Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre
- Der Boxer 3D - So werden Heldengemacht?1Komödie von Pierre Lachapelle.
Phil und Maria sind die schillernden virtuellen Gastgeber in "Der Boxer 3D - So werden Helden gemacht". Exemplarisch demonstriert das Duo die Erschaffung des virtuellen Leinwandhelden Slim - angefangen von seiner Geburt als ein einzelnes winziges Polygon. Nach seiner Vollendung lassen Phil und Maria den nun mit einem eigenen Charakter ausgestatteten Slim auf sein erstes Filmset los: Eine Box-Arena aus den 1930er Jahren, gefüllt mit jubelnden Fans. Slims nicht ganz leichte Rolle ist die eines Federgewichtboxers, der von seinem zwielichtigen Promoter gegen eine wahre Kampfmaschine in den Ring geschickt wird. Sich gegen einen Muskelberg zu behaupten, der 43 Siege durch K.O. vorweisen kann, sollte sich als schwierige Aufgabe erweisen. Um überhaupt im Rennen zu bleiben, muss Slim so einige Tricks aus dem Ärmel schütteln. Doch wird Slim in seiner ersten Rolle sofort durchstarten? Und vor allem, wie lautet die Antwort auf Marias große Frage: Werden virtuelle Darsteller jemals reale Schauspieler gänzlich ersetzen?
- Liebe ist die halbeMiete?1Komödie von Gabi Kubach mit Stephanie Stumph und Dagmar Manzel.
Freudig grüßt Franziska Naumann im Aufzug ihren vermeintlich neuen Nachbarn Dr. Gottfried Naumann. Sie wundert sich sehr, als er in dieselbe Wohnung einziehen möchte, in die gerade die Möbelpacker ihre Möbel tragen. Auch Gottfried ist verwundert - hat Franziska doch nicht nur denselben Namen wie er, sondern anscheinend auch dieselbe Wohnung angemietet. Ohne sich abzusprechen, hat das zerstrittene Maklerpaar Beate und Werner Wüstholtz die Wohnung doppelt vermietet. Es gibt nur eine Lösung: Bis zur Klärung der Verhältnisse muss das ungleiche Paar gemeinsam in der Wohnung leben. Der Kampf entbrennt ... Franziska holt sich zunächst juristischen Rat. Ihre Anwältin rät von einem Prozess ab, die Psychologin mit eigener Radiosendung solle lieber ihre Fähigkeit einsetzen und Gottfried aus der Wohnung herausekeln. Zuerst versucht sie, Gottfried zu überzeugen, dass er sich die Wohnung gar nicht leisten kann. Zwar ist Gottfried Oberarzt, aber er hat sich erst kürzlich von seiner Frau Ulla getrennt. Der Kredit für ihren Neubau ist noch lange nicht abbezahlt. Seine Kinder Anna und Simon sind noch im Studium und die Mietwohnung ist nicht gerade billig. Doch Gottfried bleibt in der Wohnung. Zum Ärger von Franziska, denn er ist der Typ Mann, der Lernschwestern abends zu sich bzw. in Franziskas Wohnung einlädt und dafür seine Frau verlassen hat. So denkt Franziska. Bis sie erfährt, dass alles viel komplizierter ist. Seine Frau hat ihn mit Dr. Roth betrogen, dem Mann, mit dem Gottfried um die Chefarztstelle konkurriert. Auch Gottfried wird mit Franziska zunächst nicht so richtig warm. Eine starke Frau, die sich aufopfernd um ihre Mutter Martha kümmert und keinen Mann hat. Doch solange keiner auf die Wohnung verzichtet, müssen beide wohl oder übel versuchen, miteinander auszukommen.
- BerlinSong?11Dokumentarfilm von Uli M. Schüppel.
Sechs Songs zu Berlin, sechs Orte in der Stadt - Elisabeth Wood (Fancie), Einer Stenseng, Kat Frankie, Josepha und Phillip Conrad (Crazy for Jane), Tommy Simatupang und Nathan Vanderpool sind in Berlin gestrandet. Sie stammen aus den USA, Norwegen, Holland, England und Australien und leben jetzt hier. Der Filmemacher Uli M. Schueppel ließ sich von den Musikern ihren ganz persönlichen Ort in Berlin zeigen und bat sie, jeweils einen Song über die Stadt zu schreiben, in der sie im Augenblick leben. Ihre Reflektionen und Projektionen über Berlin und favorisierte Stadtteile wie Kreuzberg fließen zusammen mit dem Entstehen der Songs, den Aufnahmen im Studio und der Vorbereitung eines gemeinsamen Konzerts.
