Die meist vorgemerkten Filme von 2002
- Aufnahme?Dokumentarfilm von Stefan Landorf.
In seinem vielschichtigen Debüt widmet sich Landorf, selbst ein ehemaliger Arzt, einem Berliner Krankenhaus. Visite, der ärztliche Rundgang, und Anamnese, die Erfragung eines Krankenbildes, diese Begriffe aus der Medizin lassen sich auch auf die Struktur des Films anwenden, denn die Institution erscheint darin wie ein Organismus, der auf verschiedenen Wegen untersucht und abgeklopft wird.
- DreiProzent(2002)?von Robert Thalheim.
Die Geschichte der Polin Anna Wojcik und des todgeweihten Paul Berg aus Deutschland. Zwei Seelen, die das Schicksal ins bunte und laute Treiben des riesigen L.A. geschwemmt hat und deren Lebenswege sich unmerklich verbinden.
- Stahlnetz:PSI(2002)?von Markus Imboden.
Larry (Max Hopp) will ein Millionärskind entführen, um seinem todkranken Bruder (Hans-Uwe Bauer) eine Therapie zu finanzieren. Doch in der Luxusvilla kidnappt das Duo irrtümlich die Tochter des Hausmeisters…
- TerceroB(2002) | Thriller?Thriller.
Jetzt ist es zu spät, um umzukehren. Er ist 40, barsch und namenlos. Irene ist etwas jünger, Größe 42. Die Kombination schreit förmlich nach einer Katastrophe. Dabei war niemand der beiden auf Ärger aus und doch sind sie schuld an zwei sehr unterschiedlichen Situationen. Es gibt ein Geheimnis, um das beide wissen, welches aber niemals zu Tage kommen darf.
- Engel desTodes?2Thriller von Ian David Diaz mit Esme Eliot und Michael Ironside.
Die Elitehochschülerin Nell setzt einst bei dem Versuch, einen notgeilen Professor abzuwehren den Schlaftrakt der Holy Angel School for Girls in Brand, wobei mehr als ein Dutzend junger Frauen ums Leben kam. Nun, ein halbes Jahrzehnt später, möchte ein Filmemacher eine Dokumentation über den Vorfall drehen und bittet zu diesem Zweck alle noch lebenden Beteiligten zurück ins seither leer stehende Schloss. Spätestens bereut man diesen Entschluss, als ein anonymer Killer die Reihen der Anwesenden lichtet.
- Ground Zero - Geschichten vomÜberleben(2002)?von Birgit Kienzle.
“Ground Zero”, ein neuer Name auf der Weltkarte der Orte des Schreckens, ein neues Synonym für Tod und Zerstörung. Mit “Ground Zero” wird eigentlich die Stelle einer nuklearen Explosion bezeichnet, dort wo eine Atombombe detonierte. Der absolute Nullpunkt liegt heute in Downtown Manhatten, an der Südspitze von New York. Dort, wo am 11. September die beiden Tower des World Trade Centers in sich zusammensanken, nachdem sich von Terroristen gekarperte Flugzeuge hineingebohrt hatten.
- Laut und deutlich - Leben nach sexuellemMissbrauch?Dokumentarfilm von Maria W. Arlamovsky.
Wenn man einer Statistik Glauben schenken darf, dann sind jede vierte Frau und jeder siebte Mann in ihrer Kindheit oder Jugend auf die eine oder andere Art einmal Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Dennoch wird, wo immer es zu einem Übergriff kommt, dieser verdrängt und vertuscht. Opfer und Täter verstecken sich gleichermaßen. Filmautorin Maria Arlamovsky hat fünf Frauen und einen Mann getroffen, die mit ihr in langen Gesprächen über ihr Leben heute reden – viele Jahre, Jahrzehnte, nachdem sie sexuell missbraucht wurden. Allen gemeinsam ist, dass sie den schmerzhaftesten Teil der Bewältigung, oft in jahrelangen Therapien, bereits hinter sich haben. “Wir haben über Scham und Schmerz, über die Verwirrung, das Vergessen und das Verdrängen geredet. Vor allem aber hat mich interessiert, wie sie es geschafft haben, zu ihrer Wahrheit zu stehen und ihr Leben trotz dieser starken Verletzung wieder in den Griff zu bekommen. Sie alle stehen mit ihrem vollen Namen zu ihrer Biografie, sie wollen nichts mehr verschweigen.”
