Die meist vorgemerkten Gerechtigkeitsdramen
- Hitler vorGericht?21Drama von Bernd Fischerauer mit Johannes Zirner und Dieter Fischer.
Vor 85 Jahren, am 1. April 1924, wird der vorbestrafte, nationalsozialistische Propagandist Adolf Hitler wegen Hochverrats zu fünf Jahren "Festungshaft" (Ehrenhaft) verurteilt. Kein Wort über die vier Polizisten, die während seines Putschversuches am 9. November 1923 in München erschossen wurden, oder über die 16 getöteten Putschisten. Kein Wort darüber, dass der 1922 bereits einmal wegen Landfriedensbruchs verurteilte Hitler keine Bewährungsfrist mehr hätte bekommen dürfen, als Ausländer sogar hätte abgeschoben werden müssen. Bei Würdigung aller Umstände kommt man nicht umhin, das Urteil auch aus damaliger Sicht als klare Rechtsbeugung zu werten, die vor dem Hintergrund des weiteren Verlaufs der Geschichte eine dramatische Tragweite bekam. Die Richter stellten dem Angeklagten baldige Entlassung in Aussicht, schließlich seien die Angeklagten, "bei ihrem Tun von rein vaterländischem Geiste und dem edelsten selbstlosen Willen geleitet" gewesen. Ein Grund für das skandalöse Urteil ist bereits die bewusste Einsetzung des rechtskonservativen Richters Georg Neithardt, der Hitler schon 1922 zunächst wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung verurteilt und ihm dann zwei von drei Monaten Haft "erlassen" hatte. Er sympathisierte offen mit den Putschisten und schritt nicht ein, als der Hochverräter Adolf Hitler den Gerichtssaal zum öffentlichen Forum für mehrstündige Propagandareden gegen die "Novemberverbrecher" in Berlin, die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung machte. "Ich habe natürlich das Bestreben und erkenne an, dass es im Interesse der Angeklagten liegt, möglichst vor breiter Öffentlichkeit zu verhandeln.
- DieElenden?21Drama von Marcel Bluwal mit Georges Géret und Bernard Fresson.
TV-Version des Roman-Epos von Victor Hugo mit Georges Géret als Jean Valjean
- An französischenKaminen?2Liebesfilm von Kurt Maetzig mit Marianne Wünscher und Hannjo Hasse.
Propagandafilm der DEFA und der DDR gegen die Bundeswehr und die deutsch-französische Freundschaft.
- Liebe aufAbwegen?2Gerichtsdrama von Peter Fratzscher mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Staatsanwältin Katharina Dorn und ihr Assistent Günther Roth stehen am Anfang des Mordprozesses gegen Georg Remmert, der verdächtigt wird, den Chemiker und Arbeitskollegen Klaus Pohl bei einer Betriebsfeier erstochen zu haben. Alle Aussagen und Indizien deuten auf Remmerts Täterschaft hin. Den Namen der einzigen Alibizeugin verschweigt er beharrlich, da diese angeblich von der Polizei wegen politisch motivierter Delikte gesucht werde. Selbst eine Nachfrage beim Staatsschutz scheitert wegen der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Behörde. Roth, der eine große Sympathie für den Angeklagten empfindet, behilft sich mit einer Nachfrage bei einem Studienkollegen im Innenministerium. Dabei stellt er fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Fall von Remmert und einem Anschlag auf den Münchner Flughafen gibt - allerdings versucht der Verfassungsschutz, dies geheim zu halten, um einen seiner V-Leute zu schützen. Dorn übt schließlich Druck auf die Behörden aus, und ihr gelingt es, die Aussage des V-Mannes zu bekommen, die dann auch noch zur Auffindung von Remmerts Alibizeugin führt. Das Verfahren gegen Remmert wird eingestellt, doch der Mord an Pohl bleibt ungeklärt. Dorn bittet daraufhin Remmert um Mithilfe. Zunächst ergeben sich kaum brauchbare Informationen, doch dann findet Remmert eine Computerdatei, die Pohl kurz vor seinem Tod bearbeitet hat. Es geht um eine Bodenuntersuchung einer ehemaligen US-Kaserne, die von Dr. Hans Früh durchgeführt wurde, der dort auch wohnt. Dorn glaubt, dass die Expertise gefälscht war und Pohl, der das entdeckte, versuchte, Dr. Früh damit zu erpressen. Diese Vermutung ist jedoch zu vage, um ein Verfahren gegen Dr. Früh zu eröffnen.
- Wahrheit oder Lüge - Die Macht derFrauen5.522Drama von Lars Becker mit Natalia Wörner und Nurit Hirschfeld.
Die Anwältin Annabelle Martinelli berät in Die Macht der Frauen Doreen Markowitz, die ihren Ehemann Leon wegen Körperverletzung und sexueller Gewalt angezeigt hat. Als Doreen ihre Anzeige nach dem ersten Gerichtstermin zurückzieht, versucht Annabelle zu beweisen, dass ihre Klientin von ihrem Mann systematisch eingeschüchtert wird. (JoJ)
- Karla?21Drama von Christina Tournatzés mit Elise Krieps und Rainer Bock.
Im deutschen Drama Karla tritt die titelgebende 12-Jährige im Jahr 1962 vor Gericht als Zeugin auf. Der Angeklagte, den sie bei dem Prozess zur Verantwortung ziehen will, ist niemand anderes, als der Vater des Mädchens. (ES)
- Der Staatsanwalt: Erben undSterben?1Drama von Jakob Schäuffelen mit Rainer Hunold und Fiona Coors.
In Der Staatsanwalt: Erben und Sterben ereignet sich ein bewaffneter Raubüberfall im Justizzentrum. Der Staatsanwalt Bernd Reuther nimmt die Ermittlungen auf und macht sich gemeinsam mit der Polizei auf die Jagd nach dem flüchtigen Täter.
- Der Staatsanwalt: TödlicheFürsorge?1Drama von Ulrich Zrenner mit Rainer Hunold und Fiona Coors.
In Der Staatsanwalt: Tödliche Fürsorge ermitteln Bernd Reuther und sein Team den Tod eines Jugendamt-Mitarbeiters.
- Der Staatsanwalt: Das verfluchteHaus?1Drama von Johannes Grieser mit Rainer Hunold und Fiona Coors.
In Der Staatsanwalt: Das verfluchte Haus Versucht Oberstaatsanwalt Bernd Reuther herauszufinden, wer seine Nachbarin mittels einer Insulininjektion getötet hat.
- Der Staatanwalt:Verfahrensfehler?1Drama von Johannes Grieser mit Rainer Hunold und Fiona Coors.
In Der Staatsanwalt: Verfahrensfehler wird ein Privatdetektiv bei einem Unfall mit Fahrerflucht getötet. Bernd Reuther erkennt, dass der Unfall jedoch keineswegs ein Unfall war, sondern ein gezielter Mord.
- A DecentMan?1Gerechtigkeitsdrama von Emmanuel Finkiel mit Nicolas Duvauchelle und Mélanie Thierry.
Nicholas Duvauchelle muss in A Decent Man einen Fehler wieder gutmachen, nachdem er einen Mann aus Versehen als Verbrecher identifiziert hat.
- Boswell for theDefence?1Anwalts-Film mit Steve Coogan und Georgie-May Tearle.
Boswell for the Defence handelt von dem Anwalt James Boswell (Steve Coogan) der wegen einer privaten und beruflichen Krise einen aussichtslosen Fall annimmt, den niemand anderes wollte.