- Ervinka?1Komödie von Ephraim Kishon mit Topol und Gila Almagor.
Der Gauner und Lebenskünstler Ervinka hat immer wieder neue Ideen sein Leben so angenehm wie möglich zu gestalten: sei es, dass er sich bei den Familienfeiern anderer Leute den Bauch vollschlägt oder die Stromrechnung eigentlich sein Nachbar bezahlt. Sein Meisterstück könnte der Einbruch bei der Lotteriegesellschaft sein, als Filmproduktion getarnt, mit der freundlichen Unterstützung der Polizei - wäre da nicht die Liebe.
- Mexiko?11Dokumentarfilm von Wolfgang Wingenbach und Herbert Lenz.
Der Konquistador Cortes traf als erster Europäer auf das Reich der Azteken, einer Hochkultur in ihrer Blütezeit. Die "Weißen Götter" aus Spanien rissen es in den Untergang. Das gleich Schicksal ereilte die Mayas, die weiter im Süden ihr Siedlungsgebiet hatten. Heute sind die steinernen Zeugen dieser faszinierenden Kulturen über den mittelamerikanischen Staat Mexico verstreut. Die Film-Reise fasst die bekanntesten archäologischen Plätze zusammen: die weitläufigen Ausgrabungen in Teotihucan, die Götterstatuen von Tula, die Tempel auf dem Monte Alban, Mitla, die Dschungelstadt Palanque, die Stufen-Pyramiden von Chichen Itza, Uxmal, Coba und Tulum, die Mayastadt am Meer. Das heutige Mexico konzentriert sich in der über 25 Millionen Metropole Mexico City mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten. Weiter besucht werden die Städte Merida, Oaxaca, die Silberstadt Tasco, St. Christobal de las Casas in Chiapas sowie die Kolonialstadt Guanajuato. Weitere Reiseziele in Mexicos Norden sind die "Baja California" sowie die Zugfahrt durch die Kupfer-Schlucht, die "Barranca del Cobre". Viele Besucher Mexicos verbinden die Geschichte mit den Bademöglichkeiten an zwei Meeren. Stellvertretend für den Pazifik steht das weltbekannte Acapulco. Die Karibik lockt mit Cancun, Playa del Carmen sowie weiterer Traumstrände der Riviera Maya.
- HelloHemingway?1Drama von Fernando Pérez mit Laura De la Uz und Raúl Paz.
Hemingways "Der alte Mann und das Meer" von einem der bedeutendsten Regisseure Kubas, Fernando Pérez, filmisch gelesen: Larita stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Während sie sich auf ihr Abitur vorbereitet und von einem Stipendium in den USA träumt, liest sie das letzte vollendete Werk des in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft lebenden Autors und lebt den Kampf des alten Mannes: "Man kann vernichtet werden, aber man darf nicht aufgeben". Fernando Pérez verwebt auf meisterhafte Weise die Vorlage mit dem Leben Laritas - sie liest und schreibt das Gelesene fort. Der literarische Kampf auf dem Meer um den Schwertfisch wird zu Laritas Kampf um das Stipendium, das Erwachsenwerden und um das Freisein in einer von Männern dominierten Gesellschaft.
- Pfarrer Braun: Im Namen vonRose6.91Kriminalfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Im saarländischen St. Florian muss Pfarrer Braun einstweilen auf einem Hausboot logieren. Zum Zeitvertreib wirft er seine Angel aus und fischt prompt den alten Weinbauer Konz tot aus dem Wasser. Der Ertrunkene zählte zu einer der reichen Winzerfamilien am Ort. Auf der Suche nach einem möglichen Mordmotiv findet Braun heraus, dass die Millionärin Rose Assmann, deren Luxusyacht neben seinem Hausboot ankert, mit den ehrenwerten Bürgern von St. Florian eine alte Rechnung zu begleichen hat. Auch Kommissar Geiger, Brauns Freund und Helfer, interessiert sich für die überzeugte Altkommunistin, die Ende der 50er Jahre in die DDR floh und Politkarriere machte. Geiger glaubt, dass sie mithilfe der katholischen Kirche Teile des SED-Vermögens zur Seite geschafft hat.
- Yogi, derOsterbär?1Komödie von Robert Alvarez.
