Die besten Filme mit Dieter Pfaff aus Deutschland
- Goebbels undGeduldig6.931Komödie von Kai Wessel mit Ulrich Mühe und Dagmar Manzel.
Es ist das Jahr 1944. Reichspropagandaminister Joseph Goebbels entgeht auf der Fahrt zum Obersalzberg knapp einem Attentat. Sein Rivale Heinrich Himmler, so wird ihm zugeflüstert, sei der Drahtzieher, er habe auch einen Doppelgänger des Propagandaministers versteckt. Goebbels macht sich sofort auf den Weg. In einer geheimnisvollen Festung trifft er auf seinen Doppelgänger Harry Geduldig. Es kommt zu einer Verwechslung. Der richtige Goebbels bleibt als Gefangener in der Festung, der falsche täuscht die Bewachung und Begleitung, befreit seine große Liebe Grete Zipfel. Auf einer Parteiversammlung in Nürnberg jubelt ihm das Volk zu. Doch dann geht die Fahrt in die Höhle des Löwen: Auf dem Obersalzberg trifft er auf Hitler, schließlich auf "seine" Frau Magda. Um Grete zu retten, wagt Harry alles.
- Sperling und die kalteAngst?21Kriminalfilm von Uwe Janson mit Dieter Pfaff und Philipp Moog.
Es ist ein verzweifelter Anruf, aber er macht Hauptkommissar Sperling klar, dass die Operation aufgeflogen ist: Sonja, die als geheime Informantin Hinweise auf einen großen Drogendeal in Berlin geben sollte, scheint enttarnt worden zu sein und befindet sich auf der Flucht vor ihren Peinigern. Mit Mühe und Not erreichen Sperling und sein Kollege Hoffmann den Treffpunkt - aber sie sind zu spät. Während Hoffmann ihre Angreifer verfolgt, stirbt Sonja in Sperlings Armen; dass etwas "Unglaubliches" in Berlin geschehen würde, sind ihre letzten Worte. Hoffmanns Verfolgung der Täter führt zu einer Mietwohnung in einem Gebäudekomplex in Moabit, und auf Anweisung "von oben" ziehen die Beamten in die gegenüberliegende Wohnung ein, um dem "Unglaublichen" und damit wahrscheinlich Sonjas Mördern auf die Spur zu kommen. Sperling und seine Kollegen haben, bedingt durch das für eine Observation notwendige technische Equipment, Einblick in die verschiedensten Wohnungen unbekannter Menschen. Das private Leben anonymer Menschen ist hier mit einem Mal entblößt, und es stellt sich die Frage: Wo ist die Trennlinie zwischen der Wahrung der Intimspäre und staatlicher Einmischung zum Schutz der Bevölkerung? Immer tiefer taucht Sperling in die verschiedensten Lebens-entwürfe "ganz normaler Leute" ein, und immer mehr hat er das Gefühl, dass die Verantwortlichen fürSonjas Tod tatsächlich in eine ganz großen Sache verwickelt sind. Erst als die einzelnen Wahrnehmungen sich einem Puzzlespiel gleich immer mehr zu einem Bild zusammensetzen, ahnt Sperling plötzlich das Ausmaß der Katastrophe, die auf sie zuzukommen scheint: Denn alles spricht dafür, dass Berlin Ziel eines Terroranschlages werden soll.
- Sperling und die Katze in derFalle?Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Dieter Pfaff und Sebastian Koch.
Das Verschwinden des eigenen Kindes ist die schlimmste Vorstellung jedes Elternpaares. Jetzt ist Heiligabend, und Yannick Winteracker ist verschwunden. Entführt? Missbraucht? Ermordet? Es gibt keinerlei Hinweise, was passiert sein könnte. In einem solchen Fall sind die ersten 48 Stunden die entscheidenden - und so beginnt für Hauptkommissar Sperling ein Wettlauf gegen die Zeit: 48 Stunden für das Leben eines Zwölfjährigen. Georg "Fitz" Giessen hat Yannick zuletzt lebend gesehen. Grund genug, ihn noch einmal einer genauen Befragung zu unterziehen. Doch der souveräne und galante Fitz verwickelt sich immer mehr in Widersprüche, und so wird plötzlich aus einer normalen Befragung ein Psycho-Duell auf Leben und Tod - und um das Leben eines Kindes.
