Die meist vorgemerkten Komödien ab 12 Jahre aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreKomödieDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1938) | Komödie
    Napoleon ist an allem schuld
    ?
    2
    Komödie von Curt Goetz mit Curt Goetz und Valerie von Martens.

    Curt Goetz verstrickt sich in Napoleon ist an allem schuld in ein Netz aus Lügen rund um seine Liebe zu Napoleon Bonaparte. 

  2. DE (1961) | Komödie
    5.8
    2
    6
    Komödie von Wolfgang Schleif mit Heinz Erhardt und Corny Collins.

    Der Kinderarzt Waldemar Weber ist verzweifelt: Ausgerechnet für seinen ersten Hochzeitstag hat sich sein Adoptivsohn Egon aus erster Ehe zu Besuch angekündigt, den Waldemar seiner jungen Gattin Henny stets verschwiegen hat. Waldemar muss Egon unbedingt abfangen. Als Egon dann doch vor der Tür steht, stellt der sich außerdem als Affendompteur heraus. Er hat auch noch seine Schimpansen Kiki, Koko und Kaka mitgebracht. Waldemar hat alle Hände voll zu tun, um Egons Existenz zu erklären, und die Schimpansen vor seiner misstrauischen Frau zu verstecken. Aber ob der Schlafzimmerschrank wirklich das geeignete Versteck ist?

  3. DE (1957) | Komödie, Klamaukfilm
    ?
    1
    1
    Komödie von Joe Stöckel mit Joe Stöckel und Beppo Brem.

    Schiffskoch Jonathan und sein Freund Michel gehen nach langer Seereise in einer orientalischen Hafenstadt an Land. Sie geraten in eine Rauschgifthöhle, werden ausgeraubt und versuchen sich als Privatdetektive!

  4. DE (1998) | Actionfilm, Komödie
    ?
    1
    Actionfilm von Dennis Satin mit Ralf Bauer und Carin C. Tietze.

    Als der Casanova Alex die attraktive Carla anbaggerte, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht gedacht, dass hinter der jungen Frau eine flüchtige Kriminelle steckt. Carla ist gerade auf dem Weg, ihren ersten großen Coup durchzuziehen, einen bewaffneten Raubüberfall, und braucht einen neuen Komplizen. Das ungleiche Duo stürzt sich in die Arbeit - doch mit der Unterwelt und Alex' losem Mundwerk hat Carla nicht gerechnet. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt, denn als Alex Carlas ausgetüftelten Coup zum Platzen bringt, haben beide ein echtes Problem. Und das heißt: Geld oder Leben. Da Angriff die beste Verteidigung ist, kann Alex jetzt endlich zeigen, was er unter guten Beziehungen versteht.

  5. DE (2007) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    1
    Komödie von Markus Kleinhans und Edgar Kraus mit Adnan Erten und Luky Zappatta.

    Im Frühjahr des Jahres 1978 stirbt in Bad Tölz eine Frau (Karin Steiner) an einer Blausäurevergiftung. Es ist gänzlich unkar, wie das Gift in den Körper der alleinstehenden Verkäuferin kam. Der Tölzer Kommissar Walter Degenhardt (Adnan Erten) und sein aus Miesbach zugeteilter Kollege Rio Hartmann (Luky Zappatta) nehmen die Ermittlungen auf. Die Beiden haben gänzlich unterschiedliche Charaktere und deshalb kommt es auch des Öfteren zu Zankereien. Weder deuten Indizien auf ein gewaltsames Verbrechen, noch auf einen eventuellen Selbstmord hin. Der geheime Liebhaber der Toten, welcher in Dachau verheiratet ist und in einer Chemiefirma arbeitet, scheint den Kommissaren nicht ganz geheuer zu sein. Luftikus Rio beginnt nebenbei eine Affäre mit der Zeugin Conny Sageder (Liane Sellerer), worüber Walter überhaupt nicht erfreut ist. Die Ereignisse überschlagen sich und es kommt zum furiosen Finale in den Bergen.