Die Osterfeier soll dieses Jahr das größte Ereignis für die Besucher des Jellystone Parks werden... sagt Parkwächter Smith. Yogi und sein kleiner Kumpel Boo-Boo haben aber ihre eigene Vorstellung, wie die Leckereien zu verteilen sind und so machen sich die beiden auf die Suche nach dem Osterhasen. Aber der allseits beliebte Osterhase wurde gerade von den Ganoven Pauly und Ernest gekidnappt. Yogi und Boo-Boo stürzen sich in ein turbulentes Abenteuer und können endlich mal wieder zeigen, was echte Kerle so alles drauf haben.
- Junior Pilot - Ein Kid für alleFälle?11Abenteuerfilm von James Becket mit Jordan Garrett und Eric Roberts.
Egal ob unerschrockener Pilot, heldenhafter Soldat oder auch unbesiegbarer Ninja-Kämpfer, der zehnjährige Ricky hat in seinen lebhaften Fantasien schon viel erlebt. Am Computer und an seinem Flugsimulator macht ihm keiner etwas vor, da ist er der Chef an Bord. In der Realität wird er von seinen Schulkameraden jedoch nicht ernst genommen, und auch bei seinen Lehrern eckt Ricky wegen seiner Besserwisserei immer wieder mal an. Zum Glück gibt es Coach Davis, der ihm regelmäßig den Rücken stärkt. Als die gesamte Klasse zu einem Schulausflug nach Washington D.C. fliegt, erhält Ricky die Chance ein für alle mal mit den Vorurteilen gegen ihn aufzuräumen. Auf dem Flug befinden sich Terroristen, und deren Anführer Kato will das Flugzeug in seine Gewalt bringen. Als der Pilot ausfällt, gibt es keinen an Bord, der das Flugzeug sicher landen kann - außer Ricky, der allen beweist, dass er auch im wirklichen Leben ein wahrer Held ist.
- Dinosaurier Live 3D - Fossilien zum Lebenerweckt?11Dokumentarfilm von David Clark und Bayley Silleck.
In den 1920er Jahren fand der Abenteurer Roy Chapman Andrews, von dem man sagt, er sei das Vorbild für die Figur des Indiana Jones gewesen, in der Wüste Gobi Tausende Überreste von Dinosauriern, begleitet von einem Kameramann, der seine historischen Funde filmte. In der Nachfolge Andrews' unternahmen die Paläontologen Mike Novacek und Mark Norell etliche Expeditionen in die Wüste Gobi. Zusammenbrechende Sanddünen bedeckten dort ganze Herden von Tieren, bis Sandstürme die Skelette freilegten. Eine der dramatischsten Sequenzen des Films zeigt einen Velociraptor und einen Protoceratops, die während ihres tödlichen Kampfes von einer Sanddüne verschüttet wurden. "Dinosaurier Live 3D - Fossilien zum Leben erweckt" stellt dem Zuschauer auch Funde 230 Millionen Jahre alter Dinosaurier vor, die im Norden von New Mexico gemacht wurden. Zu jener Zeit regierten immer noch Reptilien die Welt, wohingegen Dinosaurier noch nicht sehr groß waren. Im Jura explodierte die Vielfalt und die Größe der Dinosaurier. Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler ein wahres Monster, den 40 Meter langen Seismosaurus. Der Film erweckt diesen Koloss zum Leben, im Kontrast zu den kleineren Dinosauriern der Trias.
- PerrisAbenteuer?1Fantasyfilm von Paul Kenworthy und Ralph Wright mit Winston Hibler.
In diesem Spielfilm steht eine echte Eichhörnchendame namens Perri im Mittelpunkt des Geschehens. Im Laufe des Filmes findet sie ihren Traumprinzen - natürlich ebenfalls ein Eichhörnchen.
- ZwölfMillionen?1Dokumentarfilm von Bert Haanstra.
In diesem Dokumentarfilm, der 1965 für einen Oscar nominiert war, zeigt Regisseur Bert Haanstra die Eigenheiten seiner niederländischen Landsleute auf, die er über einen Zeitraum von zwei Jahren teils mit versteckter Kamera beobachtet hat.
- Der Fischer vonLouisiana?11Musikfilm von Norman Taurog mit Kathryn Grayson und Mario Lanza.
