Die besten Filme von 1991 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
1991Deutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt der Tod
    6.6
    4
    Kriminalfilm von Thomas Jacob mit Jörg Schüttauf und Günter Naumann.

    Kriminalhauptkommissar Beck und Kriminaloberkommissar Grawe werden zu dem toten Tobias Sello gerufen. Vieles spricht für einen Selbstmord des siebenjährigen Jungen. Doch ein herabhängender Telefonhörer am Tatort hat sich tief in das Unterbewusstsein von Oberkommissar Grawe eingeprägt. Grawe und Hauptkommissar Beck ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Fall Tobias Sello der Anfang einer Reihe von versuchten Verbrechen an Kindern ist. Nur die Stimme des Täters und ein gut eingespielter Polizeiapparat stehen ihnen zur Verfügung, um den Täter unter zehntausenden Einwohnern in Berlin-Marzahn ausfindig machen zu können.

  2. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Hübner mit Nina Lorck-Schierning und Justus Carriere.

    Mit dem Erfolgstitel "Big Band Time" verabschieden sich die Musiker einer Band von ihrem Publikum bis zum Beginn der nächsten Konzertsaison. Während ihrer Ferien wollen Band-Leader Martin, Gitarrist Conrad und Saxophonist Antonio die Gäste des Urlauberschiffes "Arkona" musikalisch unterhalten. Für Antonio wird es eine Fahrt in den Tod. Sein Mörder befindet sich zweifelsfrei unter den Passagieren. Doch das Motiv? Ein Gespräch mit Martin und Conrad über Antonio führt Hauptkommissar Fuchs auf eine erste heiße Spur. Das Mordmotiv ist offensichtlich in der Vergangenheit des Saxophonisten zu suchen und hängt mit dem gewaltsamen Tod seiner Eltern in den letzten Kriegsmonaten zusammen. Noch einmal werden alle Passagiere einer Prüfung unterzogen, zumal auch zwei Familienfotos aus jener Zeit, die der Tote stets bei sich hatte, fehlen. Hauptkommissar Fuchs erhält von unerwarteter Seite den unwiderlegbaren Beweis, dass Antonio tatsächlich ermordet wurde und erfährt auch, warum. Die Vergangenheit hat den Täter endlich eingeholt.

  3. AT (1991) | Drama
    ?
    2
    Drama von Jirí Weiss mit Marianne Sägebrecht und Michel Piccoli.

    Prag 1934. Der 14-jährige Emil ist ein aufgeweckter Junge, dem die Schule reichlich gleichgültig ist, sich hingegen für die weiblichen Reize des Dienstmädchen um so mehr interessiert. Seine allzu besorgte Mutter schickt ihn deshalb zu seinen Onkel Ernst Fuchs, einem Frauenarzt, in die Provinz. Doch dieser, ein äußerst liberaler jüdischer Intellektueller, hat mit eigenen Problemen zu kämpfen und ist nicht daran interessiert, Emil auf den Pfad der Tugend zurückzuführen. Ernst's junge Frau, eine temperamentvolle Ungarin, betrügt ihn und als er sie in flagranti mit einem anderen Mann erwischt, läßt er sich von ihr scheiden. Fest entschlossen, nicht nochmals eine schöne junge Frau zu heiraten, nimmt er sich seine pummelige Dienstmagd Martha zur Frau. Allen Widerständen zum Trotz führen Martha und Ernst eine glückliche Ehe und Emil verlebt eine glückliche Zeit mit ihnen. Die Idylle wird durch die Judenverfolgung nach dem Münchner Abkommen 1938 jäh unterbrochen und Ernst will sich von Martha scheiden lassen, um sie nicht zu gefährden.

  4. DE (1991) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Manfred Stelzer mit Fritz Bachschmidt und Kai Michael Müller.

