Die besten berührenden und geistreichen Filme

Du filterst nach:Zurücksetzen
BerührendGeistreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2004) | Dokumentarfilm
    Townes Van Zandt
    7.2
    28
    5
    Dokumentarfilm von Margaret Brown mit Willie Nelson und Kris Kristofferson.

    Townes van Zandt wurde endlos von Künstlern wie Emmylou Harris oder The Meat Puppets gecovert, konnte selbst aber nie einen Hit landen. Sein größter Erfolg “Pancho and Lefty”, gesungen von Merle Haggard und Willie Nelson, schaffte es 1983 auf den ersten Platz der amerikanischen Country-Hitparade. Sein Leben glich dem eines Penners, der zwischen drei gescheiterten Ehen und Unmengen von Alkohol und Drogen eine Reihe von großartigen, bittersüssen Melodien schrieb. Die Fülle an Archivfilmmaterial, seltenen Konzertaufnahmen, Videos, Interviews und Tonfragmenten machen den Film zu einer reichen und persönlichen Dokumentation.

  2. NL (2006) | Dokumentarfilm
    5.3
    6.3
    8
    2
    Dokumentarfilm von Mark Verkerk.

    Der einsame Tempel des Goldenen Pferdes im Grenzgebiet zwischen Thailand, Laos und Myanmar klingt wider vom Wiehern der Pferde und vom Dröhnen der Trommeln, die das Training im Thai-Boxen untermalen. Die jungen Mönche im Alter zwischen sieben und 16 Jahren stehen schon um zwei Uhr morgens auf, um dem Ruf zum Gebet zu folgen. Ihr streng geregelter Tagesablauf umfasst Meditation, Studien, intensives körperliches Training und Almosensammeln in den umliegenden Dörfern. Die Kinder, die hier im Tempel leben, sind unschuldige Opfer des Drogenhandels im Goldenen Dreieck. Sie haben die Verfolgung durch die Junta in Myanmar überlebt und wurden von skrupellosen Rauschgifthändlern zum Drogenschmuggel missbraucht. Viele waren selbst drogensüchtig oder stammen aus Familien, die Plünderungen marodierender Banden ausgesetzt waren. Die traumatisierten Kinder, die größtenteils Waisen sind oder von ihren Eltern im Stich gelassen wurden, finden im Tempel neuen Halt und werden durch die Schulung, die sie hier erfahren, zu selbstsicheren und tatkräftigen Menschen. Der Mönch Phra Khru Ba, ehemaliger Soldat, Kickboxing-Champion und begnadeter Reiter, führt die jungen Novizen auf traditionelle Weise in das Leben eines buddhistischen Mönches ein. Außerdem spielt er die weniger konventionelle Rolle eines Trainers. Einige der Jungen verspüren ihrerseits die Berufung zum Mönch. Die übrigen Kinder sind auf ein Leben außerhalb des Klosters gut vorbereitet, wenn sie die schützenden Mauern verlassen. Sie sind selbstständig und fest entschlossen, nach den erlernten Regeln zu leben. Der Dokumentarfilm zeigt in faszinierenden Bildern, wie junge Menschen den Weg in ein neues Leben gehen.

  3. DE (2008) | Musikfilm, Melodram
    6
    7.5
    20
    7
    Musikfilm von Robert Dornhelm mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.

