Die besten Filme der 1920er
- Asphalt77.2316Drama von Joe May mit Betty Amann und Gustav Fröhlich.
In einem Berliner Juwelierladen wird ein Diebstahl entdeckt; der junge Polizist Albert Holk wird hinzugerufen. Der alte Juwelier will die junge Diebin Else Kramer laufen lassen, doch der Polizist erklärt, als Beamter müsse er die Sache weiter verfolgen. Um ihrer Strafe zu entgehen, versucht Else Kramer nicht nur das Mitleid des Polizisten zu wecken, sondern es gelingt ihr sogar ihn zu verführen. Für Albert Holk hat die Begegnung mit der jungen Diebin folgenschwere Auswirkungen....
- Die weiße Hölle vom PizPalü6.87476Bergfilm von Arnold Fanck und Georg Wilhelm Pabst mit Gustav Diessl und Leni Riefenstahl.
Ein junges Paar, das einen Winterurlaub in den Dolomiten verbringt, folgt einem von Todessehnsucht getriebenen Mann in die Nordwand des Piz Palü. Dort kam vor zehn Jahren dessen Frau ums Leben. Seitdem geht er, von Schuldgefühlen gepeinigt, ruhelos über "alle Grate und Wände" des verhaßten Berges. Und nun schlägt das Schicksal erneut zu: Die drei geraten in Bergnot, und die bizarren Felsmassive der Dolomiten werden zum Schauplatz einer dramatischen Rettungsaktion, bei der ein waghalsiger Spotflieger alles riskiert.
- Gier772198Drama von Erich von Stroheim mit Zasu Pitts und Gibson Gowland.
Umstrittene Verfilmung des ebenso umstrittenen Rimans "McTeague" von Frank Norris. In den Kinos war der Filom bisher nur in einer stark gekürzten Fassung mit einer Laufzeit von 145 Minuten zu sehen, die Originallänge sind etwa vier Stunden. John McTeague, ein ehemaliger Arbeiter einer Goldmine, lernt Trina kennen, die Freundin seines besten Freundes Marcus. Da die beiden sich ineinander verlieben, lässt Marcus sie gewähren, und schon bald läuten die Hochzeitsglocken. Dann aber gewinnt Trina in der Lotterie, und Marcus ist wütend, daß sie nun reich ist und er sie hat gehen lassen. Daher beschließt er, sich an John zu rächen, denn der arbeite mittlerweile als Zahnarzt – und das, ohne jemals irgendeine Ausbildung dieser Art gehabt zu haben.
- A Cottage onDartmoor7.28.5432Drama von Anthony Asquith mit Anthony Asquith und Hans Adalbert Schlettow.
Der junge Friseur Joe ist verliebt in die Schönheitssalonangestellte Sally. Bevor er sich der Angebeteten offenbaren kann, verliebt sie sich in einen Farmer. Aus Eifersucht provoziert Joe einen Streit, verletzt seinen Rivalen und muss hinter Gitter. Sally heiratet den Farmer Harry und zieht mit ihm in ein Cottage im gruseligen Dartmoor. Die kleine Familie lebt glücklich – bis zu dem Tag, an dem Joe aus dem Gefängnis ausbricht…
- Ménilmontant7.37.1573Drama von Dimitri Kirsanoff mit Nadia Sibirskaïa und Yolande Beaulieu.
Erzählt wird die Geschichte zweier Schwestern im Pariser Arbeiterviertel Ménilmontant, die im Schatten ihrer Vergangenheit nach Glück und Liebe suchen.
- Entr'acteFR (1924)6.96.7392von René Clair mit Jean Börlin und Inge Frïss.
Réne Clair, Schüler Feuillades, drehte 1924 nach einem Drehbuch des französischen Grafikers, Schriftstellers und Malers Francis Picabia einen ursprünglich für einen Zwischenakt des Balletts "Relâche" vorgesehenen Experimentalfilm. Der weitestgehende Verzicht auf Handlung, das Experiment mit Laufgeschwindigkeit und Montage sowie die collageartige Überlagerung der Filmbilder lassen einen starken Bezug zum Dadaismus erkennen. Duchamp, Ray sowie Satie - der auch als Komponist für den Film wirkte - sind nur einige Künstler, die Clair vor der Kamera vereint.
- DieGenerallinie7.37.8401Drama von Sergei M. Eisenstein und Grigori Aleksandrov mit Marfa Lapkina und M. Ivanin.
