Die besten Filme von 1991 aus Deutschland
- Tatort: TödlicheVergangenheit4.83Kriminalfilm von Marianne Lüdcke mit Günter Lamprecht und Max Volkert Martens.
Sonntagvormittag in einer Berliner Eckkneipe - Franz Markowitz, Kommissar der Kripo, hat endlich mal wieder Zeit, zusammen mit Freunden in einer Jazz-Band zum Frühschoppen zu spielen. Aber ein Anruf der Einsatzzentrale beendet vorzeitig sein Trompetensolo. Markowitz muss einen Fall übernehmen, der ihn mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert und seelische Wunden schlägt, die sein Leben verändern werden: Im Opfer einer gewaltsamen Tötung, zu dem er gerufen wird, erkennt er eine ihm sehr nahestehende Person. Obwohl noch am Fundort der Leiche wegen Befangenheit von den offiziellen Ermittlungen entbunden, treibt ihn die tiefe persönliche Betroffenheit umso unerbittlicher zur Aufklärung der Tat und ihrer Hintergründe. Und so kommt es zum ersten Male seit der Scheidung vor gut 30 Jahren zur Wiederbegegnung mit seiner Frau Eva-Maria, die noch immer jenes Lokal im Ostteil der Stadt führt, in dem die beiden einander kennenlernten. Damals in den 50er Jahren war es Treffpunkt amerikanischer Soldaten und hielt sich später, nach dem Bau der Mauer, mühsam durch Stammgäste aus dem umliegenden Kiez über Wasser. Mit den meisten von ihnen war Franz Markowitz befreundet - bevor es zur Scheidung, seinem Umzug in den Westteil der Stadt und infolge der Mauer zur gewaltsamen Beendigung aller Kontakte kam. Jetzt, nach dem Fall der Mauer, sieht er sie wieder, um in ihrem Kreise nach dem Mörder zu suchen. Zugleich spürt er, dass seine geschiedene Frau Eva-Maria ebenfalls dem Täter auf der Spur zu sein scheint, aber aus tiefem Misstrauen ihm gegenüber eigene Vorstellungen vor der Verfolgung und Bestrafung des Mörders hat.
- DieFroschintrige?1Komödie von Hartmut Griesmayr mit Beate Jensen und Alexander May.
Die Handlung dreht sich um einen Schuldirektor, der direkt vor der Stadtgrenze der Stadt Hermeskirchen eine alte römische Siedlung entdeckt zu haben glaubt, die sogar in Verbindung mit der Varusschlacht stehen soll. Um diese Entdeckung entspinnt sich schon bald eine politische und gesellschaftliche Schlammschlacht - dabei ist noch lange nicht klargestellt, dass die Entdeckung des Rektors überhaupt das ist, was er in ihr zu sehen denkt.
- Tatort: Wer zweimalstirbt?2Drama von Ilse Hofmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Die Übergabe einer großen Menge Kokain, die vom Rauschgiftdezernat überwacht wird, schlägt vollkommen fehl: Der als Kokain-Transporter avisierte Wagen ist leer, der Polizeispitzel Jürgen Siebrich wird ermordet und der als Adressat des Kokains verdächtigte Unternehmensberater Georg Zenker sitzt, von den Drogenfahndern überwacht, in seinem Büro und verhält sich, als hätte er mit der ganzen Aktion nichts zu tun. Erst nachdem mit der Mordkommission die beiden Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr auf Georg Zenker und den vermeintlichen Drahtzieher des Rauschgiftgeschäftes, den Unternehmer Osswald, stoßen, kommt Bewegung in die Sache. Als Zenker, der als Kronzeuge fungieren soll, bei seiner Überstellung ins Polizeipräsidium von einem Heckenschützen ermordet wird, lanciert Batic, mit dem sein mediterranes Temperament durchgeht, einen waghalsigen Plan: Er gibt die Falschmeldung heraus, dass Zenker bei dem Anschlag nur leicht verwundet worden sei. Dass Batic dadurch selbst in eine Falle tappt, kann er natürlich nicht ahnen.
- Der Rest, derbleibt?1Drama von Bodo Fürneisen mit Annekathrin Bürger und Alexander Höchst.