- Sperling und der brennendeArm6.56.871Kriminalfilm von Dominik Graf mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.
Bei einem Abendessen wird Sperling zufällig Zeuge einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gästen und dem Wirt des Lokals. Der kurze Disput endet damit, daß der Wirt die beiden Gäste aus dem Lokal wirft, nachdem diese sich geweigert hatten, die Rechnung zu bezahlen. Am Tag darauf kommt es in demselben Lokal zu einem Zwischenfall, als Sperling dort mit seinen Kollegen eine kleine Feier veranstaltet. Ein Akkordeonspieler will vor den Gästen spielen und lässt sich vom Wirt nur unwillig zur Tür schieben, als plötzlich einige Jugendliche dem Musiker zu Hilfe eilen. Als habe sich der Wirt an dem Mann vergangen, beginnt eine wilde Schlägerei, Gläser, Geschirr und Mobiliar gehen zu Bruch, und der Ärmel von Sperlings Jacke fängt beim Versuch einzugreifen, Flammen. Sperling versucht, mit seinen Leuten die jugendlichen Schläger festzunehmen, aber so plötzlich alles begonnen hat, ist es auch vorbei. Der Wirt und die beiden festgenommenen Jugendlichen beschuldigen sich gegenseitig, für die Schlägerei verantwortlich zu sein, aber Sperling ahnt, daß dieser Zwischenfall nicht auf einem Missverständnis beruht. Erst als die Wirtin ihr Schweigen bricht, erfährt Sperling, daß die Wirtsleute um Schutzgeld erpresst werden. Sperling bietet ihnen seine Hilfe an, doch es wird bald klar, wie schwer es ist, den Erpressern das Handwerk zu legen. Mit trotzigem Mut stellt sich die Wirtin allein gegen die Erpresser, aber die Gewalt eskaliert.
- Sperling und die Angst vor demSchmerz?1Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Dieter Pfaff und Hans-Joachim Grubel.
Sperling ermittelt in einem Fall von Menschenraub, dessen Opfer zwei Geschwisterkinder sind. Die Kidnapper verlangen neun Millionen Euro Lösegeld, die der Vater auch zu zahlen bereit ist. Aber bald hat Sperling das Gefühl, dass an der Sache etwas faul ist. Diese Entführung weist merkwürdige Ähnlichkeiten mit der des damals dreizehnjährigen Daniel Wittfoth auf. Sperling trifft Daniel, der nicht nur ein hochintelligente, sondern auch massiv traumatisierten junger Mann ist, der ihm jedoch anrührende und ungeheuerliche Details über die Zeit seiner Gefangenschaft und sein Verhältnis zu den Entführern schildert. Dieses Wissen hilft Sperling. Der aktuelle Fall wird immer absonderlicher. Einerseits weisen Spuren auf ausländische Profis hin, andererseits sind die finanziellen Verhältnisse der Eltern bekannt. Am Ende übersteigt das Ausmaß der Skrupellosigkeit der Täter selbst Sperlings Vorstellung. Seine unbekannten Gegner arbeiten mit einer Perfidie und Fähigkeit zur Täuschung, wie sie Sperling noch nie erlebt hat.
- Sperling und die letzteChance?Kriminalfilm von Thomas Jahn mit Dieter Pfaff und Walter Kreye.
Sperling ist zur Hochzeit seines alten Freundes und ehemaligen Kollegen Kurt Blau eingeladen. Die beiden haben sich fast zwanzig Jahre nicht gesehen. Was anfänglich als "nette Geste" aussah, übertrifft an Hinterhältigkeit selbst Sperlings Vorstellungen.