Die Geschichte eines russischen Dorfes, dessen Bauern sich nach Anfangsschwierigkeiten - unter Anleitung der Partei - zu einer gemeinsamen Produktionsform organisieren. Schon während des Drehs geriet Eisenstein in Konflikt mit der Partei, die inhaltliche wie konzeptionelle Änderungen forderte. So wurde aus der Bauernkooperation ein Kollektiv, mussten zahlreiche Szenen nachdreht werden, der Film wurde umbenannt und umgeschnitten. Die im Kino gezeigte Fassung war Eisenstein selbst nicht bekannt, da er sich zum Zeitpunkt der Premiere bereits in Westeuropa aufhielt. Der russische Filmhistoriker Naum Klejman hat nach Eisensteins Schnittlisten die ursprüngliche Fassung rekonstruiert, die die bildliche Ausdruckskraft der symbolischen Szenen und den experimentellen Charakter des Filmes betont. Die Musik stammt von Taras Bujevski und wurde 1997 eingespielt.
- Die freudloseGasse7.27.3521Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Asta Nielsen und Jaro Fürth.
Einer der großen Klassiker des deutschen Stummfilms, der einzige Film, der die beiden Stummfilm-Stars Asta Nielsen und Greta Garbo zusammen gedreht haben: Die freudlose Gasse thematisiert die Inflationszeit der 20er Jahre und ist eines der durch die Zensur am meisten verstümmelten Werke der Filmgeschichte.
- Buster und diePolizei6.96.418Komödie von Buster Keaton und Edward F. Cline mit Buster Keaton und Joe Roberts.
Wenn er kein reicher Businessman wird, will seine Verlobte Buster nicht heiraten. Nur - wie kommt er jetzt schnell ans große Geld? Buster klaut einem dicken Herrn die Börse, doch ein zwielichtiger Geselle beobachtet ihn, als er mit den Scheinen aus dem Taxi steigt. Wie gewonnen, so zerronnen, ist Buster das Geld also bald wieder los. Macht nichts, denn er klaut versehentlich eine Kutsche mit Pferd und findet sich schließlich als Umzugsunternehmer wieder. Ein Buster-Keaton-Film mit bockigem Pferd und einem Haufen wildgewordener Polizisten, die dem Profichaoten Buster das Handwerk legen wollen.
- Das Ende von St.Petersburg7.37.6371Drama von Vsevolod Pudovkin mit Alexander Tschistjakow und Iwan Tschuwelew.
Mediengeschichtlich bedeutender Revolutionsfilm des berühmten russischen Regisseurs Pudowkin, der die Entwicklung eines Landarbeiters zum Revolutionär und die Umwandlung von St. Petersburg in Leningrad schildert. Zweiter Teil von Pudowkins Revolutionstrilogie, die mit "Die Mutter" (1926) begann und mit "Sturm über Asien" (1928) beendet wurde.
- DerUnbekannte6.77.1754Horrorfilm von Tod Browning mit Lon Chaney und Joan Crawford.
Alonzo ist ein armloser Messerwerfer bei einem Zirkus und in die schöne Nano verliebt. Aufgrund seiner Behinderung vertraut sie ihm und weist den Gewichtheber, mit den auf sie bedrohlich wirkenden grossen Händen, zurück. Alonzo ist aber in Wirklichkeit ein gesuchter Verbrecher der sich im Zirkus nur versteckt.
- Die Nächte einer schönenFrau6.45.7423Drama von Charlie Chaplin mit Edna Purviance und Clarence Geldart.
Marie will mit ihrem Verlobten Jean nach Paris fliehen und dort heiraten. Durch ein Missverständnis glaubt sie, dass Jean sie nicht begleiten will, und so reist sie allein in die Metropole. Hier lernt Marie den Lebemann Pierre Revel kennen und lässt sich von ihm aushalten. Ein Jahr später trifft sie Jean wieder und ihre Liebe flammt erneut auf.
- Buster Keaton, derCowboy6.86.2182Western von Buster Keaton mit Howard Truesdale und Kathleen Myers.
Von wegen Lasso-Tricks. Freiheit und Abenteuer. Busters erster Job im Wilden Westen: Kühe melken. Nicht seine Stärke. Aber er schließt Freundschaft mit der schwarzbunten Georgia. Um seine gehörnte Freundin vor dem Schlachter zu bewahren, wird der ungeschickte Cowboy doch noch zum Helden. Im roten Teufels-Kostüm lockt er eine wildgewordene Rinderherde in den Stall. Dafür hat er einen Wunsch frei. Buster wählt nicht des Ranchers schöne Tochter.
