Die besten Filme aus Asien - Wien
- Prater5.88.2131Dokumentarfilm von Ulrike Ottinger mit Peter Fitz.
Ulrike Ottingers Film "Prater" verwandelt den traditionsreichen Ort der Attraktionen in ein hintergründiges und schwindelerregendes Kinoerlebnis. Der Vergnügungsort wird als Umschlagplatz der Ideen, Kulturen, Sehnsüchte porträtiert, seine Kulturgeschichte miterzählt, der Schauder bleibt erhalten. "Prater" ist ein Dokumentarfilm mit fiktionalen Elementen: Texte von Elfriede Jelinek, Josef von Sterberg, Erich Kästner und Elias Canetti illustrieren den unvergleichlichen Ort, Kommentare von Besuchern, Berichte von Schaustellern und historische Dokumente legen Erlebnisschichten frei und Veruschka nimmt uns mit in die Geisterbahn.
- Wohin und zurück - An uns glaubt Gott nichtmehr?2Drama von Axel Corti mit Johannes Silberschneider und Barbara Petritsch.
Nachdem die Nazis im Jahr 1938 in Wien seinen Vater ermordet haben, flieht der wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er einen anderen Leidensgenossen namens Gandhi kennenlernt. Gemeinsam mit ihm und anderen Vertriebenen macht er sich auf den Weg nach Paris, von wo aus er einen sicheren Weg in eine nazifreie Welt zu finden hofft.
- Im Prater blüh'n wieder dieBäume4.41Drama von Hans Wolff mit Johanna Matz und Gerhard Riedmann.
Auf dem Weg zum Wiener Hotel Sacher begegnet der Erbprinz in seiner Kutsche einer Wiener Hofratstochter. Er verliebt sich in sie und leistet sich einen Abstecher in die bürgerliche Welt. Sein Liebesabenteuer bleibt der feinen Gesellschaft nicht verborgen und es kommt zu einem Skandal.
- Weltrevolution -Drahdiwaberl?53Musikfilm von Klaus Hundsbichler mit Falco.
Weltrevolution erzählt die Geschichte von Stefan Weber, der von ihm gegründeten Rockband Drahdiwaberl und ihrem Traum von der Weltrevolution. Der Film ist auch ein Stück Zeitgeschichte, da immer wieder Bezug auf politische und kulturelle Ereignisse der letzten 50 Jahre genommen wird. Die ersten Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1957, Stefan ist gerade 10 Jahre alt. Sein älterer Bruder dreht mehrere Kurzfilme mit Stefan als Hauptdarsteller. Auch den ersten Auftritt der “Drahdiwaberl” beim Volksstimmefest 1969 filmt er mit. Dann folgt der Aufstieg zur Wiener Kultband, deren Status sich bis heute gehalten hat. Der Film zeigt Konzertmitschnitte von 1978 bis 2007, und dokumentiert damit die vielen Facetten der Gruppe. Ein ganz normaler Tag im Leben Stefan Webers dient dabei als Rahmenhandlung.
- Waltzes fromVienna5.9182Komödie von Alfred Hitchcock mit Edmund Gwenn und Frank Vosper.
Verfilmung der englischen Theaterkomödie über die Komponistenfamilie Strauß, bei der Johann Strauß von seinem gleichnamigen Vater gezwungen wird, in einer Bäckerei zu arbeiten. Doch eigentlich würde er viel lieber Musik machen.
- WhiteFriar?Drama von Ivan Murphy mit Anamaria Marinca und Peter Hudson.
In White Friar treffen sich in Wien, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, ein irisch-katholischer Priester und eine wohlhabende jüdische Frau und gehen eine ungewöhnliche Beziehung ein. Inspiriert durch das Leben von Pater Tom Murphy, der als Flugkommandeur in der Royal Air Force diente. (JoJ)
- SoldCity?3Dokumentarfilm von Leslie Franke.
Der deutsche Dokumentarfilm Sold City beschäftigt sich mit der Beobachtung, dass Wohnen nicht länger kein Menschenrecht ist. Denn wenn der Wohnbau nicht länger gemeinnützig ist, bedeutet das, nur der Markt bestimmt, wo jemand leben kann. Filmemacherin Leslie Franke untersucht den Immobilien-Boom anhand von Betroffenen in vier Ländern und sechs Städten in Europa: in Deutschland in Berlin, Hamburg und München, in Frankreich in Paris, in Österreich in Wien und in Großbritanniens Hauptstadt London. Doch gibt es überhaupt Chancen, dem Trend etwas entgegenzusetzen?
