Die besten Filme mit Gilbert von Sohlern

Du filterst nach:Zurücksetzen
Gilbert von Sohlern
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2018) | Komödie
    ?
    Komödie von Andre Diwisch mit Markus Ertelt und Andreas Birkner.

    Einmal Flüchtling und zurück ist eine deutsche Komödie, in der die Bewohner eines Dorfes ihre Vorurteile Geflüchteten gegenüber überdenken.

  2. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    5.5
    2
    3
    Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Bischof Hemmelrath versetzt Pfarrer Braun ausgerechnet nach Franken, was für einen Bayern wirklich die Höchststrafe ist. Außerdem ist seine neue Gemeinde aufgrund eines unerklärlichen Jesusbildes an einer Felswand zu einer überlaufenen Pilgerstätte für Gläubige aller Art geworden. Die Leiche, die Braun kurz nach seiner Ankunft findet, scheint zu diesem religiösen Rummel zu passen: Der ermordete Lokalreporter hat Stigmata an Händen und Füßen. Doch schon bald kommt Braun einer eher profanen Todesursache auf die Spur, die sowohl den Laienprediger Krahl als auch den lokalen Tourismusmanager Kammler in ein neues Licht rückt. Am Ende jedoch erweist sich das unerklärliche Verschwinden des wundersamen Jesusbildes als das einzige Wunder, das es hier jemals gegeben hat.

  3. 4.9
    3.5
    21
    2
    Science Fiction-Film von Michael Pohl mit Hardy Krüger Jr. und Harald Leipnitz.

    In ferner Zukunft ist die Gewalt außer Kontrolle geraten, sodass die Regierung der Vereinten Nationen ein Sondergefängnis einrichtet: "Vortex", ein geheimnisvoller, von der Außenwelt völlig isolierter Gefängniskomplex. Es heißt, wer einmal dort sei, kehre nie wieder zurück.

  4. DE (2004) | Komödie, Kriminalfilm
    5.2
    2
    3
    Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Pfarrer Braun ist inzwischen, eher unfreiwillig, in einem kleinen Ort im Harz Teil eines ökumenischen Projektes: katholische und protestantische Kirchenvertreter gemeinsam im Gottesdienst und im Pfarrhaus! Dieses Mal erfährt Pfarrer Braun am eigenen Leib, dass die allzu große Hingabe an die Völlerei lebensbedrohlich sein kann. Wenn dann noch der eine dem anderen nach dem Leben trachtet, ist selbst der heiligste Ort einer Kirchen-Gemeinde nicht tabu. Was für alle wie Tod durch Herzversagen aussieht, erkennt Pfarrer Braun dank seiner kriminalistischen Ader jedoch sofort als Mord. Selbst auf Diät (gesetzt), findet er mal wieder den richtigen Weg zur Lösung: mit Speck fängt man Mäuse, mit einem Mehrgang-Menü den Mörder?