Als die Chansonsängerin Marianne und der Drucker Robert einander zum erstenmal begegnen, befinden sich beide in einer Ausnahmesituation. Sie leiden unter Einsamkeit, mangelnder Anteilnahme und Zuwendung. Und so treibt es beide fast zwangsläufig zueinander: die Mittvierzigerin und den um zwanzig Jahre jüngeren Mann. Sie fliehen in die Wärme des anderen Körpers, die Zärtlichkeit der Umarmung und entdecken die Welt neu mit den Augen des anderen. Doch schon kurze Zeit später wird das Paar vom Alltag eingeholt. Aus den Himmeln des Glücks fällt es auf den Boden der Realität, und dies ist ernüchternd und grausam. Zu offensichtlich ist der Altersunterschied der beiden Liebenden. Ihre Liebe, so plötzlich entstanden, zerbricht. Marianne kehrt der Vernunft gehorchend zu ihrem Ehemann zurück.
- My Father is coming - Ein Bayer in NewYork?79Komödie von Monika Treut mit Shelley Kästner und Alfred Edel.
Vicky will es in den USA als Schauspielerin schaffen, doch die Vorsprechen verlaufen katastrophal. Um Geld zu verdienen, arbeitet sie als Kellnerin. Eines Tages steht ihr Vater vor der Tür, extra aus München angereist, angelockt von den Erfolgsstorys, die seine Tochter ihm aufgetischt hat. Während Vicky die Wahrheit verschleiert und sogar ihren schwulen Mitbewohner als Ehemann ausgibt, dreht Hans so richtig auf…
- Frau BertaGarlan?2Drama von Peter Patzak mit Birgit Doll und Kitty Speiser.
Frau Berta Garlan, die ihren Mann nach kurzer Ehe verloren hat, lebt in einer kleinen Stadt in der Wachau. In ihrer Jugend hat sie das Konservatorium besucht, hat aber das Studium auf Wunsch der Eltern aufgegeben. Dabei ist auch ihre Liebe zu dem Geiger Emil Lindbach in die Brüche gegangen. Berta, die sich seit Langem nur mehr ihrem Sohn und der Musik widmet, fühlt sich in der kleinstädtischen Enge äußerst bedrückt. Erholung findet sie nur im Umgang mit ihrem gelähmten Freund, dem Ästheten Rupius. Bei einem Ausflug nach Wien wird sie wieder auf ihre Jugendliebe Emil Lindbach, nun ein berühmter Geigenvirtuose, aufmerksam.
- Tatort:Animals4.343Kriminalfilm von Walter Bannert mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Angelika Weiss ist empört: Kriminalhauptkommissar Batic lässt sie einfach abblitzen, als sie bei ihm die Kosmetikfirma Pelzer wegen unerlaubter Tierversuche anzeigen will. Wenig später werden Batic und Leitmayr an den Fundort einer Leiche gerufen. Sie erkennen in der Toten Angelika Weiss wieder. Sie wurde durch einen Hundebiss getötet. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um einen dressierten Kampfhund gehandelt haben könnte. Bei ihrer Recherche stoßen Batic und Leitmayr auf den Besitzer der Pelzer-Kosmetik, der behauptet, Angelika Weiss, die vor Jahren für seine Produkte als Fotomodell geworben hat, seit langer Zeit nicht mehr gesehen zu haben. Auch sein dressierter Rottweiler ist nicht mehr bei ihm, und die Tierversuche in seinen Labors seien vollkommen im Rahmen der Legalität. Im Gegenteil: Batic und Leitmayr sollten ihn vor den Aktionen der autonomen Tierschützer bewahren. Inzwischen hat Batic seine Jugendfreundin Caroline wiedergetroffen. Sie hat Karriere gemacht, und hofft, das neue Gesicht der geplanten Pelzer-Werbekampagne für neue Kosmetika zu werden. Batic nimmt sehr widerwillig zur Kenntnis, dass Caroline möglicherweise eine engere Beziehung zu Pelzer haben könnte. Franz Leitmayr ist inzwischen auf der Spur des Bauern, der Pelzer immer Hunde für seine Tierversuche beschafft. Ohne Batic zu informieren, macht er sich auf den Weg und gerät prompt in eine Falle.
- Sieben auf einenStreich?4Märchenfilm von Dusan Trancík mit Miro Noga und Oldrich Navrátil.