- Meine Tochter ist keineMörderin(2002)?von Sherry Hormann.
Regine Sommer kämpft um die Freilassung ihrer Tochter Stefanie, die in den USA wegen des Mordes an ihrem kleinen Sohn unter Anklage steht – ihr droht die Todesstrafe. Alle Indizien sprechen gegen Stefanie …
- King of theCage?Actionfilm von Yuri Kara mit Nikolay Chindyaykin und Aleksandr Domogarov.
Die Zivilisation ist vergessen, wenn es um das nackte Überleben geht. Das muss auch der Soldat Victor erkennen, der zum Tode verurteilt und ein Lager gesteckt wird, in dem brutale Regeln gelten. Denn noch muss Victor nicht sterben. Noch hat er eine Chance zu überleben. Doch um zu überleben, muss er töten. Denn in diesem Lager werden die Gefangenen dafür genutzt, damit Elite-Soldaten an ihnen trainieren können. Jeder Tag ist ein harter Kampf ums Überleben. Und nur einer der Gefangenen kann überleben. Die Belohnung eines durchstandenen Tages ist dieselbe Tortur am nächsten Tag zu erleiden. Doch Victor will sich seinem Schicksal nicht ergeben. Er ist ein Gladiator, der gewillt ist, alles zu geben, um aus diesem grausamen Spiel auszubrechen.
- PlanetHasenbergl(2002)?von Claus Strigel.
Jede Großstadt hat ihre Problemviertel. In München ist es die Trabantensiedlung “Hasenbergl”, wo auf engstem Raum Menschen unterschiedlichster Nationen leben. Es ist eine explosive Mischung, ganz besonders auf dem Schulhof des Förderzentrums München Nord. Hier benötigen 60 Prozent der Grundschüler Hilfe…
- DerStorch?Klassischer Zeichentrickfilm von Klaus Morschheuser.
Als hätte der Klapperstorch während seines Bündeltransports nicht genug zu kämpfen mit Müdigkeit und Gravitation, landet zu allem Überfluss auch noch ein dreister Spatz auf seinem Schnabel um zu fragen, was er denn eigentlich da mache. Also erklärt der Storch ehrenvoll seine Bestimmung, Paare mit dem ersehnten Nachwuchs zu beglücken. Der Spatz glaubt kein Wort von der Geschichte, und erklärt nun seinerseits dem völlig naiven Storch, wie es zu dem ersehnten Nachwuchs bei Paaren wirklich kommt. Am Ende bleibt dann allerdings die spannende Frage: Was ist in dem Beutel?
- Pit Fighter 2: TheBeginning?Actionfilm von Jesse V. Johnson mit Dominique Vandenberg und Eric Etebari.
Nachdem bei einem schweren Feuergefecht in Südafrika die Einheit von André Siegel nahezu vollständig aufgerieben wird, quittiert der ausgebrannte Soldat den Dienst und strandet schließlich in Los Angeles. Während ihn im Schlaf die Dämonen seiner Vergangenheit quälen, versucht er, ein neues Leben zu beginnen und heuert als Türsteher in einer Diskothek an. Dabei fällt es dem introvertierten Veteranen schwer, seine explosiven Gewaltausbrüche zu kontrollieren. Als mit der attraktiven Janie eine Frau in sein Leben tritt, scheint André endliche eine Konstante in seinem zerrütteten Leben gefunden zu haben. Doch die düstere Vergangenheit holt ihn schnell wieder ein. Von Rache getrieben rüstet der Elitekämpfer sich für einen letzten Kampf auf Leben und Tod!
- Yves Saint Laurent - Die wiedergefundeneZeit?Dokumentarfilm von David Teboul mit Yves Saint-Laurent.