  6. KG (2006) | Komödie, Drama
    ?
    1
    2
    Komödie von Nurbek Egen mit Natacha Régnier und Bolot Tentimyshov.

    In Kirgisien wird die Mitgift für die Kinder schon bald nach deren Geburt in einer schweren Holztruhe gesammelt. Braut und Bräutigam werden so mit Geld und Gegenständen aus dem Familienbesitz für ihr neues Leben ausgestattet. Auch für Aidar, einen jungen Mann, der in Paris beruflichen Erfolg und außer die Liebe seines Lebens gefunden hat, steht diese Truhe im Haus seiner Eltern bereit. Aidar macht sich also mit seiner Freundin Isabelle, einer lebensfrohen Französin, auf den Weg in sein Dorf in den kirgisischen Bergen. Dort stellen die beiden bald fest, dass Aidars Mitgift nicht nur das Geschenk in der Truhe ist, sondern auch das mächtige Erbe aus Sitte und Tradition. Bei aller Herzlichkeit und Gastfreundschaft von Familie und Dorfbewohnern wird Aidar sehr schnell klar, dass es nicht einfach werden wird, sich den Erwartungen und Ansprüchen der Eltern zu entziehen. Mehr noch, zurück in den altvertrauten Verhaltensweisen, weiß er selbst nicht mehr, wie er sich verhalten soll und will...

  7. DE (2006) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Martina Minette Dreier und Fraya Frömming mit Lukas Meading und Till Schneider.

    Drei Frauen, drei Lebensalter, drei Filme – jede der Heldinnen konfrontiert mit den ganz eigenen Konfusionen ihrer Generation: Wer bin ich? Wie will ich sein? Wie sehen mich die anderen? Wie will ich leben? Wer liebt mich? Bin ich zu alt? Vier lesbische Filmemacherinnen gehen diesen Fragen nach. In ihrer humorvollen Kompilation aus Kurzspielfilmen und Interviews geben sie Einblicke in das Innenleben Berliner Frauen zwischen 16 und 60. Die Hauptfiguren der Spielfilme -- Toni (16), Elke (40) und Helena (60) -- suchen zwischen gesellschaftlichen Normen und Klischees und den eigenen Sehnsüchten und Erwartungen nach ihrem persönlichen Glück. "Bye Bye Antonia" (15 min) von Isabella Gresser untersucht das Geschlechterrollenverhalten bei Jugendlichen und zeigt die Auseinandersetzung der jungen Protagonistin, die sich von Zwängen und Konventionen befreien möchte. Muß Toni sich entscheiden? Mädchen oder Junge? In "Cherchez la butch" (20 min) von Martina Minette Dreier und Heidi Kull sucht die 40jährige Elke nach der Frau ihres Lebens. In ihrer Vorstellung muß Liebe so sein wie im Film, und so blendet sie die Realität oft zugunsten ihrer romantischen Wunschträume aus. In "Helena" (22 min) von Fraya Frömming will eine ältere, lesbische Frau ihrem Leben ein Ende setzen. Sie hat zwar viele Talente, aber die nutzen nichts, wenn man als alt und damit überflüssig gilt. Doch dann kommt alles anders und Helena besinnt sich auf ihre Kraft, ihre Hoffnung und letztendlich auf ihre Wut. Der Film behandelt das Thema mit viel Humor, ohne in trübsinniges Lamentieren abzudriften. In Interviews zwischen den Filmen kommen Frauen aus allen drei Generationen zu Wort. Sie sprechen sehr ehrlich über ihre Träume, ihre Vorstellungen von Liebe und Glück, von Identität, Alter und Lebenskonzepten. Vielleicht gibt es Überraschungen, entdeckt man abgeklärte Twens oder staunt über die Aufbruchstimmung einer Sechzigjährigen. Auf alle Fälle bekommt man Lust, selbst über die Fragen nachzudenken, die "Lost In Generation" stellt.

