Die besten Filme von 2011 - Frühere Jahrhunderte

Du filterst nach:Zurücksetzen
2011Frühere Jahrhunderte
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2011) | Politdrama, Drama
    Es ist nicht vorbei
    7
    14
    4
    Politdrama von Francis Meletzky mit Anja Kling und Ulrich Noethen.

    Anja Kling trifft in Es ist nicht vorbei auf den Arzt, der sie damals im DDR-Frauengefängnis behandelt hat und dem ihre Karriere als Pianistin zum Opfer fiel.

  2. DE (2011) | Drama, Historienfilm
    5.7
    4
    1
    Drama von Michael Keusch mit Henriette Richter-Röhl und Nico Rogner.

    Württemberg, Mitte des 19. Jahrhunderts: Die schwangere Wirtstochter Hannah Brettschneider hat ihre Münchener Heimat verlassen, um zu ihrer großen Liebe Helmut Kerner in die württembergische Kleinstadt Gönningen zu reisen. Als sie in dem protestantischen Städtchen am Fuße der Schwäbischen Alb eintrifft, erfährt sie, dass Helmut und seine Familie zur Elite der ansässigen Samenhändler gehören, die auf der ganzen Welt Variationen exklusivster Blumensamen verkauft. Eine weitere Nachricht trifft Hannah wie ein Schlag: Ihr Helmut ist schon seit langem der schönen Seraphine Schwarz versprochen. Allen Widrigkeiten zum Trotz tritt sie Helmut gegenüber, denn schließlich ist es sein Kind, das sie erwartet. Ihr ungebrochener Glaube an die Liebe zu Helmut wird belohnt. Entgegen des ausdrücklichen Wunsches seiner Mutter Wilhelmine, die weiterhin Seraphine als Schwiegertochter sehen will, löst Helmut die Verlobung, steht zu Hannah und heiratet sie. Hannahs Traum vom Glück scheint erfüllt.

  3. US (2011) | Dokumentarfilm
    6.5
    8
    1
    Dokumentarfilm von Andrew Eastel mit Michael Jackson und Katherine Jackson.

    Nie zuvor gezeigte Filmaufnahmen und exklusive Interviews mit Michaels Mutter Katherine, seinem Bruder Tito und seiner Schwester Rebbie Jackson führen noch einmal alle Höhen und Tiefen im außergewöhnlichen Leben des King of Pop vor Augen. Diese einzigartige Biografie stammt von den Menschen, die den Weltstar am besten kannten. Produzent David Gest präsentiert das definitive Filmporträt seines besten Freundes Michael Jackson - entworfen von seiner Familie, Freunden und legendären Musikern wie Smokey Robinson, Dionne Warwick, Nick Ashford Valerie Simpson und vielen mehr.

  4. DE (2011) | Drama
    5.1
    4
    3
    Drama von Thorsten Näter mit Yvonne Catterfeld und Rosemarie Fendel.

    1944: Im Kampf gegen das Regime Hitlers lässt sich die junge Ellen als Spionin anwerben und wird beauftragt, den Marineoffizier Hans Mertens auszuspionieren, der bald mit dem deutschen Kriegs-U-Boot U-864 in See stechen wird. Doch Ellen verliebt sich unsterblich in den feinfühligen Reedersohn … Fast 60 Jahre später wird die U-864 in der Nähe von Bergen geortet. Für die mittlerweile 85-jährige Ellen ist dies der Auslöser für eine hoch emotionale Reise in ihre Vergangenheit …

  5. ?
    7.8
    10
    3
    Politische Dokumentation von Volker Meyer-Dabisch.

    1952 im deutschen Bundestag, Frau Dr. R., CDU: »Eine besondere Gruppe unter den Besatzungskindern bilden die 3093 Negermischlinge, die ein menschliches und rassisches Problem besonderer Art darstellen. Die Jugendämter haben sich bereits seit Jahren Gedanken über das Schicksal dieser Mischlingskinder gemacht, denen schon allein die klimatischen Bedingungen in unserem Lande nicht gemäß sind. Man hat erwogen, ob es nicht besser für sie sei, wenn man sie in das Heimatland ihrer Väter verbrächte.« Die Frauen-Haftanstalt der kleinen bayrischen Kreisstadt Aichach, 1954/55. Mitten ins deutsche Wirtschaftswunder hinein entbinden zwei Frauen hier ihre Kinder. Doch die beiden Jungen – eigentlich Angehörige einer goldenen Generation – werden nicht in eine heile Welt hineingeboren. Unterdrückung, Elend und die Suche nach Heimat bestimmen ihren weiteren Lebensweg. Denn neben dem Makel, hinter Gittern geboren zu sein, vereint die beiden noch etwas Weitreichenderes: Sie sind »Kinder der Schande« – Abkömmlinge deutscher Mütter und amerikanischer Besatzungssoldaten. Open Souls verfolgt nun den Lebensweg von Udo und Herbert – oder Rudi und Alberto, wie die beiden heute heißen.

