Die meist vorgemerkten Komödien ab 12 Jahre aus Deutschland
- GefährlicheGäste?12Komödie von Géza von Cziffra mit Wolf Albach-Retty und Vera Molnar.
Als er kurz vor dem Bankrott steht, beschließt der Besitzer einer Villa, sein Eigenheim zu Geld zu machen. Die selbe Idee haben auch einige Gauner, die sich in der Abwesenheit des Besitzers Zugang zum Haus verschaffen und dies nun zur Aufbesserung ihrer eigenen Kasse ebenfalls verkaufen wollen.
- Ich liebedich?1Komödie von Herbert Selpin mit Viktor de Kowa und Luise Ullrich.
Percy, ein junger und reicher Amerikaner, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt. Eva, eine reizende Fotografin, hat ihn verwechselt und im Schwimmbad ins Wasser gestoßen. In der nächsten Zeit versucht er immer wieder, ihr seine Liebe zu gestehen. Doch Eva ist vielumschwärmt, und es gelingt ihm nicht, einmal mit ihr allein zu sein. Bei einem Kostümfest, das Percy und Eva gemeinsam besuchen, gibt er Schlafpulver in ihr Glas. Eva ist schon bald benommen und verläßt mit ihm das Fest. Percy fährt mit der schlafenden Eva ins Haus seines Freundes Max. Hier ist alles für die nächsten 48 Stunden vorbereitet. Percy hat sich nämlich entschlossen, den Rest seines Aufenthaltes in Deutschland mit Eva zu verbringen und sie dazu zu bringen, seine Frau zu werden. Als Eva zu sich kommt, gesteht er ihr seine Liebe und weiht sie in seinen Plan ein. Eva sagt ihm, daß sie ihn nicht liebe und deshalb auch nicht heiraten werde. Eva, die das mit Schlafpulver präparierte Glas Sekt ihrer Tischnachbarin zugeschoben hatte und Percy ohne sein Wissen freiwillig begleitet hat, ist neugierig auf das nun folgende. Percy versucht alles, um Evas Liebe zu gewinnen, benimmt sich aber dabei wie ein Gentleman. In der Nacht schleichen drei Männer um das Haus herum. Es sind drei von Percy engagierte Freunde, die Eva Angst machen sollen, um sie in seine Arme zu treiben. Eva, die versucht aus dem Fenster zu entfliehen, ist wahrhaftig erschrocken. Doch sie ist nicht so ängstlich, wie Percy erhofft hat. Eva lernt seinen Humor zu schätzen, und sie lehnt ihn gar nicht so ab, wie sie vorgibt. Percy gelingt es, Eva davon zu überzeugen, am Abend mit ihm Brüderschaft zu trinken. Percy meint inzwischen, seinem Ziel nahe zu sein und Eva mit nach Amerika nehmen zu können. So bemerkt er auch nicht, daß Eva ihm Schlafpulver ins Glas getan hat. Als er erwacht, hat Eva das Haus verlassen. Das Telefon klingelt. Es ist Eva, die Percy endgültig eine Absage erteilt. Percy ist wütend und enttäuscht. Als er kurze Zeit später das Haus verläßt, steht Eva vor der Tür und hält um seine Hand an. Glücklich fahren die beiden ihrer Zukunft entgegen.
- Irgendwie und sowieso: Eine vonuns?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Im heimatlichen, weihnachtlichen Schnee gibt's eine schöne Bescherung. Der Sepp erfährt, dass seine Freundin Hanna das Aufgebot bestellt hat, allerdings nicht mit ihm. Sir Quickly wird vom Binser in einen führungslosen Bauernhof hineinverpflichtet, und Effendi hat die Ehre, neben Philosoph, Rebell, Diplomat und Psychologe den Titel "Werdender Vater" mitaufzunehmen.
- Irgendwie und sowieso: Nur keinePanik?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.
Die Christl sieht sich plötzlich gezwungen, das Reise- und Transportunternehmen ihres Vaters allein zu leiten. Ihre Freunde versuchen - jeder auf seine Art - sie dabei zu unterstützen. Das Chaos ist vorprogrammiert.
- Irgendwie und sowieso:Ringo?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Ohne seinen Lieblingssong läuft "Ringo", der Ochse, keinen Meter. Das - möglichst schnell - will aber sein Besitzer und Lenker bei der "1. Bayerischen Meisterschaft im Ochsen- und Stierreiten", der schwergewichtige "Sir Quickly". Vor dem Start fehlt das besagte Tonband. Mit gewagten Fahrkünsten schaffen es die Quickly-Freunde Effendi und Sepp heran. "Ringo" rennt. Der Sir gewinnt und die Siegesfeier samt angehimmelter Christl steht für den Abend an.
