Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 JahreFrankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2018) | Komödie
    Abserviert - Strand, Spaß und Sonne!
    5.6
    12
    4
    Komödie von Eloïse Lang mit Miou-Miou und Camille Cottin.

    In der französischen Komödie Abserviert - Strand, Spaß und Sonne! fahren zwei grundverschiedene Schwestern mit ihrer Mutter in den Urlaub, um sie von ihrem Liebeskummer abzulenken.

  2. 5.9
    12
    2
    Dokumentarfilm von Lilian Franck.

    Die Dokumentation Trust Who von Lilian Franck wirft ein Licht auf die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Art und Weise, wie diese Einfluss auf die internationale Industrie nimmt.

  3. FR (2019) | Dokumentarfilm
    6.5
    12
    3
    Dokumentarfilm von Nicola Hens.

    In der Doku Chichinette - Wie ich zufällig Spionin wurde spricht eine 98-Jährige nach langen Jahren des Schweigens über ihre Spionage-Tätigkeit in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs.

  4. DE (2024) | Dokumentarfilm
    5.9
    7.3
    12
    3
    Dokumentarfilm von Viktor Kosakovskiy.

    Der deutsch-französische Dokumentarfilm Architecton beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Menschen uns seit Jahrhunderten unseren Lebensraum aufgebaut haben – und wie und womit wir dies in Zukunft tun wollen. Zement und dessen Vorgänger, Steine, rücken in den Fokus. Architekt Michele De Lucchi, der es Leid ist, gesichtslose Wolkenkratzer zu entwerfen, schaut mit Regisseur Victor Kossakovsky auf alte Ruinen, die heute noch von früheren Kulturen erzählen und der Zurückeroberung durch die Natur trotzen. (SR)

  5. DE (2016) | Drama, Dokumentarfilm
    5.8
    7
    11
    4
    Drama von Philip Scheffner.

    Der Film Havarie beleuchtet das Aufeinandertreffen von einem Flüchtlingsboot und einem Luxusliner auf dem Mittelmeer.

  6. CN (2014) | Dokumentarfilm, Drama
    6.8
    7.4
    11
    6
    Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.

    Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.

  7. DE (2022) | Drama
    4.6
    7.7
    11
    3
    Drama von Helena Wittmann mit Angeliki Papoulia und Vladimir Vulevic.

    In Human Flowers of Flesh lebt Ida (Angeliki Papoulia) auf einer Segeljacht, zu der noch fünf weitere Crew-Mitglieder gehören. Während eines Landurlaubs in Marseille wächst eine Faszination für die französische Fremdenlegion in ihr. Was steckt hinter dieser männlich geprägten Welt, zu der kaum jemand Zutritt erhält? Sie beschließt, nach Sidi Bel Abbès zu segeln, um deren ehemaliges algerisches Hauptquartier zu besuchen. Doch unterwegs, während sie auch auf Korsika Halt machen, beginnen Traum und Wirklichkeit zu verschmelzen. (ES)

  8. FR (2010) | Biopic, Dokumentarfilm
    4.7
    4.9
    11
    6
    Biopic von Hélène Lee mit Leonard Percival Howell.

    Ideen aus der Bibel, von Marx, Eisenstein und Gandhi - Leonard Percival Howell "The Gong" vereinte sie zu einer neuen Weltanschauung: Rastafari. Die Musik von Bob Marley, Max Romeo, The Abyssinians und vieler anderer machte seine Gedanken weltberühmt. Leonard Percival Howell war "The First Rasta", der Begründer der Rastafaribewegung, aber auch Matrose, Weltreisender und Revolutionär. Seinen Spuren folgend begibt sich der Film auf eine Reise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie führt von Jamaika über Panama, New York und Russland bis in die von ihm gegründete, Rastafari Kommune Pinnacle. Seine Lebensgeschichte erzählt von jamaikanischen Aufständen - erst gegen King George und später gegen die moderne Form der Sklaverei globaler Bananenkonzerne. Aber sie zeigt auch in beeindruckenden Szenen die aufkommende Industrialisierung in Panama und die Blütezeit der schwarzen Kultur im New York der zwanziger Jahre. Reggaegrößen wie Max Romeo, The Abyssianians, die Cound Ossie Drummers oder Miss Audrey Whyte Lews geben dem Film ihre Stimme. Sie lassen uns an einem faszinierenden, tragischen, von Mut und Revolutionsdurst geprägten Leben teilhaben.

