Die besten Filme mit Florian Brückner aus Deutschland
- Wackersdorf6.77.36519Drama von Oliver Haffner mit Johannes Zeiler und Anna Maria Sturm.
Wackersdorf schildert den Lernprozess eines Landrates, der sich um Arbeitsplätze für die Region kümmert, aber mehr und mehr am Bau einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage zweifelt.
- Was weg is, isweg5.97.4268Schwarze Komödie von Christian Lerch mit Maximilian Brückner und Florian Brückner.
Was Weg is, is weg zeigt uns Bayern in den 1980ern. Jeder glaubt, die Welt um sich ist in Ordnung. Nur Florian (Florian Brückner) hat von der bayrischen Selbstzufrieden genug und will weg, denn er weiß, dass es woanders noch viel zu tun gibt. Als Umweltschützer will er auf dem Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior anheuern. Doch es kommt anders, denn nicht nur seine neue Liebe Luisa hält ihn von der Abreise ab, sondern auch ein herrenloser Unterarm und seine beiden Brüder Paul und Hansi.
Hintergrund & Infos zu Was Weg is, is weg
Wer sich bei der bayrischen Komödie Was weg is, is weg an die süddeutschen Lokal-Komödien von Marcus H. Rosenmüller (Sommer in Orange, Wer früher stirbt, ist länger tot) erinnert fühlt, hat nicht ganz unrecht. Das Drehbuch stammt von Christian Lerch, der schon für Wer früher stirbt, ist länger tot das Drehbuch beisteuerte und sich für Was Weg is, is weg vom Roman Bellboy inspieren lies, der wiederum vom Münchner Kabarettisten Jess Jochimsen stammt. - Der Boandlkramer und die ewigeLiebe5.85.52815Komödie von Joseph Vilsmaier mit Michael Herbig und Hape Kerkeling.
Im humorvollen Märchen Der Boandlkramer und die ewige Liebe bietet der Teufel dem Tod seine Hilfe dabei an, die Richtige für sich zu gewinnen - wenn er dafür sein Handwerk ruhen lässt.
- Der Tod ist keinBeweis?1Drama von Dagmar Hirtz mit Monika Baumgartner und Peter Lerchbaumer.
Maria ist 23 Jahre und ihr Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen: Die junge Frau ist Polizistin geworden. Irmgard Gruber, ihre Mutter, ist stolz auf ihre hübsche und tatkräftige Tochter. Plötzlich ist Maria tot. Selbstmord. Das geht aus den Akten des Polizeiberichtes hervor. Ihre Eltern sind geschockt, können sich keinen Reim auf das Verhalten der Tochter machen. Irmgard macht sich Vorwürfe, sie hatte gespürt, dass Maria seit ihrer Versetzung auf ein neues Revier in München unglücklich und verschlossen wirkte. Irmgard fährt nach München, spricht mit dem Revierleiter Werner. Der kann sich Marias Tat nicht erklären, sieht keinen Zusammenhang mit ihrer Dienststelle oder den Kollegen. Er gibt Mutter Gruber nur den Rat mit auf den Weg, die Sache ruhen zu lassen: "Man verbrennt sich. Und dann kommt man nicht mehr raus aus der Sache." Auch Marias Vater Jakob vertritt diese Haltung und kritisiert seine Frau, davon werde Maria auchnicht mehr lebendig. Fassungslos realisiert Matthias, Marias jüngerer Bruder, das Auseinanderbrechen der einst intakten Familie. Kurz darauf findet Irmgard einen Abschiedsbrief Marias, den die Polizei bei der Spurensuche im Haus übersehen haben muss - und ein Abgrund tut sich auf, ihre Ahnungen finden eine Bestätigung - Maria wurde in den Tod getrieben: "Sie machen meine Arbeit nieder. Sie lassen mich stehen. Ich bin vor keinem sicher, außer vielleicht vor Thomas." Irmgard konfrontiert Werner mit dem Brief, Marias Revier reagiert mehr als zurückhaltend. Irmgard soll das Echtheitsgutachten des Briefes abwarten, auch der von Maria genannte Kollege Uhlenbrock tritt Irmgard selbstbewusst gegenüber. Doch sie lässt sich nicht einschüchtern - auch wenn sie realisiert, dass die Regeln hier andere sind als in der ihr bekannten Dorfwelt. Irmgard wendet sich an den Rechtsanwalt Nanning. Die Mörder ihrer Tochter sollen gefunden werden. Nanning übernimmt den Fall. Zum ersten Mal fällt das Wort Mobbing. Irmgard Gruber zeigt als erstes die Polizeidienststelle an. Jakob tobt und erklärt Irmgard für verrückt. Auch viele Nachbarn und Bekannte aus dem Dorf reagieren mit Unverständnis auf Irmgards Vorgehen. Mobbing ist in dieser Welt ein Fremdwort. Die Eltern werden zu einer Vernehmung vorgeladen. Man versucht, Irmgard und Jakob in die Enge zu treiben. Mit Fragen nach dem Privatleben und intimen Details bringt der vernehmende Beamte Jakob zum Überschäumen. Verhält sich ein Polizist derart aggressiv, wenn es um die ernsthafte Aufklärung eines Todes-falles geht? Irmgards Versuch, durch Thomas die Wahrheit zu erfahren, scheint nicht sehr viel versprechend, Marias junger Kollege ist sehr verschlossen und verweist sie weiter. Eine Pressekonferenz. Anwalt Nanning hat den Abschiedsbrief von Maria der Presse zugespielt. Das Polizeipräsidium geht in die Offensive, man wehrt sich gegen die in der Presse kursierenden Gerüchte, die einen Zusammenhang zwischen dem Tod Marias und ihrer Dienststelle vermuten lassen. Eine Untersuchungskommission wird angekündigt. Jakob und Matthias reagieren verstört auf das enorme Medieninteresse, doch Irmgard will weiter kämpfen. Die zweite Pressekonferenz. Eine junge Kollegin Marias verliest eine Presseerklärung: Sie spricht von einer freundschaftlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre in Marias ehemaligem Revier. Die Untersuchungen der Polizeikommission ergeben, dass Maria angeblich Beziehungsprobleme hatte, depressiv war, trank und Tabletten nahm. Personelle Veränderungen sieht Polizeipräsident Gebke in dem seiner Meinung nach funktionierenden Revier nicht vor. Auch Jakob ist von diesen, das Leben seiner Tochter verfälschenden Ergebnissen entsetzt. Es sieht alles danach aus, als ob die Suche nach der Wahrheit auf der Strecke bleibt. Doch Irmgard gibt nicht auf. Sie weiß, dass sie erst Ruhe finden wird, wenn sie die Verantwortlichen vor Gericht gebracht hat. Jetzt erst recht.