  8. US (1994) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Donald Reiker mit Debbie Allen und Sheila Kelley.

    Eddie reizt an seiner pfundigen Frau Mona nur noch ihr Vermögen und ihre Villa am Strand von Malibu, in der beide leben. Die reiche Brauerei-Erbin ist sexhungrig, biestig und gelegentlich nicht mehr zum Aushalten. Ihre Verführungskünste gegenüber Eddie versagen ständig - letzte Chance: eine Fettabsaugung. Während Mona in der Klinik ist, will es das Schicksal, dass Eddies Traumfrau Rachel sich vor seinen Augen aus selbstmörderischer Absicht in den Pazifik zu werfen versucht. Eddie rettet die Schöne, die beiden verlieben sich und beschließen, Mona zu ermorden. Doch Mona hat ein dickes Fell: Rattengift, Schlaftabletten, ein Elektroschock sowie eine Überdosis Sex prallen an ihr ab: Was tun, wenn man kein Profikiller ist und das ungeliebte Weib einfach nicht totzukriegen ist?

  9. DE (1978) | Drama, Komödie
    ?
    1
    1
    Drama von Günter Reisch mit Ulrich Thein und Anna Dymna.

    Anton Grubske ist Automechaniker mit goldenen Händen und vielen Ideen, wie man aus Alt Neu macht. Aus dem Krieg in seinen märkischen Heimatort zurückgekehrt, arbeitet er in einer Autowerkstatt und heiratet die Tochter seines Chefs. Aus Autowracks baut er für die reicheren Bauern der Umgebung Traktoren und betreibt noch andere illegale Schiebergeschäfte. Das schwarz verdiente Geld deponiert er bei einer alten Freundin. Das geht nicht ewig gut. Anton muss wegen seiner illegalen Geschäfte vier Jahre hinter Gitter. Sabine hat sich mit dem Geld inzwischen in die Schweiz abgesetzt. Als sie Jahre später tödlich verunglückt und ihn mit einem reichen Erbe bedenkt, schenkt Anton dieses Geld der Stadt. Er selbst ist inzwischen als Experte Ersatzteilbeschaffer des Traktorenwerkes geworden.

  10. DE (1962) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Marischka mit Hans Nielsen und Harald Juhnke.

    Klaus betreibt mit seinen Kommilitonen Susanne, Dieter und Jürgen ein Studentenkabarett, das jedoch vom Publikum leider kaum angenommen wird. Deshalb wundern sich die vier auch sehr, als deretwas befremdliche Herr Brenders auftaucht und ihnen mitteilt, er habe den Laden gekauft, werde ihn jedoch völlig umgestalten, sie aber weiter beschäftigen, und zwar in einer Art Rollenspiel. So wird aus dem erfolglosen Studentenkabarett die altmodisch-mondäne "Lu-Lila-Bar". Jetzt hat Susanne endlich genug Geld, die Miete für ihr Zimmer zu bezahlen. Denn Vermieterin Frau Sommer hatte nach ausgebliebener, pünktlicher Zahlung das Zimmer gleich an Thomas weitervermietet, doch mangels ausreichender finanzieller Resourcen ist auch sein Aufenthalt dort nicht von langer Dauer. Deshalb kriecht Thomas bei seinem Freund Rolf unter, wo er dann einen nicht unbeträchtlichen Teil dazu beiträgt, die Versöhnung zwischen Rolf und seiner temperamentvollen Frau Evelyne mehrmals scheitern zu lassen. Ansonsten verbringt Thomas seine Zeit damit, Susanne auf allen möglichen Wegen mitzuteilen, wie sehr er sie liebt, ohne jedoch bei ihr landen zu können - vorläufig! Mit schwarzer Perücke mimt Susanne in der neu eröffneten "Lu-Lila-Bar" die mondäne Bardame. Das verrückte, weil scheinbar auch so unzeitgemäße Lokal wird schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Man tanzt Charleston und Shimmy; legendäre Evergreens und neue Schlager sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Und auch Thomas setzt seine Annäherungsversuche bei Susanne fort - in der Maske "Idioten-Kalles", des Posaunisten. Endlich kommen auch jene Gäste, für die Herr Brenders den gesamten Aufwand betrieben hat, nämlich Lola sowie seine ehemaligen Freunde Mandler und Montag. Als sie alle noch jung waren, wurden im Hinterzimmer der "Lu-Lila-Bar" dunkle Geschäfte abgewickelt, sie arbeiteten sogar für einen Rauschgiftschmugglerring. Um aus diesem aussteigen zu können, täuschte Brenders seinen Tod vor und verzog sich nach Übersee, wo er auf legalem Weg zu einem Vermögen kam. Nun will er den alten Freunden, die mit der Gewissenslast seines "Todes" leben mussten, alles erklären, doch die sind längst informiert. Für Thomas gibt es das ersehnte Happy-End mit Susanne, und Evelyne kehrt zu Rolf zurück.