    Bis zur Bescherung ist noch ein bisschen Zeit und manchmal weiß man nicht, wie man sich diese vertreiben soll. Auch Hubert hat jedes Jahr damit Probleme. Aber diesmal hat er eine tolle Idee: Damit die Zeit nicht zu lang wird, hat er jede Menge Streiche geplant. Doch als er am Heiligabend morgens aufwacht, wird er bereits mit "Untaten" konfrontiert, die er gar nicht begangen hat. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und trifft dabei auf Lila, die behauptet, ein Engel zu sein. Zu seiner größten Verwunderung ist sie für andere unsichtbar.

  5. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Peter Vogel mit Wolfgang Dehler und Hansjürgen Hürrig.

    Rita Köhler bedient in einer Kneipe und ist im Hinterzimmer den Männern zu Willen. Sie verliebt sich in Rolf Clausen, der eines Tages mit diesen Tatsachen konfrontiert wird und auf die Frage "Warum?" keine Antwort erhält. Als Rita in ihrer Wohnung erdrosselt aufgefunden wird, kauert Rolf neben ihr. Er ist der Sohn der Lebensgefährtin von Hauptkommissar Dillinger, dem der Fall aus Gründen der Befangenheit entzogen wird. Doch Dillinger nimmt Urlaub, um seine eigenen Ermittlungen führen zu können, und kommt Oberkommissar Lehnert, der das Verbrechen aufklären soll, immer in die Quere. Sie einigen sich endlich darauf, gemeinsam den Schuldigen zu finden. Die Schlinge zieht sich daraufhin auch langsam zu.

  6. DE (1991) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Rolf Schübel mit Artur Pontek und Andrzej Mastalerz.

    Walerjan Wrobel wird 1941 aus dem besetzten Polen zur Zwangsarbeit nach Deutschland gebracht. Auf einem Bauernhof in Bremen muß der 16jährige Junge sehr harte Arbeiten verrichten. Die Arbeit wäre nicht das schlimmste, Walerjan hat großes Heimweh und will nach Hause zu seiner Familie. Er beschließt zu fliehen und wird gerade noch von der Bäuerin erwischt. In der Hoffnung nun endlich weggejagt zu werden, zündet er in der Scheune einen Strohballen an. Das Feuer wird schnell entdeckt - eigentlich ist nicht viel passiert. Er kommt nach Neuengamme ins Konzentrationslager. Neun schwere Monate überlebt Walerjan und dann passiert das Ungeheuerliche: ein Bremer Sondergericht verurteilt Walerjan Wrobel als Brandstifter zu Tode.

  7. DE (1991) | Musikfilm
    ?
    3
    1
    Musikfilm von Hugo Niebeling mit Christoph Quest und Klaus Barner.

    Die filmische Umsetzung von Bachs Johannes-Passion nimmt den Leidensweg Jesu in den Fokus und gipfelt in den Verhören und der Verurteilung durch Pontius Pilatus. Diese einzigartige Melange aus Musical, Theater und Tanz folgt Kapitel 18 und 19 des Johannes-Evangeliums und ist durchsetzt mit Kirchenliedern sowie zwei Versen aus dem Matthäus-Evangelium. Grundlage schuf die gefeierte Aufnahme des Bach-Dirigenten Karl Richter mit dem Münchner Bach-Chor und Bachorchester aus dem Jahr 1964. Hugo Niebelings aufwändige, theatrale Filminszenierung entstand im Dom zu Speyer: ein imposanter, filmischer Gottesdienst.