- Bloch: Vergeben, nichtvergessen?2Kriminalfilm von Michael Verhoeven mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Bloch wird in einen Fall in seinem näheren Umfeld involviert, als sich mit dem plötzlichen Tod eines Neugeborenen auseinandersetzen muss. Der Sohn des ihm persönlich bekannten Apothekerehepaares Sabine und Michael Doran war wenige Tage nach seiner Geburt tot - und es scheint so, als habe Sabine Doran ihren eigenen Sohn umgebracht. Bloch ist selbst zu tiefst getroffen und versucht den Eltern zu helfen. Nur mit viel Einfühlungsvermögen gelingt es ihm, sich der psychisch labilen Mutter zu nähern. Aber auch Michael Doran wirkt sehr abweisend gegenüber Blochs Hilfebemühungen. Bloch versucht dennoch einen Zugang zu der Familie aufzubauen und als Psychologe und Vermittler zwischen Sabine und Michael die Wahrheit herauszufinden und beiden auf dem Weg der Schuld und Vergebung zu helfen.
- Verrückt ist auchnormal?Komödie von Vivian Naefe mit Dieter Pfaff und Lucas Gregorowicz.
Die Handlung dreht sich um Bonnie, eine junge Frau, die erfolglos versucht, als Sängerin Karriere zu machen. Wegen ihrer unkontrollierten Wutausbrüche, unter denen auch ihre kleine Tochter zu leiden hat, wird sie in die Psychiatrie eingewiesen. Hier überreden sie vier Patienten dazu, mit ihr eine Band zu gründen, aber auch der Auftritt dieser Band wird ein Desaster, was dazu führt, daß Bonnie den Traum an den Nagel hängt und nun ein ganz normales Leben führen will. Doch die Kollegen ihrer Band aus der Klinik lassen nicht locker und wollen Bonnie zu einem weiteren Versuch animieren.
- Ein Vater zumVerlieben5.71Komödie von Sigi Rothemund mit Dieter Pfaff und Rita Russek.
Der Berliner Geschäftsmann und Familienvater Richard Brosche fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass er auf Mallorca eine zweite, uneheliche Tochter im Teenageralter hat. Bei seiner Spurensuche auf den Balearen kommt es zu einer Serie von Verwechslungen und überraschenden Enthüllungen, die Richards Leben vollständig umkrempeln.
- Unser Pappa -Herzenswünsche?Komödie von Ilse Hofmann mit Maximilian Pfaff und Dieter Pfaff.
Seit fünf Jahren ist der Landwirt und ehemalige Arzt Achim Hagenau nun mit seiner Hofnachbarin Bärbel Ramsbächle verheiratet. Als Achim jedoch erfährt, dass Bärbel heimlich einen Umzug nach Stuttgart vorbereitet, weil sie um die Gesundheit ihres umtriebigen Mannes fürchtet, kommt es zu einer schweren Ehekrise. Achim hat nämlich ganz andere Pläne. Er will aus Bärbels Bauernhof einen "Gnadenhof" für alte Tiere machen - sehr zum Ärger seines Schwagers, einem skrupellosen Viehgroßhändler. Seinen eigenen Hof will Achim seinem "Beinahe-Schwiegersohn" Boris und dessen Familie überschreiben. Das sorgt bei Achims zahlreichen Kindern natürlich für Aufruhr.
- UnserPappa?Komödie von Thomas Jauch mit Tatjana Blacher und Steffen Groth.
Jahrelang war der Zahnarzt Achim zwischen seinem Beruf, seiner kranken Frau, die er pflegen musste, und seinen heranwachsenden Kindern gefangen. Als seine Frau irgendwann stirbt, beschießt er, da die Kinder inzwischen ja auch schon flügge sind, sein altes Leben hinzuwerfen und ein neues zu beginnen.
- LangerSamstag5113Komödie von Hanns Christian Müller mit Gisela Schneeberger und Campino.
Langer Samstag, letzter Tag vor Weihnachten: Die geballte Kaufwut erstickt in Chaos und Anarchie! Auch Susi Herzog, fesche Tankstellen- und Imbiss-Pächterin am Poldi-Einkaufsmarkt, weiß kaum noch, wo ihr der Kopf steht. Verfolgt vom eifersüchtigen Ehemann, genervt von ihrer fordernden Mutter, überschwemmt von hektischer Kundschaft und geschlagen mit dümmlichen Personal, liegt sie im Dauerclinch mit dem intriganten und geldgeilen Geschäftsführer des Einkaufsmarkts, der ihr entgegen aller Absprachen die Pacht gekündigt hat. Doch Susi steckt nicht auf und in Anton, einem rotzfrechen Musiker mit strohblonder Punker-Mähne, findet sie einen Kampfgefährten gegen kriminelle Gegner und den ganz normalen Wahnsinn.