  11. DE (2001) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Filippos Tsitos mit Harvey Friedman und Dieter Hoffman.

    Ein Abend vor einer Hochzeit. Bruce, ein Amerikaner, hat seine deutsche Freundin Anke überredet, ihn zu heiraten, obwohl sie sich erst seit einem Monat kennen, und jetzt zweifelt er wieder: Soll er heiraten und in Berlin bleiben, um endlich ein Lebensziel zu haben, oder soll er allem den Rücken kehren? Der Polterabend soll in einer Berliner Kneipe stattfinden. Aber was ist das für ein Polterabend, wo der einzige ungebetene Gast Ankes Mutter ist, die sowieso gegen diese Hochzeit ist und schließlich von ihrer eigenen Tochter aus der Kneipe geschmissen wird?

  12. DE (1998) | Komödie
    3.3
    1
    1
    Komödie von Sherry Hormann mit Ornella Muti und Katja Flint.

    Drei Frauen, ein Schicksal: Molly (Eva Mattes), eine herzensgute Hausfrau, wird von ihrem vulgären Ekelehemann Erich (Uwe Ochsenknecht) genervt. Als er sie auch noch mit dem doofen Modell Sandi hintergeht, sinnt sie auf Befreiung. Etwas anders ist es bei Elisabeth Katja Flint). Sie lebt ein traumhaftes Leben als gutaussehende Rechtsanwältin. Nur leider ist ihr treuer Ehegatte 25 Jahre älter als sie. Nach einer Begegnung mit dem jungen Musiker Vince Travelli (Heino Ferch) ahnt sie, daß es auch noch etwas anderes geben könnte. Und Maria (Ornella Muti) schließlich wird aufgrund ihres attraktiven Äußeren von ihrem dritten Ehemann Konrad nur noch als Ausstellungsgegenstand mißbraucht. Sie sehnt sich nach Achtung und Anerkennung. Eine aufregende Suche nach dem Glück allein beginnt.

  13. DE (1999) | Komödie
    4.7
    1
    1
    Komödie von Otto Alexander Jahrreiss mit Gregor Törzs und Martina Gedeck.

    Bob ist ein Hochstapler wie er im Buche steht, außerdem ein rücksichtsloser Draufgänger, ein sexistischer Macho - kurz: ein Mann, wie ihn die Frauen lieben.

  14. DE (1997) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Niki Stein mit Kai Wiesinger und Eckhard Preuß.

    Felix ist auf dem besten Weg, der angesagteste Berliner Techno DJ zu werden, doch dummerweise legt er sich mit Konzertveranstalter Kappel an. Zur Strafe muß Felix den US-Country-Sänger Willy Freeze auf seiner Deutschland Tour begleiten. Nicht nur, daß er die Musik haßt, Freeze entpuppt sich auch als alkoholisierter Total Flop. Bis ein alter Hit plötzlich wieder in ist.

  15. DE (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hajo Gies mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.