  8. DE (1991) | Drama
    ?
    6
    Drama von Franz Seitz mit Bruno Ganz und Franziska Walser.

    München zu Beginn der 20er Jahre. Der fortschrittlich gesinnte Kunsthistoriker und Museumsdirektor Dr. Martin Krüger wird wegen seiner eigenwillig-unabhängigen Ankaufs- und Ausstellungspolitik, die angeblich das 'gesunde Volksempfinden' verletze, von den reaktionären Kräften des Landes Bayern in einen Prozess verwickelt. Forciert durch hohe politische Instanzen, besonders durch Justizminister Otto Klenk, einem gewandten opportunistischen Machtpolitiker, verurteilt ein manipuliertes Gericht den unbequemen Mann Krüger mithilfe eines meineidigen Zeugen zu drei Jahren Zuchthaus. Unterstützt von dem freisinnig-vernunftgläubigen Schweizer Schriftsteller Jacques Tüverlin, dem jüdischen Rechtsanwalt Dr. Siegbert Geyer und dem sozialrevolutionär eingestellten Ingenieur Kaspar Pröckl, kämpft Johanna Krain vor dem Hintergrund des heraufkommenden Hitler-Faschismus um die Freilassung und Rehabilitierung des zu Unrecht Verurteilten.

  9. DE (1991) | Drama
    ?
    4
    Drama von Jo Baier mit Anica Dobra und Karl Tessler.

    Emerenz Meier kommt 1874 in einem Dorf im Bayerischen Wald zur Welt. Ihre Eltern sind einfache Bauern und Wirtsleute. Doch schon als Kind träumt die sensible Emerenz davon, Dichterin zu werden. Zu Hause wird sie als narrische Verslmacherin verspottet. Deshalb beschließt sie wegzugehen. Ein brutaler Großbauer gibt ihr Arbeit. Der taubstumme Gottfried verliebt sich in Emerenz und als sie vom Bauern geschlagen wird, eilt er ihr zu Hilfe und verletzt dabei den Bauern lebensgefährlich. Emerenz verlässt den Hof und findet in Passau eine Beschäftigung als Kellnerin beim Brauereibesitzer Helmberger, der ihre Talente erkennt und fördert. Er sorgt dafür, dass ihre Gedichte veröffentlicht werden. Es wird sogar ein Theaterstück von ihr aufgeführt. Emerenz feiert mit ihrem Mäzen, sie ist glücklich. Doch am nächsten Morgen liegt Gottfried erfroren vor ihrer Tür. Sie fühlt sich für seinen Tod verantwortlich und ist so verzweifelt, dass sie Passau verlässt. Sie kehrt ein letztes Mal heim und findet Elend und Verzweiflung vor. Endgültig beschließt sie für immer wegzugehen.

  10. DE (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    2
    Dokumentarfilm von Jürgen Böttcher.

    Ein Film des Dokumentaristen und Malers Jürgen Böttcher. Sein Thema: die Berliner Mauer, ihre letzten Tage und ihr Abriss, der vom Zuschauer sinnlich miterlebt wird. Böttcher komponierte "einen Film wie ein Tafelbild". Als Schauplätze fand er geschichtsträchtige Orte im Zentrum Berlins: am Potsdamer Platz, am Reichstag und am Brandenburger Tor. Auf die niederbrechende Mauer projizierte der Regisseur historische Filmzitate: von Kaiser Wilhelms Ritt durchs Brandenburger Tor über den Fackelzug der Nazis, vom Bild eines Volkspolizisten, der sich 1961 in den Westen rettete, bis zum 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls.

  11. DE (1991) | Dokumentarfilm
    6.8
    9
    6
    Dokumentarfilm von Petra Tschörtner.

    Im Dokumentarfilm Berlin - Prenzlauer Berg porträtiert Regisseurin Petra Tschörtner den Berliner Bezirk kurz nach der Maueröffnung und Wende im Jahr 1990.

  12. DE (1991) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Wolf Dietrich und Gabriela Zerhau mit Dietmar Bär und Tilo Prückner.

    Hermann-Josef Klefisch, Kölner Kommissar im Ruhestand, braucht wieder einmal nicht nur viel Erfahrung, sondern auch Humor und Fingerspitzengefühl. Gerät doch sein junger Kollege Mike Döppert bei der Aufklärung eines Banküberfalls mit tödlichem Ausgang in Konflikt mit seinen Gefühlen.