- Bloch:Inschallah?1Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Dieter Pfaff und Aylin Tezel.
Dalia war neun Jahre alt, als Vater Basim mit ihr in den Irak floh. Zurück blieb ihre Mutter Daniela. Die hatte sich schon vor der Entführung Dalias an Bloch gewandt, zermürbt von der noch laufenden Scheidung. Nach dem Verlust ihrer Tochter verschlechterte sich ihre seelische Verfassung. Doch Bloch musste die Behandlung damals beenden, weil er für ein paar Jahre zurück nach Baden-Baden zog. Blochs Freund Martin Hellmann setzte die Therapie fort, die Daniela aber bald abbrach. Hellmann bereitet gerade seine Hochzeit vor (und Bloch seinen Auftritt als Trauzeuge), als Dalia acht Jahre später nach Köln zurückkehrt. Sie bittet Bloch, bei ihm übernachten zu dürfen. Der Psychotherapeut willigt ein und nimmt nach langer Zeit wieder Kontakt mit Dalias Mutter Daniela auf. Die schwer depressive Frau hat die Kontrolle über ihr Leben zusehends verloren. Natürlich möchte sie ihre Tochter wiedersehen, sie wiederhaben, doch das erste Treffen der beiden Frauen verläuft nicht gut. Dalia reagiert wütend und abweisend, ist aber viel verletzlicher, als sie wahrhaben will. Dass die junge Frau eine gläubige Muslima ist, weiß Bloch. Doch ist sie auch eine Islamistin, wie der BKA-Beamte Peter Grohmer behauptet? Der drängt den Psychotherapeuten zur Kooperation: Möglicherweise drohe ein Anschlag auf die in Köln stattfindende Anti-Terror-Konferenz. Bloch lehnt ab. Er möchte Mutter und Tochter auf seine Weise helfen, sehr zum Unwillen von Clara. Doch Dalia hat über die Muslima Halimah Omer tatsächlich Kontakt zu radikal-islamistischen Kreisen. Gleichzeitig taucht Vater Basim in Köln auf, um seine Tochter in den Irak zurückzuholen. Als er und Daniela sich begegnen, kommt es zur Katastrophe - und Dalia ist Augenzeugin.
- Bloch: DerFremde?Kriminalfilm von Elmar Fischer mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Jenni Haller bittet Maximilian Bloch um Hilfe. Ihr Vater Lorenz ist nach einem Schlaganfall körperlich fast wieder hergestellt - aber seine Persönlichkeit hat sich radikal verändert. Privat wirkt er entspannt, hat sich in eine jüngere Frau verliebt und scheint sich an sein früheres Leben kaum noch erinnern zu können. Als Chef des Familienunternehmens aber trifft er merkwürdige Entscheidungen und weigert sich, mit Jenni darüber zu reden. Da Lorenz sich keineswegs für therapiebedürftig hält und mit seiner neuen Persönlichkeit sehr glücklich wirkt, zögert Bloch. Er hat den Eindruck, dass Jennis Sorgen mehr der Firma als ihrem Vater gelten. Aber als die junge Geschäftsfrau versucht, den Vater entmündigen zu lassen, sucht Lorenz selbst Hilfe bei Bloch. Der entscheidet, Lorenz und Jenni gemeinsam zu therapieren. Denn er erkennt, dass das Verhältnis der beiden schon vor dem Schlaganfall grundlegend gestört war und Lorenz' jetziges Verhalten vor allem eine radikale Reaktion auf seine jahrelange Lebenslüge ist.
- Racheengel - Stimme aus demDunkeln?2Thriller von Thorsten Näter mit Götz George und Tim Bergmann.