    Mitte des 18. Jahrhunderts leben vier Künstlerfreunde in einer armseligen Mansarde in Paris. Der schwärmerische Dichter Rodolfo, der temperamentvolle Ma ler Marcello, der fröhliche Musiker Schaunard und der abgeklärte, etwas brummige Philosoph Colline sind typische Bohemiens, die keinen Pfennig Geld, aber Lebenshunger haben. Am Weihnachtsabend beschließen die Vier, in ihrem Stammcafe Momus zu feiern und verlassen fröhlich ihre Wohnung. Nur Rodolfo bleibt zurück, um noch ein wenig zu lesen. Da klopft plötzlich die bildschöne, sehr kranke Nachbarin Mimi an die Tür, um Licht für ihre erloschene Kerze zu erbitten. Rodolfo und Mimi verlieben sich sofort, woraufhin er sie mit ins Cafe zu seinen Freunden nimmt. Zu der feiernden Gruppe stößt auch bald Musetta, die ehemalige Geliebte des Malers Marcellos, hinzu. Zwar ist sie in Begleitung ihres ältlichen Verehrers Alcindoro, verdreht aber trotzdem Marcello wieder den Kopf und die beiden werden ein Liebespaar. Feiernd verlässt die fröhliche Gruppe das Lokal. Ein Monat ist seit dem Weihnachtsabend verstrichen und die Stimmung ist trüb. Die traurige Mimi sucht den Maler Marcello auf, der sich mit seiner geliebten Musetta und Rodolfo in einem Gasthaus am Stadtrand aufhält. Sie beberichtet ihm, dass Rodolfo sie aus Eifersucht am Vortag verlassen hat und zieht sich zurück. Als Marcello kurz darauf seinen Freund zur Rede stellt, erfährt er, dass Rodolfo sich von seiner Geliebten trennen musste, da diese an einer Lungenkrankheit leidet und er ihr nichts außer bitterer Armut bieten kann. Mimi, die heimlich Rodolfos Geständnis mitgehört hat, möchte nun auch die Trennung, doch als sie sich verabschieden sollen, siegt die Liebe über die Vernunft, und die beiden gestehen sich noch einmal ihre Liebe, während der eifersüchtige Marcello und die kokette Musetta im Hintergrund fürchterlich streiten. Im vierten und letzten Akt der Oper sitzen Rodolfo und Marcello betrübt und voller Liebeskummer in ihrer Mansarde und versuchen zu arbeiten. Mimi hat sich nun doch von Rodolfo getrennt und auch Musetta ist ihrem Geliebten nicht treu geblieben. Schaunard und Colline schaffen es zwar durch Tanz und Maskerade, die beiden Liebeskranken aufzuheitern, doch erlischt die ausgelassene Stimmung abrupt mit Musettas überraschendem Auftreten. Sie bringt die sterbende Mimi mit, die sich wünscht, ihre letzten Stunden mit Rodolfo verbringen zu können. Während die Freunde in der Stadt nach einem Arzt suchen, erinnern sich die beiden zum letzten Mal ihrer Liebe. Als die Gruppe in die Mansarde zurückkehrt, stirbt Mimi, und Rodolfo bricht verzweifelt zusammen.

  4. CO (1993) | Drama, Komödie
    6.1
    17
    3
    Drama von Sergio Cabrera mit Fausto Cabrera und Eduardo Arias.

    Ein altes Mietshaus in einem Vorort der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Der Besitzer, ein neureicher Yuppie, will das Haus entmieten, die Bewohner auf die Straße setzen, doch in der "Casa Uribe" lebt eine bunt zusammengewürfelte Schar: Jacinto, der alte Anarchist; Romero; ein Anwalt ohne Zulassung, der aber alle Gesetzestricks kennt; ein Pater, der im Diesseits Befriedigung sucht; Gabriel, der sich als Gabriela verkauft; eine Alte, die mit einem Scheintoten lebt und der ein Wunder geschieht. Sie alle besitzen keine Chance, aber sie nutzen sie. Denn der Anarchist Jacinto entwickelt einen schlitzohrig-genialen Plan, wie man die noch verbleibende Zeit bis zum angedrohten Rauswurf nutzen kann: Die Strategie der Schnecke...

  5. DE (2007) | Melodram, Musikfilm
    ?
    Melodram von Vincent Paterson und Andreas Morell mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.

