Die besten Filme von 2009 aus Afrika

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009afrika
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (2009)
    ?
    von Anca Miruna Lazarescu.

    In einer kleinen Kirche in Halberstadt in Sachsen-Anhalt spielt eine Orgel das Stück "Organ²/ASLSP" des Avantgardekomponisten John Cage, wie gewünscht, so langsam wie möglich - Tag und Nacht ohne Unterbrechung bis zum Jahr 2.639. Ein Verein in Halberstadt hat dieses Projekt ins Leben gerufen und widmet ihm viel Zeit und Leidenschaft. Viermal im Jahr treffen sich die Mitglieder und diskutieren darüber, wie es weitergeht, ob sie auch ihre Enkel für das Projekt werden begeistern können und was nach dem Ende der Aufführung im Jahr 2.640 sein wird. Für die ehrenamtlichen Organisatoren scheint das Orgelprojekt eine Art Insel der Entschleunigung zu sein, ein Freiraum für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Anschauung von Zeit. Auf humorvolle, doch gleichzeitig nachdenkliche Weise zeigt der Dokumentarfilm verschiedene Blickwinkel auf dieses außergewöhnliche Projekt: einerseits die intellektuellen Gefechte der Initiatoren, auf der anderen Seite den direkten und praktischen Umgang der freiwilligen Mitarbeiter mit all der Arbeit, die ein solches Unterfangen mit sich bringt. Diese unterschiedlichen Perspektiven machen *Es wird einmal gewesen sein* zu einem Film voller bewegender und humorvoller Momente, der sich auf besondere Weise der Frage nach der Wahrnehmung von Zeit widmet.

  2. US (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Tze Chun mit Cindy Cheung und Michael Chen.

    Children of Invention ist ein vielfach prämiertes Indie-Drama von Tze Chun über zwei junge Geschwister, die sich nach dem spurlosen Verschwinden ihrer Mutter allein durchschlagen müssen.

  3. PL (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marcin Sauter.

    Marcin Sauters Dokumentation Ein Sommer in Polen, deren englischsprachiger Titel “North from Calabria” lautet, handelt von einem idealen Ort, in dem das Leben ohne Probleme verläuft, die Menschen einander kennen, ihre Schwächen tolerieren, sich gerne treffen, um miteinander zu reden oder einfach beisammen zu sein. Einen Sommer lang mischt sich Sauters Filmteam unter die Bewohner einer polnischen Kleinstadt, die eine fast italienisch anmutende Komödie aufführen. Offenbar brauchen sie nicht viel mehr als ein paar Lektionen in italienischer Küche und die Kunst des Carpe Diem, um die polnische Provinz in ein zweites Kalabrien zu verwandeln. So entstand eine Dokumentation, die wie ein Sommernachtstraum anmutet.

  4. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Marion Stalens mit Juliette Binoche.

    Das filmische Porträt "Juliette Binoche - Die Wandelbare" gewährt einen intimen Einblick in den künstlerischen Schaffensprozess der Schauspielerin. Gefühlvoll und mit viel Humor erinnert sich Juliette Binoche vor der Kamera ihrer Schwester an prägende Begegnungen und Momente ihrer Karriere, die sie dabei selbst neu verarbeitet. Die Regisseurin Marion Stalens begleitete ein Jahr lang ihre Schwester, die Schauspielerin Juliette Binoche, die 1997 als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in "Der englische Patient" mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Dabei erlebt man Juliette Binoche bei Filmaufnahmen und bei der Vorbereitung mehrerer künstlerischer Projekte, etwa den Proben zu ihrem ersten Auftritt als Tänzerin und während der Vorbereitungen für ihre erste große Ausstellung - mit Porträts der von ihr interpretierten Rollen und einiger Regisseure, mit denen sie zusammengearbeitet hat.

  5. AT (2009)
    5.4
    1
    von James Benning.

    Fire & Rain ist ein Kurzfilm des US-Filmemachers James Benning (RR – Railroad, Stempel Pass). Der einminütige Film wurde als Trailer für die Viennale 2009 in den österreichischen Kinos gezeigt.

  6. US (2009) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Simon Ennis mit Joshua Peace und Michael Madsen.

    Auf Anweisung seines Kindheitshelden unternimmt Robert (Joshua Peace) ein tollkühnes Abenteuer. Damit er endlich den Respekt bekommt, den er sich immer erträumt hat, muss er drei Dinge erlangen: Geld, eine Frau und den Meisterschaftsring.

