Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Großbritannien
- Diana - Abschied von der Königin derHerzen?11Dokumentarfilm von Henry Singer.
Zum ersten und wohl auch zum einzigen Mal sprechen in diesem Dokumentarfilm die Söhne von Prinzessin Diana, die Prinzen William und Harry, vor einer Kamera über den Tod ihrer Mutter.
- Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neueFeuerwache?11Animationsfilm von Colleen Morton und Connor Ferguson.
Mit dem Animationsfilm Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache kommen 5 Episoden der 16. Staffel Feuerwehrmann Sam auf die große Leinwand: 1. Auf der Pontypandy, 2. Eine wilde Wanderung, 3. Sternensucher des Jahrs, 4. Der furchtlose Vogel und 5. Die neue Feuerwache. Diesmal bekommt Sam es mit Rettungseinsätzen auf Felsen, Film-Drehs und einem Brand auf Annies Farm zu tun. (ES)
- Feuerwehrmann Sam - DasKinospecial?1Animationsfilm.
Feuerwehrmann Sam - Das Kinospecial mit 5 brandneuen Folgen bringt gleich mehrere Episoden vom berühmten Kinderheld und seinen Freunden aus Pontypandy auf die große Leinwand.
- Man Made Epidemic - Die verschwiegeneWahrheit?1Dokumentarfilm von Natalie Beer.
Der Dokumentarfilm Man Made Epidemic - Die verschwiegene Wahrheit geht dem Thema Autismus in Bezug zu Impfungen und Ernährung auf den Grund.
- The Rolling Stones: Charlie Is My Darling - Irland1965?1Dokumentarfilm von Peter Whitehead mit Mick Jagger und Brian Jones.
Kurz nachdem ihr Song "(I Can't Get No) Satisfaction" in England und den USA auf Platz 1 der Charts steigt und den internationalen Durchbruch der "Rolling Stones" markiert, begibt sich die Band im Sommer 1965 auf eine kurze Tour durch Irland und Nordirland. Begleitet werden die Stones in ihrer damaligen Besetzung mit Sänger Mick Jagger, den Gitarristen Keith Richards und Brian Jones, Bassist Bill Wyman und Schlagzeuger Charlie Watts - der "Darling" des Titels - von dem Regisseur und Kameramann Peter Whitehead. Im Auftrag des Stones-Managers Andrew Loog Oldham filmt Whitehead die beiden Konzerte, die die Band am 3. und 4. September 1965 in Dublin und Belfast gibt und dokumentiert die Stimmung vor und hinter der Bühne, die Gruppendynamik innerhalb der Band, die sich in Hotelzimmern zu improvisierten Songwriting-Sessions trifft, und die Reaktionen ihrer Fans. Whiteheads Dokumentarfilm "Charlie Is My Darling", der im Frühjahr 1966 uraufgeführt wurde, erlangte unter Fans schnell einen legendären Status - nicht zuletzt, da er bis zu seiner Restaurierung und Wiederaufführung im Jahr 2012 mehr als 40 Jahre lang nicht mehr offiziell gezeigt wurde. "The Rolling Stones: Charlie Is My Darling - Irland 1965" ist ein faszinierender Musikfilm und ein spannendes Zeitdokument und stellt zugleich den ersten Auftritt der Band in einem Kinofilm dar - noch vor ihrer Zusammenarbeit mit Jean-Luc Godard, Albert und David Maysles und Martin Scorsese. Wie kein anderer Film dokumentiert Peter Whiteheads Werk den mitreißenden Effekt, den die jungen Stones auf ihr Publikum ausübten und zeigt, wie ihr unverwechselbarer Sound aus Stilelementen des Rock 'n' Roll, des Blues und des Rhythm & Blues entstand. Neben Live-Auftritten der Band, bei denen Klassiker wie "(I Can't Get No) Satisfaction", "The Last Time" und "Time Is On My Side" gespielt werden, bietet "Charlie Is My Darling" Interviews mit den einzelnen Bandmitgliedern und Impressionen aus dem Tour-Leben, die den Musikfilm zu einem zentralen Dokument für Fans der Band machen. Der Dokumentarfilm von Regisseur Peter Whitehead, der 1966 auch für die Kameraarbeit und den Schnitt verantwortlich war, wurde 2012 zum 50. Jubiläum der Band rekonstruiert, restauriert und durch Mick Gochanour um einzelne, zuvor nie gezeigte Szenen ergänzt. Das Bayerische Fernsehen zeigt "Charlie Is My Darling" im Rahmen des "Musiksommers" und anlässlich des 70. Geburtstags von Mick Jagger an diesem Abend als deutsche Erstausstrahlung und in der Originalfassung mit Untertiteln. "(Die neue Version) von Mick Gochanour und Robin Klein, die Peter Whiteheads ursprüngliche Fassung neu geschnitten haben, fängt den Umbruch in der Geschichte der Band mit einer Eleganz und Vertrautheit ein, die Filmen wie 'Stones in Exile' oder sogar (Martin Scorseses) "Shine a Light" abgeht." (Ted Scheinman, Slant Magazine, 25.10.2012)
- Hauptsache Liebe - Eine Reise insGlück4.512Drama von Henk Pretorius mit Katie McGrath und Bok van Blerk.