Der am 1. August 1936 im algerischen Oran geborene und am 1. Juni 2008 in Paris gestorbene Yves Saint Laurent war einer der herausragenden Modeschöpfer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit so revolutionären Kreationen wie dem Hosenanzug prägte er die Mode nachhaltig. Der Dokumentarfilm zeichnet den Werdegang dieses hochkultivierten Menschen und vollendeten Künstlers nach, von seiner glücklichen Jugend im Algerien der Kolonialzeit bis fast zur letzten Kollektion, die er 2002 mit einer glanzvollen Show im Centre Pompidou präsentierte. Im Alter von 17 Jahren begann Yves Saint Laurent beim Modeschöpfer Christian Dior zu arbeiten, der ihn schon bald zu seinem Schützling und Nachfolger erkor. Schnell wurde Yves Saint Laurent der Liebling einer wohlhabenden Elite, machte es sich aber zum Ziel, die "Mode zu befreien" und zu demokratisieren. In dem Dokumentarfilm spricht Saint Laurent sehr offen über Privates und Berufliches und lässt Höhen und Tiefen seines Lebens Revue passieren. Interviews mit Familienangehörigen, Freunden und Mitarbeitern - unter anderem äußern sich seine Mutter, sein Lebensgefährte Pierre Bergé, die Schriftstellerin Edmonde Charles-Roux und seine Musen Loulou de la Falaise und Betty Catroux - sowie Archivaufnahmen und Bilder aus der Modewelt geben Einblicke in die Persönlichkeit des großen Designers. Auf bewegende Weise zeigen sie auch seine verborgenen Seiten und seine schöpferische Einsamkeit.
- Blind Date 3 - Der fünfbeinigeElefant?Komödie von Olli Dittrich und Anke Engelke mit Olli Dittrich und Anke Engelke.
Die Ausnahme-Comedians Olli Dittrich und Anke Engelke begegnen sich zwischen Weihnachten und Neujahr im Fahrstuhl. Er als der Comic-Illustrator und Filmemacher Sascha von Kramm, ein ziemlich unergründlicher junger Mann, der seiner Liebsten den Verlobungsring hinterher trägt. Sie als die vermeintlich robuste Sportpädagogin Constanze Pillmann, die nach dem Sex nur mal schnell Zigaretten holen will. Eine Zufallsbekanntschaft von einigen Sekunden Dauer höchstens - würde an diesem verrückten 27. Dezember der Aufzug nicht plötzlich stecken bleiben. Eine kleine verspätete Weihnachtsgeschichte von zwei Menschen im Fahrstuhl - zwei Fremden, auf ein paar Quadratmetern eingeschlossen mit ihren Sehnsüchten und Ängsten und dem heimlichen Wunsch, sich endlich einmal auszusprechen. Und wenn es sein muss, dann eben hier: Zwischen den Jahren, zwischen den Etagen, wo sich beim Warten auf den Aufzugs-Notdienst die alltäglichen Dinge des Lebens allmählich gegeneinander verschieben. Am Ende wissen Sascha und Constanze: Vorwärtskommen im Leben kann auch, wer sich nicht bewegt. Mitunter genügt es, richtig stecken zu bleiben - und plötzlich scheint alles in einem anderen Licht, alles ganz klar. Auch, dass richtige Elefanten fünf Beine haben.
- Zerbrechlichkeit des Herzens - Die Zeit mitdir(2002) | Drama?Drama von Karola Hattop.
Meteorologin Carla erkrankt an einem Gehirntumor und scheut die Operation. Sie will ihren Mann nicht mit ihrer Krankheit belasten und flieht auf eine kanarische Insel. In ihrem Ferienhaus trifft sie auf einen entflohenen Mörder, der das Anwesen seines Vaters als Versteck nutzt
- Zu nah amFeuer?Drama von Dietmar Klein mit Maria Furtwängler und Michael Mendl.
Die attraktive Anwältin Eva Thomé hat eigentlich alles, was sie sich nur wünschen kann: einen liebevollen und erfolgreichen Ehemann, zwei aufgeweckte Kinder und einen tollen Job. Nur dieses Prickeln im Herzen hat sie lange nicht mehr gespürt. Eine Nacht auf der Nordseeinsel Amrum wird für sie zum einschneidenden Erlebnis: Wegen Sturmwarnung kann Eva nicht wie geplant am selben Tag zurück nach Hamburg fahren. Auf der Suche nach einem Zimmer trifft sie völlig unerwartet ihren Hamburger Kollegen Alexander Ferstenberg. Eva genießt die Intensität des Augenblicks und verbringt eine wundervolle Nacht mit dem jungen Mann. Endlich spürt sie wieder diese Lebendigkeit, die sie mit ihrem Ehemann Richard verloren hat. Da sie ihr Handy in der morgendlichen Aufbruchshektik mit dem von Alexander vertauscht, kommt es jedoch zu Problemen. Als Richard versucht, Eva zu erreichen, hat er den verschlafenen Alexander am Apparat. Von Richard zur Rede gestellt, wird Eva bewusst, dass es eigentlich gar nicht um die Nacht mit Alexander geht. Eva will eine lebendige Beziehung - und zwar mit ihrem Mann. Aber dafür müsste auch dieser bereit sein, sich zu ändern. Richard ist jedoch so stark in seinem männlichen Stolz gekränkt, dass er die Chance nicht erkennt. Als dann auch noch Alexander auf der Präsentation von Richards neuem Buchprojekt auftaucht, eskaliert die Situation vollends. Eva steht vor den Scherben ihrer Ehe. Sie muss sich jetzt entscheiden, wofür es sich im Leben zu kämpfen lohnt.