  5. DE (2005) | Komödie, Kriminalfilm
    5.1
    1
    1
    Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Brauns Versetzung in das kleine Städtchen Helsingweiler am Rhein war von Bischof Hemmelrath eigentlich als Belohnung für die elegante und vor allem geräuschlose Lösung des Klosterfalles gedacht. Hier soll und will sich Braun endlich mal vom Kriminalisieren erholen. Die rosengeschmückte Idylle behagt auch der Roßhauptnerin, Brauns Haushälterin, die nicht nur in eine unerwartete Liebesaffäre gerät, sondern sich plötzlich auch noch Hoffnung machen darf, adeligen Geschlechts zu sein. Der wahre Hochadel der Gegend scheint damit beschäftigt zu sein, sich mittels perfider Mordanschläge zu dezimieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Familie des Barons von Falkenberg. Auf ihr lastet ein jahrhundertealter Fluch, der plötzlich unerwartete Aktualität gewinnt. Der wie immer im Umfeld Brauns tätige Kommissar Geiger hat da so seine Theorie, Braun eine andere, weshalb sie wetten, wer den Fall löst. Nicht schwer, den Sieger zu erraten, doch Braun muss dafür sein ganzes kriminalistisches Können aufbieten - und im Zuge seiner Untersuchungen leider auch die wahre Herkunft der Roßhauptnerin entdecken.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2006) | Komödie, Kriminalfilm
    5.2
    1
    1
    Komödie von Ulrich Stark mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Strafversetzt ins wundervolle Elbsandsteingebirge, bessert sich die Laune von Pfarrer Braun erst als er sein neues Zuhause sieht. Das prachtvolle Pfarrhaus scheint eine Perle zu sein, aus der auch seine Haushälterin nicht wieder ausziehen möchte. Doch nicht nur die Tatsache, dass wegen einer bedeutenden Reliquie täglich große Touristengruppen durch das Gottes- und Pfarrhaus geführt werden, lassen bei allen Beteiligten bald Zweifel aufkommen, dass in dieser Gemeinde Pfarrer Braun einmal ein ganz normaler Pfarrer sein wird. Denn schon am ersten Abend bittet der zu Unrecht des Mordes verdächtigter Tscheche Matej bei Braun um Asyl. Er soll seine ehemalige Geliebte brutal ermordet haben, doch Braun ist überzeugt, dass er es nicht war. Und wer Braun kennt, weiß, dass er ihn nicht nur in seiner Kirche aufnimmt und vor voreingenommen Polizisten und rechtslastigen Lokalpolitikern, die durch diesen Fall einen griffigen Aufhänger für ihren populistischen Wahlkampf gefunden haben, versteckt. Braun setzt natürlich auch alles daran, den wahren Mörder zu finden. Dies gestaltet sich nicht nur deswegen schwierig, weil seine Haushälterin anfangs keineswegs die Unschuldsvermutung des Pfarrers teilt und erst durch das einnehmende Wesen von Matej und dessen unglaublichen Kochkünste vom Gegenteil überzeugt wird. Auch ein übersensibler Messner und die unübersichtlichen Facetten des Falls, wie ein anonymer Verehrer und eine betäubte Braut, machen Braun zu schaffen. Der Umstand, dass er aus Kreisen der Gemeindeoberen bei Bischof Hemmelrath angeschwärzt wird, verkompliziert alles nur zusätzlich. Der Bischof sieht sich sogar genötigt, unter einem Vorwand dort anzureisen, um Braun am Kriminalisieren zu hindern. Doch Braun wäre nicht Braun, wenn er nicht diese widrigen Umstände überwände und - auch durch die unerwartete Mithilfe von Kommissar Geiger, der von seinen Vorgesetzten zu einem knallharten Survival-Führungskräfte-Training im Elbstandsteingebirge verdonnert wurde - Spur um Spur und Puzzleteil und Puzzelteil zusammentrüge. Am Ende kommt Braun einem Täter auf die Spur, der, von Machtgier und Eifersucht getrieben, der eigenen Karriere zwei Menschenleben opfern wollte.

  8. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Helmut Metzger mit Karl Schönböck und Gilbert von Sohlern.

    Der Kleinkriminelle Karl Lukoscheck sucht mitten in der Nacht bei Professor Capellari Rat: Bei einem Einbruch hat er den Hausbesitzer Joe Lackner tot aufgefunden und im Schock seine Tasche am Tatort vergessen. Capellari überredet ihn zur Aussage bei der Polizei. Dort gilt er sofort als dringend tatverdächtig. Capellari glaubt fest an Karl Lukoschecks Unschuld - ein Grund für ihn, sich in gewohnter Manier in die Ermittlungen der Polizei einzumischen. Nicht zur Freude von Hauptkommissarin Karola Geissler und ihrem Adlatus Horst Kreulich.