  9. FR (2012) | Dokumentarfilm, Drama
    5.6
    11
    1
    Dokumentarfilm von Tony Gatlif mit Isabel Vendrell Cortès.

    Energie und Talent von Filmemacher Tony Gatlif tragen den Dokumentarfilm. Empört Euch! steht in der Tradition des gleichnamigen, weltweiten Bestsellers des Lyrikers und ehemaligen Résistance-Kämpfers Stéphane Hessel und zeichnet das Bild einer Welt, die aus dem Ruder läuft, in der sich aber auch neue Hoffnungen und Wege auftun. Die Krise des Finanzmarktes ist für viele Menschen längst zu einer persönlichen Krise geworden. Und aus dieser Krise hat sich zunächst ein Aufschrei Empört Euch! entwickelt. Der ist dann zu einem Buch geworden, in dem der Lyriker und ehemalige Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel seine Botschaft gegen den Finanzkapitalismus und für eine pazifistische Welt verkündet. Jetzt hat Tony Gatlif einen Dokumentarfilm gemacht, der diese Stimmung wiedergeben soll. Gatlif fürchtet, dass die gegenwärtige düstere Zeit in noch Schlimmeres münden könne. Er fürchtet den Ausbruch fremdenfeindlicher und rassistischer Gewalt, gar einen Krieg der Zivilisationen, bei dem sich die Völker – sich auf ihren jeweiligen Gott berufend – gegenseitig bekämpfen. Der Filmemacher ist der Ansicht, dass dieser furchterregenden Entwicklung auch mit künstlerischen Mitteln – sei es Film, Musik, Bildende Kunst oder Literatur – begegnet werden muss. Und diese Gegenbewegung muss bald wirksam werden, denn die Zeit wird knapp.

  10. FR (2009) | Dokumentarfilm
    6.8
    11
    1
    Dokumentarfilm von Eric Gueret.

    Während die Gefahren der Erderwärmung immer mehr ins öffentliche Bewusstsein dringen, preisen Industrielle und Politiker die Atomkraft als die geeignetste Energiequelle der Zukunft an: sauber, kontrollierbar und gefahrlos für Umwelt und Gesundheit. Für den Verbraucher ist es schwer, den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu beurteilen. Der Dokumentarfilm "Albtraum Atommüll" versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Die Wellen schlagen hoch, wenn um das Für und Wider der Atomkraft gestritten wird. Lohnt es sich wirklich, diese Art der Energieproduktion zu fördern, während die meisten europäischen Länder schon beschlossen haben, sie aufzugeben? Im Mittelpunkt der Debatte steht die Angst vor der Zeitbombe Atommüll, der Achillesferse des Atomzeitalters. Obwohl sich die Vertreter der Atomindustrie in Verharmlosung üben, macht der Atommüll den Menschen Angst, denn die Wissenschaftler können bis auf weiteres keine akzeptable Lösung anbieten, und die Politiker sprechen möglichst nicht darüber. Viele Fragen bleiben offen: Wie gefährlich ist der Atommüll? Wie wird damit umgegangen? Welche Lösungen werden angeboten? Der Dokumentarfilm "Albtraum Atommüll" macht sich in Frankreich, Russland, den USA und Deutschland auf die Suche nach der Wahrheit über den Atommüll. Dabei geht es nicht zuletzt auch um Fragen nach der Informationspolitik zu diesem Thema, es geht um die verschiedenen Akteure und Interessengruppen und darum, inwieweit man überhaupt von einem "demokratischen Umgang" mit dem Thema Atomkraft sprechen kann.

