Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme ab 12 Jahre bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und und Netflix - Im Stream
- ...More Than 1000Words?112Dokumentarfilm von Solo Avital mit Ziv Koren.
In welche Worte soll man auch Kriegsalltag fassen? Wie verwaiste Kinder beschreiben? Welchen Ausdruck für Ansichten von toten, gepeinigten Menschen finden? Wo uns die Worte fehlen und wir die Augen schließen, sieht der israelische Fotograf Ziv Koren genau hin. Dorthin, wo Israel und Palästina einander blutig bekämpfen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, über den Nahostkonflikt zu berichten. Zwei Jahre lang hat der Regisseur Solo Avital den berühmten Fotografen bei seiner gefährlichen arbeit begleitet, war Zeuge von Aufständen und Terroranschlägen.
- Trans - I GotLife?11Dokumentarfilm von Doris Metz und Imogen Kimmel.
Die Dokumentation Trans - I Got Life zeigt sieben Transgender-Menschen, die ihr Geschlecht mittels Operation angleichen wollen und gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Identität.
- ChelseaHotel5.9112Dokumentarfilm von Abel Ferrara mit Robert Crumb und Adam Goldberg.
Das legendäre Chelsea-Hotel im Herzen New Yorks galt einst als unnahbarer Ort für Schriftsteller, Künstler, Musiker und Rebellen. Ursprünglich im Jahr 1883 als Appartementkomplex erbaut und bis 1902 das höchste Gebäude in New York, wurde es 1905 in ein Hotel verwandelt. Vor wenigen Jahren aber wurde es von seinen jetzigen Besitzern, einer Investorengruppe, denen die beeindruckende Historie des Hotels vollkommen gleichgültig ist, zu einem Luxushotel umgebaut. Das denkmalgeschützte Gebäude gilt als amerikanische Kultur-Ikone und ist durch die vielen Berühmtheiten bekannt geworden, die zeitweise in dem Hotel gelebt und gewirkt haben: Bob Dylan, Stanley Kubrick, Arthur Miller, Joni Mitchell, Mark Twain, Tennessee Williams, Milos Forman, Janis Joplin, Donald Sutherland, Patti Smith, Dennis Hopper, Andy Warhol, Jane Fonda, Leonard Cohen, Tom Waits, Courtney Love, Charles Bukowski, Jimi Hendrix und viele andere (von denen einige im Film auftauchen).
- Krieg der Lügen - Curveball und derIrak-Krieg7.511Dokumentarfilm von Matthias Bittner.
Die Dokumentation Krieg der Lügen - Curveball und der Irak-Krieg dreht sich um den irakischen Informanten Rafed Ahmed Alwan.
- Pulp: A Film about Life, Death &Supermarkets7.8112Musikdokumentation von Florian Habicht mit Jarvis Cocker und Nick Banks.
In der Musikdokumentation Pulp: A Film about Life, Death & Supermarkets kehren die Musiker der Britpop-Band Pulp in ihre alte Wirkungsstätte Sheffield zurück.
- Uferfrauen6.9113Dokumentarfilm von Barbara Wallbraun.
Der deutsche Dokumentarfilm Uferfrauen zeichnet das Leben und Lieben sechs lesbischer Frauen in der Deutschen Demokratischen Republik nach.
- RiseUp7.6111Dokumentarfilm von Marco Heinig und Luise Burchard.
Die deutsche Dokumentation Rise Up folgt fünf Menschen, die nicht länger nur zusehen wollen und in Sachen Politik, Wirtschaft und Ökologie nach Antworten auf die dramatischen Entwicklungen der Gegenwart suchen. Shirley Gunn tritt in Südafrika für Frauenrechte ein. Die Chilenin Jerónima Monroe organisiert in Santiago Proteste, um gegen autoritäre Regime, Klimawandel und Rassismus vorzugehen. Andere treten in Deutschland für die Gerechtigkeit ein oder fordern in den USA eine wirtschaftliche Gleichberechtigung afroamerikanischer Bürger. (ES)
- Sucht?11Dokumentarfilm von Torsten Königs und Christoph Tölle.
Die Dokumentation Sucht von Torsten Königs und Christoph Tölle begleitet vier Berliner, die schwer drogenabhängig sind.
- Comrade, where are youtoday?5.86.8101Dokumentarfilm von Kirsi Liimatainen mit Kirsi Liimatainen.
Für die finnische Doku Comrade, where are you today? reist die Regisseurin Kirsi Liimatainen an den Ort zurück, wo sie vor 20 Jahren den Marxismus studierte.
- EinsteinsNichten?10Dokumentarfilm von Friedemann Fromm mit Alessio Sardelli und Camilla Bargellini.
Die Dokumentation Einsteins Nichten führt die Großnichten des berühmten Physikers Albert Einstein an den Ort zurück, wo die Familie der zwei vor über 70 Jahren ermordet wurde.
- Peter Lindbergh - Women'sStories?7.3102Dokumentarfilm von Jean-Michel Vecchiet.