- Irgendwie und sowieso: Sir Quickly und dieFrauen?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Der "Sowieso" hat sich bauernhäuslich samt Hühnern und einem Schwein in der Werkstatt vom Sepp eingerichtet. Er vernichtet stapelweise Himbeerjoghurt und hört lautstark Rock in Stereo. Dem Sepp reichts. Ihm, dem Effendi und Binser stellt sich die Frage: "Wie kriegen wir den Sir aus der Werkstatt?" Eine Frau für ihn muss her!
- Wenn wir alle Engelwären?1Komödie von Günther Lüders mit Dieter Borsche und Marianne Koch.
Nach durchzechter Nacht im Düsseldorfer Amüsierviertel erwacht der brave Provinzbibliothekar Christian Kempenich neben einer fremden Frau. Christian stiehlt sich heimlich davon, doch das Hotel erstattet Anzeige wegen Wäschediebstahls. So erfahren seine Gattin Elisabeth und schließlich das ganze Dorf von der peinlichen Affäre. Zunächst ist Elisabeth empört über den vermeintlichen Seitensprung ihres Gatten - aber auch sie selbst erweist sich nicht gerade als Unschuldsengel.
- Irgendwie und sowieso: Auf und ab -Bergab?1Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
"Es gibt eine Zeit, da geht's miteinander - und es gibt eine Zeit, da geht's auseinander. Und de geht jetzt o!" Das ist das Resümee, das der Binser nach den Jahren der Freundschaft der Fünf zieht. Der Sepp redet mit niemandem mehr, der Sir kommt nicht mehr - und die Christl hat keine Zeit mehr.
- Irgendwie und sowieso: Miteinander -auseinander?1Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.
68.000 Mark gilt es auf den Kopf zu hauen - wie in alten Zeiten halt. Der Sepp macht einen mentalen Felgaufschwung, schwingt sich mit Tango-Fredy, Effendi und der Marlene ins Auto - und rauf auf die Straße. Ein tragischer Unfall zeigt, dass nichts von dem, was vorbei ist, wieder so werden kann, wie es war.
- Irgendwie und sowieso:Liebe?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Während sich die Beziehung zwischen Effendi und Marlene nach Gesetzen entwickelt, die der Effendi nicht ganz durchschaut, wird auch der Binser von einer sehr ungewöhnlichen Frau verwirrt. Sir Quickly und Christl kommen sich in Italien immer näher, doch wird das beginnende Glück durch einen tragischen Unfall getrübt.
- Irgendwie und sowieso:Rallye?1Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.
Den Weitertransport einer kostbaren Ware wollen Sir Quickly, Sepp und Effendi verhindern. Die Verfolgungsjagd wird zu einer Bus-Rallye und endet in einer Katastrophe.
- Irgendwie und sowieso: Die langeNacht?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Sir Quickly ist stark enttäuscht. "Ringo" ist weg und Christl hat ihn versetzt. Der "Sowieso" erklimmt den Kirchturm und beschallt das sonst so stille Dorf. Dessen Bewohner schauen sensationslüstern. Einer holt ein Gewehr! Der Binser greift ein. Wieder auf dem Boden der Tatsachen, resümiert "Sir Quickly": "Für mich ist Schluss". Der sonst schweigsame Sepp meint trocken: "Na, na, jetzt fangt's erst an". Und so geschieht es.
- Irgendwie und sowieso:Manhattan?1Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Auf der Suche nach Christl stürzen sich Sir Quickly und Effendi ins Nachtleben von Schwabing und werden von einem verrückten Paar auf eine Ausflipper-Party eingeladen. Das Ende: Effendi wird von der Polizei verhaftet, Sir Quickly gerät in einen Kampf mit dem Bären und muss eine ganze Nacht mit einer Frau verbringen. Am Morgen des nächsten Tages haben zwei was, was sie einen Tag vorher noch nicht hatten: Der Binser ein eigenhändig entführtes Barmädchen und der Effendi die Idee, "dass alles Glück und Seelenheil nur in Indien zu finden ist."
- Irgendwie und sowieso: Indien undUmgebung?1Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.
Auf zur Erleuchtung, zum Himalaya und was sonst noch alles für unsere glorreichen Fünf so zu Indien gehört. Der Binser hat auch noch seine Charly im Schlepptau. Der Effendi giert nach Katharsis und Sir Quickly weiß "sowieso" nicht, wo er Weihnachten hin soll. Bei soviel Erwartungsdruck scheitert das Unternehmen Indien und verlagert sich mehr in die Umgebung.
- Vier Mädels aus derWachau?12Komödie von Franz Antel mit Isa Günther und Jutta Günther.