- Die Docks von NewYork6.67506Drama von Josef von Sternberg mit George Bancroft und Betty Compson.
Im Hafen von New York war einer der letzten erfolgreichen Stummfilme, bevor sich das Kino dem Tonfilm zuwendete. Der Film von Josef von Sternberg erntete hervorragende Kritiken und gilt heute als klassischer Unterhaltungsfilm der Stummfilm-Ära.
- SchloßVogelöd6.76.3296Drama von F.W. Murnau mit Arnold Korff und Lulu Kyser-Korff.
Ungewöhnlicher deutscher Stummfilm von 1921 mit überraschender Wende. Auf einem Landschloß trifft sich eine Gesellschaft zur Jagd. Erschienen ist auch der uneingeladene Graf Oetsch der in der Gesellschaft gemieden wird, da er seinen Bruder erschossen haben soll.
- Vormittagsspuk6.76.4103Komödie von Hans Richter.
Vormittagsspuk (Ghosts Before Breakfast) ist ein Kurzfilm von Hans Richter aus dem Jahre 1928, der sich komplett dem Dadaismus verschreibt. Dementsprechend entzieht sich das Werk jeglicher Konvention des narrativen Kinos und besteht hauptsächlich aus assoziativen Montagen.
- Straßenjagd mitSpeedy76.9132Actionfilm von Ted Wilde mit Harold Lloyd und Ann Christy.
Zur großen Zeit der Eisenbahn ist die neue Technik daran, die alten Straßenbahnen, die von Pferden gezogen werden, zu verdrängen. Da das letzte Vehikel dieser Art ausgerechnet dem Großvater Jane Dillons gehört, einem Mädchen, an dem Harold "Speedy" Swift interessiert ist, setzt dieser nun alles daran, dieses zu verhindern.
- DreiZeitalter6.85.3323Komödie von Buster Keaton mit Margaret Leahy und Wallace Beery.
Buster Keatons erster abendfüllender Spielfilm spielt anhand von drei, in unterschiedlichen Epochen angesiedelten Episoden, die Probleme von Liebe und Eifersucht durch. In der Steinzeit, im antiken Rom und in der Gegenwart überlistet Keaton seinen Rivalen, um das geliebte Mädchen für sich zu gewinnen. Eine Fülle brillanter Gags machen bereits diese erste lange Komödie zu einem der bemerkenswertesten Filme des amerikanischen Komikers.
- Der Glöckner von NotreDame6.56.2305Drama von Wallace Worsley mit Lon Chaney und Patsy Ruth Miller.
Paris im Jahre 1482: Quasimodo, Glöckner an der Kathedrale Notre Dame, erblickt beim Fest der Narren die hübsche Zigeunerin Esmeralda und verliebt sich in sie. Esmeralda ist jedoch von der Hässlichkeit des Buckligen angewidert. Clopin, der König der Bettler, sowie Don Claudio, der Erzdekan der Kathedrale, und dessen Bruder und Priester Jehan sind ebenfalls um das junge Mädchen bemüht. Gemeinsam mit Jehan versucht Quasimodo Esmeralda zu entführen. Allerdings werden sie von der königlichen Wache bei ihrem Vorhaben ertappt, und Quasimodo wird vor den Augen der Pariser Bevölkerung ausgepeitscht. Esmeralda hat sich indessen in Phoebus, den Anführer der königlichen Wache verliebt. Jehan, der weiterhin versucht, Esmeralda für sich zu gewinnen, liefert sich ein Duell mit Phoebus. Nach dem Kampf ringt Phoebus mit dem Tod, und Esmeralda wird mit schweren Anschuldigungen konfrontiert, die ihr Leben schlagartig verändern.
- Spuk imSchloss6.96.9402Mysterythriller von Paul Leni mit Laura La Plante und Creighton Hale.
Eine junge Dame erfährt bei der Testamentseröffunung in einem feudalen Herrenhaus, dass sie die Alleinerbin ist, obwohl sie nur entfernt mit dem Verstorbenen verwandt ist. Die restliche Sippschaft, die äußerst gerne etwas von dem Vermögen bekommen hätte, geht hingegen leer aus. Voraussetzung für die Erbschaft ist allerdings die klare geistige Verfassung der jungen Frau.