Eine Opernsängerin lernt in Louisiana einen Fischer kennen, der zu ihrer Überraschung sehr gut singen kann. Sie überredet ihn, mit ihr und ihrem Agenten nach New Orleans mitzukommen, wo er einen Kursus als Opernsänger belegen soll. Die Geschichte verläuft vielversprechend, dem Agenten passt es aber nicht, daß zwischen Sänger und Sängerin bald mehr als nur eine berufliche Beziehung entsteht.
- Meine Daten undich?11Dokumentarfilm von Philipp Eichholtz.
Immer mehr Menschen unseres demokratischen Staates sehen eben diesen zu einem Überwachungsstaat heranwachsen. Gesetze zur Terrorbekämpfung werden verabschiedet, um uns zu schützen.Wie weit aber darf dieser Schutz gehen? Ist im Namen der Terrorbekämpfung alles erlaubt? Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungen, Scoring-Punkte im Bankensystem, Überwachungskameras und -mikrofone auf öffentlichen Plätzen und in Kaufhallen und allen voran das neue BKA-Gesetz, angestoßen vom derzeitigen Innenminister Wolfgang Schäuble, lassen uns nachdenklich werden, was mit unseren Daten wirklich passiert. Denn nicht nur die Daten terrorverdächtiger Personen werden gespeichert, sondern Informationen über jeden von uns. Aktuell stellt sich zudem immer mehr die Frage, was in diesem Zusammenhang "Sicherheit" unserer Daten noch bedeuten kann, wenn immer wieder Informationen über unsere Bankverbindungen und Kontobewegungen auf entsprechenden Schwarzmärkten zu erwerben sind. Was kommt als Nächstes? Mit "Meine Daten und Ich -- Wenn die Sicherheit die Bürgerrechte bedroht" wird diese brisante Problematik erstmals filmisch thematisiert. Der fiktive Filmemacher Axel Ranisch sucht nach Antworten bei unterschiedlichen Politikern (Wolfgang Bosbach,Wolfgang Wieland) und Gruppierungen -- und stößt mehr und mehr beruflich wie privat an seine Grenzen. Ein witzige und geistreiche Untersuchung über schleichende Veränderungen in unserer Gesellschaft, über hilflos hingenommene Skandale und über die Frage: Wie weit darf der Staat eigentlich gehen?
- Berkeley in the Sixties - Die Geburt der 68erBewegung?1Dokumentarfilm von Mark Kitchell.
Die 1960er Jahre waren eine turbulente Zeit in der amerikanischen Geschichte. "Berkeley in the Sixties" ist eine herausragende, für den Oscar nominierte Dokumentation von Mark Kirchelle aus dem Jahr 1990. Sie erzählt die umfassende und aufschlussreiche Geschichte einer kleinen Gruppe von Studenten der Universität von Berkeley, die das Establishment herausforderten und das Angesicht Amerikas veränderten. Was als Interesse an Politik angefangen hatte, wurde der Ausgangspunkt für die freie Rede und Antikriegsbewegungen in den USA. Dieser bemerkenswerte Film erweckt das Kalifornien der 60er Jahre wieder zum Leben. Die Geburt der Bewegung der freien Rede, Bürgerrechtsdemonstrationen, Anti-Vietnamkriegsproteste und der Aufstieg der Black Panthers werden alle in diesem Film festgehalten. Die herausragende Stellung der USA in den 1960ern benutzt Archivmaterial, das mit aktuellen Interviews mit Menschen, die daran beteiligt waren, diese Veränderung vor über einem halben Jahrhundert herbeizuführen, verflochten wird. Die Dokumentation ist eine Momentaufnahme einer Zeit großer Veränderungen, als ein Land von Jugendlichen seine Stimme gefunden hat und das Establishment verachtete. Neben archivischen visuellen Bildern enthält der Film auch die für diese Zeit prägende Musik, Dazu gehören "The Grateful Dead", Jimi Hendrix, "The Band", Joan Baez und "Jefferson Airplane". Diese machen den Film zu einer Ausnahmeproduktion über die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.
- Kid Power - DieNervensägen?12Komödie von Eric Civanyan mit Rebecca Marder und Sandrine Bonnaire.
Die zehnjährige Lola macht ihren Eltern das Leben zur Hölle: Sie legt die Füße auf den Tisch, dreht die Musik laut auf - sie macht, was sie will. Als Lolas Eltern erfahren, dass es einer befreundeten Familie ähnlich geht, beschließen sie, gemeinsam den Kampf gegen die kleinen Teufel aufzunehmen. Sie benehmen sich genauso unmöglich wie ihre Kinder und setzen mit listigen Tricks ihren Willen durch. Aber Lola und ihre Freunde holen zum Gegenschlag aus...
