre Leidenschaft zeichnet die Konturen für ein Dreieck aus Liebe, Haß und Besessenheit, an dem Menschen zerbrechen können.
- Tatort: SchickiMicki5.321Kriminalfilm von Hans-Reinhard Müller mit Helmut Fischer und Willy Harlander.
Ein Journalist, der für eine Münchner Boulevardzeitung über alteingesessene Lokale, die verschwinden oder auf schick saniert werden, recherchiert, wird ermordet. Zuerst deutet alles darauf hin, daß er das Opfer einer brutalen Rockergruppe wurde. Doch bei den Ermittlungen im privaten und beruflichen Umfeld des Ermordeten laufen die Fäden immer wieder in der gastronomischen Szene zusammen. Kriminalkommissar Lenz bekommt Ärger mit seinen Vorgesetzten, da er zu Unrecht den "Gastronomie-Fürsten" verdächtigt. Erst mit Hilfe einer Kollegin des Ermordeten, mit der ihn mehr als nur die Aufklärung des Falles verbindet, kann Lenz den Mörder überführen.
- Polizeiruf 110:Verlockung?2Drama von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Holm Gärtner.
Hauptmann Fuchs und Leutnant Berger verfolgen den Weg einer verschwundenen Geldsendung. Frohberger, Leiter eines Postamtes, kann nicht glauben, dass einer seiner Mitarbeiter die 10.000 Mark gestohlen haben soll. Er ist überzeugt, dass alles nur ein Missverständnis ist. Doch er irrt. Die Verlockung war für den jungen Postangestellten Sven Seidel zu groß. Doch der Verdacht fällt nicht auf ihn, sondern auf andere Kollegen. Sven wird deshalb von Gewissensbissen gequält, bereut seinen unüberlegten Schritt und vertraut sich in seiner Verzweiflung seinen Eltern an. Aus Liebe zu seinem Sohn und aus Angst um den Ruf seiner Familie versucht Svens Vater, die Tat zu vertuschen. Er missbraucht dafür seine dienstliche Stellung bei der Post und nimmt bewusst in Kauf, dass der Verdacht der Unterschlagung dadurch auf einen Unschuldigen fallen könnte. Doch sein Plan scheitert. Sein Eingreifen hat tragische Folgen.
- Polizeiruf 110: Der zersprungeneSpiegel?2Drama von Hans-Werner Honert mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.
Otto hat für seinen Bruder Paul und dessen Frau Anne eine Feier zum 35. Hochzeitstag ausgerichtet. Nachdem die letzten Gäste die fröhliche Feier verlassen haben, tritt der pflichtbewusste Paul wie immer seinen Nachtdienst als Pförtner im Hygieneinstitut an. Doch an diesem Abend geschieht ein Verbrechen. Paul wird am nächsten Tag schwer verletzt in seiner Pförtnerloge gefunden. Wenig später stirbt er an den Folgen des Überfalls. Otto, der schon seine Frau auf tragische Weise verloren hat, wird mit dem Tod seines Bruders nicht fertig. Da ihm die Ermittlungen der Polizei zu lange dauern, beginnt er auf eigene Faust nach dem Mörder seines Bruders zu suchen.
- Im Innern desWals5.723Drama von Doris Dörrie mit Harry Baer und Janna Marangosoff.
In Im Innern des Wals macht sich die 15-jährige Carla nach einem Streit mit dem Vater auf die Suche nach der vor Jahren davongelaufenen Mutter. Ihre Odyssee durch Schleswig-Holstein in Begleitung eines jungen Musikers geht einher mit ihrem zunehmenden Bewusstwerdungsprozess. Kurz vor der Heimkehr ereignet sich zwischen Vater und Mutter eine tödliche Tragödie.
- Joan Lui ChristSuperstar6.846Musical von Adriano Celentano mit Adriano Celentano und Claudia Mori.