  11. FR (2001) | Dokumentarfilm
    8.1
    11
    1
    Dokumentarfilm von Pierre Carles.

    Mit dem Satz "Soziologie ist ein Kampfsport" beschrieb Pierre Bourdieu in einem Radiointerview sein Selbstverständnis als Wissenschaftler. Kaum ein Soziologe hat sich so eingehend mit der öffentlichen Rolle der Intellektuellen und der Rolle der Massenmedien in der modernen Gesellschaft auseinandergesetzt wie Bourdieu, kaum ein Theoretiker hat so klar zu politischen Fragen Stellung bezogen: Er solidarisierte sich mit streikenden Bahnarbeitern und prangerte früh die Folgen des Neoliberalismus an, im Fernsehen kritisierte er in zwei Vorträgen das Medium selbst. Für sein Porträt, das nach dem Tod Bourdieus im Jahr 2002 monatelang in französischen Kinos zu sehen war, begleitete Pierre Calres den Soziologen bei seiner Arbeit am Collège de France und zu öffentlichen Auftritten. Der Film zeigt ihn bei leidenschaftlichen Diskussionen mit Globalisierungsgegnern, als geduldigen Gesprächspartner, der Auskunft gibt über seine intellektuelle Biografie, und als engagierten Pädagogen, der anhand praktischer Beispiele die zentralen Konzepte seiner Theorie erläutert.

  12. PA (2012) | Drama, Komödie
    ?
    11
    2
    Drama von Carlos Lechuga mit Yuliet Cruz und Armando Miguel Gómez.

    Im Drama Melaza kämpft ein Paar in ihrer verlassenen kubanischen Heimatstadt ums Überleben.

  13. FR (2007) | Heimatfilm, Komödie
    6.7
    6.8
    11
    3
    Heimatfilm von Eric Guirado mit Nicolas Cazalé und Clotilde Hesme.

    Antoines Vater liegt nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus und kann mit seinem rollenden Tante-Emma-Laden nicht mehr die Dorfbewohner der Umgebung mit Lebensmitteln versorgen. Auf Bitten seiner Mutter und aus Geldnot übernimmt nun Antoine widerwillig diese Aufgabe. Dafür kehrt er zurück in das Dorf seiner Kindheit und das Haus seiner Eltern, das er im Streit vor vielen Jahren verlassen hat. Begleitet wird er von seiner besten Freundin Claire, die schnell Gefallen an der wunderbaren Umgebung und dem ländlichen Leben findet. Ihrem Charme und ihrer kindlichen Freude an der Natur erliegen nicht nur die kauzigen Dorfbewohner und die eigensinnigen Kunden des Vaters. Auch Antoine findet durch sie das Land seiner Kindheit wieder und in Claire vielleicht auch die Liebe. (omdb)

  14. FR (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    11
    Dokumentarfilm von Emilie Thérond.

    Die französische Dokumentation Schulen dieser Welt beschäftigt sich mit Lehrstätten auf dem ganzen Globus. Filmemacherin Émilie Thérond zeigt anhand von unterschiedlichen Beispielen, wie Länder mit verschiedenen Methoden an die Ausbildung ihrer Kinder herangehen. Lehrerinnen aus Russland, Burkina Faso und Bangladesch geben dabei Einblicke in ihren Beruf. Svetlanas Schule ist ein Nomaden-Zelt im verschneiten Sibirien. Taslima und Sandrine unterrichten von einem Boot bzw. einer Buschland-Hütte aus. Doch sie alle wollen ihren Schützlingen durch das Lesen- und Schreiben-Lernen eine bessere Zukunft ermöglichen. (ES)