    Hintergrund & Infos zu Open Souls
    Der neue Film von Regisseur Volker Meyer-Dabisch (Love, Peace & Beatbox) beschäftigt sich hierzulande erstmalig mit einem der letzten Tabus der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Umgang mit so genannten Mischlingskindern und ihrem bis heute andauernden Kampf um Anerkennung und Identität. Alberto kommt manchem Zuschauer vielleicht bekannt vor. Er begegnet uns bereits in der vorherigen Dokumentation von Regisseur von Volker Meyer-Dabisch in Der Adel vom Görli.

  6. GB (2011) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.2
    28
    4
    Biopic von Liz Garbus mit Bobby Fischer und Garry Kasparov.

    Der wohl begnadetste Schachspieler des 20. Jahrhunderts war der Amerikaner Robert James "Bobby" Fischer, der sich Zug um Zug in den Wahnsinn spielte. Seit seiner Erfindung im sechsten Jahrhundert gilt Schach als Spiel der Könige, als klassisches Kriegsspiel und ultimative Herausforderung an den menschlichen Geist. Im 20. Jahrhundert überragte ein Spieler alle anderen: Der Amerikaner Robert James "Bobby" Fischer wurde von Beobachtern als Schachgenie und unberechenbarer Exzentriker beschrieben. Mit 15 Jahren war Fischer bereits Schachmeister der USA, sein größtes Ziel war es, Weltmeister zu werden und es auch für ungefähr 20 Jahre zu bleiben. 1972 war es soweit: Im isländischen Reykjavík trat der 29-Jährige im "Match des Jahrhunderts" gegen den amtierenden Schachweltmeister an, den Russen Boris Spasski. Seit Jahrzehnten dominierten sowjetische Spieler die Schachweltspitze. Doch in 18 Monaten Vorbereitungszeit auf die Begegnung hatte Fischer in einer beispiellosen Gewinnstrecke von 20 Spielen eine Reihe der besten sowjetischen Spieler besiegt. Aber in Zeiten des Kalten Krieges war das Match um den Weltmeistertitel nicht nur für die Schachwelt bedeutend. Es war gleichzeitig ein Kampf der Ideologien. Fischer und Spasski wurden in der Öffentlichkeit als Feinde wahrgenommen, die einen Stellvertreterkrieg am Schachbrett führten. Henry Kissinger, der spätere US-Außenminister, hielt es für "gut für Amerika - und die Demokratie -, einen Amerikaner als Gewinner zu haben." Und den bekam die Welt. Fischer besiegte Spasski in einem nervenaufreibenden Match und wurde Weltmeister. Schach ist ein Spiel wie kein anderes - bereits nach zwei Zügen können über 70.000 verschiedene Figurenkonstellationen entstehen. Manche besessene Spitzenspieler leben in einer abstrakten Welt aus Figuren, Feldern, unvorstellbar vielen möglichen Zügen und Stellungen. Einige finden aus dieser Welt nicht mehr zurück ins normale Leben. In ihrem Dokumentarfilm rekonstruiert Filmemacherin Liz Garbus aus Originalmaterial und Aussagen zahlreicher Zeitzeugen die Ereignisse um das "Match des Jahrhunderts". Gleichzeitig entwickelt sie das Psychogramm eines genialen Schachspielers.

  7. 7.3
    7.8
    233
    22
    Musikdokumentation von Michael Rapaport mit Mos Def und Beastie Boys.

    Michael Rapaport dokumentiert mit Beats, Rhymes & Life: The Travels Of A Tribe Called Quest die komplette Geschichte der Hip-Hop Gruppe “A Tribe Called Quest”, welche heute als Ur-Väter des modernen Hip Hops gelten. Fern von Texten über Drogen und Gewalt, schaffte die Gruppe es Songs zu schaffen, die Anders waren.