Teil 1 von Sold City trägt den Titel "Eigentum statt Menschenrecht", Teil 2 heißt "Enteignung statt Miete für die Rendite". (ES)
- Das Gäßchen zumParadies?11Drama von Martin Fric mit Hans Moser und Peter Bosse.
Der staatliche Hundefänger Haslinger will gerade einen Hund einfangen, als das Waisenkind Peter dazwischen kommt. Der Junge fleht ihn an, das Tier laufen zu lassen. Haslinger lässt sich erweichen und nimmt Kind und Hund mit nach Hause.
- Mord in Wien - Der letzteBissen6.214Kriminalfilm von Sabine Derflinger mit Caroline Frank und August Wittgenstein.
Ein Doppelmord an zwei hochrangigen Staatsbeamten führt Oberstleutnant Nassau und Majoran Malzer als neues Ermittlerduo zusammen. Gemeinsam gelangen sie in Mord in Wien - Der letzte Bissen auf die Spur einer Mafiaorganisation, die eigentlich als zerschlagen gilt. Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto verstrickter wird der Fall. (JoJ)
- Tatort:Ausgelöscht5.834Kriminalfilm von Harald Sicheritz mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Dieser Sonntag fängt für Chefinspektor Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) mit einer niederschmetternden, medizinischen Diagnose an und führt ihn danach direkt zu einem Mord. Ärztin Veronika (Eva Billisich) eröffnet ihm nach der Untersuchung knallhart ihre Schock-Therapie: “Du bist jetzt 50. Wenn du 60 werden willst: keine Zigaretten mehr, kein Alkohol, zehn Kilo abnehmen und regelmäßig Sport treiben …” Doch schon beim Verlassen der Praxis hat ihn der Alltag wieder eingeholt – auf einem Parkplatz ist in einem Einkaufswagen zusammengepfercht eine nackte, männliche Leiche gefunden worden. Erschossen. Da ahnt Eisner noch nicht, dass er vor seinem wohl ungewöhnlichsten Fall steht.
Vergeblich versucht Eisner, seine neue Assistentin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) über Handy zu erreichen. Und seine schlimmste Befürchtung bestätigt sich: Ausgelassen feiert sie in einem Freudenhaus mit Inkasso-Heinzi (Simon Schwarz), dem Kumpel aus früheren, alkoholreichen Tagen bei der Sitte, dessen Freilassung aus dem Knast. Ein Alptraum für jeden Vorgesetzten, der in keine Dienstvorschrift passt.
Moritz Eisner sieht dunkelrot und staucht seine Partnerin zusammen, die offenbar immer wieder ungewollt, aber zielsicher in ein Fettnäpfchen tritt. Obwohl er sie trotz allen Ärgers wegen ihres großen Herzens stets nach außen hin in Schutz nimmt und wegen ihrer Menschenkenntnis außerordentlich schätzt. Bibis gedrückte Stimmung bessert sich schlagartig, als sie im Auto Eisners aktuellen, ärztlichen Untersuchungsbericht findet. Mit dem ihr eigenen, trockenen Humor fragt sie scheinheilig “Dreifach erhöhte Leberwerte, wow! Ist das dein Befund oder meiner?”
Die Einschusslöcher am rechten Knie und in der linken Schläfe bei der Leiche deuten auf eine Methode hin, wie organisierte Verbrecher Verräter verhören und bestrafen. Und im Einkaufswagen steckt kein Euro sondern ein Lew, eine bulgarische Münze. Als an der Hand des Toten Fasern von einem Handschuh gefunden werden, der beim Einbruch in ein Juweliergeschäft zurückgelassen wurde, ist das die erste heiße Spur. Der Täter ist der mehrfach vorbestrafte Bulgare Petko Imanow. Nachdem die bulgarische Sonderermittlerin Donka Galabova in Wien eintrifft, erfolgt wenig später ein Einbruch in einem Autohaus mit der schrecklichen Parallele zum ersten Fall, dass auch hier kurz danach ein nackter Toter mit zwei ebensolchen Schusswunden in einem Einkaufswagen entdeckt wird. Rätselhaft ist dabei, dass die Schüsse aus zwei verschiedenen Waffen abgefeuert wurden, einer davon aus einer bulgarischen Makarow.