- Eswar6.66.9261Drama von Clarence Brown mit John Gilbert und Greta Garbo.
Vor diesem Film war Greta Garbo ein Gesicht unter vielen - nur eine Vertragsschauspielerin. Doch als der Film in die Kinos kam, stieg sie zur Zelluloid-Göttin auf, zur geheimnisvollen Schönheit. Sie war nicht von dieser Welt, sie wurde zum Inbegriff des Starkults. Bei den Dreharbeiten zu diesem Stummfilm, der Garbos Image kreierte, knisterte es nicht nur vor der Kamera: Als erster Name erschien damals noch Hauptdarsteller John Gilbert auf der Leinwand, und die Liebesszenen der beiden funktionierten so gut, weil die Zuschauer von der stürmischen Privataffäre des Paares durchaus wussten.Die Story – Männer duellieren sich und sterben für sie, aus guten Freunden werden Rivalen – bot der Göttlichen die Chance für die nuancenreiche Darstellung einer Verführerin, die zu sehr liebt. Wer kann ihr widerstehen?
- Geheimnisse einerSeele6.46.6261Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Werner Krauss und Ruth Weyher.
Als der Chemiker Martin Fellman erfährt, dass der charmante Vetter seiner schönen Frau nach langer Zeit aus Indien zurückkehrt und einen Dolch als Gastgeschenk vorausgeschickt hat, häufen sich bei ihm bizarre, Furcht erregende Träume. Darin versucht er, seine Frau mit einem Dolch zu erstechen. Seit er aus seinem Albtraum erwacht ist, hat Feldmann eine Phobie vor scharfen Klingen. Er kann keine Messer oder ähnliches mehr berühren, ohne zwanghafte Vorstellungen zu entwickeln. Eines Tages verfällt er so sehr seinem Wahn, dass er versucht, seine Frau zu erstechen. Im letzten Moment hält seine Hand inne und Fellmann flieht aus dem Haus. Er findet Zuflucht bei seiner Mutter und befolgt deren Rat, sich bei einem Psychoanalytiker Hilfe zu holen. In langen Sitzungen, die über Monate hinweg abgehalten werden, setzen sich wie ein Puzzle die Fragmente einer kranken Psyche zusammen. Wird es mit Hilfe der noch jungen Psychoanalyse gelingen, einen Menschen zu heilen und ihm sein Leben wieder zu geben?
- Der Mann von der InselMan6.36.6233Melodram von Alfred Hitchcock mit Carl Brisson und Malcolm Keen.
Der Fischer Pete und der Anwalt Philip konkurrieren in Der Mann von der Insel Man um die Liebe der schönen Kate.
- Die Ehe imKreise5.97.322Komödie von Ernst Lubitsch mit Florence Vidor und Monte Blue.
Einer seiner ersten Filme in den USA und der "Lieblings-Lubitsch" von Hitchcock, Chaplin und Kurosawa. Mary Pickford holte Lubitsch nach seinem internationalen Erfolg mit Madame Dubarry von Berlin nach Hollywood. Mit "Die Ehe im Kreise" schuf er dort ein Beispiel für ein neues Genre, das die Amerikaner "Sex Comedy" nannten, und Lubitsch sollte nie wieder in Europa arbeiten. Verwechslungen, Täuschungen, Rollentausch, überraschende Wendungen: In dieser "Sex Comedy" finden sich alle Zutaten des Vaudeville, bemerkenswert interpretiert von den großen Stars der Epoche in einer umwerfenden Inszenierung. Das ist der Stil, den drei Generationen von Kinoliebhabern den "Lubitsch-Touch" nennen.
- Sturm überAsien6.46.1591Drama von Vsevolod Pudovkin mit Valéry Inkijinoff und I. Dedintsev.
Der große Klassiker des russischen Stummfilms wurde in den 20er Jahren vom legendären russischen Regisseur Wsewolod Pudowkin gedreht. Der Film spielt in der mongolischen Tuva zur Zeit des russischen Bürgerkriegs 1918. Ein mongolischer Landmann wird während des Bürgerkriegs vorerst zum Partisanen. Er wird von britischen Interventionstruppen zunächst zum Tode verurteilt und später als angeblicher Nachkomme Dschingis Kahns dazu benutzt, ein neues Kaiserreich auszurufen.