  8. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Karin Kaper und Dirk Szuszies.

    Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema “Flucht und Vertreibung” ein Zeichen der Annäherung. Ein Film über Heimat, Krieg, über das Überleben in der Fremde, darüber wie die große Geschichte in das Dasein der Menschen hineinblitzt und die Lebensbahnen durcheinanderwirbelt. Der Film erzählt sehr privat ein jahrzehntelanges besonderes Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen. Kommentarlos kommen die Frauen zu Wort und lassen den Betrachter Anteil nehmen an ihrer subjektiven Sicht der Ereignisse. Der Film berücksichtigt nicht nur die erschütternden Vorkommnisse in den Kriegswirren bis zur endgültigen Vertreibung der deutschen Familie aus ihrem niederschlesischen Dorf Niederlinde im Sommer 1946. Er wirft auch ein Licht auf die Entwicklungen der Nachkriegszeit sowie spätere Jahrzehnte bis heute. Dem Schicksal der Deutschen wird das der polnischen Familie gegenübergestellt, die ihrerseits 1940 von der sowjetischen Armee aus Ostgebieten Polens nach Sibirien verschleppt wurde. Nach einer unglaublichen sogar bis Kirgistan führenden Odyssee bekam sie schließlich im Sommer 1945 den Hof der Deutschen zugesprochen.

  9. 5.9
    5.4
    13
    8
    Science Fiction-Film von Jason Trost und Brandon Trost mit Jason Trost und Lee Valmassy.

    The FP spielt in einer postapokalyptischen Retro-Zukunft, die sehr stark an die 80er erinnert. Dort werden Bandenkriege nicht einfach auf die gute, altmodische Art mit Waffen gelöst sondern mit einem Videospiel-Tanz-Kampf-Kontest a la Dance Dance Revolution namens Beat Beat Revelation. Zwei verfeindete Gangs kämpfen um den Fraizer Park (The FP).

  10. 4.8
    6
    12
    4
    Dokumentarfilm von Marc Boettcher und Marc Böttcher mit Udo Jürgens und Klaus Doldinger.

    Der Jazz in Deutschland hatte eine Stimme: Inge Brandenburg. Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, frühzeitig gewohnt, auf eigenen Beinen zu stehen, Ende der 1950er Jahre plötzlich als beste europäische Jazzsängerin gefeiert, vom Time Magazin mit Billie Holiday verglichen, auf Händen getragen von den Musikern - und ignoriert und (erfolglos) auf Schlager reduziert von der deutschen Plattenindustrie... Ein Frauenschicksal der 1950er und 60er Jahre, einer Zeit, in der es in Deutschland keinen Platz gab für selbstbewusste Frauen mit überregionalen Träumen, mit dramatischem Interpretationsstil und einer emanzipierten Erotik.

  11.  (2011) | Neo-Western
    ?
    7
    2
    Neo-Western von Mike Wallis mit Cohen Holloway und Inge Rademeyer.

    Good for Nothing erzählt die Geschichte von ‘The Man’ (Cohen Holloway), ein Gesetzloser, der sich in die schöne Isabella Montgomery (Inge Rademeyer) verliebt. Als er mit ihr schlafen möchte, kann er wegen eines überraschenden Anfalls an Lampenfieber nicht seinen Mann stehen. Um eine Lösung für seine Mannesschwäche zu finden beginnt er, mit der gekidnappten Isabella im Schlepptau verschiedene Ärzte aufzusuchen. Erschwerend kommt hinzu, dass die beiden von einer Bande verfolgt werden, die versuchen The Man und Isabella zu töten.

    Hintergrund & Infos zu Good for Nothing
    Mike Wallis konnte mit diesem Film eine absolute Weltneuheit schaffen. Good for Nothing spielt zwar in den USA, ist jedoch der erste Western, der in Neuseeland gedreht wurde. Auch die Verlobte von Mike Wallis, Inge Rademeyer, feiert in Good for Nothing ihr Kinodebüt.

    Nachdem Mike Wallis eine größere Summe geerbt hatte, überlegte das Paar, ob sie das Geld in ein Haus investieren sollten. Die zwei sahen es jedoch für sinnvoller, das Geld in ihr Erstlingswerk Good for Nothing zu stecken.