Weineck ist ein stilles, vergessenes Dörfchen in der Wachau. Aber nur bis zu dem Tag, an dem fast gleichzeitig die junge Wirtswitwe und ihre Küchenmagd je ein Mädchen-Zwillingspärchen zur Welt bringen.
- Sex Up 2 - ich könnt' schonwieder3.814Teenie-Komödie von Florian Gärtner mit André Kaminski und Jacob Matschenz.
Ziege (André Kaminski), Max (Jonas Jägermeyr) und Häschen (Jacob Matschenz) sind zum Studieren nach Berlin gezogen und haben keinen Cent mehr in der Tasche. Da kommt die verloren geglaubte SEX-UP-Pflanze gerade richtig. Sie verkaufen den Pflanzensaft, der sexbesessen macht, über das Internet und die Geschäfte brummen. Auch privat haben die Drei beste Verwendung für das Aphrodisiakum. Ziege beim Kennenlernen seiner neuen Traumfrau Natascha (Susan Hoecke) und auch Max findet sich in der Schwulenszene auf einmal besser zurecht. Alles könnte so schön sein, wenn nicht wieder unkontrollierte Einnahmen zu zahlreichen ungewollten erotische Verwicklungen führen würden. Als dann auch noch Nataschas Chef Hubertus (Thorsten Feller) die SEX-UP-Pflanze stiehlt und Häschen entführt geraten die Dinge vollständigen außer Kontrolle.
- Kleinstatthelden?1Tragikomödie von Felix Kersting und Marc Schaumburg mit Jonas Baeck und Nadine Salomon.
In dem Episodenfilm spielt der Zufall keine Rolle. Janosch, ein erfolgloser Musiker Anfang 20, der sich in einer Lebens- und Schaffenskrise befindet, fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Episoden. Janosch fährt mehr widerwillig und ziellos an einem Wochenende nach Lüdenscheid in seine alten Heimatstadt zurück. Dort trifft er auf seine Eltern, die sich lieber streiten und belügen, als sich zu scheiden, auf seine alten Freunde, mit denen er keine Bindung mehr hat und auf Lina, die ihm durch ihre naive und unbeschwerte Art aufzeigt, das sein Glück näher ist als er ahnen will.
- Die Nacht inVenedig?1Komödie von Paul Verhoeven mit Heidemarie Hatheyer und Lizzi Waldmüller.
Der geschiedene Opernsänger Peter will mittels eines getürkten Engagements in Venedig seine ehemalige Ehefrau Vilma, ebenfalls Opernsängerin, zurückerobern. Hilfe erhält er dabei von seiner Freundin Annemarie, die Vilmas neuem Verlobten Niki schöne Augen macht, der auch sogleich darauf anspringt.
- Callgirl Undercover - Lizzy und derKommissar4.713Komödie von Ulli Baumann mit Jeanette Biedermann und Stephan Luca.
Vom Sekretärinnenjob hat das Callgirl Lizzy keine Ahnung, von Männern umso mehr. Doch als Lizzy den skrupellosen Zuhälter "Kante" bei einem Mord beobachtet, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Ihre Flucht vor "Kante" führt Lizzy zum LKA, wo sie durch Zufall einen Job als Sekretärin ergattert. Und so kämpft sich Lizzy mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein an der Seite ihres neuen Chefs Konrad durch die Tücken ihrer neuen Aufgaben - bis zum fulminanten Showdown.
- Charlie &Carl?1Komödie von Ingo Zeidler und James Stallworth mit Frank-Markus Barwasser und Jaymes Butler.
Der gepflegte und akkurate Carl erbarmt sich und spielt jede Woche mit dem verwahrlosten Obdachlosen Charlie im Park Schach. Dabei nähern sie sich an, bis nichts mehr so ist wie es scheint.
- GenosseMünchhausen?12Komödie von Wolfgang Neuss mit Wolfgang Neuss und Corny Collins.
In "Genosse Münchhausen" wird der ehemalige Luftwaffenpilot und Zonenrand-Bauer Oskar Puste als Spionageflieger über der UdSSR abgeschossen und nach einer Odyssee durch das Sowjetland als Kosmonaut zur Venus geschickt. Er landet allerdings am Nacktbadestrand von Sylt ...
- Junger Mann, der alleskann?1Komödie von Thomas Engel mit Georg Thomalla und Peer Schmidt.