  9. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    Drama von Detlef Rönfeldt mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Till Ritter hat sein Flugticket nach Kuba schon in der Hand, die Koffer sind gepackt, da brechen die Ereignisse über ihn herein: Er rauscht mit seinem neuen Partner Felix Stark zusammen, gewinnt im Lotto und muss den Mord an einem Kunstliebhaber aufklären. Obwohl sich Felix Stark und Till Ritter zu Anfang nicht leiden können, raufen sie sich zusammen und folgen einer Spur, die sie in die polnische Kirchengemeinde zu Berlin führt. Dort treffen sie auf eine fremde Welt, deren starker Zusammenhalt auch die illegal in Berlin arbeitenden Polen überleben lässt. Der polnische Geistliche Emil Sowa scheint mehr als nur ein christlicher Ratgeber zu sein. Trotzdem gelingt es skrupellosen Gangstern, polnische Putzfrauen, die illegal in Berlin arbeiten, zu Werkzeugen für ihre Einbrüche zu machen. Als der polnische Schwarzarbeiter Dariusz Zeuge eines Mordes wird und aus Angst vor dem Mörder Marco und dessen Bruder Siggi untertaucht, müssen Ritter und Stark mit Fingerspitzengefühl und kriminalistischem Scharfsinn einen weiteren Mord verhindern und herausfinden, welche Rolle die schöne Polin Theresa spielt - eine Aufgabe, bei der sich die beiden Partner wider Willen schließlich schätzen lernen und für deren Lösung sie am Schluss sogar den Segen des Priesters der polnischen Kirchengemeinde erhalten.

  10. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Nikolai Müllerschön mit Friedrich von Thun und Sissy Höfferer.

    Petra Kettler, die Frau eines populären Bundestagsabgeordneten, wird ermordet aufgefunden. Der Täter ist praktisch auf frischer Tat ertappt worden. Als Capellari erfährt, dass es sich um Edgar Vanloos handelt, den Sohn eines alten Familienfreunds, ist sein Jagdinstinkt geweckt: Vanloos ist kein unbeschriebenes Blatt, seine verheißungsvolle Politikerkarriere an der Spitze einer Umweltpartei wurde jäh durch einen Spendenskandal beendet. Schließlich kam er wegen Unterschlagung ins Gefängnis. Nach seiner Entlassung betätigte sich der Jurist als Rechtshelfer für ehemalige Gefängnisinsassen und andere Gestrauchelte. Capellari gelingt es, Edgar, der nun wieder in U-Haft sitzt, zu sprechen. Edgar beteuert Capellari seine Unschuld und bezichtigt Kettler des Mordes an dessen Frau. Wie Capellari bald herausfindet, war Petra Kettler die Geliebte Edgars, bevor sie Kettler heiratete. Die Ereignisse überstürzen sich, als es Edgar gelingt, zu fliehen. Ein missglückter Mordanschlag auf Kettler scheint Capellari schließlich den richtigen Weg zu weisen, da gerät er selbst in eine ausweglos erscheinende Situation.

  11. DE (2007) | Komödie, Kriegsfilm
    4.1
    1
    1
    Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    In der TV-Komödie Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf traut Ottfried Fischer eine sterbende Gräfin, um ihren Erbschleichern einen Strich durch die Rechnung zu machen. 

  12. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    5.1
    1
    1
    Komödie von Axel de Roche mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Pfarrer Braun soll im Benediktinerinnenstift den Ritus der Ewigen Profess begleiten, das Treuegelöbnis der Novizinnen gegenüber Gott und ihrer Ordensgemeinschaft. Doch in der Nacht vor der Zeremonie wird an der Klostermauer ein Privatdetektiv erstochen. Braun entdeckt als erster die Leiche - und wird daraufhin als mutmaßlicher Mörder festgenommen. Nur dank einer Kaution von Bischof Hemmelrath kommt er wieder auf freien Fuß und soll nun sogar in höchstem Auftrag "kriminalisieren". Während sich die Roßhauptnerin mit einem Trick ins Stift einschleicht, um Näheres über den Detektiv und die Schwestern herauszufinden, versucht Brauns Messner Armin ein besonders pikantes Geheimnis zu vertuschen. Aber da ist er nicht der Einzige.

