Die besten Filme mit Karin Gregorek aus Deutschland
- MarieGrubbe?3Drama von Christian Steinke mit Mijou Kovacs und Kurt Böwe.
Eine Leidensgeschichte aus dem 17. Jahrhundert handelt von dem Schicksal und Sehnen der Marie Grubbe. Wild und ungezähmt wächst sie bei ihrem Vater Erik auf. Base Rigitze soll das Mädchen auf eine Karriere bei Hofe vorbereiten. Marie verliebt sich in den Bruder des Königs, der kurz darauf stirbt. Doch die Königin hat ihre eigenen Pläne mit der reichen Adelstochter.
- Polizeiruf 110:Vorurteil??2Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Erik Veldre.
Als man die Leiche der ertrunkenen Christine Eggert findet, steht für die Leute aus dem Ort der Tathergang bereits fest. Unüberhörbar hatte es am Vorabend wieder einmal Streit gegeben zwischen dem Busfahrer Horst Eggert und seiner Frau. Der desolate Zustand der Ehe war ein offenes Geheimnis. Auch mit ihrem Stiefsohn Lutz stand Christine Eggert in dauerndem Kleinkrieg, in dem sich Horst Eggert meist auf die Seite des Kindes schlug. Während Oberleutnant Fuchs und seine Kollegen noch ermitteln, verschwindet Horst Eggert, der sich bei der Vernehmung in Widersprüche verwickelt hatte und zudem von einem Kollegen beschuldigt wird, eine hohe Summe aus dessen Geldbörse gestohlen zu haben. Und noch ein weiteres Indiz spricht gegen den mürrischen Einzelgänger. In einem Röhrchen mit harmlosen Schmerztabletten findet die Polizei ein starkes Schlafmittel, das Christine Eggert, die häufig Medikamente nahm, vor ihrem Tod in großen Mengen geschluckt hatte.
- Ein Luftikus zumverlieben4.722Komödie von Helmut Metzger mit Heio von Stetten und Sophie Schütt.
Unternehmensberater Max Tanner hat das, wovon andere nur träumen können. Er ist attraktiv, erfolgreich und charmant. Auch seine neue Freundin, die Illustratorin Anna, ist dieser bezaubernden Mischung erlegen. Doch das Glück der alleinerziehenden Mutter ist dahin, als sie Max mit einer Anderen erwischt. Sie verwünscht ihren untreuen Freund mit den Worten: "Von nun an bist du Luft!". Schon am nächsten Morgen stellt Max fest, dass sie damit tatsächlich Erfolg hatte: Er ist unsichtbar geworden. Und damit nicht genug. Sein Freund und Partner Robert nutzt die Gelegenheit, um sowohl die Firma zu übernehmen, als auch Maxs scheinbar abgelegte Freundin, nämlich Anna. Verzweifelt versucht Max nun, die Welt von seiner Existenz zu überzeugen, doch außer Annas Tochter Lilly kann ihn niemand hören oder sehen. Lilly erklärt sich bereit, ihre Mutter von dieser unglaublichen Geschichte zu überzeugen, jedoch ohne Erfolg. Schon läuten die Hochzeitsglocken für Anna und Robert. Muss Max nun für immer unsichtbar bleiben? Doch zum Glück gibt es da noch eine Verbündete, nämlich Lilly.
- Ete undAli6.5636Komödie von Peter Kahane mit Jörg Schüttauf und Thomas Putensen.
Ete und Ali haben ihren Wehrdienst beendet, wollen aber beide nicht nach Hause. Ali graut es vor seinem langweiligen Dorf, wo ihn niemand und nichts erwartet und Ete weiß, dass seine Frau einen Liebhaber hat. Die beiden Freunde sind denkbar verschieden: Ali ist ein gutmütiger, etwas ungeschickter Riese und Ete hingegen ist eher klein von Statur, schüchtern und etwas unbeholfen. Ete würde gerne seine Frau Marita zurückgewinnen, weiß aber nicht wie er es anstellen soll. Der unternehmungslustige Ali überredet ihn, den Nebenbuhler Manni auszustechen und gemeinsam machen sie sich auf den Weg. Doch die Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf.
- Immensee?2Drama von Klaus Gendries mit Maren Schumacher und Axel Wandtke.