Hauptsache Liebe - Eine Reise ins Glück erzählt die Geschichte zweier Menschen, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen.
- Pudsey - Ein tierisch coolerHeld?1Familienkomödie von Nick Moore mit David Walliams und Izzy Meikle-Small.
In Pudsey – Ein tierisch cooler Held versucht ein Hund, seine neu gewonnene Familie zu retten.
- Looking For Lennon - All I want is thetruth?11Dokumentarfilm von Roger Appleton.
Die britische Dokumentation Looking For Lennon - All I want is the truth befasst sich mit niemand geringerem als dem Musiker John Lennon, der als Mitglied der Beatles berühmt wurde, bevor er eine Solo-Karriere startete.
- Rosamunde Pilcher: Die andereFrau4.11Melodram von Giles Foster mit Natalia Wörner und Rupert Everett.
In Rosamunde Pilcher: Die andere Frau wird Natalie Wörner als ehemalige Balletttänzerin mit dem Doppelleben ihres Mannes John Hannah konfrontiert.
- Barbie - Die Magie desRegenbogensUS (2006)4.112von William Lau.
Begleite Barbie auf ihrem neuen Abenteuer in Fairytopia! Elina reist mit Elfenköpfchen Bibble zur Feenschule in den prachtvollen Kristallpalast. Denn sie ist zusammen mit anderen Feenschülerinnen für etwas ganz Besonderes auserwählt wurden: Gemeinsam dürfen sie den alljährlichen Frühlingsflug erlernen, um den ersten Regenbogen des Jahres herbeizuzaubern. Doch die böse Laverna will das mit all ihren Hexenkräften verhindern. Wenn ihr gemeiner Plan gelingt, versinkt Fairytopia für viele Jahre in Schnee und Eis! Nur Elina und ihre neuen Freunde könnten das Unheil noch abwenden. Aber sind sie zusammen wirklich stark genug, um Laverna zu besiegen und rechtzeitig einen magischen Regenbogen an den Himmel zu zaubern?
- David Beckham: Into theUnknown?1Dokumentarfilm von Anthony Mandler mit David Beckham.
David Beckham: Into the Unknown ist ein Dokumentarfilm über David Beckham, der nach seiner Fußballkarriere auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer ist.
- Feuerwehrmann Sam - Helden imSturm3.915Abenteuerfilm von Gary Andrews mit Nigel Whitmey und Michael Pongracz.
Basierend auf der Kinderserie Fireman Sam müssen in Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm Sam und seine Kollegen während eines Wirbelsturms zeigen, was in ihnen steckt.
- Der König derWinde?11Abenteuerfilm von Peter Duffell mit Richard Harris und Glenda Jackson.
Im Jahr 1727 kommt im königlichen Gestüt des Sultans von Marokko ein Fohlen zur Welt, das der Stalljunge Agba sofort in sein Herz schließt. Doch auf dem Hengst liegt ein Fluch. Als das Pferd dem französischen Sonnenkönig zum Geschenk gemacht wird, geht Agba mit auf die gefährliche und abenteuerliche Schiffsreise. Dem Tod nur knapp entkommen, holt sie das Unheil in Paris ein. Gedemütigt, geschlagen und getreten, finden Agba und Sham schließlich ein zweites Zuhause bei einem britischen Pferdehändler, der sie mit nach England nimmt. Doch als der Kaufmann stirbt, ist die Situation hoffnungsloser denn je zuvor. Des Mordes angeklagt landet Agba im düsteren Kerker und auch Shams Weg ist vorgezeichnet. Der Fluch soll den "König der Winde" noch einmal einholen.