- Sie ist meineMutter?Drama von Dagmar Hirtz mit Thekla Carola Wied und Kyra Mladeck.
Rena ist Familientherapeutin, verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Sie reist mit ihrer greisen Mutter Edith nach Norwegen, in das Land, in dem sie 1943 in einem "Lebensborn-Heim" der Nationalsozialisten geboren wurde. Endlich will sie die Wahrheit über ihre Herkunft und die Verstrickungen ihrer Mutter in die Nazipolitik herausfinden. Denn die Irritationen um die eigene Identität begleiten Rena schon so lange sie denken kann und belasten immer mehr die Beziehung zu ihrem Mann Jan und zu ihren Kindern. Edith gibt ihrer Tochter aber keine befriedigenden Antworten auf ihre Fragen. Zurück in München taucht ein mysteriöser Herr Friedrich auf, der behauptet, auch ein "Lebensborn-Kind" zu sein und mit Hilfe von Renas Mutter versucht, endlich seine wahre Identität herauszufinden. Aber auch ihm verweigert Edith jegliche Auskunft. Dieses Netz aus Lügen, Verdrängung und Verleugnung ist von der Mutter jahrzehntelang fein gesponnen worden. Endlich heute, als sechzigjährige Frau, traut sich Rena, die dahinter liegende Wahrheit von ihrer Mutter einzufordern.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- BesteZeit6.83714Heimatfilm von Marcus H. Rosenmüller mit Rosalie Thomass und Anna Maria Sturm.
Zwei Mädels aus dem bayerischen Hinterland erleben einen wilden Sommer voller Sternschnuppen, großer Gefühle und echter Tragödien. Die beiden Mädchen stecken noch mitten in der Pubertät. Die Erfahrungen in Sachen Liebe sind noch recht dürftig. Parties, heimliches Autofahren, das Umgehen der elterlichen Erlaubnis, intensive Gespräche unter Freundinnen und erste Flirts bilden dabei die Rahmenpunkte für diese Erzählung. Jo weiß, was sie will: Fahrtwind im Haar, ein Bier und die große Freiheit. Katis Weltbild und ihre Gefühle sind schon komplexer. Zum einen ist sie eigentlich in Mike verliebt, und wundert sich zugleich, wie der Blick von Luke zu deuten ist. Aber warum können beide nicht so sein wie Rocky, ihr bester Kindergartenfreund? Da kommt die Einladung nach Amerika ganz recht. Oder zu früh? Muss sie sich vorher noch entscheiden oder kann man Gefühle ein Jahr auf Eis legen? Wird sie jemals die große Liebe finden, oder wartet die in Amerika auf Kati? Nur eines ist für Jo und Kati klar: Beste Zeit? Unsere!
- Pumuckl und das grosseMissverständnis?3Fantasyfilm von Marcus H. Rosenmüller mit Florian Brückner und Maximilian Schafroth.
Pumuckl und Meister Eder erleben einen wundervollen Sommer zusammen, voller Abenteuer, Feiern und Gemeinsame Stunden mit Freunden. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und die Freundschaft der beiden wird in Pumuckl und das grosse Missverständnis auf eine harte Probe gestellt! (SK)
- Neue Geschichten vomPumuckl8.3128Familienkomödie von Marcus H. Rosenmüller mit Florian Brückner und Matthias Bundschuh.
Beim im Kino gezeigten Film Neue Geschichten vom Pumuckl von Marcus H. Rosenmüller handelt es sich um drei Episoden der Serie Neue Geschichten vom Pumuckl, die im Anschluss an das Kino-Event bei RTL+ startete.
Darin kommt der Neffe des Schreiner-Meisters Eder, Florian (Florian Brückner), nach 30 Jahren in die alte Werkstatt, die er und seine Schwester Bärbel vom Onkel vermacht bekommen haben. Doch hier spukt es offenbar und die Geschichte wiederholt sich: Ein Kobold geht ihm auf den Leim und ist somit für Florian nicht länger unsichtbar. Die Freundschaft zu diesem nun an ihn gebundenen Wesen namens Pumuckl stellt die Weichen für das Leben des Mannes neu. (ES)