  13. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    2
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Internationale Tennismeisterschaften in Hamburg am Rothenbaum: Der Tennisspieler Andreas "Andy" Behrens wird nach dem Spiel aus dem Hause seiner Freundin entführt. Die Kidnapper fordern die Freilassung eines in Marseille inhaftierten Bankräubers. Der Polizei-Krisenstab will zum Schein auf die Forderung eingehen. Kriminalhauptkommissar Paul Stoever sucht währenddessen das Versteck des Entführten. Am Tag des fingierten Austausches hat er endlich eine Spur, aber der Einsatz des Mobilen Einsatzkommandos lässt sich nicht mehr stoppen. Auf dem Centre Court am Rothenbaum findet das dramatische Finale statt.

  14. DE (1991) | Drama
    7.9
    42
    1
    Drama von Friðrik Þór Friðriksson mit Gísli Halldórsson und Sigríður Hagalín.

    Ein alter isländischer Bauer wird von seiner Tochter in ein Altersheim gesteckt, einem Ort der Lieblosigkeit und der Kälte. Im Heim trifft er seine Jugendliebe Stella, die das Träumen noch nicht aufgegeben hat, und gemeinsam nehmen die beiden reißaus. Im gestohlenen Jeep fahren sie in die westlichen Fjorde, in das Land ihrer Kindheit. Immer blasser wird die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum, bis sie schließlich ganz verschwindet.

  15. DE (1991)
    ?
    3
    von Karl-Heinz Käfer mit Constantin Trettler und Gila von Weitershausen.

    Der zehnjährige Philipp, genannt Lippel, muss eine Woche lang wegen einer Dienstreise seiner Eltern allein zuhause bleiben und soll von einer Frau Jakob betreut werden, mit der er gar nicht zurecht kommt. Als ihm Frau Jakob auch noch sein Märchenbuch wegnimmt, träumt Lippel die Handlung einfach weiter.

  16. DE (1991) | Drama
    ?
    3
    Drama von Vivian Naefe mit August Zirner und Renan Demirkan.

    1975 machen sie zusammen Abitur: die sieben Freunde Susanne, Tomy, Michael, Judith, Annalena, Martin und Hansjörg. Sie nehmen sich vor, ihre Träume niemals zu verraten und im Leben keine Kompromisse einzugehen. Vor allem Tomy ist es, der sich schwört, die Ideale der Jugend zu verwirklichen. 15 Jahre später. Man hat sich längst aus den Augen verloren und mit der Realität arrangiert. Nur Susanne und Michael sind zusammen geblieben, haben das Berghotel von Michaels Eltern übernommen und wollen nun heiraten. Susanne hat die Idee, die alte Clique von damals zur Hochzeit einzuladen - nicht ohne den Hintergedanken, ihre heimliche Jugendliebe Tomy wiederzusehen. Alle sieben kommen für ein Wochenende ins entlegene Berghotel nach Südtirol. Man freut sich, die Freunde von früher wieder in die Arme schließen zu können und fängt an, die alten Geschichten aufzuwärmen. Alle scheinen es im Leben zu etwas gebracht zu haben, bis auf Tomy, der offensichtlich genau das geworden ist, was er immer wollte: ein idealistischer Anwalt, der bescheiden lebt und sich um die kleinen Leute kümmert. Doch nach und nach kommen unbequeme Wahrheiten zutage: Der Widerspruch zwischen den Idealen von damals und der Realität lässt die Gegensätze wieder offen ausbrechen. Doch nicht nur das: Auch die alte Liebe zwischen Susanne und Tomy flackert erneut auf. Keiner, auch Susanne nicht, ahnt, dass Tomy ein zynisches Spiel mit den Träumen und Hoffnungen der Freunde spielt.