- ExpeditionAlaska?1Dokumentarfilm von Nicolas Brown und Gemma Atwal.
In tiefster Wildnis begeben sich verschiedene Experten-Teams auf eine abenteuerliche Expedition. Ob mit dem Kajak zwischen bis zu 15 Meter hohen Eisblöcken, in den eisigen Tiefen der Gletscherspalten oder im Packeis der Arktis - die Teams setzen bei ihren Recherchen stets ihr eigenes Leben aufs Spiel, erleben aber auch gleichzeitig die unendliche Wildnis Alaskas mit ihren gigantischen Landschaften und einer spektakulären Tierwelt. Diese Dokumentation zeigt gemeinsam mit Wissenschaftlern, Forschern und Tierfilmern den Einfluss des Klimawandels auf Amerikas letzte Wildnis. Die Auswirkungen der Erderwärmung zu belegen ist ihre Mission. Ihre Berichte über den möglichen Zusammenbruch der Ökosysteme könnten ganze Arten und Lebensräume retten. Aber zuerst müssen die Forscher diese waghalsige Expedition überleben.
- Jeder Tag einUrlaubstag?Komödie von James Hill mit John Leyton und Michael Sarne.
A group of high-spirited youngsters find friendship, love, and music together in this Pop musical. Gerry (John Leyton) is a bartender who fantasizes about being a famous pop star. Christina (Grazina Frame) is an upper-class bird who sneaks off to be a waitress but her Aunt (Hazel Hughes),would rather she keep up her operatic lessons with the great Bastinado (Ron Moody). Susan and Jennifer (The Baker Twins) are boy-crazy twins who work in the nursery, and Timothy Gilpin (Mike Sarne) is the arrogant nightclub singer….
- Animal Games - Olympia derTiere?Dokumentarfilm.
Der Gepard gilt als der schnellste Sprinter im Tierreich. Auf kurze Distanzen ist der Jäger der Savanne uneinholbar. Doch wie sieht es aus, wenn die Konkurrenten per Computeranimation der Größe des Geparden angeglichen werden? Wer hat dann Schnauze, Schnabel oder Fühler vorn? Diese BBC-Produktion prämiert die tierischen Spitzensportler in den Disziplinen 100-Meter-Lauf, Schwimmen, Gewichtheben, Schießen, Hoch- und Weitsprung. Am Startblock für den 100-Meter-Lauf stehen Halsbandleguan, Froschwels, Rennkuckuck, Sandlaufkäfer, Kakerlake, Gepard und Antilope - die beiden Rivalen der afrikanischen Savanne natürlich durch einen Zaun voneinander getrennt, sicher ist sicher. Ein Pistolenkrebs gibt das Startzeichen. Der Gepard liegt zunächst vorn, aber er wird in kürzester Zeit vom Sandlaufkäfer überholt. Mit mehr als 320 Kilometern in der Stunde zieht das Krabbeltier lässig an der Großkatze vorbei. Um das Rennen gerecht zu machen, haben alle Tiere ungefähr die gleiche Größe - und da entwickeln Insekten durchschlagende Kräfte. Wer gewinnt den Sprint und was passiert bei einem Fehlstart? Der Gepard könnte unmöglich ein zweites Mal starten, denn er hat keine Puste mehr. Anders die Antilope. Sie verfügt über enorme Ausdauer. Aber genügt das für den Sieg in der Kurzstrecke? Oder gewinnt am Ende doch ein Außenseiter aus dem Reich der Insekten?
- Ganges - Indiens Fluss desLebens?Dokumentarfilm von Tom Hugh-Jones.