  12. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Yekaterina Fedulova.

    Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zog es viele in den Westen, oft auch nach Deutschland. Zu diesen Glücksrittern und *Glücksritterinnen* gehören auch sechs russische Frauen, deren Portrait der Dokumentarfilm von Katja Fedulova zeichnet.

  13. ?
    7.3
    4
    2
    Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Andrä und Yvonne Andrä.

    Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Doch was zunächst als musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang beginnt, führt völlig unerwartet zu einer auch sehr schmerzlichen Erforschung der eigenen Identität und ihrer Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.

  14. ?
    14
    Mockumentary von Andreas Tom.

    Ende 2011 haben 3 junge Leute in einer verlassenen Klinik übernachtet. Gerüchten nach wurden in der Klinik zwischen 1942 und 1945 Experimente an Kindern durchgeführt. Bis heute gilt die Gruppe als vermisst. Das einzige was gefunden wurde, war eine Kamera mit Speicherkarte…

  15. CA (2011) | Biopic, Drama
    ?
    8
    Biopic von Darrell Roodt mit Wendy Crewson und Elias Koteas.

    Winnie Mandela, Ehefrau Nelson Mandelas, entwickelte sich zu einer harten Gegnerin der weißen Minderheitsregierung Südafrikas.

  16.  (2011) | Drama, Historienfilm
    ?
    29
    7
    Drama von Rakesh Ranjan Kumar mit Nassar Abdulla und Neha Dhupia.

    Daer Friend Hitler ist ein indischer Film über die Brieffreundschaft zwischen Mahatma Gandhi und Adolf Hitler.

  17. US (2011) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von David Lewis mit Jacob Newton und Derek Efrain Villanueva.

    Die Achtziger wurden zwar auch Texas von Föhnfrisuren und Synthie-Pop beherrscht, aber unter Kevins Mitstudenten auf dem Provinz-College stehen nach wie vor Bier, Baseball und Frauen an erster Stelle. Dass sein neuer Kommilitone Cesar sehr nett, ziemlich gutaussehend und offen schwul ist, verwirrt ihn deshalb sehr - auch weil er schnell merkt, dass er mehr als Kumpelgefühle für ihn entwickelt. Also sucht er mit seinen völlig unschwulen Freunden das Weite - bis ein Wochenende mit Bier, Heteropornos und Hormonstau dazu führt, dass am Ende niemand mehr weiß, auf welcher Seite des Zauns er sitzt.

  18. AR (2011) | Drama
    6.3
    7.9
    12
    6
    Drama von Paula Hernández mit Elena Roger und Diego Peretti.

    In dem Drama Un Amor – Eine Liebe fürs Leben verdreht eine reizende junge Frau die Köpfe von zwei Freunden.

  19.  (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Cecília Amado mit Jean Luis Amorim und Ana Graciela.

    Die Capitães da Areia sind Straßenkinder in Santiago, Bahia, deren Abenteuer in den 1950ern Gegenstand dieses brasilianischen Films sind.

  20. ID (2011) | Kriegsfilm
    ?
    2
    Kriegsfilm von Conor Allyn und Yadi Sugandi mit Darius Sinathrya und T. Rifnu Wikana.

    Hati Merdeka (international bekannt ist der Film auch unter dem Titel Hearts of Freedom) ist der dritte und finale Teil der Red & White-Trilogie von Conor Allyn, die während der indonesischen Revolution 1947 bis 1948 spielt und eine Gruppe Guerrilas bei ihrem Kampf für Indonesiens Freiheit zu Land, See und Luft gegen die niederländische Kolonialmacht begleitet.

  21. 6.9
    22
    4
    Familiendrama von Xiaoshuai Wang mit Ni Yan und Jingchun Wang.