    Manon, ein junges Mädchen aus der Provinz, soll in ein Kloster eintreten. In einem Gasthaus begegnet sie dem jungen Chevalier Des Grieux, mit dem sie Hals über Kopf nach Paris flieht. Schwere Zeiten brechen für das Paar an, das immer wieder, zum Teil selbst verschuldet, auseinander gerissen wird. Manon, die tragische Heldin, ist hin- und hergerissen zwischen Liebe und oberflächlichen Flirts, zwischen Frivolität und tiefem Bekenntnis. Netrebko scheint wie geschaffen für diese Rolle, souverän signalisiert ihr Körper die Gegensätze von mädchenhafter Unschuld, Laissez-Faire und Introvertiertheit. Ihre Stimme dagegen ist von einer großen Wärme, deutet Geheimnisse an, wird von einer unergründlichen Sehnsucht begleitet. In der Rolle des Des Grieux spiegelt die geschmeidige und schlanke Tenorstimme von Rolando Villazón die ganze Bandbreite der brennenden Leidenschaft eines dem Schicksal geweihten Liebhabers wider.

  6. US (2008) | Fantasyfilm, Liebesfilm
    6.7
    31
    4
    Fantasyfilm von Tom Gustafson mit Tanner Cohen und Wendy Robie.

    William Shakespeares Klassiker "Ein Sommernachtstraum" ist 400 Jahre alt und noch immer eines der meist aufgeführten Theaterstücke weltweit. Auch Tom Gustafson ließ sich für sein Regiedebüt von dem Stück inspirieren. Er folgt dem Highschool-Schüler Timothy, der dem tristen Schulalltag durch Tagträume auszuweichen versucht, in denen der angehimmelte Star der Rugby-Mannschaft eine tragende Rolle spielt. Aus den Träumen scheint plötzlich Realität zu werden, als seine Lehrerin Ms. Tebbit ihn bittet, die Rolle des Puck in einer Schulaufführung des "Sommernachtstraums" zu übernehmen: Beim Lernen des Textes findet er nämlich das Rezept des magischen Liebestranks und bringt damit seine kleine, spießige Heimatstadt völlig durcheinander. Aber was passiert, wenn die Wirkung wieder verfliegt? Die phantasievolle Handlung wird verstärkt durch einige an Pierre und Gilles erinnernde knallbunte Musicalsequenzen. Die kraftvollen Bilder, die Musik und die sexy Darsteller machen "Wäre die Welt mein" zu einem kleinen Traum. Da wundert es kaum, dass der Film auf diversen Filmfestivals mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

  7. FR (2009) | Drama, Melodram
    6.1
    6.3
    39
    11
    Drama von Zabou Breitman mit Daniel Auteuil und Marie-Josée Croze.

    Chloé ist von ihrem Mann verlassen worden. Ihr Schwiegervater Pierre lädt sie und ihre beiden Töchter in sein Landhaus in den Bergen ein. Um sie zu trösten, gesteht er Chloé in einer schlaflosen Nacht sein grosses Geheimnis. Es lässt ihm seit Jahren keine Ruhe, da es ihn mit seinen Widersprüchen, seiner Rolle als Mann und seinen Entscheidungen konfrontiert. Es ist das Geheimnis seiner leidenschaftlichen Liebe zur jüngeren Mathilde: ihre stürmische Begegnung, ihre ersten Tage und Nächte in Paris und Hongkong, das Warten auf das Wiedersehen, die heimlichen Verabredungen in den Hotelzimmern und das Versprechen auf ein gemeinsames Leben in Frankreich. Pierre erinnert sich - an die Frau, für die er nicht alles verlassen wollte, weil er den sicheren Weg wählte - und offenbart die Tragik eines Mannes, der sich nicht traute.