Teil 1: An heiligen Quellen Der erste Teil der dreiteiligen Reihe macht sich auf die Suche nach den Quellen des Flusses im Himalaja. Indiens meistverehrter Fluss hat irgendwo zwischen schneebedeckten Gipfeln und eisigen Gletschern im Himalaja seinen Ursprung. Seine Herkunft ist für den einen eine Glaubensfrage, während der andere nach geologischen Fakten sucht. Für den gläubigen Hindu existieren über die Hochtäler verteilt vier heilige Quellen. Jede ist durch einen alten Tempel markiert und zieht jährlich Tausende Pilger an. Aber auch Schneeleoparden, Bartgeier und Blauschafe stehen an den Gebirgsbächen. Durch die Wälder toben Affenherden. Von heiligen Bergen bewacht, liegen auf 4.000 Metern Höhe Blumenmatten und bringen kräftige Farben in die Schneetäler. Weiter flussabwärts leben in den üppig bewaldeten Ausläufern die letzten Herden wilder Elefanten, die es am Ganges gibt, sowie Tiger, Otter und Pfauen, während der Fluss selbst Schwärme von Gold-Mahseer, den größten Karpfen der Welt, beherbergt, die jeden Herbst in den kleineren Nebenflüssen laichen. Teil 2: Die großen Ebenen Allein auf den ersten 200 Kilometer überwindet der Ganges ein Gefälle von über 2.800 Metern, ehe er im Tiefland zu mäandern beginnt. In den Tälern säumen einzelne Wälder die Ufer, doch immer häufiger bestimmt die Landwirtschaft das Bild. Gerste, Hirse, Baumwolle und Zuckerrohr reifen in der kräftigen Sonne. In der Nähe der Städte finden die großen Zeremonien der Hindu-Gläubigen im Wasser des Ganges statt. Bei Haridwar hat der Fluss die große Ebene, die seinen Namen trägt, erreicht. Das Lichterfest wird täglich zu abendlicher Stunde abgehalten. Kumph Mela ist die größte Wallfahrtsversammlung auf Erden mit mehreren Millionen Pilgern am Ort. Große Zuflüsse schenken dem Ganges zusätzlich Wasser. Der Chambal schafft es aus einer Wüste heraus, sein Wasser in die Ebene zu bringen. Dort lässt sich auch der seltene Gangesgavial sehen. Mit der putzigen Schnauze ein recht ungewöhnliches Krokodil, dafür ein umso besserer Fischjäger. Über sechs Meter lang werden die Männchen. Ein wichtiges jährlich wiederkehrendes Naturereignis stellt der Monsun dar. Aus zahmen Gebirgsbächen entwickeln sich in der Regenzeit reißende Flüsse. Geröll, Sande und viel Wasser bringen sie ins Tiefland. Die Überschwemmungen in den Ebenen sind dann riesig. Tausende Quadratkilometer weit steht das Land unter Wasser. Aber der Schlamm ist fruchtbar und beschert reiche Ernten. Heute lebt ein Zehntel der Weltbevölkerung im Gangesbecken, und auch die Tier- und Pflanzenwelt blüht auf diesen dicht bevölkerten Ebenen. Sarus-Kraniche vollführen ihre Balztänze inmitten der Reisfelder, während Scharen von Rhesusaffen in alten Tempeln und Mangogärten leben. Andere dagegen, wie die einzigartigen Gangesdelfine und die Gangesgaviale, sind fast verschwunden und überleben nur noch in entlegenen Abschnitten des Flusses. Teil 3: Wasserwildnis Dort, wo sich der Ganges in hunderte Arme auffächert, ehe er im Golf von Bengalen ins Meer fließt, liegt der größte Mangrovenwald der Erde, die Sundarbans. Eine besondere Naturlandschaft, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dort gibt es Riesenechsen und riesige Schlangen, gewaltige, menschenfressende Krokodile, große Herden von Axishirschen und Wälder voller Affen. Mensch und Tiger leben dort auf engem Raum zusammen, wobei die Siedlungen der Menschen außerhalb der Mangrovenwälder liegen. Neben den ausgedehnten Reisfeldern patroullieren Klaffschnäbel im seichten Wasser, von den Dorfbewohnern immer gern gesehen. Genau wie die stolzen Saruskraniche gelten sie als Glücksbringer. Die Fischer nutzen die Tauchkünste des Indischen Fischotters. Mit ihm zusammen treiben sie die Fische in die Netze. Die Otter werden extra dafür gezüchtet. Eine Jahrhunderte alte Tradition im Delta. Während der Monsunzeit tritt der Ganges über die Ufer und steigt teilweise über acht Meter an. Den einen nimmt er Land, fluchtartig müssen sie ihre Häuser verlassen, weil die Uferzone großflächig abbricht, anderen schenkt er Land, wenn er Schlamm heranträgt und auf diese Weise neuen Lebensraum für Mensch und Tier schafft.
- DonGiovanni?Komödie von Paul Czinner und Alfred Travers mit Otto Edelmann und Elisabeth Grümmer.