  17. DE (1991) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    2
    3
    Drama von Maria Knilli mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Der Fall, den die Hauptkommissare der Münchner Mordkommission Ivo Batic und Franz Leitmayr diesmal zu lösen haben, verlangt den beiden ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Erfindungsgeist ab. Mitten in München stoßen sie auf eine in sich geschlossene chinesische Gesellschaft, deren Gesetze sie nur langsam durchschauen, doch schließlich auch für sich zu nutzen wissen. Im bunten Getümmel eines feuchtfröhlichen Faschingsfestes wird ein chinesischer Student von einem Maskierten erstochen. Wie sich herausstellt, war der Ermordete ein kleines Rädchen im Getriebe einer machtvollen Gruppe von chinesischen Schutzgeld-Erpressern, die die China-Restaurants der Stadt kontrollieren und systematisch ausnehmen. Ihre Methode scheint auf den ersten Blick beinahe harmlos: Fast schon im legalen Rahmen werden exotische Zierfische an die chinesischen Lokale "vermietet". Nur sehr schwer dringen Batic und Leitmayr in die hermetisch abgeriegelte und fremd anmutende Welt der Chinesen in München ein. Obgleich sich kaum ein Lokal ohne das obligatorische Aquarium finden lässt und es zu offensichtlichen Gewalttätigkeiten von Seiten der Erpresser kommt, ist kein einziger Chinese zu einer Aussage bereit. Die Restaurantbesitzer verschanzen sich hinter der Maske distanzierter Höflichkeit und vorgeblicher Ahnungslosigkeit. Das Hauptinteresse der Kommissare richtet sich schließlich auf Chow, den zwielichtigen Chinesen, in dem sie den Kopf der Schutzgeldmafia vermuten. Doch es fehlen ihnen die Beweise. Erst durch einen raffinierten Trick gelingt es Batic und Leitmayr, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

  18. DE (1991) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Peter Kahane mit Iris Berben und Ralf Richter.

    Die Bewohner eines heruntergekommenen Mietshauses in Ost-Berlin stoppen kurzfristig die westliche Sanierungswut, als sie und ihre Sprecherin, eine attraktive und feinsinnige Autorin, herausfinden, daß der Eigentümer als Penner in West-Berlin Parkbänke unsicher macht. Der Obdachlose wird mit dubiosen Maßnahmen zum ordentlichen Bürger umfunktioniert, und dem windigen Vermögensverwalter kann ein Schnippchen geschlagen werden.

  19. DE (1991) | Drama
    ?
    5
    Drama von Frank Beyer mit Jürgen Hentsch und Udo Samel.

    6. August 1945: Am Tag, als in Hiroshima die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung zehn namhafter deutscher Wissenschaftler, die für Hitlers Atomforschung tätig waren. Die Nazis schafften es zwar nicht, die Bombe zu bauen. "Aber sie waren verdammt nah dran!", sagt Green. "Wollte eigentlich jeder von ihnen die Bombe bauen?", fragt der Major. Green: "Genau das will ich herauskriegen." Rückblende: 1938 gelingt es Otto Hahn und Fritz Straßmann am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin erstmals, einen Atomkern zu spalten. Daraufhin starten die USA in Alamos das Manhattan-Projekt. Während die Amerikaner fieberhaft an der Bombe arbeiten, verkennen Hitler und seine Militärs die Bedeutung einer Superbombe. Kurz vor dem Zusammenbruch gelingt es fast noch, einen Reaktor in die kritische Phase zu überführen, aber es fehlt an Uran. Sowohl das Buch von Wolfgang Menge als auch die Regie von Frank Beyer verzichten auf billige Effekte. Die hochklassigen Darsteller rücken so die moralischen Untiefen der Akteure ins Zentrum - seien es einfache Physiker oder Nobelpreisträger.

  20. DE (1991) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Theodor Kotulla mit Katja Riemann und Heiner Lauterbach.

    Nachdem ihr Sohn alt genug ist, und sich die Frage stellt, ob Nele wieder arbeiten gehen soll, ist Max strikt dagegen, während sie dennoch einen Job sucht und als Sekretärin bei dem angesehenen Architekten Eckhard Fuhrgeber auch findet. Dort aber erlebt sie Hölle: Ihr neuer Arbeitgeber vergewaltigt sie, was Nele aber niemand glauben will, denn Fuhrgeber ist ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft.