  15. FR (1930) | Drama
    6.4
    7.5
    11
    Drama von Julien Duvivier mit Dita Parlo und Ginette Maddie.

    Denise, eine Waise, geht nach Paris, um im Laden ihres Onkels Arbeit zu finden. Doch das prächtige Kaufhaus gegenüber, "Das Paradies der Damen", zerstört alle kleinen Geschäfte der Umgebung. Anhand der Geschichte der Protagonistin, die, fasziniert von der Pracht, im "Paradies der Damen" eine Anstellung findet, beschreibt der Film das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig den Niedergang des Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels. Die auftauchenden Figuren sind aktiv oder passiv mit dem wuchernden Kaufhaus verbunden: als Mitarbeiter, Käufer oder anliegender Einzelhändler. Besonderes Augenmerk findet neben der Verkäuferin Denise der Inhaber des Kaufhauses, Octave Mouret, und dessen Leben in der feinen Pariser Gesellschaft sowie seine Geschäftspraktiken. Vorbild für diese Figur war der Unternehmer Auguste Hériot, der das Pariser Kaufhaus Grands Magasins du Louvre begründete.

  16. ES (2016) | Dokumentarfilm
    6.4
    10
    1
    Dokumentarfilm von José Luis López-Linares.

    Die Dokumentation Hieronymus Bosch - Garten der Lüste widmet sich dem gleichnamigen Werk des niederländischen Künstlers, das dem Betrachter seit seiner Entstehung Rätsel aufgibt.

  17. US (1947) | Komödie, Drama
    7.3
    7
    10
    1
    Komödie von René Clair mit Maurice Chevalier und François Périer.

    In Paris um 1900 verliebt sich der Stummfilmproduzent Emile in die junge Schauspielerin Madeleine. Diese wiederum interessiert sich jedoch eher für Emiles Adoptivsohn Jacques ...

  18. FR (2002) | Komödie
    6
    7
    10
    2
    Komödie von Jacques Martineau und Olivier Ducastel mit Hélène Surgère und Jonathan Zaccaï.

    Etienne lebt mit seiner Mutter Caroline in Rouen, der Hauptstadt der Haute-Normandie. Zu seinem 16. Geburtstag schenkt ihm seine Großmutter eine Videokamera. Etienne beginnt seinen Alltag zu filmen: sein Zuhause, seinen besten Freund Ludovic, der die selbe Schule besucht, und die Eisbahn, wo er für die französische Meisterschaft im Eiskunstlauf trainiert. Besonders interessiert er sich für Ludovics Hetero-Sexeskapaden sowie für Laurent, seinen Geografielehrer, dem er mit der Kamera nachstellt. Im Grunde dreht Etienne weder einen Film noch ein Tagebuch, er sammelt vielmehr Momente seines Lebens, die er entweder im richtigen Augenblick erhascht oder mit viel Spass inszeniert. Oft dreht er selbst, manchmal bittet er auch seine leicht genervte Familie um Mithilfe. Seine Bilder zeigen, was er mag, was ihn beschäftigt, zum Lachen bringt und was er als bewahrenswert erachtet. Dabei stellt sich jedoch heraus, daß Filmen nicht das unschuldige Spiel ist, für das er es gehalten hatte. "Stehst Du auf mich" fragt Laurent eines Tages Etienne geradeheraus – die Antwort bleibt aus. Etienne nimmt allen Mut zusammen und fragt seinen Freund Ludovic, ob ein Mann eigentlich auch einen Mann lieben könne. "Wenn du schwul bist" lautet die folgenreiche Antwort ...

  19. ?
    10
    2
    Musikdokumentation von Carlos Saura.

    Argentina ist eine Dokumentation von Carlos Saura, die sich der Musik, dem Tanz und der lateinamerikanischen Seele Argentiniens widmet.

  20. ?
    5.5
    10
    4
    Tierfilm von Luc Jacquet mit Luc Jacquet.