  13. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Nikolai Müllerschön mit Friedrich von Thun und Sissy Höfferer.

    Irina Safi, eine junge Ungarin, wird auf offener Straße überfallen und entführt. Ihre Chefin Frau Biermeier, die über das Verschwinden Irinas natürlich beunruhigt ist, gibt jedoch keine Vermisstenmeldung auf, sondern bittetstattdessen den Stammkunden ihrer Metzgerei, Prof. Capellari, um Hilfe. Durch seine kriminalistische Neugier angestachelt, begibt sich Capellari auf die Suche, bei der er zunächst auf Istvan, den Bruder der verschwundenen Irina, trifft. Er arbeitet bei einer auf Fleischtransporte spezialisierten Spedition mit dem Firmennamen Kott. Er hat es bislang vermieden, die Polizei einzuschalten, da er nicht in Besitz eines gültigen Visums ist. Als die Leiche der jungen Ungarin gefunden wird, gewinnt der Fall an Brisanz, und die Polizei schaltet sich ein. Capellari stößt bei seinen Ermittlungen auf einige verwirrende Beziehungsgeflechte. Irina hatte mit ihrem Chef Biermeier ein Verhältnis und erwartete ein Kind von ihm. Wollte Biermeier sich der jungen Frau entledigen? Darüber hinaus bestehen offensichtlich enge Beziehungen zwischen dem verdächtigten Metzger, dem Fleischtransporteur Kott und der Chefin des örtlichen Schlachthofs und Fleischhandels Niederhofer. Auch auf Istvan, den Bruder des Mordopfers, fällt der Verdacht, verfügt der ausgebildete Tierarzt doch über erstaunlich viel Bargeld, dessen Herkunft dunkel bleibt. Natürlich ist es Capellari, der schließlich das tödliche Rätsel aufdeckt und sich dabei sehr zum Missfallen von Kriminalkommissarin Geissler wieder einmal in eine lebensgefährliche Situation begeben hat.

  14. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Friedrich von Thun und Liane Forestieri.

    Professor Capellari ist zusammen mit seiner Untermieterin Maria auf Schloss Gutenstein eingeladen. Senta von Gutenstein, eine ehemals berühmte Schauspielerin und Freundin Capellaris, veranstaltet dort eine Aufführung des Klassikers "Der Sommernachtstraum" von Shakespeare. Eine Benefizveranstaltung, die von den Schlossgästen geprobt wird. Capellari soll den Weber Zettel mimen, und Carola Geissler, auch ein Gast im Schloss, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bald jedoch wird Capellari durch ein vermeintliches Verbrechen abgelenkt. In einem alten Küchenaufzug entdeckt er die Leiche eines jungen Mannes, der jedoch sofort wieder damit aus den Augen Capellaris entschwindet. Niemand von den Gästen und Mitspielern glaubt an Capellaris Leiche, auch Carola Geissler nicht. Natürlich taucht der Tote dann doch auf: ein junger Maler, der auf dem Schloss ein- und ausging. Leider stellt sich heraus, dass die Gastgeberin Senta von Gutenstein und ihre etwas jüngereSchwester Thea in einen Fälscherskandal verwickelt sind. Die Gutensteins, zu denen auch noch die junge Studentin Julia, eine Tochter von Senta, gehört, sind pleite. Deshalb ließ man durch den jungen Maler eine Kopie des seit Jahrhunderten im Familienbesitz befindlichen, unerhört wertvollen Altarbilds von Lukas Cranach herstellen und verkaufte das Original mit Hilfe des obskuren Kunsthändlers Mair unter der Hand. Leider war dieses unschätzbare Kunstwerk von den Gutensteins schon längst verpfändet. Warum aber musste der junge Fälscher sterben? Die Probleme für Capellari werden nicht leichter, als er, im Gespann mit der nun wieder als Polizistin agierenden Carola Geissler, herausfindet, dass sowohl die Schlossherrin als auch ihre bildhübsche Tochter ein Verhältnis mit dem beklagenswerten Mordopfer Schorer hatten. Schließlich wird die Situation wirklich unübersichtlich, als Werner Requarte, der etwas unscheinbare Schlossverwalter, von der Burgzinne des Schlosses gestoßen wird. Capellari wird um ein Haar selbst Opfer dieses heimtückischen Mordanschlags. Der Verdacht der Polizei, zu der natürlich auch wieder der unermüdliche Kommissar Kreulich gehört, konzentriert sich auf die Schlossherrin, aber nur Capellari gelingt es schließlich den Fall wirklich zu lösen. Es sei nicht verschwiegen, dass die menschlichen Beziehungen zwischen dem Hagestolz Capellari und Carola Geissler allerlei Prüfungen ausgesetzt werden und schließlich einen krönenden Abschluss finden.