Peter Lindbergh - Women Stories dokumentiert 20 Jahre im Leben und Schaffen des weltberühmten Modefotografen Peter Lindbergh.
- Cody - Wie ein Hund die Weltverändert?102Dokumentarfilm von Martin Skalsky.
Die Schweizer Doku Cody: The dog days are over zeigt anhand eines adoptierten rumänischen Straßenhundes, wie die Würde aller Lebenwesen geschätzt werden kann.
- ChasingNiagara4.8102Dokumentarfilm von Rush Sturges.
In der Dokumentation Chasing Niagara macht sich Extremsportler und Paddel-Profi Rafa Ortiz an die Aufgabe, die Niagarafälle mit seinem Boot zu meistern.
- ÜberGrenzen6105Reisedokumentation von Johannes Meier.
Über Grenzen von Ländern, aber auch persönlicher Natur, setzt sich eine 64-Jährige in dieser Dokumentation hinweg, als sie sich auf ihrem Motorrad auf eine Reise durch 18 Länder nach Zentralasien begibt.
- I amDivine76.3104Dokumentarfilm von Jeffrey Schwarz mit Divine.
Die Dokumentation I am Divine zeigt den Weg des Schauspielers Harris Glenn Milstead zur Kino-Muse des Trash-Papstes John Waters, Divine, und zur internationalen Drag Ikone.
- Die RoteKapelle?91Geschichts-Dokumentation von Carl-Ludwig Rettinger.
In Die Rote Kapelle nimmt sich Regisseur Carl-Ludwig Rettinger der gleichnamigen Widerstandsbewegung im Dritten Reich an und untersucht ihr Vorgehen neu.
- Armageddon - DerEinschlag6.26.594Naturkatastrophenfilm von Stefan Schneider mit Pascal Langdale und Nina Liu.
Vor 65 Millionen Jahren schlägt ein gigantischer Asteroid auf der Erde ein und verändert das Antlitz unseres Planeten für alle Zeiten. 75 Prozent aller Arten sterben aus. Die Ära der Dinosaurier geht zu Ende. Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Erde immer wieder von kleinen und großen Einschlägen getroffen. Die Frage ist nicht, ob es wieder passieren wird, sondern wann! "Armageddon - Der Einschlag" zeigt, was geschehen könnte, wenn sich ein solcher Einschlag heute wiederholen würde. Dokumentarische und fiktionale Szenen machen das wissenschaftlich fundierte Katastrophenszenario zu einem spannenden Doku-Drama. Eine Konferenz mit elf führenden internationalen Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen, bildet die wissenschaftliche Grundlage für die fiktionale Handlung. Die Wissenschaftler zeigen die Konsequenzen für Mensch und Natur auf: Weltweite Brände, riesige Tsunamis, Monate der Dunkelheit mit dem Aussetzten der Photosynthese und eine darauf folgende Eiszeit bedrohen das Leben auf unserem Planeten. In aufwendig gedrehten Spielszenen erzählt Armageddon - Der Einschlag von dem Überlebenskampf der Menschen in einer feindlichen Umgebung. Der Film erzählt das Schicksal von vier Protagonistengruppen rund um den Globus: den mexikanischen Taxifahrer Fernando Martinez, die beiden Wissenschaftler Noah Boyle und Shiang Yatan in Hawaii, die französische Familie Vaton und einen Pygmäenstamm im tropischen Regenwald von Kamerun. Fernando Martinez, ein Taxifahrer in Houston, Texas. Seine Frau und Kinder leben in einem Dorf auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Auf dem Weg zu seiner Familie, überlebt Fernando den Einschlag in einem unterirdischen Bunker. Nach ein paar Tagen macht er sich durch eine bizarr verwüstete Mondlandschaft auf den Weg nach Hause. Noah Boyle und Shiang Yatan, zwei junge Wissenschaftler vom NASA Observatorium auf Hawaii. Sie verfolgen den Meteoriteneinschlag an ihren Messinstrumenten. Nach dem Einschlag flüchten sie mit anderen Überlebenden auf einem Segelboot von der Insel. Michelle Vaton und ihre Eltern, Henri und Catherine, die Familie aus Paris, überleben den Einschlag in einem öffentlichen Schutzraum. Unglücklicherweise wird die Familie getrennt. Auf der Suche nach der Mutter, verlassen Michelle und ihr Vater die zerstörte Stadt. In Eis und Schnee beginnt ein harter Kampf ums Überleben. Lomama Boseki, ein junger Pygmäe, lebt im tropischen Regenwald von Kamerun. Er und sein Dorf wissen nichts von dem Kometeneinschlag. In einer Höhle finden sie Schutz vor den Flammen. Fassungslos müssen auch sie mit ansehen, wie die ihnen bekannte Welt zunächst verbrennt und dann unter Schnee begraben wird. Sie müssen sich schnell den neuen Lebensbedingungen anpassen, um Kälte und Hunger zu besiegen.
- Haschisch6.892Dokumentarfilm von Daniel Gräbner.