Wer steckt hinter dieser Serie von Verbrechen und welche Rolle spielt der undurchsichtige Anwalt Robert Stephan Deutschmann (Bernhard Schir), der verschiedene Opfer vertritt? Offenbar ist im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen auch ein Killer in Wien unterwegs und vieles deutet darauf hin, dass er aus Bulgarien kommt. Nach einer Schießerei in einem Lokal, wobei Moritz Eisner durch Splitter im Gesicht verletzt wird, seine bulgarische Kollegin ihm mit gezogener Waffe zu Seite springt und einer der Täter festgenommen wird, scheint alles aufgeklärt zu sein. Aber das ist ein verhängnisvoller Trugschluss …
Quelle: ARD - Tatort:Messer5.62Kriminalfilm von Gerald Liegel mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Der Tatort: Messer führt die Kommissare Bibi und Moritz in das Wiener Gourmetrestaurant Efeukron. Chefkoch André Brauer wird erstochen vor seinem Wohnhaus gefunden und die Zahl der Verdächtigen ist nicht gerade klein. Denn durch das vergiftete Arbeitsklima und die geradezu militärische Rangordnung hat sich Brauer direkt mehrere aktuelle und ehemalige Angestellte zu Feinden gemacht. Gleichzeitig kriselt es auch bei Bibi und Moritz und, denn Moritz glaubt, Bibi will an eine andere Dienststelle wechseln (JoJ)
- Ich, DonGiovanni?82Musikfilm von Carlos Saura mit Lorenzo Balducci und Lino Guanciale.
Die Handlung dreht sich um den Autor Lorenzo da Ponte, der, nachdem er in seinem ersten Beruf als Priester gescheitert war, aus Venedig verbannt wurde. Er gealngte so nach Wien, wo er Antonio Salieri kennenlernte, der ihm auch eine Stelle bei Hofe verschafft hat. Salieri, Gegenspieler des aufstrebendes Wolfgang Amadeus Mozarts, wollte dessen Aufstieg sabotieren, indem er ihn mit dem unbekannten und unerfahrenen Lorenzo da Ponte zusammenbrachte, der nun als Librettist für Mozart schreiben sollte. Diese Zusammenarbeit führte zu einigen von Mozarts größten Erfolgen, nämlich neben "Figaros Hochzeit" und "Così fan tutte" auch zu "Don Giovanni".
- Tatort: Falschverpackt66.255Polizeifilm von Sabine Derflinger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Das Versagen des Kühlaggregates eines Containers im Wiener Donauhafen führt Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Partnerin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) auf eine heiße Spur. Neben einer Menge Hühnerfüße werden beim Öffnen des Behälters mit den Wassermassen auch drei noch halbgefrorene und in Plastikfolie gehüllte männliche Leichen herausgespült. Ganz offensichtlich sind es Asiaten.
- Tatort: Die schlafendeSchöne5.53Kriminalfilm von Dieter Berner mit Harald Krassnitzer und Suzanne von Borsody.
Die Musikprofessorin Karin Landauer lässt sich nach dem Fest für den Sieger eines Geigenwettbewerbes mit dessen Bruder auf ein erotisches Abenteuer ein. Als sie aus dem Bad ins Schlafzimmer zurückkehrt, findet sie den jungen Mann ermordet vor. Nun lässt sich der Seitensprung vor dem Ehemann, einem international anerkannten Geigenvirtuosen, nicht verheimlichen. Doch diesen trifft der Umstand, dass aus der Wohnung die 300 Jahre alte Stradivari, "Die schlafende Schöne", die seiner Frau gehört, verschwunden ist, weit härter als der Ehebruch. Kommissar Moritz Eisner glaubt nicht so recht an Raubmord und beginnt, die private und berufliche Situation des Künstlerehepaares zu durchleuchten. Bald kann er feststellen, dass die Ehe der beiden schon lange nicht mehr so glücklich ist, wie sie nach außen hin scheint.
- DasFerienkind?1Komödie von Karl Leiter mit Lizzi Holzschuh und Franz Paessler.