  15. DE (2008) | Kriminalfilm
    6.2
    2
    Kriminalfilm mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.

    Nach einem rätselhaften Mordfall in der Synagoge von Potsdam wird ausgerechnet der Rabbiner Seelig verdächtigt. Pfarrer Braun, der hier gerade seine neue Wirkungsstätte bezogen hat, leistet seinem jüdischen Kollegen gottgewollte Amtshilfe und ermittelt in der jüdischen Gemeinde. Nebenbei müssen Braun und Seelig gemeinsam eine jüdisch-katholische Liebesheirat ermöglichen. Ein schwieriges Problem, denn die Familien des jungen Paares sind sich nicht grün: Ihre Gärtnereien konkurrieren erbittert um die lukrative Bepflanzung des Schlossparks von Sanssouci. Eine seltene Tulpenart, die hier einst wuchs, führt den kriminalisierenden Pfarrer auf die Spur des Mörders.

  16. DE (2009) | Komödie, Kriminalfilm
    6
    1
    1
    Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Peter Heinrich Brix und Ottfried Fischer.

    Das baufällige Pfarrhaus im saarländischen St. Florian erweckt den Unmut von Brauns Köchin Margot Roßhauptner. Im Erdgeschoss proben die "Saar-Palomas", ein Bergmannschor, der sich zu allem Sangesübel noch um die Hinterlassenschaft von Brauns Vorgänger kümmert: ein Dutzend Brieftauben, die den angrenzenden Garten verschmutzen. Während die Roßhauptnerin Tauben und Sängern den Krieg erklärt, stürzt das Chormitglied Adolf Zwickel von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Zwickel war Betriebsrat der Zeche St. Florian und streitbarer Gegenspieler des ungeliebten Bergwerkbetreibers Klessmann. Kommissar Geiger verdächtigt diesen des Mordes, doch Braun hört lieber auf schräge Zwischentöne bei den "Saar-Palomas".

  17. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Nikolai Müllerschön mit Friedrich von Thun und Dietrich Siegl.

    Capellari findet auf einem Schrottplatz die Leiche des offensichtlich ertrunkenen Kai Schmücker. Während die Polizei auf Selbstmord tippt, überkommen Capellari Zweifel, denn er stößt auf Flugtickets nach Kuba, die auf Schmücker und eine Frau namens Katrin Faber ausgestellt sind. Als Capellari Katrin Faber ausfindig macht und sie über den Tod Schmückers informiert, bricht eine Welt für die alternde Frau zusammen, wollte sie doch mit ihrem Geliebten nach Kuba auswandern. Später muss Capellari jedoch erfahren, dass die ehemalige Schauspielerin wegen Totschlags vorbestraft ist, und wird prompt von Katrin Faber gekidnappt. Als es ihm mit Hilfe von Bruno gelingt, sich zu befreien, hat sich Katrin Faber bereits aus dem Staub gemacht. Tochter Jutta Faber, eine erfolgreiche junge Geschäftsfrau, hat ihr zur Flucht verholfen. Der Mordfall Schmücker scheint einer Lösung nahe. Während Hauptkommissarin Geissler und ihr Adlatus Kreulich wenig Zweifel an Katrin Fabers Schuld haben, verfolgt Capellari schon eine andere Spur. Er begegnet der geschiedenen Ehefrau des Mordopfers, Ilona Schmücker, und dem zwielichtigen Fischzüchter Benzinger,der von Schmücker erpresst wurde.