In mehreren deutschen Städten kommt es zu einer Reihe von Morden, deren Opfer immer ehemalige , vorzeitig entlassene Sexualstraftäter sind. Kommissar Martin Blank und sein Kollege Hauptkommissarin König wollen den Täter mit der Hilfe eines anderen verurteilten Mannes finden - aber auch dieser wird getötet. Diesmal aber zeigt eine Spur zu einem Mann, der sich in einer psychiatrischen Anstalt befindet. Martin Blank lässt sich undercover dort einweisen ... und ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt!
- Die Frau die an Dr. Fabianzweifelte5.54.741Komödie von Andi Rogenhagen mit Nina Petri und Dieter Pfaff.
Paul führt ein angenehmes Leben: er ist zwar als Student für Medizin eingeschrieben, seinen Lebensunterhalt verdient er aber als kleiner Drogenkurier. Als er eines Tages die Ware, die er transportieren soll, zuerst einmal ausprobiert, landet er im Krankenhaus, von wo sein Vater ihn entführt und auf dem heimischen Hof in einen Hundezwinger sperrt. Seine Therapie: der Sohn muß einen Groschenroman auswendig lernen!
- Bloch: DerKinderfreund7.252Kriminalfilm von Kilian Riedhof mit Dieter Pfaff und Chantel Brathwaite.
Der Lehrer Michael Liebknecht empfindet für seine 12-jährige Schülerin Marlene mehr als freundlich-väterliches Wohlwollen. Aus Angst vor seinen eigenen Gefühlen begibt er sich bei Bloch in Therapie. Kann der Psychologe verhindern, dass der Lehrer seine verborgenen pädophilen Neigungen auslebt? Eines Tages ist Marlene spurlos verschwunden - und der Letzte, der mit ihr gesehen wurde, war Michael Liebknecht. Das weckt schlimmste Befürchtungen.
- Bloch: DieWut?Kriminalfilm von Christoph Stark mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Diesmal kümmert sich Psychotherapeut Bloch um die junge Diebin Sonja, deren Opfer er geworden ist. Als er ihr endlich seine Brieftasche wieder abjagen kann, gibt sie vor, aus dem Heim ausgerissen zu sein und eine Prostiuierte als Mutter zu haben. Bloch spürt, dass das Mädchen lügt, aber weil sie keine Bleibe für die Nacht hat, nimmt er sie erst einmal mit zu sich nach Hause. Doch seine Freundlichkeit wird übel belohnt: Am nächsten Morgen ist der Kühlschrank leer, Claras Familienschmuck verschwunden und Sonja über alle Berge. Bloch macht sich auf die Suche: Er will nicht nur Claras Schmuck wiederfinden, ihm geht es auch um das Mädchen, das dringend Hilfe braucht.
- Bloch: Ein Fleck auf derHaut?1Kriminalfilm von Stephan Wagner mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Der Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch macht die Bekanntschaft einer jungen Frau, die an körperlichen Symptomen leidet, die auch im Krankenhaus nicht beherrschbar sind. Bloch vermutet ungelöste Konflikte, die in der Kindheit der jungen Frau wurzeln.
- Bloch: SchwarzerStaub?Kriminalfilm von Ed Herzog mit Dieter Pfaff und Eva Kryll.
Der Psychotherapeut Dr. Maximilian Bloch (Dieter Pfaff) ist in eine tiefe Depression gefallen. Das Buch, das er schreiben wollte, kommt nicht voran. Er lebt mit seiner Frau Annegret auf dem Land, in der Nähe des Kreiskrankenhaus, in dem sie als Ärztin arbeitet. Doch Bloch fehlt die Stadtluft, er fühlt sich einsam. Da überweist ihm Annegret einen suizidgefährdeten Patienten, Klettenberg. Dieser Mensch erweist sich als äußerst ungehobelt und sehr unglücklich. Er glaubt, seine Frau vor 10 Jahren umgebracht zu haben. Bloch fasziniert diese zerrissene Persönlichkeit und besucht mit ihm die wichtigsten Orte der Krankheitsgeschichte. Mit Hilfe von Klettenbergs Tochter Rita kann Bloch Schicht für Schicht einen Skandal aufdecken, der unverarbeitet geblieben ist. Aber Bloch hatte nur noch seinen Patienten im Kopf und seine Frau fühlt sich vernachlässigt. Die Ehe gerät in Gefahr.