Der Schneider Simon hat es satt, für andere zu arbeiten. Als er eines Tages sieben Fliegen auf einen Streich erschlägt, näht er sich stolz einen Gürtel mit sieben Kreuzen und zieht hinaus in die Welt, um sein Glück zu suchen. Im Königreich Arconia hält man den Schneider für einen tapferen Helden und bürdet ihm gewaltige Aufgaben auf, die Simon letztlich auch auf sich nimmt, denn als Belohnung winkt die Hand der schönen Tochter des Königs.
- Das Licht derLiebe?41Märchenfilm von Gunther Scholz mit Rolf Hoppe und Sven Jansen.
Anno 804 in Thüringen. Ein Waisenjunge, Bengel genannt, lebt im Kloster und wird wegen seiner Hässlichkeit von den Nonnen gehänselt. Er pflegt einen von allen gemiedenen Schwarzen Reiter gesund. Der Reiter erzählt ihm vom verschwundenen Bogumil, Sohn des Slawenkönigs Slawomir, der auf Anordnung Karls des Großen die Tochter des Markgrafen von Thüringen, Reglindis, heiraten sollte. Und er fragt Bengel nach seiner Herkunft. Bengel glaubt nun, Bogumil zu sein. Er geht zum Schloss und begegnet dort der wunderschönen Reglindis, die trotz ihrer Blindheit die innere Schönheit des Jungen spürt und ihm sehr zugetan ist. Ihr Vater jedoch will ihn beseitigen.
- José - Retter desRegenwaldes?1Drama von Karl Schedereit mit Herbert Trujillo und Gerardo Bejarano.
José, der elfjährige Sohn eines Landarbeiters, wohnt am Rande des Regenwaldes, von dessen Schönheit er träumt. Er beobachtet, wie riesige LKW's - Monstern gleich - schöne, große, alte Bäume abtransportieren. In der Schule erfährt José, daß das Holz im Ausland zu edlen Möbelstücken verarbeitet wird. Sein Vater muß als Holzfäller arbeiten, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Eines Tages bringt José ihm das Mittagessen. Dabei sieht er mit Entsetzen wie sein Vater einen großen Baum fällt. Dieses Erlebnis führt zu einem getrübten Verhältnis zwischen Vater und Sohn. José zuliebe geht der Vater in die Großstadt, um dort eine andere Arbeit zu finden. Er nimmt José für die Dauer der Schulferien mit. Der Junge ist zunächst fasziniert von der Stadt. Im Gegensatz zu seinem Vater findet er sogar eine Arbeit - als Schuhputzer. Bei Verwandten finden sie Unterkunft. Bald merken Sie, daß deren Leben hauptsächlich aus Konsum und Fernsehen besteht. Als Josés Vater, der inzwischen eine erniedrigende Arbeit bekommen hat, entdeckt, daß sein Sohn vor anderen niederkniet und um Trinkgeld bittet, ist sein Stolz tief verletzt. Er beschließt, ins Heimatdorf zurückzukehren. Durch die Erlebnisse in der Stadt hat sich die Beziehung zwischen Vater und Sohn wieder gebessert. Zu seinem zwölften Geburtstag bekommt José von ihm eine Machete geschenkt, denn "ein Mann trägt eine Machete!" Für José bedeutet dies, das Ende der Kindheit. José arbeitet jetzt mit dem Vater auf dem Feld. Manchmal träumt er von der Stadt und daß er noch mehr gegen die Zerstörung des Regenwaldes kämpfen wird.
- DerEisbärkönig5.782Märchenfilm von Ola Solum mit Jack Fjeldstad und Maria Bonnevie.
Valemon, der junge König des Sommerlandes, weigert sich, die Hexe aus dem Nachbarland zu heiraten, und wird von ihr mit einem Fluch belegt. Sieben Jahre muss er als Eisbär durch die Welt ziehen. Und wenn er sich nachts in einen Menschen zurückverwandelt, darf niemand sein Gesicht sehen - sonst muss er die Hexe heiraten. Nach endlosen Streifzügen begegnet Valemon der schönen Tochter des Königs von Winterland. Sie erkennt in dem Eisbären den verwunschenen Prinzen, folgt ihm mit auf sein Schloss und wird seine Frau. Als die neugierige Prinzessin eines Nachts der Versuchung nicht widerstehen kann und das Gesicht ihres Mannes im Kerzenlicht betrachtet, scheint der grausame Fluch doch noch in Erfüllung zu gehen.