  7. GB (2009) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Richard Holthouse mit John Nettles und Philip Jackson.

    Eine Erfindung sorgt in Inspector Barnaby: Sag Ja und stirb! dafür, dass John Nettles als Chefermittler in seinem Ort Midsomer alle Hände voll zu tun hat, die Menschen vom Sterben abzuhalten.

  8. DE (2009)
    ?
    1
    von Bernd Kilian mit Silke Franz und Werner Lustig.

    Ein alter Mann lebt einsam in seinem kleinen Haus auf dem Land. Um ihn herum tobt ein Bürgerkrieg, den er ignoriert und sich stattdessen seinen alltäglichen Verrichtungen widmet. Ein kleines Missgeschick lässt Erinnerungen wach werden, die ihm am Ende die Kraft geben, neue Wege zu beschreiten.

  9. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm mit Roland Emmerich und Ute Emmerich.

    "2012", der Film von Roland Emmerich, startete im November 2009 weltweit in den Kinos und schloss die Katastrophentrilogie von "Independence Day" über "The Day After Tomorrow" als letzten Film ab. Aber nicht nur aus diesem Anlass porträtierte Jo Müller den bekannten deutschen Filmschaffenden. Jo Müller kennt Roland Emmerich seit vielen Jahren persönlich und hatte exklusiven Zugang zu den Dreharbeiten seines Films "2012". Bei "2012" hat Emmerich nicht nur Regie geführt, sondern gemeinsam mit Harald Kloser auch das Drehbuch geschrieben. Der Action-Thriller über die Prophezeiungen der Maya war erneut ein Kassenschlager. Doch wer ist der Mensch, der eine solch riesige Hollywood-Logistik zu steuern vermag? Roland Emmerich wird von allen, die mit ihm zusammenarbeiten, eine hohe Professionalität bescheinigt, mehr noch ist es der Hang zum Perfektionismus, der ihn einst aus Sindelfingen in die amerikanische Traumfabrik katapultiert hat. Wo will jemand, der eigentlich alles erreicht hat, im Leben noch hin? Jo Müller wird mit der Ankündigung überrascht, dass Emmerich sein nächstes Projekt dem Leben Shakespeares widmen wolle. Roland Emmerich zeigt sein Zuhause, seine Villa in Los Angeles, die ihm nach all den Jahren in den USA zur Heimat geworden ist und gibt Einblicke in den Lebens- und Arbeitsalltag einer Hollywoodgröße. Die Dokumentation bleibt nah am Menschen Emmerich - sei es bei der heißen Nachbearbeitungsphase eines Films oder auch entspannt mit engen Freunden beim Dinner auf der Terrasse seines großzügigen Anwesens. Neben Roland Emmerich werden auch seine Schwester und Chefin der gemeinsamen Produktionsfirma Ute Emmerich, Arbeitskollegen, Freunde und Schauspieler wie John Cusack und Amanda Peet interviewt und zeichnen das Bild eines sensiblen, nachdenklichen Mannes, der fernab der Heimat nichts von seiner schwäbischen Bodenständigkeit verloren hat.

  10. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jean-Loïc Portron.

    Eine Stadt, ein Jahr, ein künstlerisches Werk - die Dokumentation lässt die spannungsgeladene Zeit vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges aufleben und zeigt, wie der junge Picasso in Paris die revolutionäre Stimmung in eine neue Form der Kunst umsetzt. Paris im Jahr 1907: Autos rattern durch die Straßen, erste Motorflugzeuge werden entwickelt, das Kino erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kaum eine Epoche erlebt in so kurzer Zeit derart viele einschneidende Veränderungen wie die Belle Epoque. Doch es sind auch Jahre des sozialen Unmuts. Die Arbeiter, vom Bürgertum zugleich verachtet und gefürchtet, protestieren gewaltsam gegen ihre niedrigen Löhne. Zugleich wächst die Gefahr eines deutsch-französischen Konflikts. In dieser spannungsgeladenen Zeit verschließt sich auch die Kunst nicht den Umwälzungen und Hoffnungen des beginnenden Jahrhunderts. In dieser Situation präsentiert der 25-jährige Maler Pablo Picasso, der in einer Pariser Künstlerkolonie auf dem Montmartre das Leben eines Bohemien führt, sein Gemälde "Demoiselles d'Avignon" Mit dieser kühnen und gelungenen Revolution, wie es in der Kunstgeschichte nur wenige gibt, läutet er das Ende einer Ära ein. Das Gemälde zeigt fünf nackte Prostituierte. Eine von ihnen schiebt einen Vorhang zur Seite und lädt den Betrachter ein, ihr zu folgen. Ein Bild voller Winkel, Kanten und Brüche. Später erzählt Picasso von einem entscheidenden Besuch des Völkerkundemuseums am Pariser Trocadero im Juni 1907, bei dem er afrikanische Masken betrachtete: "Die Masken waren keine Skulpturen wie andere auch. Keineswegs. Sie waren etwas Magisches, Mittler zwischen den Welten, die alles Feindliche, zum Beispiel unbekannte, bedrohliche Geister abwenden sollten. Auch ich stehe gegen das Unbekannte, das Feindliche! (...) Ich begriff, wozu die Masken dienten. Es waren Waffen. Um den Menschen zu helfen, nicht länger den Geistern unterworfen zu sein, um unabhängig zu werden. Ich begriff, warum ich Maler war. (...) An jenem Tag muss mir die Idee zu den 'Demoiselles d'Avignon' gekommen sein, aber nicht wegen der Formen, sondern weil es mein erstes Beschwörungsbild war!"