- Bloch: Ein begrabenerHund?1Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Dieter Pfaff und Eva Kryll.
Maximilian Bloch fühlt sich bei der Lektüre im Zugabteil von einem schreienden Kind massiv gestört. Er betritt das Nachbarabteil und sieht einen kleinen tobenden Jungen, Manni, und dessen Mutter Clara. Bloch deckt den Jungen mit seinem Mantel zu und der verstummt. Tage später steht Clara mit dem Jungen in Blochs Praxis und bittet ihn, dem Jungen zu helfen. Manni hat einen autistischen Schub, er redet mit niemandem und hat offensichtlich furchtbare Angst. Bloch recherchiert die Familiengeschichte und befragt Mannis Mitschüler. Dabei kommt er auf die Spur eines Vorfalls, den Manni mit großem Entsetzen beobachtet und nicht begriffen hat. Bloch, der sich von seiner Frau Annegret getrennt hat und jetzt wieder in der Stadt bei seiner Tochter Leonie in der alten Wohnung wohnt, hat indessen Gefallen an Clara gefunden. Es sieht so aus, als ob Leonie mit der Prognose Recht behält: Da bahnt sich was an.
- Bloch: SilbergraueAugen?1Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Dieter Pfaff und Sebastian Bezzel.
Arrogant und fordernd erkämpft sich Daniel Claussen eine Therapie bei Maximilian Bloch. Der Fall des reichen jungen Mannes fesselt Bloch. Neben körperlichen Symptomen ist Daniel von der Angst getrieben, alle Frauen, die er liebt, töten zu müssen, angefangen mit seiner Mutter. Und eben gerade hat er sich zum erstenmal seit deren Tod wirklich verliebt, ausgerechnet in die schöne junge Verlobte seines Vaters. Daniels Vater will weder mit dem Sohn noch mit dessen Therapeut etwas zu tun haben. Mia Claussen dagegen, Daniels Großmutter, versucht Enkel und Therapeut zu kontrollieren. Von ihr erfährt Bloch immerhin, dass Daniels Mutter sich selbst getötet hat, als er fünf war. Warum also hält der junge Mann sich für ihren Mörder? Bloch verfällt ins Grübeln. Er ist überzeugt, dass Daniel so schnell wie möglich geholfen werden muss. Die Verantwortung für Daniel belastet Bloch bis in seine Träume hinein, darüber vernachlässigt er seine privaten Verantwortungen. Je tiefer er in die Familiengeschichte der Claussens ein-dringt, desto deutlicher erkennt er, wie tief verletzt Daniel Claussen ist.
- Bloch: Die blaueStunde5.6Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Dieter Pfaff und Jonathan Dümcke.
Was ist das für eine Frau, die im Supermarkt durch pausenloses Durchzählen von Waren Aufsehen erregt? Für Maximilian Bloch ein klarer Fall: Bei der namenlosen Dame handelt es sich eine Zwangsneurotikerin. So weit, so gut, könnte man meinen - bis der Zufall die beiden erneut zusammenführt. Dabei entpuppt sich die vermeintlich Unbekannte als die bekannte Schriftstellerin Heide Welk. In letzter Sekunde kann Bloch sie bei ihrer zweiten Begegnung davon abhalten, sich das Leben zu nehmen. Langsam erkennt der Psychotherapeut, dass Wahnvorstellungen Heide Welk an den seelischen Abgrund getrieben haben - unter anderem auch die zwanghafte Vorstellung, den eigenen Mann Gerd umbringen zu müssen! Höchste Zeit also für Bloch, Heide Welks Vertrauen zu gewinnen, um Schlimmeres zu verhindern. Zumal Bloch in Köln von Freundin Clara und Tochter Leonie ohnehin nicht mit offenen Armen empfangen wird. Während Bloch immer tiefer in Heide Welks Leben eindringt, geraten indes auch Clara und Leonie zunehmend in Nöte - die eine als Praktikantin bei einem Streetworker-Projekt, die andere durch ihren gefährlich distanzlosen Einsatz für die Borderlinerin Sina. Während Bloch im Eheleben von Heide Welk erstaunliche Entdeckungen macht, wird auch Clara und Leonie bewusst, dass es ganz ohne Bloch doch nicht geht.