  8. RU (1969) | Drama, Komödie
    6.8
    18
    2
    Drama von Aleksandr Mitta mit Oleg Tabakov und Oleg Tabakow.

    1920 im Süden Russlands: Auf einem Bauernwagen sitzend hält Iskremas, der junge Enthusiast des Theaters und der Revolution, in einem Städtchen Einzug. Ein paar Handgriffe, und der Wagen verwandelt sich in einen Thespiskarren, und von ihm herab trägt er auf dem Marktplatz Shakespeare vor. Denn Iskremas, dieser Name, den er sich selbst gegeben hat, ist die Abkürzung von "Iskutstwo revoluzii massam" - Kunst der Revolution den Massen. Um diese Zeit tobt in Russland noch der Bürgerkrieg. Es ist eine Zeit der Kämpfe und der Begeisterung, der Not und der Zukunftsvisionen, der Verwirrung und des Elans. Vieles davon erlebt der Künstler in der kleinen Stadt, viele Menschen kreuzen seinen Lebensweg: gleich zu Beginn das elternlose Bauernmädchen Kryssja, das er zur Hauptdarstellerin seiner Jeanne- d'Arc-Inszenierung macht, außerdem der Laienmaler Fjodor, ein Genie, das herrliche Farbwunder schafft, sowie der Filmvorführer Pascha, der sein Geschäft mit immer demselben Kitsch aus zaristischer Zeit betreibt und sich jeder Situation aalglatt anpasst. Dazu kommen "rote" Kommissare, "weiße" Offiziere und "grüne" Banditen, die zwischen den Fronten marodieren.

  9. DE (2009) | Drama, Melodram
    4.6
    7.7
    13
    6
    Drama von Rudi Gaul mit Kirstin Fischer und Eva Wittenzellner.

    Die Jüdin Luisa wird während des 2. Weltkriegs von ihrem deutschen Ehemann in einer leerstehenden Münchner Dachgeschosswohnung vor dem nationalsozialistischen Terror versteckt. Ausgegrenzt von der Gesellschaft, eingeschlossen auf engstem Raum, wird nach dem Verschwinden von Luisas Mann die Schauspielerin und Widerstandskämpferin Judith bald zu ihrem einzigen menschlichen Kontakt. Sie begleitet Luisa auf eine geheimnisvolle Reise aus der brutalen Wirklichkeit in eine poetische Welt der Sehnsüchte und Abenteuer...

  10. PL (2007) | Komödie, Drama
    6.5
    7.2
    36
    6
    Komödie von Andrzej Jakimowski mit Damian Ul und Ewelina Walendziak.

    Goldene Sommertage auf dem Land. Stefek, 7, beobachtet die Züge, die am Bahnhof vorbeirauschen. Er hofft, dass sein Vater zurückkommt, der seine Familie im Stich gelassen hat. Seine erwachsene Schwester Elka zeigt ihm, wie man das Schicksal mit Zinnsoldaten und Münzen besticht. Ein Mann steigt aus. Sein Vater? Stefek erhöht den Einsatz und lässt nichts unversucht, um das Schicksal an jeder Wendung mit kleinen Tricks zu seinem Glück zu zwingen.

  11. 5
    17
    Romantische Komödie von Joshua Goldin mit Matthew Broderick und Sanaa Lathan.

    Der Film handelt von einem zynischen Mann, der nach seiner Scheidung eine Beziehung mit einer Afrikanerin beginnt.

  12. DE (1989) | Drama, Biopic
    6.7
    21
    5
    Drama von Liliana Cavani mit Mickey Rourke und Helena Bonham Carter.

    Der junge Franziskus wächst in äußerst wohlhabenden Verhältnissen auf. Armut und soziales Elend sind ihm völlig fremd. Eines Tages fällt dem Lebemann ausgerechnet eine Bibel in die Hände. Er besucht schließlich eine Armensiedlung, wird mit all dem Elend und Leid der Menschen dort konfrontiert und entsagt fortan jeder Art von Luxus oder Begierde. Der einstige Lebemann überwirft sich schließlich mit seiner Familie, die diesen plötzlichen Sinneswandel so gar nicht nachvollziehen kann. Doch Franziskus findet immer mehr Gleichgesinnte, die sich um ihn sammeln und die Botschaft Gottes in der Welt verbreiten und ein Leben in Askese führen wollen. Als der Vatikan die Gemeinschaft als Orden anerkennt, verlangen seine Jünger nach Regeln. Verbittert und unverstanden zieht sich Franziskus in die Wälder zurück und wartet auf ein Zeichen Gottes. Und er wird erhört.