  18. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Friedrich von Thun und Sissy Höfferer.

    Capellari soll auf Bitten seines Freundes Jarnach, dem Rektor der Musikhochschule, einen Festvortrag anlässlich des Jubiläums der Musikhochschule zum Thema Musik und Verbrechen verfassen. Das Thema gewinnt eine beklemmende Aktualität als Olga, eine junge Rumänin und Freundin von Capellaris Hausgenossin Maria, ermordet wird. Der Verdacht fällt auf Serge, ein viel versprechendes Klaviertalent, der als Favorit in dem bevorstehenden Musikwettbewerb gehandelt wird. Serge, ebenfalls aus Rumänien stammend, war in der Mordnacht mit Olga in dem Haus von Professor Jarnach am Starnberger See zusammen. Fast alles spricht, zumindest nach Meinung von Hauptkommissarin Geissler, gegen diesen jungen Musiker. Bruno, der manchmal übereifrige Halbbruder Capellaris, vermutet ein Eifersuchtsdrama. Munkelt man doch, das junge Klaviergenie Serge habe neben Olga auch seine Klavierpädagogin Katharina Knebel zur Geliebten gehabt. Katharina Knebel ist gerade dabei, sich von ihrem Mann, dem Musikdozenten Dieter Knebel, zu trennen. Niemand, der Zugang zu dem Haus am Starnberger See hat, ist im Besitz eines tragfähigen Alibis. Der Mord an Olga erfährt jedoch unerwartet eine neue Dimension, als Capellari herausfindet, dass das Mordopfer sich die Identität einer anderen jungen Rumänin zugelegt hatte. Schließlich ist es Capellari, der gründliche Querdenker, dem es gelingt, den Nebel über dem Verbrechen zu lichten.

  19. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Dirk Regel mit Friedrich von Thun und Sissy Höfferer.

    Das Verbrechen, mit dem Professor Capellari dieses Mal konfrontiert wird, hat etwas mit dem Vorleben von Hauptkommissarin Geissler zu tun: Ihr Bruder, der Jungpolizist Bernd Geissler, wurde vor Jahren bei einem Raubüberfall von Robert Köster bei dem Antiquitätenhändler Scherbach getötet. Köster konnte mit einer wertvollen Reliquie, einem Olifanten aus dem frühen Mittelalter, fliehen. Carola Geissler war damals mit dem Vorgesetzten ihres Bruders, Kommissar Tielsch, liiert. Tief getroffen vom Tod ihres Bruders konnte sie ihm nicht verzeihen, dass dieser den jungen Geissler unbedacht der tödlichen Gefahr ausgesetzt hatte, und die Beziehung zerbrach. Der tragische Fall galt als abgeschlossen, denn der Täter war mitsamt seiner Beute, dem Olifanten, bei einem Autounfall im Ausland verbrannt. Capellari, der diese tragischen Ereignisse erst jetzt erfährt, wird Zeuge eines Unfalls, bei dem ein junger Reiter schwer verletzt wird. Es ist Jan Köster, der Sohn des Mörders von Bernd Geissler. Als Capellari den jungen Köster im Krankenhaus besucht, trifft er auf einen anderen Besucher. Sehr schnell findet er heraus, dass der geheimnisvolle Mann der Vater des Patienten ist. Capellari versucht die zutiefst verunsicherte Carola Geissler davon zu überzeugen, dass Robert Köster lebt. Seinem sicheren Instikt folgend konzentriert er sich auf das Raubstück, den sagenumwobenen Olifanten. Über seinen Bruder Bruno kommt Capellari in Kontakt mit einem ägyptischen Dunkelmann, der seit Jahren auf der Jagd nach dieser Relique ist. Tatsächlich ist Robert Köster nach Deutschland zurückgekehrt, um seinen Sohn an seinem 18. Geburtstag zu besuchen. Doch bevor die Polizei ihn ergreifen kann, wird er erschlagen in einer Waldhütte aufgefunden. War es der Expolizist Tielsch, der noch eine Rechnung mit Köster zu begleichen hat? War es der Kunsthändler Scherbach, der seinen unschätzbaren Olifanten wiederhaben wollte? Oder war es der mysteriöse Ägypter, der den Olifanten als Heiligtum beanspruchte? Auch diesen Fall löst Capellari - wohl wissend, dass Carola Geissler noch einmal mit der traurigen Vergangenheit konfrontiert wird.