    Zum zweiten Mal kreuzen Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer als 'Die Nonne und der Kommissar' die Klingen. Mit Eigenwilligkeit, Charme und Gottvertrauen hat sich Schwester Camilla im Kloster Marienthal fest etabliert: Schwester Oberin lässt sie sogar den Führerschein machen. Doch als das Kloster von einem Einbrecher heimgesucht wird, der Schwester Anabel krankenhausreif schlägt, hat Schwester Camilla natürlich Wichtigeres zu tun als die Fahrstunden. Da Kommissar Josef Baumert sich vor allem um seinen angefahrenen Hund Nietzsche sorgt, beginnt Camilla selbst mit den Nachforschungen - und präsentiert dem Kommissar auch bald eine Theorie: Der Überfall hat mit dem wertvollen hölzernen Engel im Klosterkreuzgang zu tun. Baumert findet es enervierend, dass Camilla überall ihre Nase hineinsteckt. Und häufig auch noch schneller als er. Zumal einige ihrer Nachforschungen sich als höchst riskant herausstellen.

  16. DE (1981) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Ralf Gregan mit Dieter Hallervorden und Horst Niendorf.

    Ein verschwundenes Alphorn ruft Willi Wusel und seinen Onkel, Chef einer Detektei, auf den Plan. Bei den Recherchen gerät Willi an ein Gangstertrio, das einen Bankraub ausheckt, die Ersparnisse einer alten Dame werden aus Versehen in die Luft gesprengt, und einem Affen muss ein Koffer voll Nitroglycerin abgejagt werden. Wird Willi das Alphorn wiederfinden und den Bankraub verhindern können? Beim nächsten Fall drohen Erpresser, die Wahl zur "Miss Ideal" platzen zu lassen und die Favoritin zu entführen. Willi nimmt sofort die Ermittlungen auf. Ob er herausfindet, dass die Veranstalter diese Erpressung selbst inszeniert haben und alles nur ein gigantischer Versicherungsbetrug ist?

  17. DE (1952) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Hamel mit Hans Reiser und Ingrid Andree.

    Diese Komödie dreht sich um einen jungen Dichter, der von seinen Künsten allerdings nicht leben kann und sich daher unter anderem als Ringkämpfer seinen Lebensunterhalt verdienen muß. Er ist in Besitz einer Büste Goethes, die eine sehr wertvolle Füllung in sich trägt; leider weiß er das aber nicht.

  18. DE (1939) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Viktor de Kowa mit Erich Ponto und Irene von Meyendorff.

    Ein Schneider namens Anton Wibbel wird von zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese will ein Freund Wibbels gegen ein Entgelt für ihn absitzen, was zuerst auch gelingt. Doch dann stirbt der falsche Häftling plötzlich und unerwartet, was zu Folge hat, daß Schneider Wibbel nun als tot gilt ...

  19. DE (2001) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Isabel Kleefeld mit Martin Glade und Yangzom Brauen.

    Von der Liebe hat Felix eigentlich keinen Schimmer. Im dreimonatigen Turnus lassen ihn die Frauen immer sitzen. Doch das stört ihn nicht weiter - schließlich hat er seine WG-Freunde Moritz, Jan und seine Schwester Regina. Als Jan dann aber mit seiner Zukünftigen zusammenzieht und Regina den gemeinsamen Urlaub absagt, steht Felix plötzlich ziemlich alleine da. Ausgerechnet Moritz, der mit seiner Freundin Leandra ständig Trouble hat, will Felix helfen, die richtige Frau zu finden: Unkompliziert, nachsichtig und selbstständig soll sie sein. Schon die erste "Aufwärmübung" treibt Felix in die Arme von Maja. Die hat zwar von der Liebe gehörig die Schnauze voll, jedoch nichts gegen eine unverbindliche Affäre. Dass sie einen siebenjährigen Sohn hat, verschweigt Maja lieber, denn alles soll so bleiben wie es ist. Gegen den Rat von Moritz verliebt sich Felix Hals über Kopf in Maja. Als er jedoch von ihrem Sohn Paul erfährt, zieht er sich panisch zurück. Nur für Paul steht fest, dass die beiden füreinander geschaffen sind.