Diese Verfilmung der Novelle gleichnamigen Novelle von Theodor Storm dreht sich um einen jungen Mann und eine junge Frau, Reinhard und Elisabeth, deren Freundschaft und Liebe auf eine harte Probe gestellt wird, als Reinhard zum Studium in eine Großstadt zieht.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Polizeiruf 110: TödlicheIllusion?11Kriminalfilm von Peter Vogel und Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Markus Wiehler.
Armin Hagen studiert erfolgreich, arbeitet gut, hat Familie und eine Freundin. Damit beginnt eigentlich sein Problem. Er kann sich nicht entscheiden, wie er weiterleben will. Er laviert, zögert hinaus und möchte alles so lassen, wie es ist. Doch eines Tages stellt ihn die andere Frau vor eine ungewöhnliche Alternative. Sie nimmt eine Überdosis Schlaftabletten, da sie glaubt, ihn mit dieser Handlung zu einer Entscheidung zu zwingen und für sich gewinnen zu können. Hagen, nicht geübt, Entscheidungen zu treffen, versagt.
- Dein unbekannterBruder?5Drama von Ulrich Weiß mit Uwe Kockisch und Michael Gwisdek.
Hamburg 1935. Der Antifaschist Arnold Clasen kommt aus der KZ-Haft zurück und schließt sich erneut einer Widerstandsgruppe an. Da er überwacht wird, lebt er unauffällig, meidet den Kontakt mit den Genossen. Nachmittags und abends geht er seiner Arbeit als Filmvorführer in den Orion-Lichtspielen nach. Manchmal trifft er sich mit Renate, die er liebt. Sie stammt aus einer gutbürgerlichen Familie, teilt aber seine politische Haltung. Die Isolation macht ihm zu schaffen, er sucht die Freundschaft zu seinem Kontaktmann Walter. Er möchte jemandem vertrauen, doch das Mißtrauen ist groß. Zu der Gefahr von außen kommt der Verrat in den eigenen Reihen. Es gibt Verhaftungen in der Gruppe, Arnold schöpft Verdacht, daß Walter der Verräter ist...
- Jana undJan5.64Drama von Helmut Dziuba mit Kristin Scheffer und René Guß.
Ein Jugendwerkhof 1989 in der DDR: Ein Neuer wird eingeliefert. Kurz geschoren und trotzig blickt der fünfzehnjährige elternlose Jan auf die Mauern seines neuen Heims. Die zwei Jahre ältere Jana hat ihn durch die Gitterstäbe des Fensters schon entdeckt. "Den mach ich zum Mann", wettet sie. Doch aus Verführung wird eine gegenseitige tiefe Zuneigung. Auf dem Dachboden schaffen sie sich ein Versteck für ungestörte zärtliche Stunden, weit weg von den spottenden Blicken und Worten der anderen. Jana wird schwanger. Gerade mal 17 Jahre alt, fühlt sie sich von der Verantwortung überfordert, will abtreiben. Es kommt zum Streit zwischen den beiden, Jan schlägt zu und Jana fällt rücklings die Treppe hinunter. Der Junge wird dafür zeitweise strafversetzt zurück in die berüchtigte geschlossene Anstalt in Torgau. Jana hat Glück, weder ihr noch dem Kind ist etwas passiert. Vor dem Hintergrund der ungewissen Zeiten, die die Montagsdemos im Fernsehen versprechen, fällt sie ihre Entscheidung: für das Baby und für ihren Jan. Aber ihr steht eine harte Zeit bevor: Schutzlos ist sie dem Hohn und der Schikane ihrer Mitinsassinnen ausgeliefert.
- Tatort:Blutschrift5.31Drama von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.