  11. CA (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Olivier Julien mit Noël Burton und Arthur Holden.

    Québec wurde vor 400 Jahren von Franzosen gegründet und ist heute die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, der größten des Bundesstaates Kanada. Québec ist die einzige Region des nordamerikanischen Kontinents mit einer französischsprachigen Mehrheit. Der Wahlspruch der Provinz lautet: "Ich erinnere mich". Québec erinnert sich an den Kampf, den die französische und die englische Streitmacht vor 250 Jahren unter dem Kommando des französischen Marquis de Montcalm und des englischen Generals James Wolfe ausfochten. Für diese Schlacht um den Besitz des Gebietes hatten die beiden Generäle den Atlantik überquert, und beide starben vor Québecs Toren. Montcalm und Wolfe kämpften stellvertretend für den französischen König Ludwig XV. und den englischen König Georg II., die um die Vorherrschaft über Nordamerika rangen. Die entscheidende Schlacht, bei der die französische Streitmacht unterlag, fand am 13. September 1759 statt. Das nur wenige Minuten dauernde Gefecht besiegelte das Schicksal des ganzen Kontinents und führte zu einem entscheidenden Bruch in der Geschichte Kanadas. Für die Franko-Kanadier des 18. Jahrhunderts bedeutete die Schlacht das brutale Ende eines 150 Jahre alten Traumes, des Traumes von einem anderen Leben in einer großen französischen Kolonie mitten in Nordamerika - in Neu-Frankreich.

  12. DE (2009) | Horrorfilm
    ?
    7
    2
    Horrorfilm von Markus Hülse und Alexander Iffländer mit Karolina Gerech und Dejan Ninkovic.

    Aus ungeklärten Gründen erwachen Telefonbücher zum Leben und greifen Menschen an. Wer kann hier zum Held der Stunde werden? Es sieht so aus, als ob der Postbote Rolf hier der große Retter werde könnte!

  13. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Philippe Brault und David Dufresne.

    Die Dokumentation Prison Valley – Tal der Gefängnisse des Journalisten David Dufresne und des Fotografen Philippe Brault ist ein crossmediales Roadmovie, das die US-amerikanische Gefängnisindustrie erkundet. Der Film zeigt die Bewohner von Cañon City, einer abgelegenen Ortschaft in Fremont County (Bundesstaat Colorado). Dort leben sogar diejenigen, die “draußen” sind, “drinnen”. Der Gefängniskomplex zählt 36.000 Menschen, die auf 13 Haftanstalten verteilt sind. Eine davon ist Supermax, das neue Hochsicherheitsgefängnis mit Todestrakt. "In den Vereinigten Staaten sitzt jetzt jeder hundertste Erwachsene im Gefängnis. Das sind mehr als in China und Russland.

  14. FR (2009) | Actionfilm, Thriller
    ?
    Actionfilm von Benoît d'Aubert mit Richard Anconina und Clara Ponsot.

    Im Kampf um eine bessere Welt vergisst der engagierte Arzt Francois Constant (Richard Anconina) mitunter ganz auf seine eigene Familie. Zum Ausgleich lädt er seine Tochter Garance (Clara Ponsot) zu einem Urlaub im idyllischen Badeort Bagnères ein. Garance ist vorerst wenig angetan von der ständigen Gegenwart ihres Vaters. Doch als in dem südfranzösischen Feriendomizil plötzlich Menschen sterben, nachdem sie von einem Schwarm Bienen angegriffen wurden, steigt der Nervenkitzel und vor allem die Angst bei der Jugendlichen.