Joan Lui beschließt eines Tages in die Stadt zu gehen. An einem Montag kommt er an und gerät mitten in einen Hexenkessel. Ein junges Mädchen wurde entführt. Es wimmelt von Polizisten, die jeden Passanten streng kontrollieren, auch Joan Lui. Doch er beantwortet die Fragen auf seine Weise, mit fetziger Musik. Und wie es der Zufall will, das Fernsehen ist natürlich dabei und in ganz Italien wird Joan Luis erstes öffentliches Auftreten live übertragen. Schlagartig ist er überall bekannt. Plattenfirmen, Werbeagenturen und Manager reißen sich um ihn. Ein regelrechter Mythos entsteht um Joan Lui. Doch der "funktioniert" nicht so, wie sich das die großen Manager vorstellen.
- DieGrünstein-Variante?5Drama von Bernhard Wicki mit Fred Düren und Klaus Schwarzkopf.
Die Handlung dreht sich um drei Männer, die in einem Gefängnis auf ihre Abschiebung warten. Um der Eintönigkeit zu entgehen, formen sie aus ihren Brotrationen Schachfiguren, mit denen sie dann gegeneinander spielen. Hierbei erweist sich Grünstein, ein jüdischer Pole, als wahres Talent, denn obwohl er Anfänger ist, schafft er es mit seiner "Grünstein-Variante", auch den erfahrenen Spieler Lodeck, einen deutschen Seemann, zu besiegen.
- Polizeiruf 110:Verführung?1Kriminalfilm von Peter Hagen mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
19 Jahre, Mutter, ungelernte Näherin, ewig knapp bei Kasse – das ist Ramona. Sie ist fasziniert von ihren neuen Freundinnen, die das Leben zu genießen verstehen. Sie wissen, wie man schnell zu Geld kommt und beziehen Ramona in ihre Pläne ein. Nach anfänglichem Zögern spielt das Mädchen mit. Aus Diebstahl und raffiniertem Scheckbetrug werden schließlich zwei handfeste Raubüberfälle mit fatalen Folgen. Ramona muss erkennen, dass sich hinter dem extravaganten Äußeren ihrer vermeintlichen Freundinnen Gefühlskälte und Roheit verbergen.
- Voll auf derRolle?1Drama von Claudia Schröder und Detlef Gumm mit Stefan Fredrich und Yalcin Güzelce.
Die Handlung dreht sich um eine Schülergruppe, die für eine Theatervorführung das Stück "Stern ohne Himmel" ein, das im Dritten Reich spielt, und davon handelt, ob Kinder einen gleichaltrigen Juden den Nazis ausliefern oder nicht. Im Stück - also der Gegnwart - übernimmt ein Junge, der rechten Ideen nicht abgeneigt zu sein scheint, die Rolle des Jungen, der als Einziger den Juden ausliefern will; er will die Rolle dieses Jungen mit einem Türkenjungen besetzen - was zu ernsthaften Streitigkeiten innerhalb der Gruppe führt.
- Tatort: Das Haus imWald6.277Kriminalfilm von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.
Eine unbekannte junge Frau, Ulla, bittet Schimanski um Hilfe: Ihr Lebensgefährte, Michael Mungo, ist verschwunden. Der Rollenjournalist untersuchte zuletzt, als Reiseleiter getarnt, die zwielichtigen Geschäfte eines großen Busunternehmens. Eine unbekannte junge Frau, Ulla, bittet Schimanski um Hilfe: Ihr Lebensgefährte, Michael Mungo, ist verschwunden. Der Rollenjournalist untersuchte zuletzt, als Reiseleiter getarnt, die zwielichtigen Geschäfte eines großen Busunternehmens. Schimanski begleitet Ulla zu ihrem einsam gelegenen Haus, das offensichtlich durchsucht worden ist. Ulla weiß angeblich nicht, wer hier nach was geforscht haben kann. Als die beiden wieder in die Stadt fahren wollen, werden sie vom Wald aus beschossen und ins Haus zurückgetrieben. Alle weiteren Ausbruchsversuche scheitern im Feuer der unsichtbaren Schützen. Ulla irritiert Schimanski: Einerseits zieht sie ihn an, andererseits misstraut er ihr. Sie ist ihm zu ahnungslos; hat sie ihn in eine Falle gelockt? Auf der Suche nach dem verschwundenen Kollegen stößt Thanner auf eine Spur im Rauschgiftdezernat, die ihn aber nicht weiterführt. Jetzt fahndet er nach der Frau, mit der Schimanski verschwunden ist, denn alles deutet darauf hin, dass er sich in großer Gefahr befindet. Im Haus ist außer Schimanski und Ulla inzwischen auch Franz gefangen, ein junger Mann von einem alternativen Bauernhof in der Nähe; die heimtückischen Schützen lassen die Leute zwar rein, aber nicht wieder raus. Endlich geben sich die Belagerer zu erkennen. Sie haben Mungo in ihrer Gewalt und stellen ultimative Forderungen. Ulla entschließt sich, die Karten auf den Tisch zu legen.