Maximiliane Schlösser, eine wohlhabende und leidenschaftliche Sammlerin antiquarischer Bücher, wird in ihrer Villa tot aufgefunden. Sie scheint durch den Schnitt eines Dolches verblutet zu sein. Für die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain weist alles auf einen Raubmord hin. Doch Frau Schlössers Cousine und Assistentin Dr. Ursula Hertel gibt an, dass in der Villa nichts entwendet wurde. Dann finden die Kommissare unter der Toten eine von Blut durchtränkte Farbkopie der verschollenen "Blutschrift". Diese, so erfahren die Kommissare von Professor Berg, Chefbibliothekar der Deutschen Bücherei, ist ein etwa tausend Jahre altes Manuskript, das ein Benediktinermönch mit seinem eigenen Blut geschrieben haben soll. Diesem alten und äußerst wertvollen Buch sagt man nach, dass es schon immer Tod und Verderben über seinen Besitzer gebracht habe. Als die Obduktion ergibt, dass Frau Schlösser sich mit dem Dolch offenbar nur verletzte, aber durch Schläge auf den Kopf getötet worden ist, wird klar, dass der Schlüssel zur Klärung dieser Straftat mit der begehrten "Blutschrift" zusammenhängt. Kriminaltechniker Walter bringt die Kommissare auf die Spur von Jens Tegner, einem Buchrestaurator, mit dem die Sammlerin noch kurz vor ihrem Tod telefonierte. In dessen Wohnung trifft Ehrlicher jedoch nur dessen Ex-Freundin Silke Weinrich und eine gepackte Reisetasche an. Silke vermutet, dass ihr Verflossener mit seiner neuen Liebe Martina Matussek - Prof. Bergs neuer Assistentin - verreisen will. Als sich die Wollfussel, die Ehrlicher an einem Pullover Tegners findet, als identisch mit denen erweisen, die am Tatort gefunden wurden, leiten die Kommissare eine Fahndung nach Tegner ein. Aus der Villa der Ermordeten werden wertvolle Bücher gestohlen und es taucht eine mumifizierte Leiche auf.
- Jeder träumt von einemPferdDE (1988)?11von Karola Hattop mit Carmen-Maja Antoni und Monique Gewe.
Das alte Pferd Maxe ist nicht gerade ein Traumpferd. Aber in der Phantasie der vier Kinder der Familie Kuhlmann Gerd, Bastian, Gabi und Klaus wird es zum begehrenswertesten Vierbeiner. Mit Maxe könnte man Indianerhäuptling werden, zur Disco reiten und die Mädchen betören oder als Kunstreiterin die Welt in Erstaunen versetzen. Gemeinsam retten die Kinder also Maxe vor dem Pferdeschlächter. Aber ein Pferd ist kein Hamster, es braucht eine Menge Futter und sachkundige Pflege. Der Traum vom Pferd wird so zum Alptraum. Als Maxe auf der Suche nach Futter in das Wohnzimmer der Kuhlmanns eindringt, hat das ganze Dorf Gesprächsstoff.
- Jugend ohneGott5.6244Drama von Michael Knof mit Ulrich Mühe und Klaus Piontek.
Jugend ohne Gott ist die Verfilmung des gleichnamigen Antikriegs-Romans von Ödön von Horváth, in dem die Verrohung und Gefühllosigkeit der Jugendlichen im Nationalsozialismus thematisiert wird.
- Ein Goldfisch unterHaien?2Komödie von Marc-Andreas Bochert mit Alexander Beyer und Matthew Burton.
Pela ist Anfang 20 und verdient sich ihren Lebensunterhalt indem sie in verschiedene Rollen schlüpft, sich Geschichten ausdenkt und vorzugsweise Männer an der Nase herumführt. Mehr schlecht als recht kann sie sich damit über Wasser halten. Allerdings nicht ohne das schmale Einkommen ihrer Freundin Liz, die eine begnadete Modedesignerin ist, aber als Garderobiere im Varieté arbeitet. Als ihr die Sozialhilfe gestrichen wird, ist es so weit: Pela will dieses erbärmliche Von-der-Hand-in-den-Mund-Leben hinter sich lassen und mit Liz eine Nobel-Secondhand-Boutique eröffnen. Doch dazu braucht man Geld. Ein paar vermögende "Sponsoren" sind schnell gefunden: der unheimliche aber reiche Industrielle Martin, der spießige Politiker Rupert und der charmante Investmentbanker Edward. Alles könnte nun reibungslos laufen, wenn nicht die Liebe dazwischenkäme - die ist in Pelas Plan nicht vorgesehen, und erst recht nicht, dass einer der Herren mindestens genauso falsch spielt wie sie selbst.
- Ottokar derWeltverbesserer?61Komödie von Hans Kratzert mit Karin Gregorek und Lars Herrmann.
Ottokar mischt sich überall ein. Wo er Ungerechtigkeiten vermutet, kann er sich nicht zurückhalten. Leider wird der brave Ottokar oft missverstanden und als frecher Pionier verkannt. »Natürlich, der Ottokar!« sagen die Lehrer, die Eltern, die Nachbarn. Inzwischen Schüler der 5. Klasse, spielt Ottokar seinem Lehrer einen Streich, da dieser die Mädchen bevorzugt und schwache Schüler vor der Klasse bloßstellt. Mit seinem Mitschüler Pillen-Heini kommt es zu einer Rauferei und nicht viel später schleppt unser Ottokar einen betrunkenen Schüler aus der 10. Klasse nach Hause, was ihm Scherereien mit dessen Mutter einbringt. Zum Glück erkennt der neue Klassenlehrer Ottokars guten Kern und lenkt unseren Weltverbesserer geschickt in die richtige Richtung.