Drei Freunde, alle drei arbeitslos, alle drei auf Jobsuche: den Freunden Karl, Tom und Eugen kommt eines Tages die Idee, nicht mehr täglich die Stellenanzeigen zu durchforsten, sondern selbst eine Annonce aufzugeben. So erscheint kurz darauf die Anzeige "Junger Mann, der alles kann, perfekt in Kochen, Waschen und Bügeln, wünscht berufstätiger Dame den Haushalt zu führen". Eine Unmenge von Briefen erreicht das Trio. Eugen kocht und putzt künftig für eine Wohngemeinschaft von sieben jungen Frauen, Tom, eigentlich Maler, kommt bei der wohlhabenden Malerin Corinna unter, und Karl, der Koch, verdingt sich bei der exzentrischen Baronin und Kriminalautorin Döbberitz. Als Karl von seiner Chefin die Nase voll hat, weil die seine Kochkünste nicht zu schätzen weiß, wird er von seinen Freunden Tom und Eugen engagiert, heimlich á la Fernküche für sie zu kochen, da die zwei mit dieser Aufgabe völlig überfordert sind. Mit der Zeit entwickeln Tom und Eugen mehr als nur berufliches Interesse an ihren Arbeitgeberinnen, und auch Karl trifft seine große Liebe.
- Meine FreundinJosefine?1Komödie von Hans H. Zerlett mit Hilde Krahl und Paul Hubschmid.
Josefine lebt im Hause ihres reichen Onkels, wo sie wie eine Sklavin niederste Dienste verrichten muß. Eines Tages hat sie die Demütigungen satt und beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Sängerin Bianka Terry vermittelt Josefine einen Posten als kleine Angestellte in dem renommierten Modehaus Milander. Aber als der leicht arrogante Herr Milander ihr zu nahe kommt, erteilt Josefine ihm eine gehörige Abfuhr. Milander fühlt sich unerhört gedemütigt, seine Freundin Bianka indes freut, daß er endlich einmal zurechtgewiesen wurde. Ihren Job ist Josefine trotzdem los. Doch Bianka greift ihr finanziell unter die Arme, damit sie ihr eigenes Modehaus eröffnen kann. Allerdings kommt das Geld von Milanders Konto, ohne daß er weiß, wohin es in Wahrheit fließt oder Josefine ahnt, wer sie da tatsächlich so großzügig unterstützt. Zunächst nimmt Milander die Konkurrenz durch Josefine nicht ernst - bis sie bei einem Design-Wettbewerb den ersten Preis gewinnt und nicht Milander, wie all die Jahre zuvor. So richtig böse kann Milander ihr trotzdem nicht sein, denn er spürt schon lange, daß er in Josefine verliebt ist. Wenn er nur wüßte, wer ihr geheimnisvoller Finanzier ist. Womöglich ist dieser Kerl auch noch ihr Liebhaber! Milander geht der Sache auf den Grund - und erlebt eine gewaltige Überraschung.
- Liebe, Luft und lauterLügen?1Komödie von Peter Beauvais mit Eva Ingeborg Scholz und Gerhard Riedmann.
Stewardess ist Katrins Traumberuf, und nach längeren Diskussionen kann sie auch ihre Eltern für ihre Pläne gewinnen. Bei der Prüfung lernt sie den Co-Piloten Peter kennen. Sie verlieben sich ineinander, und schon bald läuten - streng geheim - die Hochzeitsglocken. Jetzt sind Peter und Katrin zwar gesetzlich vereint, aber ihr Beruf treibt die zwei immer wieder auseinander, und Flirts mit anderen gefährden die junge Ehe ernsthaft. Nur gut, daß Katrins Eltern ihre Silberhochzeit mit den Kindern feiern wollen, Katrin und Peter gezwungen sind, heile Welt zu spielen. Eigentlich lieben sich die beiden ja sowieso noch, und spätestens als Katrins Vater, ein berühmter Architekt, ihnen auch noch eröffnet, daß er ihnen eine Villa schenken wird, liegen Peter und Katrin sich wieder glücklich in den Armen.
- Der Männerclub - Denn Freundschaft ist mehr als bloßFreundschaft6.113Komödie von André Köhl und Achim Wendel mit André Köhl und Michael Simon.
Tim Tozzi ist nicht nur einer der erfolgreichsten Werbegurus Deutschlands, sondern auch ein arroganter Großstädter. Sein Ziel ist klar definiert: Ganz nach oben. Dafür geht er über Leichen. Doch dass in der Münchner Schickeria Geld mehr zählt als wahre Freundschaft, muss Tim bitter erfahren, als er plötzlich sein ganzes Vermögen verliert. So ist es auch nicht verwunderlich, dass keiner seiner angeblichen Freunde ihn auffängt. Ohne jegliche Mittel macht er sich widerwillig auf den Weg in die saarländische Provinz, um von seinem verschollenen Vater zu fordern, was ihm in monetärer Hinsicht schon lange zustand. Aber Tim wird bitterlich enttäuscht. Anstelle seines Vaters empfangen ihn die drei Raufbolde Karl, Vitali und Maus. Es prallen Welten aufeinander, doch bald stellt sich heraus, dass die Männer ein Geheimnis mit Tims Vater verbindet.