- DieDistel?1Kriminalfilm von Gernot Krää mit Leni Tanzer und Fabian Kübler.
Trudi ist 11 Jahre alt und lebt mit ihrer unkonventionellen, attraktiven Tante Julia in einem großen alten Mietshaus. Wie Sherlock Holmes will Trudi knifflige Kriminalfälle lösen. Als eines Morgens das türkische Restaurant um die Ecke zerstört wird und der Besitzer vor Angst kaum mehr das Haus verlässt, kombiniert Trudi messerscharf und findet mit Hilfe ihrer Freunde die richtige Spur.
- Teufelswerk?1Komödie von Turgut Yasalar und Hilal Bakkaloglu mit Yalcin Avsar und Hüseyin Avni Danyal.
Der Schwindler Burhan ist ein Taugenichts: Er säuft, betrügt und lässt sich von seiner gläubigen Schwester durchfüttern. Als ihm eines Morgens der Allmächtige im Traum erscheint, ist ihm klar: er muss Buße tun - und das am besten in Mekka. Doch während der rituellen Teufelssteinigung verschwindet Burhans Schwester spurlos. Wieder zu Hause wird Burhan dann auch sofort mit seiner gottesfernen Realität konfroniert: Die Gläubiger warten bereits ungeduldig vor seiner Haustür. In der Not fasst er den teuflische Plan, sich als seine Schwester zu verkleiden, und seinen eigenen Tod herbeizulügen. Doch auch als seine alternde Schwester hat Burhan keineswegs Ruhe: Nicht nur, dass sich im Erdgeschoss eine Gruppe zwielichtiger Musiker einmietet, die etwas im Schilde zu führen scheint, gilt es auch die Avancen des lüsternen Onkel Nahit abzuwehren. Dabei träumt Burhan lediglich von einem Leben in Sauss und Brauss mit seiner sexy Nachbarin.
- Übriggebliebene AusgereifteHaltungen?11Dokumentarfilm von Peter Ott.
Populär sein, aber sich nicht vereinnahmen lassen - geht das? "Übriggebliebene Ausgereifte Haltungen" untersucht die Geschichte der Hamburger Band "Die Goldenen Zitronen". Mit Archivmaterial, Interviews, dokumentarischen Aufnahmen und inszenierten Szenen wird die Biographie eines Projekts rekonstruiert, dessen Geschichte einerseits Brüche in der Performance und andererseits Kontinuitäten in der Haltung charakterisieren. Im Kern geht es um den grundlegenden Widerspruch von politischem Pop überhaupt.
- Stern ohneHimmel?1Drama von Ottokar Runze mit Randolf Kronberg und Malte Jaeger.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges finden fünf Jugendliche, ein Mädchen und vier Jungs, in einem Keller den jüdischen Jungen Abiram, und es kommt zum Streit: Während Willi ihn bei den Nazis melden will, wollen die anderen, Ruth, Antek, Paule und Zick, ihn bis zum Eintreffen der russischen Truppen verstecken. Willi macht sich alleine auf zum Blockleiter, als er mit diesem aber zurückkehrt, sind die anderen zusammen mit Abiram verschwunden.
- Heidemarie?1Drama von Hermann Kugelstadt mit Gustav Knuth und Eveline Grüneisen.
Der bildhauer Andreas verspricht am Sterbebett seiner Jugendfreundin, dass er für ihre kleine Tochter Heidemarie sorgen wird. Aber Andreas ist unverheiratet und die Behörden arbeiten langsam. Ein entfernter Onkel Theo und seine Frau sehen eine Chance, ihr Hausgeld dadurch zu erhöhen, dass sie das kleine Waisenmädchen zu sich nehmen, um das Pflegegeld zu bekommen. Ohne Liebe wird Heidemarie aufgenommen und flüchtet oft zu ihrem väterlichen Freund Andreas. Sie findet in dem kleinen buckligen Peter, dem Dorf herumgestossenen Betteljungen, einen echten Freund. Der Dorfschullehrer Calix setzt sich für die Zusprechung von Heidemarie an Andreas ein. Andreas erhält den Bescheid, dass er Heidemarie und auch den elternlosen Peter für immer in sein Haus nehmen darf.
- Benjamin - ein Meister fällt vomHimmel?1Komödie von Willy Bogner mit Suzy Chaffee und Art Furrer.