- Tatort:Doppelspiel668Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.
Vor einem Wohnblock wird die zerschmetterte Leiche einer jungen Frau, Jutta Starck, gefunden. Ein Abschiedsbrief, den Schimanski und Thanner in ihrer Wohnung finden, weist auf Selbstmord hin. Die Tatsache, dass Jutta unter Depressionen litt und in ständiger Angst lebte, lässt jedoch auch andere Schlüsse zu. Verdächtig ist Juttas Ehemann, der kein Alibi hat. Unklar ist auch die Rolle, die Paul Gaßmann spielte. Gaßmann ist Leiter einer Sportschule, an der Jutta als Sekretärin beschäftigt war. Die Schule, der ein Rehabilitationszentrum für Drogensüchtige angeschlossen ist, gehört einer koreanischen Sekte, die in Deutschland über Meditationszentren, aber auch über Lokale, Hotels und eine Fabrik verfügt. Den Kommissaren erscheint Gaßmanns Geschäftssinn in krassem Widerspruch zu den von ihm propagierten altruistischen Ziele der Sekte zu stehen. Sie beobachten ihn misstrauisch - und ebenso die attraktive Anne, eine Freundin Juttas, die auch der Sekte angehört. Wie echt ist Annes Trauer um Jutta - und ist es andererseits reiner Zufall, dass Anne, wie einige "Unfälle" beweisen, reichlich gefährlich lebt?
- Die Geschichte vom goldenenTaler6.745Märchenfilm von Bodo Fürneisen mit Klaus Bamberg und Dirk Brennemann.
Das arme Waisenmädchen Anna lebt bei ihrer Oma, die ihr immer wieder vom goldenen Taler erzählt, der angeblich alles im Leben möglich machen soll. Nach dem Tod der Oma macht sie sich auf die Suche und begegnet dem seltsamen Hans Geiz. Er verspricht ihr den goldenen Taler, wenn sie drei Jahre für ihn arbeitet. Anna zögert nicht und geht mit in sein dunkles, unterirdisches Reich, indem er all das aufbewahrt, was Menschen wegwerfen. Dort befinden sich auch drei Kerker, voll mit Kupfer-, Silber- und Goldmünzen, die das Mädchen in den drei Jahren putzen soll. Helfen wird ihr dabei das kleine Putzmännchen, der verzauberte Junge Martin. Im ersten Jahr streiten sich die beiden unaufhörlich, im zweiten Jahr lernen sie sich besser kennen und vertragen sich und im dritten Jahr findet Anna mit seiner Hilfe den goldenen Taler. Durch einen Kuss wird der Bann gebrochen und Martin wächst auf seine normale Größe heran. Gemeinsam können sie so Hans Geiz entfliehen und bemerken vor lauter Glück nicht, dass sie den Taler verloren haben.
- My Wife in5DEÂ (1985)?41von Christoph Schlingensief mit Christoph Schlingensief.
Der Film entstand in Zusammenarbeit mit Studenten an der HFG Offenbach während Christoph Schlingensief dort als Dozent tätig war. Eine echte Entdeckung, die nun erstmals im Fernsehen zu sehen ist.
- Beethoven?51Drama von Paul Morrissey mit Wolfgang Reichmann und Dietmar Prinz.
"Haltet euch an die Wahrheit - ich mache euch dafür verantwortlich" - so Beethoven auf seinem Totenbett zu seinen Freunden. Es war nicht das Bild des leblosen Genies, sondern ein Mann aus Fleisch und Blut, tot krank, total taub und ein Menschenfeind. Nur seinen Neffen Karl kann er noch um sich haben. Er nimmt ihn der leiblichen Mutter weg. Als Karl sich in die hübsche Leonore verliebt, lässt Beethoven nochmals alle Tricks spielen, um Karl für sich alleine zu haben. Leonore geht - er hat wieder gewonnen. Karl jedoch, völlig verzweifelt, will sich das Leben nehmen.