- OlleHexe6.3117Märchenfilm von Günther Meyer mit Anne Szarvasy und Tobias Gottschlich.
Paul und Anna streiten sich im Fahrstuhl, und plötzlich fährt dieser tiefer, immer tiefer - bis sie in einem wüsten Märchenland ankommen. Das blinde Pferd Andante erklärt ihnen, daß sie im Land einer bösen alten Hexe sind, die es auf ihre Jugend abgesehen hat. Zu dritt machen sie sich auf den Weg zum Hexenschloß, um die Alte zu besiegen. Unterwegs nehmen sie noch einen Wecker mit, dem die Hexe die Zeiger gestohlen hat, und einen Ritter. Die Hexe versucht, sie in Annas Gestalt auszutricksen.
- Affengeil?7Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim mit Lotti Huber und Frank Schäfer.
Lotti Huber, Rosa von Praunheims große Entdeckung, steht im Zentrum dieses semidokumentarischen Films. Als Jüdin ist Lotti während der Nazi-Herrschaft im KZ gewesen. Nachdem sie freigekauft wurde, emigrierte sie u.a. nach Palästina, Ägypten, Zypern und London. Sie kam erst in den 60er Jahren nach Deutschland zurück. In dem Film erzählt die vor Lebensmut strotzende 77jährige Tänzerin und Schauspielerin aus ihrem bewegten Leben.
- Malina6.46.5362Drama von Werner Schroeter mit Isabelle Huppert und Mathieu Carrière.
Ich habe in Ivan gelebt und ich sterbe in Malina. In der Ungargasse im dritten Wiener Bezirk lebt eine etwa vierzigjährige Schriftstellerin, sie teilt sich die Wohnung seit vielen Jahren mit Malina. Sie hat sich durch ihr Wirken Bekanntheit erarbeitet, doch durch die fernen Räume, in die sie sich für ihre Kunst begeben muss, ist die Wirklichkeit ihr fremd geworden. Ihr Leiden an sich und der Welt wirft sie immer mehr auf ihr kleines "Ungargassenland" zurück. Malina und sie gelten als Paar - doch was für ein Paar sind sie? Teilen sie sich die Räume in platonischer Freundschaft? Ist Malina homosexuell, gleichgültig, nur ein Freund? Ihr Verhältnis ist schicksalhaft, sie mussten sich kennenlernen, Malina, der Ratio und Kälte repräsentiert und sie, mit ihren Obsessionen und ihrer dunklen Seite. Eines Tages trifft sie Ivan, einen Ungarn, ein paar Jahre jünger als sie, sie geht gleich mit ihm mit. Durch diese ekstatische Glückserfahrung der körperlichen Nähe fühlt sie, die Intellektuelle, die Hochsensible, sich wie erlöst. Doch die Unbedingtheit, das Absolute ihres Gefühls für Ivan, tragen von Anfang an den Keim des Scheiterns in sich. Ivan kann sie nicht retten, er kann ihrem Anspruch auf alles nicht gerecht werden. Je abhängiger sie von ihm wird, desto mehr zieht er sich zurück. Für Ivan ist die Liebe ein Spiel, eigentlich liebt er nur seine beiden Kinder Béla und András. Aber sie kann nicht spielen, mit den Gefühlen und dem Leben. Die Leidenschaft ist ihr ernst. Malina weicht allem aus. Er duldet keine Erwähnung dieser Leidenschaft, er tut, als gäbe es sie gar nicht. Ivan lässt sie warten. Sie wird gepeinigt von Ängsten, sie spürt, dass das Leben, das sie zusammen mit Ivan so intensiv spüren konnte, ihr entgleitet. Je mehr sie leben und lieben möchte, desto mehr weicht alles zurück, wonach sie die Hand ausstreckt. Nächtelang schreibt sie Briefe, ohne diese abzuschicken, sie fühlt sich nicht mehr im Stande, das von ihrem Verleger geforderte Buch zu schreiben. Ivan entdeckt eines Tages ein Blatt mit der Überschrift "Todesarten". Sie flüchtet sich ins Salzkammergut um wieder zu sich zu kommen. Dort angekommen, treibt ihre innere Unruhe sie wieder zurück nach Wien. Ivan möchte sie nicht bei sich haben, er ist mit seinen Kindern am Mondsee. Sie ist alleine in der hitzeflirrenden Stadt, entgleitet Stück für Stück der Realität, niemand ist da, außer Malina. Ein langer Sommer beginnt. Die in ihrer Vergangenheit erlittenen Verletzungen und Bedrohungen erscheinen ihr plötzlich in schrecklichen