Ein Bahnhofsvorsteher außer Dienst (Hans Moser) erkennt in einem Hamburger Ferienkind den Sohn seiner Tochter, die er wegen ihrer Heirat verstoßen hat. Nach einem Unfall des Kleinen versöhnt sich der alte Griesgram wieder mit seinem Kind.
- DieDeutschmeister5.84.3106Komödie von Ernst Marischka und Karl Ehrlich mit Romy Schneider und Magda Schneider.
Die hübsche Stanzi reist nach Wien, wo sie ihr Glück finden will. Zunächst hilft sie jedoch in der Bäckerei ihrer Tante aus. Bei einer Parade lernt sie den feschen Wilhelm August Jurek kennen, der als Soldat im österreichischen Traditionsregiment der Deutschmeister dient. Der junge Mann gefällt ihr ausgesprochen gut, zumal er auch noch überaus musikalisch ist. Gerade ist ihm wieder ein neues Marschlied eingefallen, das er sogleich aufgeschrieben hat. Stanzi will ihm helfen und backt das Notenblatt heimlich in die Salzstangerln ein, mit denen ihre Tante den Kaiser Franz Joseph beliefert.
- Das Sacher. In besterGesellschaft5.5155Drama von Robert Dornhelm mit Josefine Preuß und Julia Koschitz.
Der österreichisch-deutsche Fernsehfilm Das Sacher. Die Geschichte einer Verführung taucht ein in die Geschichte eines der berühmtesten Hotels Europas.
- Christine6.361310Historienfilm von Pierre Gaspard-Huit mit Romy Schneider und Alain Delon.
Wien, im Jahre 1906. Als die Musikertochter Christine Weiring (Romy Schneider) und der Dragonerleutnant Fritz Lobheimer (Alain Delon) sich zum ersten Mal begegnen, ist es wahrlich nicht Liebe auf den ersten Blick. Er hängt gedanklich seiner Affäre, der verheirateten Baroness von Eggersdorf (Micheline Presle), hinterher, sie denkt an den Mann, der um ihre Hand angehalten hat, den sie aber nicht liebt. Doch nach mehreren zufälligen Treffen entdecken Christine und Fritz ihre Gefühle füreinander und ganz langsam nähern sich die beiden empfindsamen Seelen einander an. Fritz löst sich endlich aus der für ihn schon lange unerfüllten Affäre zur Baronin und Christine gibt ihrem Verehrer einen Korb. Doch als die beiden endlich glücklich zusammen sind und sogar Heiratspläne schmieden, kommt der Baron (Jean Galland) hinter die Affäre seiner Frau und fordert Fritz zum Duell. Christine ahnt unterdessen nichts von dem nahenden Unglück und bereitet sich beschwingt auf das Treffen vor, an dem sich das Paar verloben will.
Die Vorlage zu diesem Melodram basiert auf dem Stück Liebelei von Arthur Schnitzler, welches 1895 veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in Wien Premiere als Bühnenstück feierte. Die erste Verfilmung des Stoffes kam 1927 zustande, nur 6 Jahre später wurde das Stück erneut verfilmt. Unter der Regie von Max Ophüls stand Magda Schneider in der Rolle der Christine vor der Kamera. 1958 trat Romy Schneider in einer französisch/italienischen Co-Produktion und nun in Christine betitelten Melodram in die Fußstapfen ihrer Mutter Magda Schneider. Diese hatte ihrer Tochter von diesem Film zwar abgeraten, doch Romy Schneider bemühte sich mit ihrer Darstellung der Christine um weiteren Abstand zu den Sissi-Verfilmungen, die sie zuvor berühmt gemacht hatten und deren Schatten sie endlich abschütteln wollte. Während auf der Leinwand leise die Liebe zwischen den beiden Hauptdarstellern entflammte, hatte es auch hinter der Kamera zu knistern angefangen. Romy Schneider verliebte sich dermaßen in den schönen Alain Delon, dass sie ihm nach den Dreharbeiten nach Paris folgte. Doch ebenso wie im Film endete die Beziehung der beiden unglücklich. Nach 6 Jahren verließ Alain Delon die Schauspielerin, weswegen er anschließend in Deutschland einen schweren Stand hatte. (GP)
- Sisi4.558Drama von Xaver Schwarzenberger mit Martina Gedeck und Andrea Osvárt.