- Das Geheimnis des schwarzenTankers?2Abenteuerfilm von Tommaso Dazzi mit Franco Nero und Santiago GarcÃa.
Östlich des Panama-Kanals rammt ein schwarzes Schiff die Yacht von Nick. Dieser wird durch die Schreie seines Bordgenossen, einem zahmen Pelikan, aus dem Schlaf gerissen. Durch einen Sprung ins Wasser kann er gerade noch sein Leben retten. Der schwarze Tanker fährt davon, ohne sich um den Schiffbrüchigen zu kümmern. Ein zufällig vorbeikommendes Fischerboot zieht Nick und seinen Pelikan aus dem Wasser. Im Hafen von Cartagena werden die beiden abgesetzt und Nick macht eine unerwartete Entdeckung: der schwarze Tanker liegt im Hafen vor Anker.
- Polizeiruf 110:Treibnetz?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Ein raffinierter Kaufhalleneinbruch ist aufzuklären. Für Hauptmann Fuchs und seine Leute keine leichte Aufgabe, denn es gibt zunächst keine Anhaltspunkte bis bei weiteren Einbrüchen der Täter maschinenschriftlich jeweils einen Namen hinterläßt - den Namen eines Kriminellen. Für den Täter vielleicht ein Spaß, für die Ermittler aber auch wichtiger Hinweis auf eine Kaufhalle, wo möglicherweise der nächste Einbruch stattfinden könnte.
- Polizeiruf 110: Traum desVergessens?2Drama von Hans-Werner Honert mit Jürgen Frohriep und Werner Godemann.
Ein kleines Mädchen dreht den Gashahn auf - als Protest gegen die Scheidungsabsichten ihrer Eltern. Sie überlebt, doch ihr kleiner Bruder stirbt durch die Gasvergiftung. Die Polizei zieht einen Psychologen hinzu. Der versucht, die Hintergründe des Dramas aufzudecken.
- VergesstMozart?11Mysterythriller von Miroslav Luther mit Armin Mueller-Stahl und Max Tidof.
Es ist die Nacht zum sechsten Dezember 1791. Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart ist - erst 35 Jahre alt - gerade gestorben. Mitten in der Nacht hat Graf Pergen, Wiens Chef der Geheimpolizei, die sieben Menschen um das Sterbebett versammelt, die in den letzten Jahren in enger Beziehung zu Mozart standen: Pergen glaubt nicht an einen natürlichen Tod, der puristische Vertreter der Ordnung wittert überall Verrat, Verschwörung, Hass und Niedertracht. Dass das freiheitsliebende Genie Mozart der Geheimen Loge der Freimaurer angehörte, schürt seinen Verdacht noch mehr. Jeder der Anwesenden wird über seine Erlebnisse und Begegnungen mit dem Genie zwischen Hoffart und Selbstzweifel, Todesahnung und Lebensgier befragt - und jeder von ihnen scheint gleichermaßen schuldig: Da ist seine Frau Konstanze, die von ihm betrogen wurde, da ist der Theatermann und Librettist Schikaneder, der von Mozarts Musik abhängig ist wie kein anderer, da ist der Hofkomponist Salieri, der trotz aller Erfolge seine Unterlegenheit spürt und die größere Begabung beneidet, verfolgt und fürchtet. Da ist Baron van Swieten, der Mozart der Loge vorgeschlagen hat und von ihm tief enttäuscht ist, da ist der Arzt, der den Todkranken mit fragwürdigen Aderlässen traktiert hat. Nur der treue Diener, der seinen Herrn aufopfernd gepflegt hatte, scheint kein Motiv zu haben.
- Shocking Asia II - Die letztenTabus4.932Dokumentarfilm von Rolf Olsen.
Dieser dokumentarisch aufgebaute Film zeigt Szenen aus dem fernöstlichen Kulturkreis, die für westliche Zuschauer zum großen Teil ekelerregend sein werden. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Themen Tod uns Sex, aber auch angebliche Wunderheiler sind zu sehen.