Alpträumen, in denen ihr Vater - ist es wirklich ihr Vater? - sie schändet, bedroht, umbringt. Malina zwingt sie, ihre Träume zu analysieren, mit Hilfe ihres Verstandes die Geister zu bändigen. Die Entdeckung, dass Ivan eine neue, stürmische Affäre hat, stürzt sie in die tiefstmögliche Krise, sie fürchtet, den Verstand zu verlieren. Malina hört ihr zu, beobachtet sie, verbietet ihr ihre Verletzlichkeit und ihre Gefühle. Er lässt ihr den Kopf, aber er reißt ihr das Herz heraus. Er, der Diskrete, Kluge, wird zum Dämon. Als sie sich zusehends in Todesvisionen verstrickt, hört sie Malina, der ihr befiehlt, Ivan zu töten. Doch Ivan ist für sie das Leben, das Lebenselixier. Sie gerät an ihre äußersten Grenzen, in jeder Hinsicht. Ihre Welt geht in Flammen auf, eine Wand öffnet sich. Sie verschwindet, Malina vernichtet ihre letzten Spuren in der Wohnung. Er ist ebenso wenig ihr Mörder, wie Ivan dies ist. Sie ist einfach nur fort. Oder ist sie in einen anderen Raum gegangen, der ihr sowohl ihr Sinnlichkeit, als auch ihren Intellekt erlaubt?
- Tatort: Tod imHäcksler4.821Drama von Nico Hofmann mit Ulrike Folkerts und Ben Becker.
Aufgrund eines anonymen Anrufes muss Lena Odenthal im Dorf Zarten, tief in der pfälzischen Provinz ermitteln. Dort ist der Rumänienaussiedler Höreth vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Kinder aus dem Dorf haben nun Kleider im Wald gefunden. Es stellt sich die Frage, ob er ermordet worden ist. Lena wird in die Provinz geschickt. Der Aufenthalt auf dem Land soll die Nerven der strapazierten Kommissarin ein wenig entlasten. Das ganze andere Lebens- und Zeitgefühl in dem ärmlichen Dorf beeindruckt Lena. Angezogen fühlt sie sich auch von dem 25jährigen Dorfpolizisten Stefan Tries, für den die Kommissarin ein Stück der großen weiten Welt verkörpert. Doch bei den Ermittlungen im Dorf stößt Lena auf eine Mauer des Schweigens, und auch die Leiche wird trotz einer aufwändigen Suchaktion mit Hilfe der Bundeswehr nicht gefunden. Zunächst deutet einiges darauf hin, dass der 45jährige Sprengler, der auf Höreths Hühnerhof gearbeitet und ein Verhältnis mit dessen minderjährigen Tochter Mechthild hat, in den Mord verwickelt ist. Aber auch Dana Höreth hat ein Verhältnis - mit dem Bauern Hunzinger, der wiederum als Jagdaufseher für Dr. Schröder, den Vorsitzenden der Mevag Energie AG, arbeitet. Als Lena mitten in der Nacht eine Versammlung der Dorfbewohner in der Kirche beobachtet und dabei niedergeschlagen wird, spitzen sich die Ereignisse zu.
- Ostkreuz5.871Drama von Michael Klier mit Miroslaw Baka und Steffan Cammann.
Das Containerlager ist Durchgangsstation für viele, die im Westen leben wollen, wie Elfie und ihre Mutter. Drüben war die Mutter Friseurin, jetzt ist sie ohne Arbeit. Die neue Situation ist nicht gerade Elfies Traum vom Westen. Sie sehnt sich nach Geborgenheit und einem Heim. Doch ohne Geld gibt es keine Wohnung; es fehlen ein paar tausend Mark für eine Kaution. Elfie will das Geld beschaffen, egal wie. Der ehrliche Weg ist zu langsam in diesen Zeiten. Ein junger Ganove, Darius, schleppt sie mit auf seinen Streifzügen. Elfie bewundert ihn für seine Tricks, entzieht sich ihm aber, als er versucht, sich ihr zu nähern. Trotzdem hängt sie sich an ihn, so lange sie ihn braucht. Mit Darius trifft sie den 15-jährigen Edmund. Die Eltern haben ihn im Osten zu-rückgelassen.Edmund streift ziellos durch die Stadt. Elfie bekommt auf krummen Wegen die 3000 Mark für die Kaution zusammen. Mit dem Geld kann ihre Mutter endlich das Lager verlassen. Weiter westlich erhofft sie sich ein anderes Leben. Aber Elfie will ihr und ihrem Liebhaber nicht folgen. Sie nistet sich bei Edmund ein, der in einer Bauruine lebt, aber es ist Winter - wo können sie sonst hin?
