Die meist vorgemerkten Filme - Jüdisches Leben

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jüdisches Leben
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. IL (2008) | Drama, Sozialdrama
    Alles für meinen Vater
    7.1
    7.3
    42
    17
    Drama von Dror Zahavi mit Shadi Fahr-Al-Din und Shredi Jabarin.

    Der junge Palästinenser Tarek sieht keinen anderen Ausweg, als mit einem Selbstmordattentat mitten auf dem Markt von Tel Aviv die Ehre seines Vaters zu retten. Doch die Selbstzündung misslingt. So gewinnt er zwei Tage Lebenszeit, in denen er die jüdische Kultur und die unterschiedlichsten Menschen kennen lernt. Er rettet die suizidgefährdete Frau des störrischen Elektrohändlers Katz und verliebt sich in die wunderschöne wie wütende Jüdin Keren. Obwohl Tarek und Keren mit ihren eigenen Geschichten beschäftigt sind, bahnt sich die Liebe ihren Weg. In Tel Aviv beginnen zwei Tage voller Hoffnung und der Ahnung eines Neubeginns.

    (Quelle: OMDB)

  2. US (2017) | Drama
    6.3
    5.8
    40
    5
    Drama von Joshua Z. Weinstein mit Menashe Lustig und Ruben Niborski.

    Menashe ist ein Drama, das sich mit dem Sorgerechtskampf eines verwitweten Mann in einer jüdischen Gemeinde von Brookyln beschäftigt.

  3. 7.1
    7.5
    33
    10
    Romantische Komödie von Dominic Harari und Teresa Pelegri mit Norma Aleandro und Guillermo Toledo.

    Leni Dalinsky und ihr Verlobter Rafi sehen aufgeregt dem ersten Zusammentreffen Rafis mit Lenis Familie entgegen. Ein an sich harmloses Unterfangen, wäre da nicht der erwähnenswerte Umstand, dass Leni Jüdin und Rafi Palästinenser ist. Es nützt alles nichts, die Wahrheit muss auf den Tisch und das geplante harmonische Essen im Familienkreis nimmt schnell alptraumhafte Züge an. Nicht zuletzt, weil sich die Dalinskys als Individuen mit ausgeprägtem Hang zur Exzentrik entpuppen. Bruder David durchläuft gerade eine intensive Phase der Bekehrung zum orthodoxen Judentum, auch die nymphomanisch veranlagte Schwester Tania wohnt mit Tochter Paula noch im Haus der Eltern. Mutter Gloria hingegen, die neurotische Beschützerin der Familie, pflegt ihr Selbstbild als Märtyrerin. Vollends außer Kontrolle gerät das Familienfest jedoch, als Rafi einen Block mit tiefgefrorener Suppe aus dem Fenster des Hochhauses fallen lässt - und damit auch noch einen Passanten trifft. Erst spät entpuppt sich das Suppenopfer als das bislang noch fehlende Familienoberhaupt Ernesto, und der Versuch von Leni und Rafi, den Vorfall zu vertuschen, ist der Beginn einer langen Kette von höchst amüsanten Verstrickungen.

  4. 4.8
    28
    Kriminalfilm von Kevin Asch mit Jesse Eisenberg und Justin Bartha.

    Sam Gold (Jesse Eisenberg), ein isolierter Chassid an der Schwelle zum Erwachsenen, ist frustriert von den Zwängen seines Glaubens und seinem Vater, bei dem schlechte Geschäftsführung zunehmend zum Problem wird. Seine Eltern arrangieren eine Hochzeit für Sam und ihr größter Wunsch ist es, dass ihr Sohn die Rabbiner-Schule besucht. Als Sam von seinem Nachbarn Yosef Zimmermann (Justin Bartha) das Angebot bekommt, eine größere Summe durch den Schmuggel von Ecstasy von Amsterdam nach New York zu verdienen, greift er die Chance und findet sich kurz darauf von den weltlichen Verlockungen seiner neuen Umgebung verführt. Er gerät immer tiefer in den Strudel von Gewalt, Partys und Drogen. Gefangen zwischen seinem Leben als Schmuggler und seiner Suche nach Gott, drohen die beiden Welten Sams zu verschwimmen. Sam muss sich entscheiden und fasst einen fatale Entschluss.