- Bloch:Schattenkind7.11Kriminalfilm von Christoph Stark mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Maximilian Blochs neuer Fall kommt harmlos daher. Lukas Hilversum, ein krebskranker junger Mann, braucht eine Lebertransplantation. Bloch soll die psychologische Evaluation des Organspenders machen, eigentlich - so trägt es der behandelnde Chefarzt an ihn heran - eine "Formsache", der Spender sei nicht nur in bester körperlicher und psychischer Verfassung, sondern obendrein auch noch Lukas' Zwilling und damit dem Empfänger emotional tief verbunden. Doch als Bloch seinen jungen Patienten kennenlernt, melden sich Zweifel. Lasse, ein ambitionierter Sportler, ist überfordert durch die Erwartungen, die seine Eltern und sein Umfeld an ihn richten. Er ist als "Schattenkind" aufgewachsen, stets hat er seine eigenen Bedürfnisse, seine eigene Persönlichkeitsentwicklung hinter der Krankheit des Bruders zurückstellen müssen. Durch die Evaluation brechen bei Lasse Gefühle hervor, mit denen weder seine Familie, noch er selbst gerechnet hat, ihm wird plötzlich die jahrelange Zurücksetzung bewusst und erstmalig artikuliert er sie auch. Zudem steht er enorm unter Druck, denn seine gesamte Umwelt und die Ärzte rechnen fest mit seiner Organspende. Bloch jedoch, als sein Therapeut, kommt zu dem Schluss, dass Lasse unter diesen Umständen nicht als Spender geeignet ist. Schweren Herzens versagt er seine Zustimmung, auch wenn er weiß, dass dies bedeutet, dass Lukas vermutlich sterben wird. Blochs Entscheidung stürzt die Zwillinge und ihre Familie in eine schwere Krise, aber auch Bloch selbst gerät in den Strudel aus Zweifel, Sorge und Schuldgefühlen. Er und sein Patient Lasse geraten unter enormen Druck: durch die Ärzte, die ihrerseits Interessen mit der Transplantation verbinden. Durch Lasses Familie und sein Umfeld, die das Recht auf ihrer Seite glauben, wenn sie Lukas' Leben über alles stellen. Und durch ihr eigenes Gewissen, das sie mit schweren Schuldgefühlen quält. Doch Bloch weiß, dass alle Beteiligten diese Krise brauchen, um ihr Leben neu ordnen zu können, dass nur Lasses "Nein" ihm den Weg weisen wird, eine freiwillige und bewusste Entscheidung treffen zu können.
- Bloch:Bauchgefühl7.451Kriminalfilm von Francis Meletzky mit Dieter Pfaff und Ulrike Krumbiegel.
Seit drei Jahren ist Jana magersüchtig, und ihr gegenwärtiger Gesundheitszustand ist dramatisch. Auf drängen ihrer Mutter Petra und ihres Vaters Helmut begibt sie sich bei Bloch in Therapie. Zur unendlichen Geduldsprobe werden dessen Versuche, Jana an normale Mahlzeiten zu gewöhnen. Herbe Rückschläge bleiben da nicht aus. Schemenhaft zeichnet sich gleichzeitig ab, was Janas Magersucht ausgelöst hat und woraus sie sich nährt. Ihre beste Freundin war vor genau drei Jahren gestorben - seltsamerweise war auch sie magersüchtig. Dann unterhält Jana seit langem eine eigenartige Beziehung zum wesentlich älteren, herzkranken Frank. Dies alles, genauso wie Janas familiäre Situation, erweist sich als wichtiges Teil in einem Puzzle, das Bloch erst nach und nach zusammensetzen kann. Wobei ihm dieser Fall eine große persönliche Schwäche vor Augen führt: die eigene Esssucht.