Aufregende Einblicke in das künstlerische Wirken Wilhelm Furtwänglers vermittelt die Don Giovanni-Produktion der Salzburger Festspiele vom Sommer 1954. Dabei kommen Stimm-Freaks voll auf ihre Kosten: Dass Furtwänglers Leitung nur geringen Bewegungsimpuls entwickelt, machen Elisabeth Grümmer als sensible Donna Anna und der lebenshungrige Giovanni von Cesare Siepi schnell vergessen. Der aus New York nach Österreich heimgekehrte Regisseur Herbert Graf inszenierte den Don Giovanni in einem für damalige Begriffe ungewohnt realistischen Darstellungsstil. Er arbeitete vor allem die Kontraste heraus: zwischen Cesare Siepi, dem virilen, dunkel-timbrierten Don Giovanni und dem unvergleichlichen Lyriker Anton Dermota als Don Ottavio. Zwischen der eher verhalten-edlen Anna der Elisabeth Grümmer und der leidenschaftlich dramatischen Elvira der Lisa Della Casa. Die Aufführung von 1954 wurde zu einem großen, bejubelten Erfolg, der schnell die Idee einer Verfilmung provozierte.
- Exodus Earth - Aufbruch zu einem neuenPlaneten?Dokumentarfilm von Stephen Marsh.
Einige Wissenschaftler und Mystiker sagen bereits heute voraus, dass unsere Erde eines Tages zerstört sein wird und die Menschen dann gezwungen sind, sich einen neuen Heimatplaneten zu suchen. In dieser bahnbrechenden Discovery-Serie unternimmt der Wissenschaftler Dr. Basil Singer virtuell sechs spannende Reisen zu Orten im Sonnensystem und erörtert dabei die Frage, ob unter ihnen der Planet sein könnte, der eines Tages als neue Mietheimat für die Menschheit geeignet wäre. Dabei schreckt er nicht vor höchst anstrengenden Selbsttests zurück, die Erkenntnis darüber liefern sollen, ob der Mensch mit völlig veränderten Lebensumständen zurecht käme.
- Sweet BabyJesusIT | Komödie
- Eddies ersterWinter?1Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.
Als der Winter kommt, breiten sich die Vögel an der Westküste Irlands auf ihren Flug in den Süden vor, um Schnee und Kälte hinter sich zu lassen. Als die Reise beginnt, begeht ein kleiner Enterich namens Eddie einen verhängnisvollen Fehler - weil er so gerne mit den Möwen spielt verliert den Anschluss an die Gruppe. Als er schließlich auch noch mit einem Flugzeug zusammenstößt, ist es endgültig zu spät - Eddie stürzt ab und sitzt fest! Eddie steht vor der größten Herausforderung seines Lebens. Wie soll er nur seinen ersten Winter überleben?
- Teddy und Annie - Die vergessenenFreunde?1Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.
Teddy, ein etwas mitgenommener Teddy und Annie, eine hübsch gekleidete Puppe, finden sich eine Nacht nach Heiligabend in den Mülltonnen vor ihren Häusern wieder. Sie wurden einfach von den neuesten High-Tech-Spielzeuge ersetzt und von ihren ehemaligen Besitzern entsorgt.
- Zweiter Sternlinks?2Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.
Es ist Heiligabend in der Gartenhütte von Archie, dem Hasen, Babs der Hamsterdame und Duke, dem Meerschweinchen. Die drei Freunde führen ein sehr schönes, ruhiges Leben, aber tief in ihren Herzen sehnen sie sich nach etwas Abenteuer. Ganz besonders Archie wünscht sich, dass endlich mal etwas Ungewöhnliches passiert. Als er gerade die Sterne am Winterhimmel zählt, wird sein Wunsch Wirklichkeit: Ein Päckchen fällt von Santas Schlitten und durchbricht das Dach der Gartenhütte. Dieses verloren gegangene Geschenk bringt endlich Aufregung in den Alltag von Archie, Babs und Duke! Denn schnell ist klar, dass sie das Geschenk dem rechtmäßigen Besitzer, einem kleinen Mädchen, noch vor der Morgendämmerung überbringen müssen. Dem zweiten Stern von links folgend, der ihnen den Weg weist, beginnen Archie und seine Freunde das Abenteuer ihres Lebens. Doch die Zeit ist knapp ... Wird es ihnen gelingen, das Geschenk rechtzeitig vor dem Weihnachtsmorgen an das kleine Mädchen auszuliefern?