Der unscheinbare Benjamin wird durch einen Computerfehler plötzlich zum Skichampion und soll ein Rennen gewinnen - obwohl er null Ahnung vom Skifahren hat. Nur wenn er eine bestimmte Melodie hört, wird er zum absoluten Spitzenfahrer. Schnee, Sonne, super Landschaften, coole Dialoge von Rainer Brandt und ehemalige Weltklassefahrer wie Billy Kidd und Suzy Chaffee machen den Film zu einer rasanten Reise in die Vergangenheit. Willy Bogner präsentiert ein filmisches Frühwerk - ein cooles Revival der 70er Jahre!
- Allen Carr - EndlichNichtraucher?1Dokumentarfilm von David Thompson.
Allen Carr ist mit seiner "Endlich Nichtraucher"-Methode weitgehend bekannt als der weltweit führende Experte. Die DVD stellt die Allen Carr Methode vor, die vielen Millionen Menschen weltweit geholfen hat, endlich glückliche Nichtraucher zu werden. Sie ist ein komplettes, effektives Programm, das vielen weiteren Rauchern ermöglichen wird, unverzüglich - schmerzfrei und anhaltend - mit dem Rauchen aufzuhören, und das sogar mit Freude daran. Begrüßt von Allen Carr wird Erich Kellermann, Cheftrainer in Allen Carrs weltweiten Endlich-Nichtraucher-Zentren, durch die DVD mit dramatischen Rekonstruktionen, Animationen, Grafiken und direkten Anweisungen führen. Die Methode ist aus nur einem Grund weltweit berühmt geworden: weil sie funktioniert!
- BettisBescherung6.111Komödie von Thomas Freundner mit Nadeshda Brennicke und Heinz Baumann.
Nachdem auch in diesem Jahr Bettis Freund Rolf an Weihnachten keine Zeit für sie hat - was nicht verwunderlich ist, ist er doch verheiratet - sieht es ganz so aus, als ob sie wieder alleine feiern muss. Die geplante Reise mit ihrer Freundin kann nicht stattfinden, da Ellen mal wieder den Mann fürs Leben getroffen hat und lieber mit ihm verreist. Als Nachbar Sven am Heiligen Abend das Weihnachtsgeschenk für seine Kinder in Form eines Zwergkaninchens abholen will, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd quer durch Bettis Badezimmer. Dabei passiert ein folgenschwerer, zunächst unbemerkter Abriss des Waschmaschinenschlauchs. Umso überraschter ist Betti, als die Feuerwehr anrückt, die unter ihr liegende Wohnung für unbewohnbar erklärt und sie nun den älteren Nachbarn Karl über die Feiertage bei sich beherbergen soll. Mit seinem ausgeprägten Appetit auf Gänsebraten sorgt Karl dafür, dass Betti nicht um das ungeliebte Weihnachtsessen bei ihrer Mutter herumkommt. Überhaupt ist Karl ein großer Gourmet: Tagsdrauf drängt er Betti, zu einem kostenlosen Essen in ein Feinschmeckerlokal mitzukommen, das vom Radio bezahlt wird. Als Gegenleistung müssen die beiden live dem überaus netten Radiomoderator Fabian Rede und Antwort stehen. Nach einigen Gläsern Wein ist Betti nur allzu bereit, ihren Rolf über den Sender zu grüßen. Ab da überschlagen sich die Ereignisse, und Karl schafft es schließlich, tatsächlich "Ordnung" in Bettis (Liebes-)Leben zu bringen.
- Oskar undJosefine5.212Fantasyfilm von Carsten Myllerup mit Pernille Kaae Høier und Mikkel Konyher.
Oskar verbringt den Sommer mit seiner Freundin Josefine bei seinen Großeltern auf dem Land. Die ruhigen Ferien werden schnell abenteuerlich, als ein alter Mann Josefine ein Amulett schenkt, mit dem sie in die Zeit reisen kann. Bei ihrem ersten Versuch landen die beiden bei Oskars Vorfahren. Hier hilft Josefine einem todkranken Mädchen mit moderner Medizin. Ins Heute zurückgekehrt stellen sie fest, dass ihr Eingriff in die Geschichte auch die Gegenwart dramatisch verändert hat. Zeitreisen, Dämonen und Hexen - zwei Freunde erleben unglaubliche Abenteuer, fantastische Ereignisse und unerwartete Turbulenzen. "Oskar & Josefine" ist ein spannender Fantasy-Spaß für die ganze Familie.