  5. US (2023) | Drama, Historienfilm
    6.2
    4.5
    25
    4
    Drama von Marc Forster mit Ariella Glaser und Orlando Schwerdt.

    In Marc Forsters Drama White Bird, einem Spin-off zum Film Wunder, versteckt sich ein jüdisches Mädchen in Frankreich vor den Nazis und muss sich dabei auf die Nächstenliebe ihrer Mitmenschen verlassen.

  6. AT (2010) | Drama, Kriegsfilm
    5.8
    4.9
    22
    15
    Drama von Juraj Herz mit Ben Becker und Oldrich Kaiser.

    Sudetenland 1937: Mit der Hochzeit des deutschen Unternehmers August Habermann (Mark Waschke) und der schönen jüdisch-tschechischen Jana (Hannah Herzsprung) zeichnet sich das herandrohende Unheil der kommenden Jahre bereits ab. Probleme bekommt der reiche Mühlen- und Sägewerksbesitzer nicht nur mit den rebellierenden, tschechischen Arbeitern sondern auch mit dem Einzug des grausamen Naziregimes unter der Führung des gewissenlosen SS-Mannes Kosloswki (Ben Becker). Langsam aber unabwendbar steigern sich in Habermann unterschwellige Bedrohung und menschliche Grausamkeit. Die aufwühlende, europäische Koproduktion inszeniert die Zeit der Besetzung und der politischen Grauzone eindrucksvoll, ohne dabei eine Seite zu heroisieren oder zu verteufeln. Habermann bildet historische Wahrheiten und bewegende Schicksale ab, deren Folgen auch heute noch spürbar sind. Ein cineastisch selten aufbereitetes Stück Geschichte, als Koproduktion auf beste Weise zusammengefügt.

  7. DE (2011) | Dokumentarfilm
    6.9
    7.2
    20
    7
    Dokumentarfilm von Britta Wauer mit Rabbiner William Wolff und Harry Kindermann.

    Im Norden der Stadt, versteckt in einem Wohngebiet, umgeben von Mauern und bedeckt von einem Urwald aus Bäumen, Rhododendron und Efeu liegt der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee. Er wurde 1880 angelegt, ist 42 Hektar groß, hat derzeit 115.000 Grabstellen und immer noch wird auf ihm bestattet. Weder der Friedhof noch sein Archiv sind je zerstört worden – ein Paradies für Geschichten-Sammler.

    Britta Wauer und ihr Kameramann Kaspar Köpke waren für Im Himmel, unter der Erde immer wieder auf dem Jüdischen Friedhof und haben einen höchst lebendigen Ort vorgefunden. Menschen aus aller Welt kommen dort hin und können von jüdischer, Berliner und zugleich deutscher Geschichte erzählen, von der dieser Ort erfüllt ist.

  8. US (2001) | Drama, Komödie
    5.5
    5.3
    19
    7
    Drama von Charles Herman-Wurmfeld mit Jennifer Westfeldt und Heather Juergensen.

    28 Jahre alt, ohne Anhang und erfolgreich im Job: Zeitungsredakteurin Jessica Stein (Jennifer Westfeldt) steht mitten im Fegefeuer des modernen Singletums. Als ihr Bruder Dan (David Aaron Baker) verkündet, dass er heiraten will, brechen vor lauter Torschlusspanik sämtliche Dämme bei der Karrierefrau. Sollte denn da draußen wirklich niemand sein, der sich für sie interessiert und den sie lieben kann? In ihrer Verzweifelung antwortet sie auf eine Kontaktanzeige -allerdings unter der Rubrik "Frau sucht Frau"!