  13. DE (2008) | Dokumentarfilm
    5.8
    7.3
    17
    3
    Dokumentarfilm von Rick Minnich und Matt Sweetwood.

    Drei Tage nach einem scheinbar harmlosen Autounfall verliert ein 45 Jahre alter Mann für immer sein Gedächtnis: Diagnose Amnesie. Von nun an nennt er sich "New Richard" und fängt ein neues Leben an, mit einer neuen Frau, weit weg von seiner früheren Familie. Viele Jahre später kehrt sein ältester Sohn mit einer Kamera zurück, um zu erfahren, weshalb sein Vater das Gedächtnis niemals wieder erlangte und öffnet die tiefen Wunden seiner Familie.

  14. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Sobo Swobodnik mit Zora Schemm und Jonas Sippel.

    Der Film Ramba Zamba ist ein dokumentarisches Porträt des Berliner Rambazamba-Theaters, das Schauspieler und Schauspielerinnen mit Behinderung beschäftigt. Der Film zeigt den inklusiven Ansatz der Theaterarbeit und verfolgt zugleich selbst dieses Prinzip, denn er lässt sich von seinen Hauptdarsteller:innen beeinflussen und lenken. Egal, ob mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung: Hier dürfen alle etwas beitragen. Regisseur Sobo Swobodnik begleitet den Theaterbetrieb ein halbes Jahr lang vom Probenbeginn bis zur Premiere. (SK/ES)

  15. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Peter Ott und Ute Holl mit Sylwia Gola und Yann Mbiene.

    Im Drama Die Amitié reisen zwei Menschen mit dem Bus nach Deutschland ein. In dem Fahrzeug sitzen sie noch nebeneinander, angekommen in Lübeck trennen sich ihre Wege: Agnieszka (Sylwia Gola) stammt aus Polen und ist hier, um sich als Pflegerin um einen Rentner mit Demenz zu kümmern. Der Afrikaner Dieudonné (Yann Mbiene) kommt von der Elfenbeinküste und züchtet nun Tomaten in einem riesigen Gewächshaus. Beide werden Teil des Hilfs-Netzwerks Amitié, das als künstliche Intelligenz Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis verbindet. Nur ein Polizist, der Schleuser jagt, könnte dabei zum Problem werden. (ES)

  16. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Astrid Menzel.

    In ihrer Dokumentation Blauer Himmel Weiße Wolken macht Astrid Menzel mit ihrer Großmutter eine 10-tägige Paddeltour durch Norddeutschland. Vor dem Tod ihres Opas hat sie diesem das Versprechen gegeben, sich um die Demenz-kranke Frau Mitte 80 zu kümmern. Doch lässt sich die Pflege der Verwandten mit ihrem Job im Filmgeschäft zusammenbringen oder bedeutet die Erfüllung der Älteren, dass die Jüngere ihr eigenes Leben auf Eis legen muss? Es wird für die zwei Frauen eine Reise in die Vergangenheit und die Zukunft gleichermaßen. (ES)

  17. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Volker Meyer-Dabisch.

    Der deutsche Dokumentarfilm Nicht ohne meine Tiere zeigt, wie Tiere drogenabhängige Menschen ins Leben zurückführen können. Während Claudia, Christina, Viola und Thomas viele Bekannte haben, die in ihrer Drogensucht immer wieder rückfällig werden oder sogar den Suizid gesucht haben, wurden ihre Haustiere Ayoka, Leontin, Karlchen und Dorothy für sie zu einer enormen Stütze. Egal ob Meerschwein, Wellensittich, Katze, Hund oder Kaninchen: Die tröstenden tierischen Begleiter gaben ihnen Halt, was mittlerweile auch von der Forschung untersucht wird, wie Gesundheitswissenschaftler und Suchtmediziner Michael Christian Schulze erklärt. (ES)

  18. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.5
    12
    2
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Bisher ausuferndste Adaptation des Romans von Josée Dayan. Gérard Depardieu als Jean Valjean, Charlotte Gainsbourg als Fantine und John Malkovich als Javert. Leider etwas arg schmozettig geraten wie die meisten "TV-Events" von Dayan. Grandios ist Charlotte Gainsbourg als Fantine, peinlich hingegen die Versuche, Veronica Ferres als Mme Thénardier zu etablieren.