- Einer trage des anderenLast6.66.7215Drama von Lothar Warneke mit Johanna Clas und Karin Gregorek.
Ein privates Lungensanatorium Anfang der 50er Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger (Jörg Pose), Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz (Manfred Möck), ein evangelischer Vikar. Dem Marxisten und dem Christen fällt es nicht leicht miteinander auszukommen. Denn während Heiliger ein Stalinbild über seinem Nachttisch aufhängt, lässt sich der Vikar nicht nehmen, ein Christusbild anzubringen. Heiliger liest Marx und Lenin, Koschenz die Bibel. Das geht nicht lange gut. Bald fordern beide vom Chefarzt, in getrennte Zimmer verlegt zu werden.
- Polizeiruf 110:Amoklauf?2Drama von Wolfgang Hübner mit Peter Borgelt und Günter Junghans.
Ein alter Fleischermeister wird beerdigt. Danach trifft sich die Familie, wie das so Brauch ist, bei Kaffee und Kuchen und auch bei Schnaps. Und es dauert nicht lange, da ist auch wieder der alte Familienstreit ausgebrochen, da wird beschimpft und beleidigt und heftig getrunken. So bahnt sich schon auf der Trauerfeier die Katastrophe an, die zum bitteren Ende führen muss. Betrunken und vom Streit erregt, setzt sich Hermann Gruber, der jüngere Sohn des verstorbenen Fleischermeisters, ans Steuer seines Wagens. Mit ihm fahren sein halbwüchsiger Sohn und seine Ehefrau. Die nächtliche Heimfahrt der drei wird zur Flucht vor der Polizei. Auf der Straße zurück bleiben die Opfer der Amokfahrt, unter ihnen auch ein Toter.
- Eine Prinzessin zumVerlieben5.522Komödie von Franziska Meyer Price mit Muriel Baumeister und Thomas Fritsch.
Luxenstein wird einmal von ihr regiert werden - das stand bereits fest, als Isabella noch in der Wiege lag. Als Kronprinzessin hat sie eigentlich alles, was man sich wünschen kann: Der König und die Königin sind liebevolle Eltern, und ihr Verlobter, Ferdinand von Sachsen-Anhalt, den sie schon seit ihrer Kindheit kennt, ist standesgemäß. Nur eines hat sie nicht: das Leben und die Freiheit einer "normalen" jungen Frau. Und da man sich immer das wünscht, was man nicht hat, will sie nur einmal für eine ganz kurze Zeit in die bürgerliche Welt eintauchen. Ein Praktikum in der Berliner Botschaft des Königreichs kommt ihr deshalb gerade recht. Bis auf den Botschafter kennt keiner ihre wahre Identität. Der Gärtner Luk spannt die neue Praktikantin gleich als Hilfskraft ein. Er erhält den begehrten Auftrag, den Botschafts-Garten neu zu gestalten und zu bepflanzen. Das Geld brauchen Luk und sein Bruder Mörfi dringend, denn ihnen sitzt der Schuldeneintreiber Tom Brain im Nacken. Die direkte und natürliche Art des Gärtners fasziniert die Prinzessin, auch wenn er viel zu neugierige Fragen nach ihrer Herkunft stellt. Isabella beginnt ihre neu gewonnene Unabhängigkeit zu genießen... Bei einem Ausflug mit Luk ins Berliner Nachtleben trinkt sie zu viel. Die Folge: Ganz unprinzessinnenhaft wacht sie in seiner Wohnung auf und kann sich an nichts erinnern. Grauenvoll! Luk aber verhält sich wie ein echter Gentleman - beschämt verschwindet sie. Aber irgendwie hat sich etwas geändert zwischen ihnen. Hat sie sich etwa in ihn verliebt? Warum muss er so viel an sie denken? Durch einen Mitarbeiter des Hofes erfährt die königliche Familie von Isabellas neuem Leben. Auf Fotos sieht sie ihre Tochter in Gummistiefeln und in der Kneipe mit Luk. Die Eltern sind entsetzt, der König und Ferdinand entschließen sich, nach Berlin zu fahren.