  9. CH (2021) | Drama
    6.7
    17
    5
    Drama von Mano Khalil mit Jay Abdo und Serhed Khalil.

    Im Drama Nachbarn erlebt ein Junge vor 40 Jahren seine Kindheit an der syrisch-türkischen Grenze. In seinem Alter steht die Diktatur in seiner Heimat nicht im Fokus seines Interesses, da er viel zu sehr von TV-Träumen und Schul-Streichen in Beschlag genommen ist. Mit den jüdischen Nachbarn versteht er sich gut und hilft am Sabbat gern, die Kerzen zu entzünden. In diese leichten Momente von Freundschaft, Liebe und Solidarität schleichen sich aber auch immer wieder Beobachtungen von Unterdrückung und willkürlicher Gewalt. (ES)

  10. US (2012) | Drama, Dokumentarfilm
    6.1
    7.8
    15
    4
    Drama von Alexa Karolinski mit Regina Karolinski und Bella Katz.

    Oma & Bella ist eine Dokumentation über zwei jüdische Rentnerinnen aus Berlin und ihre jahrzehntelange Freundschaft.

  11. DE (1979) | Drama, Sozialdrama
    6.4
    15
    Drama von Peter Lilienthal mit Mario Fischel und Walter Taub.

    David ist 18 Jahre alt und Jude. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Am Tag nach dem Reichsprogrom wird sein Vater verhaftet, misshandelt und eingesperrt. Noch glaubt die Familie glimpflich davon zu kommen, doch dann werden Davids Eltern deportiert. David taucht unter, versteckt sich vor den Faschisten und sucht verzweifelt einen Weg, um aus Deutschland zu fliehen.

  12. DE (2016) | Dokumentarfilm
    7.2
    8.3
    14
    1
    Dokumentarfilm von Britta Wauer.

    Mit Rabbi Wolff stellt Dokumentarfilmerin Britta Wauer einen Rabbiner der etwas anderen Art vor: William Wolff.

  13. MX (2008) | Tragikomödie, Komödie
    6
    6.8
    13
    4
    Tragikomödie von Mariana Chenillo mit Fernando Luján und Cecilia Suárez.

    José lebt inzwischen weit mehr als fünf Tage ohne Nora – der verbitterte, alte Mann ist seit vielen Jahren von der Titelheldin geschieden. Als Nora Selbstmord begeht, bringt sie, quasi aus dem Grab heraus, dass Leben ihres Ex-Mannes noch einmal gehörig durcheinander. Dieser muss sich nämlich in Fünf Tage ohne Nora, gemäß dem Wunsch der Verschiedenen, um die Beerdigung seiner Ex-Frau kümmern. Gar keine leichte Aufgabe, da das Pessach Fest bevorsteht und José lediglich einen Tag Zeit hat, um Nora zu beerdigen. Das Erscheinen von Noras gläubiger Familie macht das Ganze für den inzwischen zum quasi-Atheisten gewordenen José auch nicht leichter.

  14. ?
    11
    1
    Dokumentarfilm von Alexa Karolinski.

    Die Essay-Dokumentation Lebenszeichen von Alexa Karolinski verhandelt die Vereinigung eines Stadtporträts und eines kollektiven, vererbten jüdischen Traumas, das sich manchmal im Alltag noch zeigt.

  15. DE (1998) | Drama, Thriller
    5.7
    5.7
    10
    Drama von Dani Levy mit Maria Schrader und Dani Levy.

    Die deutsche Jüdin Lena Katz (Maria Schrader) versucht, in New York einen Mord aufzuklären.

  16. 5.3
    7
    2
    Coming of Age-Film von Paul Morrison mit Delroy Lindo und Emily Woof.