- Mehr als nurSex?Screwball-Komödie von Claudia Garde mit Anneke Kim Sarnau und Claudio Caiolo.
Fernsehfilm um eine Beziehung, in der die Liebe wegen Affären auf dem Prüfstand steht.
- Das Haus derSchwestern?1Drama von Rolf von Sydow mit Christine Reinhart und Harald Krassnitzer.
Über die Weihnachtsfeiertage ist ein einsames Farmhaus in den Hochmooren von Yorkshire das Ferienziel von Barbara und Ralph, einem Ehepaar aus Deutschland, das hofft, während langer Spaziergänge ihre Ehe retten zu können. Beide arbeiten als Rechtsanwälte; Barbara ist eine erfolgreiche und prominente Strafverteidigerin, Ralph ist Jurist bei einer Bank. Doch schon am zweiten Tag tritt eine Situation ein, die ihre Pläne auf unvorhersehbare Weise zu verändern droht: Ein Schneesturm fegt über Nord-England, begräbt das Land kilometerweit unter einer weißen Decke. Ralph und Barbara sind auf der einsamen Westhill-Farm von der Außenwelt abgeschnitten. Die Abgeschiedenheit, bekommt unvermittelt klaustrophobischen Charakter. Anstatt zu reden, flüchten beide in Aktivitäten; Ralph versucht, Feuerholz zu beschaffen, um das Leben ohne Strom, Heizung und - fast - ohne Nahrungsmittel einigermaßen erträglich zu gestalten. Barbara geht in dem alten Haus auf Spurensuche. Wer ist Laura, die siebzigjährige Frau, die ihnen Westhill vermietet hat und selber zu ihrer Schwester gereist ist? Warum wirkte sie so nervös, so ängstlich? Und wer hat früher auf der Farm gelebt, wer war hier in dieser Weltabgeschiedenheit zuhause? Ihr eigener Vater hat während des II. Weltkrieges einige Zeit in dieser Gegend Englands verbracht. Sollte sie ausgerechnet hier auf Spuren seiner Vergangenheit stoßen? Als Barbara durch Zufall die geheimen Aufzeichnungen von Frances Gray findet, taucht sie ein in eine andere Welt. Die Familie Gray hat Westhill von Beginn des Jahrhunderts bewohnt und bewirtschaftet; Frances, die ältere Tochter, hat ihre Lebensgeschichte zu Papier gebracht und dann vor aller Welt versteckt. Zunehmend fasziniert und gefesselt, verfolgt Barbara den Weg einer Frau, in der sie viele Züge ihres eigenen Wesens zu entdecken meint: Francis Gray demonstriert vor Ausbruch des ersten Weltkrieges mit den Suffragetten in London für die Einführung des Frauenwahlrechtes in England. Sie verspielt über diesem Kampf die Liebe des einzigen Mannes, der ihr zeitlebens etwas bedeuten wird: John Leigh, Gutsbesitzersohn aus Yorkshire, dessen Freundschaft aus frühesten Kindertagen sie für unzerstörbar hielt. Nun heiratet John Francis' jüngere Schwester Victoria. Frances geht ihren Weg - durch Krieg, Inflation, Weltwirtschaftskrise hindurch. Obwohl vom Vater wegen ihres Gefängnisaufenthaltes nicht mehr akzeptiert, hält sie doch während schwerer Zeiten Geld und Besitz der Familie zusammen. Mit John verbindet sie ein jahrelanges Verhältnis, das nie Erfüllung finden kann; auch dann nicht, als seine Ehe mit Victoria scheitert. Barbara, deren Ehe über ihrem Drang nach Selbstverwirklichung und über ihrem Karrierestreben zu zerbrechen droht, sieht die Problematik ihres eigenen Lebens wie in einem Spiegelbild. Ralph versucht, die Versöhnung herbeizuführen. Barbara ist unfähig, ihm darin zu folgen. Die wenigen Lebensmittelvorräte gehen zur Neige. Ralph macht sich mit Skiern auf den Weg zum nächsten Dorf, in der Hoffnung, dort etwas Essbares organisieren und nach Westhill bringen zu können. Barbara vertieft sich erneut in Frances Grays Aufzeichnungen. England ist verstickt in den zweiten Weltkrieg. Frances wohnt mit ihrer inzwischen geschiedenen Schwester Victoria als letzte der Familie auf Westhill; mit ihnen nur eine Haushälterin und die sechzehnjährige Laura - die heute, als alte Frau, Westhill besitzt und an Barbara und Ralph vermietet hat. Ein deutscher Soldat, der verwundet wurde und sich verstecken muss, bringt die Welt der vier Frauen durcheinander. Zwar nehmen sie den Landesfeind bei sich auf, aber am Ende wird er zum Auslöser einer Tragödie, die bis zum heutigen Tage fortwirkt.