    Nachdem er 2005 bereits Die Reise der Pinguine verfolgte, kehrt Regisseur Luc Jacquet erneut in die Antarktis zurück. Von der Südspitze Patagoniens aus reist er mehrere tausend Kilometer durch die eisigen Küsten und endlosen, weißen Landschaften des verschwindenden Kontinents. Seine Rückkehr zum Land der Pinguine begleitet Jacquet in schwarz-weißen Bilder von der Natur und der vielfältigen Tierwelt. Vor Ort zeigt er einmal mehr die Schönheit der kalten Weiten und hier ansässigen Überlebenskünstler. (JoJ/ES)

  21. FR (2012)
    6.8
    10
    von Michel Ocelot.

    Handlung von Kirki und die Männer und Frauen
    Kiriku ist ein ungewöhnlicher Junge. Bereits im Mutterleib kann er sprechen. Die Geschichten, eine Mischung aus Mythologie und Fabel, werden von Kirikus Großvater erzählt, der weise Mann vom verbotenen Berg: Er erzählt, wie Kiriku einen mürrischen alten Mann rettet, der sich auf einem Baum vor einem Schakal versteckt. Wie Kiriku eine Frau hilft, deren Dach von einer bösen Zauberin in Brand gesteckt wurde. Und von einer lebensverändernden Begegnung mit einem “Blauen Ungeheuer”… Angelehnt an senegalesische Fabeln erzählt Kiriku und die Menschen fünf Geschichten über Cleverness und Tapferkeit, in denen der winzige aber furchtlose Abenteurer sein Dorf vor natürlichen als auch übernatürlichen Feinden beschützt.

  22. 5.7
    4
    10
    6
    Animationsfilm von Christian De Vita mit Kostja Ullmann und Dakota Fanning.

    Im französischen Animationsfilm Sam O’Cool soll ein Vogel, der das Nest gerade erst verlassen hat, auf einmal einen Schwarm Zugvögel nach Afrika führen.

  23. 4.9
    4.8
    10
    7
    Gaunerkomödie von Philippe Condroyer mit Jean Bouise und Jean-Pierre Talbot.

    Tim und Struppis zweites Abenteuer führt die beiden nach Spanien. Dort wollen sie den genialen Wissenschaftler Professor Zalamea besuchen. Dieser entwickelt gerade eine blaue Orange, die in der Lage sein soll, in der Wüste zu wachsen. Als jedoch Zalamea und ein befreundeter Professor spurlos verschwinden, sind Tim, Struppi und der mitgereiste Kapitän Haddock gefordert, die beiden Forscher wiederzufinden. Auf der Suche nach den Vermissten geraten sie einer internationalen Verbrecherbande auf die Spur, die sich die blaue Orange unter den Nagel reißen will.

  24. 4.9
    10
    4
    Animationsfilm von Éric Cazes.

    Der animierte Kinofilm Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert schickt den ängstlichen, aber schlauen Wikingerjungen mit den roten Haaren in ein neues großes Abenteuer.

  25. FR (2024) | Drama
    ?
    10
    3
    Drama von Michel Fessler mit Senta Berger.

    Nach dem gleichnamigen Buch von Felix Salten adaptiert Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde die Geschichte eines jungen Rehkitzes, das mit Freunden wie Kaninchen, Waschbären und Krähen seinen Lebensraum neugierig erkundet. Auch seine Mutter bringt dem jungen Tier viel bei. Doch dann kommt der Herbst und mit ihm die Jäger ... Erst die Begegnung mit dem Hirsch, der sein Vater ist, und das Wiedersehen mit Jugendfreundin Faline lässt Bambi aber über sich hinauswachsen.

    Schon der Disney-Zeichentrickfilm Bambi (1942) verfilmte die 1923 erschienene australische Buchvorlage. Mit Disneys Realfilm-Remake Bambi hat die französische Adaption mit echten Tieren nichts zu tun. (ES)