    Der elfjährige David Wiseman (Sam Smith) ist ein leidenschaftlicher, leider aber völlig unbegabter Cricket-Spieler. Er besitzt zwar die komplette Ausrüstung, kann aber nicht mit ihr umgehen und macht sich damit an der Schule zum Gespött. Als eine jamaikanische Familie nebenan einzieht und im Garten ein Cricket-Netz aufstellt, schwebt David im siebten Himmel. Dennis (Delroy Lindo), der neue Nachbar, beherrscht das Spiel perfekt und nimmt sich den sportlichen Künsten des Jungen an. Und als sich sogar Davids Mutter (Emily Woof), sonst eher zurückhaltend, von der Lebenslust der neuen Nachbarn anstecken lässt, entsteht eine zaghafte Freundschaft zwischen den beiden Familien. Doch wir befinden uns im England der 60er Jahre, einer Zeit der Vorurteile gegenüber allem Fremden und Andersartigen...

  17. ?
    7
    1
    Inszenierter Dokumentarfilm von Kurt Gerron und Karel Pečený mit Paul Eppstein und Karel Fischer.

    Ein im Stil des Dokumentarfilms in der Zeit des Nationalsozialismus produzierter Propagandafilm, der vom August bis September 1944 gedreht wurde. Er sollte die angeblich guten Lebensverhältnisse im Ghetto Theresienstadt im heutigen Terezín darstellen und damit die Vernichtungspolitik des NS-Regimes verschleiern. Von den ursprünglich 90 Minuten sind heute nur noch 23 Minuten erhalten.

  18. DE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Sharon Ryba-Kahn.

    In der deutschen Doku Displaced versucht Filmemacherin Sharon Ryba-Kahn die jüdische Familie ihres Vaters und den deutschen Umgang mit der Vergangenheit zu ergründen.

  19.  (1993) | Drama
    ?
    6
    1
    Drama von Yolande Zauberman mit Roma Alexandrovitch und Alexandr Yakovlev.

    Im Polen der 1930er Jahre lebt der junge Ivan, einer Tradition folgend bei einer jüdischen Familie, um ein Handwerk zu erlernen. Dabei entwickelt er eine enge Freundschaft zu Abraham, dem Sohn der Familie. Wegen des in ihrer Heimat weit verbreiteten Antisemitismus laufen die beiden gemeinsam von zu Hause weg.

  20. US (2021) | Komödie, Tanzfilm
    ?
    6
    Komödie von Gabriel Bologna mit Jos Laniado und Lainie Kazan.

    Rabbi Moshe (Jos Laniado) ist ein chassidischer Jude, der im streng traditionellen New Yorker Viertel Crown Heights in Brooklyn ansässig ist. Nach einigen schwierigen Zeiten sieht es mit seinem Einkommen allerdings nicht gut aus, wenn er weiter seine Familie erfolgreich ernähren will. Ein Tango-Wettbewerb könnte seine Sorgen lösen. Doch wie kann er in der Komödie Tango Shalom seine fremde Tanzpartnerin berühren, was ihm eigentlich verboten ist, und das zugleich mit seinem orthodoxen Glauben vereinbaren? (ES)

  21. IL (2016) | Komödie, Liebesfilm
    ?
    5
    Komödie von Rama Burshtein mit Dafi Shoshana-Alpern und Noa Kooler.

    Eine, die sich traut wird in dieser israelischen romantischen Komödie kurz vor ihrer jüdisch-orthodoxen Heirat verlassen - verlässt sich selbst aber darauf, dass Gott ihr in Kürze einen neuen Ehemann besorgen wird, damit die Hochzeit nicht ins Wasser fallen muss.

  22. ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Bergmann und Mischka Popp.