- Heldenfrühling?2Kriegsfilm von Michael Kehlmann mit Oliver Korittke und Gottfried Neuner.
Die beiden Hitlerjungen Gallus und Tschaikowsky werden in den letzten Kriegstagen für den Endkampf rekrutiert. In diesem Krieg, der nicht der ihre ist, verfolgen die beiden Jungen nur zwei Ziele: Sie wollen unter allen Umständen überleben und - was beinahe wichtiger ist - das ihnen bisher verborgen gebliebene "Geheimnis der Liebe" entdecken. Die Umstände der letzten Kriegstage und die Welt der Erwachsenen, die sie gleichermaßen fasziniert und abstößt, macht es ihnen jedoch nicht leicht.
- Ein seltsamesPaar?2Komödie von Michael Günther mit Eddi Arent und Wilfried Herbst.
Remake des gleichnamigen Films mit Jack Lemmon und Walter Matthau aus dem Jahr 1968. Es geht um einen Ordungsfanatiker, der von deiner Frau auf die Straße gesetzt wird und Unterschlupf bei einem Freund findet, dessen Wohnung im Chaos versinkt.
- Jugend ohneGott5.6244Drama von Michael Knof mit Ulrich Mühe und Klaus Piontek.
Jugend ohne Gott ist die Verfilmung des gleichnamigen Antikriegs-Romans von Ödön von Horváth, in dem die Verrohung und Gefühllosigkeit der Jugendlichen im Nationalsozialismus thematisiert wird.
- Keep onRunning?21Komödie von Holm Dressler mit Holger Handtke und Oliver Korittke.
Im Grunde genommen hat Michael Dörner für das anstehende Abitur überhaupt keine Zeit. Mit seiner Band, den Sunny Boys steht er gerade kurz vorm Durchbruch im bayerisch-idyllischen Landsberg. Und auch seine neue Liebe Raffaela hält ihn vom Lernen für die alles entscheidende Mathematikklausur ab. Sein größter Traum ist allerdings, eines Tages als Radiomoderator on air zu gehen. Doch da gibt es im Hause Dr. Dörner eine ganz klare Abmachung: wenn er dieses Jahr sein Abitur nicht in der Tasche hat, wird es auch nichts mit der Moderatoren-Karriere. Aber selbst die Nachhilfestunden beim Mathematikgenie Beethoven führen nicht wirklich nicht zum gewünschten Resultat und so muss Michael sich etwas einfallen lassen, um sein Abi irgendwie bestehen zu können. Aber da haben die Sunny Boys auch schon eine Idee, bei deren Umsetzung sich die Jungs nicht ganz legaler Methoden bedienen.
- DerFroschkönig5.555Märchenfilm von Juraj Herz mit Iris Berben und Michael Degen.
Die jüngste Tochter eines weisen Königs verliebt sich in einen Prinzen, der ihr ewige Treue gelobt. Als er dieses Versprechen bricht, wird er in einen Frosch verwandelt. Wenig später wird auch die Prinzessin auf die Probe gestellt. Nun ist es an ihr, ein gegebenes Versprechen zu halten. Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer etwas modernisierten Version: Da die Prinzessin, statt sich ihrem Liebsten zu widmen, weiter wie ein junges Mädchen herumtollt, und der Prinz das Amüsement nicht lassen will, nimmt die Fee die Geschicke der beiden in ihre Hand.
- Zwei Supertypen in Miami - DerKindermörder521Actionfilm von Enzo G. Castellari mit Bud Spencer und Philip Michael Thomas.
In Miami treibt ein Serienkiller sein Unwesen, und die Opfer sind kleine Kinder. Extralarge macht sich mit einem Kollegen auf die Suche nach dem Täter, die erste Spur führt sie zu einem Priester.