  20. DE (2006) | Drama, Komödie
    ?
    1
    1
    Drama von Zsolt Bács mit Boris Aljinovic und Anna Thalbach.

    Silvesterabend, fünf Uhr. Die letzte Fähre von Rostock nach Kopenhagen hat abgelegt, doch ein kleines Häuflein Reisender ist am Pier zurückgeblieben - und sie alle wollen oder müssen unbedingt vor Mitternacht am Ziel sein, jeder aus ganz eigenen Gründen. Unerwartet bietet der Smutje eines klapprigen alten Vergnügungsdampfers ihnen eine Überfahrt an - also wagen sie sich notgedrungen an Bord. Die kleine Crew unterhält ihre Passagiere zwar unermüdlich mit Tanzmusik und erlesenen Delikatessen, doch die Lage auf der Esperanza wird zunehmend bedenklich: der Kapitän verirrt sich im suppendicken Nebel, Strom und Licht fallen aus, schließlich gerät auch der Motor ins Stocken, und der alte Dampfer dümpelt führerlos und nur von Kerzen beleuchtet über das spiegelglatte Meer. Die Fahrgäste fühlen sich wie in einem schwimmenden Limbo. Der Kapitän und seine wundersame Crew geben sich unterdessen alle Mühe mit ihrer hintersinnigen Inszenierung: es gilt schließlich, zehn Seelen zu retten. Und tatsächlich: Erst zögernd, mit zunehmender Fahrtdauer und Furcht dann doch redseliger offenbaren die Passagiere einander ihre Lebensgeschichten, und vertrauen sich ihre verblüffenden, skurrilen und tragikomischen Lebensgeschichten an. Denn sie alle waren bisher wie an unsichtbare Ketten gelegt: durch Feigheit und falschverstandene Loyalität, durch Schüchternheit und Selbstbetrug, durch trügerische Hoffnungen oder schlicht Mißverständnisse. Mit der Wahrheit allerdings nehmen sie es weiterhin nicht allzu genau. Als die Mitternachtsstunde naht und sie alle erkennen, daß sie ihr Fahrtziel nicht mehr rechtzeitig erreichen können, entschließen sie sich zu einem gemeinsamen Abgesang - und feiern, verloren auf dem nebelverhangenen Meer, ein rauschendes Silvesterfest, mit diabolischen Cocktails und himmlischen Soufflés, mit feurigen Bauchtänzen und wirbelnden Walzern, mit ersten Erfahrungen und letzten Seufzern. Und sie alle ahnen: sollten sie doch noch einmal von Bord gehen dürfen, wird diese Nacht ihrer aller Leben für immer verändern.

  21. DE (2003) | Komödie
    5.4
    1
    Komödie von Stefan Holtz mit Max von Thun und Julia Dietze.

    Seit dem ersten Tag ihres gemeinsamen Studiums ist Pharmazie-Student Thomas in seine Kommilitonin Denise verliebt. Doch der schüchterne junge Mann traut sich nicht, seine Auserwählte anzusprechen. Erst als Denise Thomas bittet, ihr Nachhilfe zu geben, kommen die beiden in Kontakt. Kurz darauf lädt Denise Thomas und seinen Freund Sebastian zu ihrer Geburtstagsparty ein. Dort bekommt Thomas die große Chance - und nutzt sie. Aber dann bringt ein Baseball alles durcheinander.

  22. ES (1963) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Ladislao Vajda mit Manolo Morán und Alberto de Mendoza.

    Die hübsche Lili Steiner bekommt die Chance ihres Lebens: Sie soll ihren Chef auf eine Geschäftsreise nach Madrid begleiten. Binnen kürzester Zeit ist das Chaos perfekt: Kaum in Spanien angekommen, entdeckt der biedere Steckler die Reize der schönen Lili und macht ihr eindeutige Avancen. Lili hingegen hat sich binnen kürzester Zeit in den populären TV-Sprecher Carlos verliebt, der aufgrund eines Missverständnisses in Lili eine männermordende Abenteurerin vermutet. Als Lili und Carlos endlich zueinanderfinden, bahnt sich das nächste Dilemma an: Carlos präsentiert seine neue Liebe der sittenstrengen Verwandtschaft - und die ist gar nicht begeistert. Obendrein bietet ihr Steckler auch noch eine Stelle als seine Privatsekretärin an - jetzt muss Lili Ordnung in das Chaos bringen.