    1975, während der Kulturrevolution in China, lebt der elfjährige Wang Han mit seinen Eltern in der Provinz Guizhou im Süden des Landes. Er ist der Verantwortliche seiner Schule für die morgendlichen Sportübungen. Dafür steht sein weißes Hemd. Als es ihm von einem fliehenden Mörder gestohlen wird, braucht er ein neues - zum Missfallen seiner Familie, denn die Anschaffung eines Kleidungsstücks bedeutet eine große Last für die Familienangehörigen. Als Wang den Mörder versteckt im Wald findet, erfährt er, dass der die Tat beging, um die Ehre seiner Schwester Jun zu verteidigen, für die sich der junge Wang interessiert. Er beginnt zu lügen und versucht, niemandem das geheime Versteck zu verraten. Der Film wird aus der Sicht des jungen Wang Han erzählt, der noch keine Haltung zu den politischen Umwälzungen in seinem Land hat. Seine Figur steht für viele Chinesen jener Zeit, die bei den Ereignissen nur Zuschauer waren, genau wie Wang, der keine eigene Meinung hat, nicht urteilt und nur beobachtet.

  22. DE (2011) | Abenteuerfilm, Drama
    5.2
    4
    3
    Abenteuerfilm von Ben Verbong mit Benjamin Sadler und Yvonne Catterfeld.

    Wien 1950. Lotte Baierl ist eine hübsche, junge Studentin, deren größter Wunsch es ist, Fotoreporterin zu werden und die Welt zu bereisen - wie ihr Idol Hans Hass, der Pionier der Unterwasserwelt. Als Lottes Freund Gerry ihr den Job als Sekretärin für Hans Hass empfiehlt, sieht sie ihre Chance - und nutzt sie. Schnell werden ihre Hoffnungen jedoch enttäuscht. Hass erscheint ihr als ein pedantischer, knauseriger Mensch, dessen Grundsatz es ist, niemals eine Frau mit an Bord einer Expedition zu nehmen. Doch Lotte gibt ihren Traum nicht auf: Sie lernt Tauchen und schießt faszinierende Fotos von der Unterwasserwelt der Wiener Donau. Hass ist beeindruckt von Lottes Bildern und verliebt sich in sie. Gesteht ihr jedoch nicht seine Gefühle, sondern weigert sich gerade deshalb, Lotte mit auf die gefährliche Expedition zu nehmen. Lotte ist am Boden zerstört. Aber dann hilft das Schicksal nach. Ein Filmproduzent findet die Idee von Hass grandios, den weißen Hai als Erster unter Wasser zu filmen. Doch was, wenn er ihn nie vor die Kamera bekommt? Ein Kinofilm braucht die ultimative Garantie für klingelnde Kassen: Eine schöne Frau! So eine wie Lotte ...

  23. TH (2011) | Martial-Arts-Film, Drama
    ?
    5
    Martial-Arts-Film von M.L. Pundhevanop Dhewakul mit Mario Maurer und Petchtai Wongkamlao.

    Im Rashomon-Remake At the Gate of the Ghost reflektieren drei Fremde über verschiedene Versionen der Wahrheit eines undurchsichtigen Gerichtsprozesses.

  24. US (2011) | Dokumentarfilm
    6.5
    14
    1
    Dokumentarfilm von Billy Corben.

    Während sich die Kokain-Schmuggler in Miami brutal bekämpften, brachten wesentlich entspanntere, aber umso farbenfrohere Gruppen Tonnen von Marihuana - auf Jamaika "Ganja" genannt - ins Land. Filmemacher Billy Corben porträtiert nach den "Cocaine Cowboys" drei der schillerndsten Schmugglerringe der 1970er und 80er Jahre. Von den kiffenden Christen der Ethiopian Zion Coptic Church, die Pot als Gott gegebenes Sakrament betrachteten, über die Kleinstadt Everglades City, deren Bewohner sich fast geschlossen dem Drogenschmuggel zuwandten (80% der männlichen Einwohner wurden bei einer Großrazzia verhaftet!), bis hin zur Black Tuna Gang, die ihr Import-Geschäft um besondere Techniken bereicherte - sie alle hatten auf bizarre, manchmal komische, manchmal tragische Weise, Anteil am Schmugglerparadies Süd-Florida.

  25. ES (2011) | Historienfilm, Biopic
    4.5
    26
    4
    Historienfilm von Roland Joffé mit Charlie Cox und Wes Bentley.

    In There Be Dragons untersucht ein junger Journalist, der von seinem im Sterben liegenden Vater nie akzeptiert wurde, die Lebensgeschichte eines seiner ehemals engsten Freunde, eines Geistlichen, der heilig gesprochen werden soll. Dabei stößt der Reporter auf brisante Details aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs, in die der Vater und der Geistliche verwickelt waren.