- DieSitte(2002)?
Rache, Eifersucht, verletzter Stolz, verschmähte Liebe, Besitzansprüche – die Gründe für Vergewaltigungen und andere Sexualstraftaten sind vielfältig. Die Täter sind meistens keine vorbestraften Verbrecher. Sie stammen überwiegend aus dem sozialen Umfeld der Opfer, sind häufig Freunde, Lebenspartner oder enge Verwandte. Aus Angst und Scham werden Sexualstraftaten jedoch oft verschwiegen. Diesem Schweigen und allen Tätern hat das Team der “Sitte” den Kampf angesagt.
- Wichtig is' auf'mPlatzDE (2002)?von Tilman Martin mit Christiane Hammacher und Gunnar Möller.
Kurz vor seinem Ableben haucht der Opa seinem Enkel noch einen letzten Wunsch ins Ohr: Als alter '60er'-Fan möchte er unter dem Mittelkreis des Grünwalder Stadions begraben werden. Wie der Enkel das trickreich meistert und dabei auch noch die große Liebe findet, erzählt dieser Kurzfilm.
- Besessen(2002)?von John Badham mit Mark Camacho und Sam Robards.
Die Journalistin Ellena Roberts (Jenna Elfman) wird verhaftet, weil sie einen Arzt verfolgt und in sein Haus eingebrochen haben soll. Im Gefängnis erzählt sie Anwältin Sara Miller (Kate Burton) von ihrer kurzen, aber heftigen Affäre mit dem verheirateten David Stillman (Sam Robards). Der prominente Neurochirug jedoch will sich an keine Liebesnacht erinnern. Sara glaubt, dass er lügt und bereitet entschlossen die Verhandlung vor. Doch dann sieht sie Ellena in neuem Licht…
- Der Junge, der ein Bär seinwollte?Klassischer Zeichentrickfilm von Jannik Hastrup mit Sidse Babett Knudsen.
Nachdem seine Frau ihr Junges verloren hat, stiehlt ein Eisbärenmann ihr ein Menschenkind als Ersatz. Die Bärin schaft es, das Menschenkind als Bärenjunges aufzuziehen, aber eines Tages taucht sein Vater auf und bringt ihn zurück zu seiner Familie. Hier ist der Junge aber nicht sehr glücklich, und er träumt davon, wieder so leben zu kennen, wie er es sein ganzes Leben lang gelernt hat: bei den Bären!
- Nachtmusik(2002) | Thriller?Thriller von Johannes Thielmann mit Katja Riemann und Christian Erdmann.
Nachtmusik ist ein 18-minütiger Kurzfilm, bei dem Johannes Thielmann sowohl das Drehbuch geschrieben, als auch auf dem Regiestuhl Platz genommen hat. In seinem Thriller, für dessen musikalische Untermalung der bekannte Komponist und Musiker Helmut Zerlett Helmut Zerlett sorgte, spielt Katja Riemann eine junge Frau, die auf einer dunklen und verregneten Landstraße unterwegs ist.
Während sich das Auto einen Weg durch die Nacht bahnt taucht plötzlich ein junger Mann am Wegrand auf und möchte per Anhalter mitgenommen werden. Anfangs zunächst zögerlich entscheidet sich die Frau schließlich den Tramper mitzunehmen. Nach einiger Zeit des Schweigens kommen die beiden Autoinsassen ins Gespräch und beginnen sogar miteinander zu flirten. Eine Radiodurchsage unterbricht die beiden: Die Polizei warnt vor entflohenen Insassen aus einer Nervenheilanstalt.