  15. ?
    8
    1
    Actionfilm von Yang Jong-Hyun und Jong Hyeon Yang mit Hyeon-jun Shin und Hye-jeong Kang.

    In Kiss Me, Kill Me verliebt sich ein Auftragskiller in die junge Frau, die er töten soll. Sie hat ihn unter falschem Namen aber auch für den Auftrag engagiert.

  16. US (2009) | Liebesfilm, Drama
    ?
    2
    Liebesfilm von Jay DiPietro mit Jason Ritter und Jess Weixler.

    Die erste Begegnung, das erste Date, die erste gemeinsame Wohnung, der erste große Streit, die scheinbar unvermeidliche Trennung und viele kleine und große Momente dazwischen. Davon erzählt Peter and Vandy und beschäftigt sich mit der Frage, die schon viele Paare sich irgendwann gestellt haben: Wie ist es so weit gekommen?

  17. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mai Iskander.

    Garbage Dreams wirft einen Blick auf das Leben ägyptischer Müllsammler.

  18. US (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Yves Simoneau mit Philip Johnson und Rosie O'Donnell.

    Der 17-jährige America hat eine schwere Kindheit hinter sich, geprägt von Heimaufenthalten und Missbrauch. Er begibt sich in eine Therapie bei der Psychiaterin Maureen Brennen, die ihm helfen will, mit seiner Vergangenheit abzuschließen.

  19. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Der Dokumentarfilm wirft einen Blick auf das Leben und die Arbeit von Sergio Vieria de Mello, der bei den Vereinten Nationen als Hoher Kommissar der UN für Menschenrechte arbeitete.

  20. US (2009) | Sportfilm, Drama
    ?
    4
    Sportfilm von Taylor Steele mit Rob Machado.

    The Drifter ist das bildgewaltige Portrait über den Surfer Rob Machado.

  21. FR (2009) | Drama, Erotikfilm
    ?
    5
    Drama von Lou Viger und Jacky Katu mit Christine Armanger und Lizzie Brocheré.

    Frankreich Privat – Die sexuellen Abenteuer eines verheirateten Mannes (OT: Fais-moi rever) folgt einer schlüpfrigen Ménage à trois auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Kann Sex dabei helfen?

  22. CA (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Sebastian Sorg.

    Nach dem Selbstmord seines besten Freundes sieht sich Mitzwanziger Greg Paulson mit Sinnfragen konfrontiert und beginnt, seinen Alltag als Bohemien und Tellerwäscher mit neuen Augen zu betrachten. Aus dem sozialen Brennpunkt Baltimores, seiner bisherigen Heimatstadt, zieht es ihn in die Einsamkeit der kanadischen Wildnis.

  23. US (2009)
    ?
    12
    2
    von John Krasinski mit Max Minghella und Dominic Cooper.

    Brief Interviews with Hideous Men ist ein schwarzhumoriger Film über 18 verschiedene Männer mit unterschiedlichen Problemen und eigenartigen sexuellen Vorlieben.

  24. US (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Terence Heuston mit Chris Colfer und Brett Gipson.

    Russel Fish: The Sausage and Eggs Incident ist ein Comedy-Kurzfilm mit Glee-Star Chris Colfer in der Hauptrolle des unsportlichen High School Schülers Russel Fish.

  25. DE (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Lena Knauss mit Sandra Borgmann und Rüdiger Kühmstedt.

    Eine Nacht voll unbestimmter Sehnsucht. Auf dem Weg nach Hause trifft die 38-jährige Linda hintereinander drei fremde Menschen. Durch kleine alltägliche Anlässe kommen sie ins Gespräch. Der eine fragt nach einer Zigarette, mit dem nächsten verpasst sie gemeinsam die Bahn, und die dritte Person steht weinend an einem Kiosk. Jeder der drei Personen spiegelt eine andere Sehnsucht, einen anderen Lebensentwurf. Das Glück und die Liebe zum Greifen nah. Unverhoffte Momente der Nähe zeigen, wie diese Personen das Leben von Linda verändern könnten. Doch nur Sekunden entscheiden manchmal über den weiteren Verlauf einer Begegnung.