Ein kleines Dorf hoch oben in den Bergen von Ketama, Nordmarokko. Das Leben der Menschen hier ist seit Jahrhunderten geprägt von der Droge Haschisch. Haschisch als tägliche Arbeit, Haschisch als Tauschwährung, Haschisch als Geschäft, Haschisch als Basis und Philosophie eines sozialen Systems, Haschisch als Medium für die Träume und Haschisch als Grund der Stagnation. Der Film entwirft ein Portrait dieses Lebens: Beobachtungen der Arbeit und des täglichen Lebens in der Familie; die Droge; Musik und Landschaft als metaphysische Projektionsfläche; die Suche nach Freiheit; und im Mittelpunkt des Films die Menschen selbst.
- Tim Sander Goes toHollywood5.191Dokumentarfilm von Andreas Schaap mit Uwe Boll und Mikel Caprice.
Die Doku Tim Sander Goes to Hollywood begleitet den ehemaligen GZSZ-Star und Teenie-Schwarm Tim Sander bei seinen Bemühungen, die Wette gegen Matthias Schweighöfer zu gewinnen und Hollywood zu erobern.
- Der 20. Juli - Das Attentat aufHitler6.65.892Drama von Falk Harnack mit Wolfgang Preiss und Annemarie Düringer.
Deutschland 1944: Am 20. Juli versucht eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen und somit Deutschland vom Joch des Nationalsozialismus zu befreien. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Adjutant Werner Haeften zünden einen Bombe in der "Wolfsschanze", Hitlers Hauptquatier. Der Führer wird durch die Wucht der Explosion verletzt. Seine Trommelfelle sind geplatzt, er trägt Prellungen und leichte Verbrennungen davon. Vier seiner Männer sterben. Der schwere Eichentisch, auf dem die Lagebesprechung noch wenige Sekunden zuvor stattgefunden hatte, rettet Adolf Hitler das Leben. Der zweite Teil des Staatsstreiches, die Operation "Walküre", die die Institutionen der NS-Diktatur mit Hilfe der Wehrmacht nach und nach ausschalten soll, wird brutal von Hitler niedergeschlagen. Mit unvorstellbarer Grausamkeit übt das nationalsozialistische Regime Vergeltung an den Verschwörern und Widerständlern um General Ludwig Beck, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht. Hitler hingegen wird vom deutschen Volk, als von der Vorhersehung begünstigt, zur Kultfigur erhoben.
- AliceSchwarzer?92Dokumentarfilm von Sabine Derflinger mit Alice Schwarzer.
In ihrer Doku Alice Schwarzer beleuchtet Sabine Derflinger das Leben und Wirken der Intellektuellen, die sich als Journalistin und Feministin seit den 1970er Jahren in Paris an die Spitze der Frauenbewegung setzte.
- LovingHighsmith693Biographischer Dokumentarfilm von Eva Vitija-Scheidegger mit Patricia Highsmith und Cate Blanchett.
Die schweizerisch-deutsche Doku Loving Highsmith von Eva Vitija widmet sich der amerikanischen Autorin Patricia Highsmith, die vor allem für psychologische Thriller wie Der talentierte Mr. Ripley bekannt wurde.
- Rebellinnen?9Dokumentarfilm von Pamela Meyer-Arndt.
Pamela Meyer-Arndts Dokumenation Rebellinnen zeigt die drei ostdeutschen Künstlerinnen Gabriele Stötzer, Cornelia Schleime und Tina Bara, die in der DDR versuchten, sich Freiräume durch ihre Fotografien und Taten zu erkämpfen.
- CrossfireHurricane6.892Musikdokumentation von Brett Morgen mit Mick Jagger und Keith Richards.
In ihrem grandiosen Film "Crossfire Hurricane" (Regie: Brett Morgen), wichtiger Bestandteil der laufenden Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum, erzählen die Rolling Stones die Geschichte ihrer beispiellosen Abenteuerreise von Blues-süchtigen Teenagern in den frühen Sechzigern zum unumstrittenen Status als Rock-Adelige. Alle Mitglieder der Band wurden aktuell interviewt, ihre Kommentare spannen den Bogen zwischen Aufnahmen legendärer Auftritte, aufsehenerregenden Berichterstattungen und Interviews, vieles davon ist bislang unveröffentlicht. Mit einem Titel, der Teil des Textes von "Jumpin' Jack Flash" ist, vermittelt "Crossfire Hurricane" dem Zuschauer einen sehr intimen Eindruck davon, was es konkret bedeutet, Teil der Rolling Stones und damit quasi Überlebender von Anklagen, Drogen, Meinungsverschiedenheiten und Todesfällen zu sein. Die Arbeiten an diesem Film nahmen mehr als ein Jahr in Anspruch und wurden von den Rolling Stones persönlich mitgestaltet.
- Mystify: MichaelHutchence?91Dokumentarfilm von Richard Lowenstein mit Michael Hutchence und Helena Christensen.
Der Dokumentarfilm Mystify: Michael Hutchence wirft einen Blick auf das ambivalente Leben und den frühen Tod des Sängers der legendären Rockband INXS.