  20. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Dirk Regel mit Friedrich von Thun und Dietrich Siegl.

    Professor Capellari hat gerade seine Vorlesung zur Geschichte der Gerichtsmedizin beendet, als er von einer eleganten Frau in den besten Jahren angesprochen wird. Die attraktive Constanze sucht Rat bei ihm, ist sie doch auf dem Wege zur Krimiautorin. Während die beiden sich im Haus Capellaris in einer langen, sehr fröhlichen Nacht näher kommen, führt Nikolaus von Sternberg, Chef einer angesehenen Privatbank, ein folgenschweres Telefonat. Es geht um einen drohenden Skandal inder Bank. Kaum hat von Sternberg den Hörer aufgelegt, wird er von einer vermummten Gestalt überwältigt und erdrosselt. Zu seiner großen Überraschung muss Capellari erfahren, dass Constanze die Ehefrau des ermordeten Bankiers ist. Da dessen Leiche am Tatort nicht gefunden wird, fällt es auch Kommissarin Geissler und ihrem Kollegen Kreulich schwer, den Mordfall zu untersuchen. Capellari gelingt es hingegen, in Heiko Friedrich den Mann zu finden, der im Zentrum des drohenden Bankskandals steht. Der smarte Jung-banker hat auf eigene Rechnung illegale Bankgeschäfte mit Insiderwissen gemacht, und von Sternberg war dabei, ihm das Handwerk zu legen. Heiko Friedrich hatte also allen Grund, seinen Chef zu ermorden. Leider muss Capellari jedoch im Zuge seiner Ermittlungen erfahren, dass die ihm so lieb gewonnene Constanze ebenfalls ein starkes Mordmotiv hatte.

  21. DE (2002) | Actionfilm, Drama
    5.4
    2
    Actionfilm von Sebastian Henckel-Donnersmarck und Florian Henckel von Donnersmarck mit Walter Sittler und Erika Marozsán.

    Man schreibt das Jahr 1205. Die Eroberung Jerusalems war im dritten Kreuzzug gescheitert, der vierte Kreuzzug endet in Byzanz, wo sich die christlichen Heere in tiefer Feindschaft gegenseitig abschlachten. Traumatisiert, verwundet und durch die Geschehnisse im Glauben tief erschüttert, kehrt ein Templer aus dem Krieg zurück in die Heimat. In einer ärmlichen Dorfschenke verwickelt ihn ein eifernder Mönch in eine feindselige Diskussion. Diese wird abrupt beendet, als - angeführt von einem Priester - eine wütende Meute ein junges Mädchen ins Dorf treibt, wo schon der Scheiterhaufen auf sie wartet. Das Urteil wird unter dem Gejohle der Bauern verlesen. Seit Langem erstmals wieder zu wissen, wofür es sich zu kämpfen lohnt, stürzt sich der Templer in den ausweglos erscheinenden Kampf gegen die schwer bewaffneten Schergen. In letzter Minute gelingt es ihm, das Mädchen zu befreien. Auf der Flucht werden beide schwer verwundet. Aber das Mädchen kennt Mittel, Kräuter und Wurzeln, die heilen. Der Templer trägt alles zusammen. Nur noch eine Zutat fehlt - die entscheidende.