  19. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.7
    4
    1
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der Diebstahl eines Brotes wird Jean Valjean zum Verhängnis. Er wandert ins Zuchthaus, das er erst nach 20 Jahren wieder verlässt. Valjean beginnt unter anderem Namen ein neues Leben. In einer französischen Provinzstadt avanciert er zum wohltätigen Bürgermeister. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, in Gestalt von Kommissar Javert...

  20. DE (2000) | Drama, Historienfilm
    6.8
    3
    1
    Drama von Josée Dayan mit Gérard Depardieu und John Malkovich.

    Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der Diebstahl eines Brotes wird Jean Valjean zum Verhängnis. Er wandert ins Zuchthaus, das er erst nach 20 Jahren wieder verlässt. Valjean beginnt unter anderem Namen ein neues Leben. In einer französischen Provinzstadt avanciert er zum wohltätigen Bürgermeister. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein, in Gestalt von Kommissar Javert...

  21. 6.7
    6.5
    13
    2
    Dokumentarfilm von Werner Schüßler.

    Die Dokumentation Passion for Planet zeigt, wie Tierfilmer sich von Beobachtern der Natur zu Kämpfern für ihre Umwelt wandeln, um die Kreaturen zu retten, die sie in ihren Werken abbilden.

  22. FR (2015) | Dokumentarfilm
    6.1
    6.5
    19
    2
    Dokumentarfilm von Daniel Leconte und Emmanuel Leconte.

    Die französische Dokumentation Je suis Charlie bereitet die Ereignisse um die Terroranschläge auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo am 9. Januar 2015 in Frankreich auf.

  23. FR (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    9
    Dokumentarfilm von Marine Barnérias.

    Die französische Doku Rosy - Aufgeben gilt nicht! erlernt Marine Barnérias mit ihrer Multiple Sklerose-Diagnose das Leben neu und begibt sich auf eine (Selbst-)Entdeckungsreise.

  24. DE (2022) | Dokumentarfilm
    7.1
    17
    3
    Dokumentarfilm von Günther Kurth und Christine Kugler.

    Kalle Kosmonaut ist eine deutsche Langzeitdokumentation über das Leben von Kalle, der in einer der Plattenbausiedlungen um die Allee der Kosmonauten in Berlin aufgewachsen ist. Kalle darf über sich selbst erzählen und es wird klar: Die Armut in diesem Viertel bedeutet keine Coolness oder Ähnliches, sondern einfach nur schlechte Chancen für die Zukunft.

    Christine Kugler und Günther Kurth begleiteten Kalle über 10 Jahre hinweg beim Aufwachsen: durch die erste Liebe und im Gefängnis, bei Familie und Freunden, durch Mutproben und Hochzeiten. (SR/ES)

  25.  (1971) | Anti-Kriegsfilm
    6.4
    11
    3
    Anti-Kriegsfilm von Peter Yates mit Peter O'Toole und Philippe Noiret.

    Murphy (Peter O’Toole) ist der einzige Überlebende eines englischen Kriegsschiffes, dessen Besatzung von einem deutschen U-Bootmasakriert wurde. Während sich Murphy in einem venezuelanischen Missionsstation erholt plant er seinen Rachefeldzug – seinen ganz privaten Rachefeldzug. Während sich der zweite Weltkrieg seinem Ende nähert, nimmt Murphys Bedürfnis nach Rache keineswegs ab.