  23. DE (1938) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Johannes Riemann.

    Georg Romberg fühlt sich in seiner Ehe unverstanden und läßt sich von seiner Frau Bettina, die ihn nach wie vor liebt, scheiden. Da lernt sie durch Zufall den jungen Piloten Julian Bork kennen, der ihr bei einer Autopanne hilft. Eifersüchtig beobachtet Romberg jeden Schritt Bettinas, bitter bereut er inzwischen die Trennung. Bettina hat sich entschlossen, mit Bork ins Ausland zu gehen, und als sie zu Georg in die Wohnung kommt, um ihren Paß zu holen, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung. Georg will sie von ihrem Vorhaben abhalten, und sie spürt ganz deutlich, daß er sie noch liebt. Als Bork sie abholen will, begegnet er zwei Menschen, die es noch einmal miteinander versuchen wollen.

  24. ?
    1
    Komödie von Peter F. Bringmann mit Götz George und Ingo Naujoks.

    Wir sind im Jahre 2417. Rio Kowalski, der schlitzohrige Pilot des klapprigen Weltraum-Shuttles "Kowalski-Cargo", dümpelt mit seinem getreuen Replikanten Max und der betörend schönen Angie durch die Tiefen des Weltraums. Zufällig fangen sie den letzten Funkspruch der abstürzenden "Titanus" auf. Rio weiß, daß die Ladung des Raumschiffes mit 50 Milliarden Dollar versichert ist. Diese Beute will sich der Space-Schmuggler unter den Nagel reißen. Angie fordert ihren Anteil an dem Schatz, denn nur sie kennt die Positionsdaten des galaktischen Schiffbruchs. Mit dem aufmüpfigen Mädchen wird Kowalski schon irgendwie fertig werden. Zuerst braucht er neue Brennstäbe, und die will er sich auf der Raumstation Katanga holen. Doch das warten jede Menge Schwierigkeiten auf ihn.

  25. DE (1940) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Georg Külb mit Luise Ullrich und Viktor Staal.

    Gleich zwei Chefs beglückt die reizende Hanni Weber mit ihrem Geschick als Sekretärin - morgens ist sie dem Schriftsteller Heinz Wölfing, Autor des Bestsellers "Liebesschule", eine fleißige Vorzimmerdame. Nachmittags regelt sie die Geschäfte des Operettentenors Enrico Villanova. Beide Tätigkeiten lassen sich gut aufeinander abstimmen, bis zu dem Tag, als Wölfing von seinem Verleger den Vorschlag gemacht bekommt, ein Buch mit dem Titel "Die Eheschule" zu schreiben. Dazu nämlich muß Wölfing erst mal heiraten, denn wer vertraut schon einem Buch über die Ehe, wenn der Autor selbst gar nicht verheiratet ist? So macht Wölfing seiner Sekretärin ganz nebenbei einen Heiratsantrag, aber auf eine solche "Zweckehe" will Hanni sich natürlich nicht einlassen. Zu allem Überfluß kommt ihr anderer Chef, Enrico Villanova, ebenfalls auf die Idee, sein Casanova-Dasein aufzugeben und endlich eine feste Bindung, sprich: eine Ehe, einzugehen. Und wer ist seine Auserwählte? Hanni, wer sonst? Doch auch ihn läßt die wählerische junge Frau abblitzen. Als Wölfing und Villanova schließlich von ihrer Rivalität erfahren, lassen sie nichts unversucht, um sich gegenseitig auszustechen. Mal sehen, wer von beiden die bessere "Liebesschule" besucht hat...