    Sie kommen aus Russland. Sie sind Juden. Sie kommen nach Deutschland. "Mazel Tov" ist ein Film über Menschen, die die Welten gewechselt haben. Und davon erzählen. Spannende, anrührende, lebendige Geschichten. Unbekannte Geschichte. Ihre Religion war verboten in der UdSSR. Ihre Kultur war verboten. Als sich die Grenzen öffneten vor 19 Jahren, machten sie sich auf den Weg. Junge und Alte, ganze Dörfer, halbe Städte. Hunderdtausende wanderten aus. Nach Westen. Nach Israel. Nach Deutschland. Für kurze Zeit war Deutschland die am schnellsten wachsende Gemeinde weltweit. Der 9. Mai ist ein besonderer Tag für sie. Der Tag der Befreiung. Der Tag des Sieges. Da legen die Alten die Orden an und erzählen vom Kampf gegen Nazi-Deutschland. Und die Jungen haben Tränen in den Augen. Und die Band spielt "Mazel Tov": Glückwunsch, dass Ihr gekämpft habt. Dass Ihr hier seid. Die Geschichte der jüdischen Kämpfer in der Roten Armee ist eine unterdrückte Geschichte, unerhört und unglaublich zugleich. Die Alten im Film erzählen sie. Mit Würde. Ohne Hass. Mit Weisheit. Die Jungen sprechen von anderen Erfahrungen. Von Verlust und Neuanfang. Von der Suche nach Heimat, Identität, Wurzeln. Vom dreigespaltenen Lebensgefühl: russisch - jüdisch - deutsch. Und von der Neuentdeckung jüdischer Religion, Tradition, Kultur. "Erst in Deutschland," sagt ein junger Einwanderer, "habe ich gelernt, was es heißt, Jude zu sein." "Mazel Tov" ist ein Film der Stimmen und Erzählungen. Vom Leben, Kämpfen, Überleben. Vom Wechsel der Welten. Von Jungen und Alten. Von Juden, die nach Deutschland gekommen sind. Und Deutsche werden. Sie bringen Leben in die jüdischen Gemeinden. In die Gemeinden der Überlebenden. Veränderung, neue Kraft. Und Leben in die deutsche Gesellschaft. Die froh sein müsste über die Zuwanderung gut ausgebildeter und hoch motivierter Menschen. Ist sie es? Sie kamen mit zwei Koffern. Aber ihr unsichtbares Gepäck sind ihre Geschichten. Diese Geschichten sind der Schatz unseres Films. Wir sind auf Schatzsuche gegangen. "Mazel Tov" spielt in Frankfurt am Main.

  23. US (2015) | Drama
    ?
    4
    Drama von Andrew Adamson.

    Der Shrek-Regisseur Andrew Adamson übernimmt bei der Verfilmung der Graphic Novel Breath of Bones die Regie. Breath of Bones spielt während des Zweiten Weltkriegs in einem jüdischen Dorf. Um das Dorf vor den Nazis zu beschützen, erschaffen ein Rabbi und sein Enkelsohn einen Golem.

  24. ?
    4
    Mockumentary von Leandro Koch und Paloma Schachmann.

    In der Doku bzw. Mockumentary Das Klezmer Projekt - In mir tanze ich treffen sich Leandro und Paloma auf einer jüdischen Hochzeit in Argentinien. Er ist Hochzeitsfilmer, sie spielt Klarinette in einer Klezmer-Band. Seinen Dokumentarfilm erfindet der sofort verliebte Leandro eigentlich nur, um etwas mehr Zeit mit Paloma zu verbringen. Gemeinsam reisen sie nach Osteuropa, um dort der jüdischen Klezmer-Kultur und -Musik an der Schnittstelle der Geschichte, Politik und sozialen Einflüsse hinterherzuspüren.

    Das Klezmer Projekt - In mir tanze ich gewann 2023 auf der 73. Berlinale den GWFF Preis als Bester Erstlingsfilm. (ES)

  25. US (2007) | Drama
    ?
    4
    Drama von Diane Crespo und Stefan C. Schaefer mit Zoe Lister-Jones und Francis Benhamou.

    Zwei junge Frauen - eine orthodoxe Jüdin und eine Muslimin - lernen sich kennen. Sie beide unterrichten in ihrem ersten Jahr als Lehrerinnen an einer öffentlichen Schule in Brooklyn. Während dieses ersten Berufsjahres stellen sie fest, dass sie beide mehr gemeinsam haben als gedacht.