Sie ist eine der faszinierendsten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: die junge Elisabeth, Herzogin in Bayern, und spätere Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi. Ihr Charisma, ihre Schönheit und ihr tragischer Lebensweg, ihr Einfluss auf die zeitgenössische Politik, ihre Beliebtheit beim Volk und ihre Rebellion gegen das starre Protokoll des Wiener Hofs begründen ihre bis heute andauernde Bekanntheit. Die Verfilmung ihres Lebens "Sissi" (wie Elisabeth auch genannt wurde) in den 1950er Jahren mit Romy Schneider in der Hauptrolle zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmen aller Zeiten.
- Favoriten7.57.5184Dokumentarfilm von Ruth Beckermann.
In Favoriten begleitet Filmemacherin Ruth Beckermann über drei Jahre hinweg eine Wiener Volksschulklasse. In Wiener Volksschulen spricht mehr als 60 Prozent aller Schülerinnen und Schüler Deutsch nicht als Erstsprache und es herrscht ein akuter Mangel an Lehrkräften. Keine guten Voraussetzungen für Beid, Hafsa, Melissa, Manessa und Mohammad. Doch die 25 Kinder und ihre engagierte Lehrerin wollen sich nicht kleinkriegen lassen und geben Einblicke in ihre Hoffnungen, Glücksmomente, Herausforderungen und Bildungsstrategien. (AEJ/ES)
- Wilma willmehr6152Tragikomödie von Maren-Kea Freese mit Fritzi Haberlandt und Thomas Gerber.
Wilma will mehr, nachdem sie ihren langjährigen Beruf als Elektrikerin im Lausitzer Braunkohlerevier verliert und ihren Gatten dann auch noch bei frischer Tat in seiner Affäre erwischt. Also geht sie nach Wien, zu zufälligerweise auch ihre frühe Jugendliebe Martin einen Baumarkt leitet. Auch hier ist der Neuanfang natürlich nicht nur rosig. Doch nach ersten Rückschlägen und ungewöhnlichen Schnell-Walzer-Kursen für Chinesen entdeckt sie ihre Lebensfreude neu. (ES)
- ViennaCalling?81Dokumentarfilm von Philipp Jedicke mit Stefanie Sargnagel und Voodoo Jürgens.
Vienna Calling ist eine wilde Reise in die Subkulturen der österreichischen Hauptstadt anhand der Porträts verschiedener Musiker:innen, wie Bilderbuch, EsRap, Wanda oder Voodoo Jürgens. Entgegen der aktuellen Trends zur Selbstoptimierung und Anpassung sind diese jungen Künstler und Künstlerinnen hedonistisch und wild und füllen Wien und dessen Konzerthallen mit buntem Leben. Philipp Jedicke zeigt diese besondere Szene abseits des Mainstreams in seinem andersartigen Dokumentarfilm als freudiges Doku-Musical. (SK)
- Alma &Oskar5.94.7186Drama von Dieter Berner mit Emily Cox und Valentin Postlmayr.
Das Drama Alma & Oskar von Dieter Berner erzählt von der Liebesgeschichte der Gesellschaftsdame Alma Mahler (Emily Cox), der Witwe des berühmten Komponisten Gustav Mahler, mit dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (Valentin Postlmayr), der als Enfant Terrible gilt. Die Affäre in Wiener Künstlerkreisen entlädt sich im Frühling des Jahres 1912 in solch wilder Leidenschaft und impulsiver Wucht, dass sie die Existenz beider Parteien zu bedrohen beginnt. Doch gibt es davon einen Weg zurück? (JU)
- Fountain ofYouth5.75.34649Abenteuerfilm von Guy Ritchie mit Natalie Portman und John Krasinski.
In Guy Ritchies Abenteuerfilm Fountain of Youth versuchen Natalie Portman und John Krasinski als schatzsuchende Geschwister auf dem ganzen Globus den legendären Jungbrunnen ausfindig zu machen.
- Tonsüchtig?5Dokumentarfilm von Malte Ludin und Iva Svarcová.
Die Dokumentation Tonsüchtig von Malte Ludin und Iva Svarcová gibt Einblicke in die Arbeit der Orchestermusiker und -musikerinnen der Wiener Symphoniker.