  21. DE (1991) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Franz Josef Gottlieb mit Inge Meysel und Ferdy Mayne.

    In ihrem letzen "Fall" überführt die Londoner Putzfrau Ada Harris einen Heiratsschwindler, dem ihre Freundin Mary auf den Leim gegangen ist. Gemeinsam mit Major Watkins stellt sie dem schleimigen André eine Falle.

  22. DE (1991) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Yuri Zeltser mit Adrian Arnold und Lara Flynn Boyle.

    Endstation Terror! Das Motel der Brüder Ray und Stephen wuchert wie ein Geschwür im Zentrum der zerfurchten Mojave Wüste. Wie Mörderspinnen gieren die Beiden auf neue Opfer, die ihnen in ihr tödliches Netz gehen. Selbst Schlangen und Ratten meiden diesen Ort aus Furcht vor entsetzlichen Höllenqualen. Als sich ein gewaltiger Tornado ankündigt, taucht eine geheimnisvolle Fremde auf. Eine Frau, die selbst mit dem Teufel flirten würde.

  23. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    2
    Kriminalfilm von Stanislav Barabas mit Günter Lamprecht und Max Volkert Martens.

    Ingenieur Wiegand kommt bei einer Maschineninspektion ums Leben. Was zunächst wie ein Arbeitsunfall erscheint, stellt sich sehr schnell als vorsätzlich herbeigeführter Anschlag heraus. Da die Ermittlungen keinerlei konkrete Hinweise auf mögliche Motive, und damit auf den Täter, ergeben, bittet Kommissar Markowitz die Familienangehörigen um Mithilfe bei dem Versuch, in der Vergangenheit des Opfers Anhaltspunkte für die Tat zu finden. Dabei aber stößt er auf zunehmende Zurückhaltung; alle scheinen bestrebt, ihm etwas zu verheimlichen, und lenken gerade dadurch seine Neugierde auf sich. Vor allem Wiegands Tochter Tini reagiert darauf mit immer größer werdender Verschlossenheit. Mühsam gelingt es Markowitz, Teile eines Puzzles zu sammeln, die schließlich die Konturen einer Tragödie erkennen lassen und ihm offenbaren, dass er auf der Suche nach einem Täter nur Opfer gefunden hat.

  24. DE (1991) | Drama
    ?
    2
    Drama von Jerzy Kawalerowicz mit Matthias Paul und Armin Mueller-Stahl.

    Der Film handelt von einem Mann, dessen Vater vor seinem Tod mit zwei seiner Freunde einen anderen Mann gefangenhalten und foltern, weil dieser offenbar ein Lageraufseher im KZ Neuengamme in Hamburg war und die Kidnapper dort jüdische Gefangene waren. Nach dem Tod seines Vaters muß der junge Mann feststellen, daß diese Geschichte sich mehr als ihm das lieb ist auf sein ganzes Leben, insbesondere auch auf seine Beziehung, ausgewirkt hat.

  25. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    3
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.

    Kommissar Markowitz hält sich zur Nachbehandlung einer überstandenen Gallenoperation im Krankenhaus auf. In sein Zimmer wird ein junger Mann mit Verletzungen gelegt, die angeblich von einem Fenstersturz herrühren. Noch in derselben Nacht flieht dieser Patient und wird wenig später ermordet aufgefunden. Die besonderen Umstände und seine eigene, ungewollte Beteiligung wecken das Interesse des Kommissars an diesem Fall. Er findet Alex, den Freund des Opfers, und lernt über ihn ein merkwürdiges Lokal kennen, in dem sich ehemalige Fremdenlegionäre und auf verquaste Weise vom großen Abenteuer träumende Jugendliche treffen. Markowitz ahnt, dass Alex ihm wichtige Informationen verschweigt, um den Tod seines Freundes auf eigene Faust zu rächen. Aber alle Versuche, sein Vertrauen zu gewinnen, scheitern - und so gerät Markowitz im Bemühen, dem Jungen zuvorzukommen, in einen Wettlauf mit fatalem Ausgang.