Die meist vorgemerkten Filme von 2002
- Dead &Rotting?Horrorfilm von David P. Barton mit Stephen O'Mahoney und Trent Haaga.
Drei Freunde ziehen den Zorn der Hexe Abigail auf sich, als sie versehentlich ihren Sohn umbringen. Um Rache nehmen zu können, verwandelt die Hexe sich in eine attraktive junge Frau. In dieser Gestalt verführt sie die drei Typen und verwandelt sie in etwas ganz und gar nicht Menschliches.
- Jigsaw(2002) | Horrorfilm?1Horrorfilm von Don Adams und Harry James Picardi mit Barret Walz und Aimee Bravo.
Fünf Kunststudenten bekommen die Aufgabe, jeweils ein Körperteil einer Schaufensterpuppe einzukleiden und sie am Schluss zu verbrennen. Zweck der Übung ist, dass die Studenten enger zusammenrücken und eigene Ängste bewältigen. Doch die verbrannte Puppe ist nicht leblos, sondern äußerst aktiv: Sie beginnt selbst damit, sich aus den Studenten etwas zu basteln...
- Superfire - Inferno inOregon(2002)?von Steven Quale mit Jay Ryan.
Als Jim Merrick, erfahrener Pilot eines Löschflugzeuges, bei einem Großbrand gegen den Befehl seines Vorgesetzten handelt und dadurch mehrere Männer der Bodencrew ums Leben kommen, zieht er sich vollkommen zurück. Er widmet seine ganze Zeit dem Studium von Großbränden und will unbedingt herausfinden, wodurch die so genannten Superfeuer enstehen und wie man sie bekämpfen kann. Schließlich überredet ihn sein alter Ko-Pilot Reggie, sich einem neuen Löschteam anzuschließen.
- Escape toBudapest(2002) | Schicksalsdrama?Schicksalsdrama von Miloslav Luther mit Lenka Vlasáková und Ondřej Sokol.
Die Liebe zwischen der Prager Studentin Jana und dem slowakischen Gutsbesitzer Tomáš in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, kurz nach dem Zerfall der Monarchie.
- EinBrudermord(2002) | Thriller?Thriller mit Thomas Darchinger und Carmen Hentschel.
Es ist erwiesen, dass der Mord auf folgende Weise erfolgte. Gedreht an Originalmotiven in der Prager Altstadt entwirft der Kurzfilm von Friedrich Böhm ein surreales Alptraumszenario, nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka.
- VerdammteGefühle(2002)?von Peter Lichtefeld mit Barbara Rudnik.
Jette hat in ihrem ganzen Leben erst einen Mann richtig geliebt. Er hieß Mario und verließ sie, ohne zu wissen, dass Jette ein Kind von ihm erwartete. Heute, 23 Jahre später, trifft die allein erziehende Mutter ihren Schwarm von damals wieder, und sie merkt, dass sie ihre Gefühle für ihn die ganzen Jahre nur verdrängte. Besonders kompliziert wird die Situation allerdings erst, als sich ihr Sohn Benedikt unwissentlich in seine vermeintliche Halbschwester Maria verliebt …
- Die Verwandlung des gutenNachbarn?Dokumentarfilm von Peter Nestler.
Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór im Oktober 1943, bei dem zehn SS-Offiziere und mehrere Lagerwachen getötet wurden, ist ein Schlüsselereignis im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Plan und Ablauf sind beispiellos. Einer der damaligen Insassen war Thomas Toivi Blatt, der 1927 in dem jüdischen Getto Izbica in Polen geboren und im Alter von 15 Jahren mit seiner Familie nach Sobibór gebracht wurde. Dort musste er mit ansehen, wie Mutter, Vater und Bruder in die Gaskammern geschickt wurden. Beim Aufstand gelang ihm zusammen mit 320 weiteren Insassen die Flucht. Die wiedergewonnene Freiheit erwies sich jedoch als Illusion. Alte Freunde, frühere Nachbarn verweigerten die Hilfe, einer seiner vermeintlichen Beschützer versuchte sogar, ihn umzubringen. Thomas Toivi Blatt ist einer von 53 Sobibór-Insassen, die den Krieg überlebt haben - nach eigener Einschätzung mit sehr viel Glück. 40 Jahre lang arbeitete Blatt an seinem Lebensbericht "Nur die Schatten bleiben". Heute lebt er in den USA, kehrt jedoch jedes Jahr nach Polen zurück, unter anderem nach Izbica und Sobibór.
- GhostSystem?Horrorfilm von Toshikazu Nagae mit Chikako Sakuragi und Atsuko Rukawa.
Misaki erhält eine Email von einem Freund, der angeblich gestorben war, als sie jünger waren. Sie findet einen Wissenschaftler, der das "Ghost System" nutzt, um Geister zu kontaktieren.
- Stark RavingMad?Caper-Krimi von David Schneider und Drew Daywalt mit Lou Diamond Phillips und Seann William Scott.
Ben McGewan hat einige Schulden zu begleichen, vor allem die seines ermordeten Bruders bei Gangsterboss Smith Gregory. Dazu will er den Lärm in einem Club nutzen, um durch eine Wand durchzubrechen und eine wertvolle Statue zu stehlen. Und Rache am Mörder seines Bruders will er obendrein noch üben...
- Koženéslunce(2002) | Komödie?Komödie von Karel Kachyna mit Ondrej Vetchý und David Novotný.
Thschechische Komödie aus dem Jahre 2002.
- Show andTell(2002) | Animationsfilm?Animationsfilm von Mark Gravas.
Earl muss sich seiner größten Angst stellen und vor einer unruhigen Klasse einen Vortrag halten. Doch es kommt anders als erwartet…
- How to Cope withDeath(2002) | Animationsfilm?Animationsfilm von Ignacio Ferreras.
Der Tod, der grimmige Sensemann, fällt über eine alte Dame her, die reif für die Ernte erscheint. Aber das Äußere kann täuschen; dies ist eine alte Frau, die weiß, wie sie mit dem Tod umgehen muss.
- Country No. 1 - Herbst 2001 in NewYork?Dokumentarfilm von Kai Ehlers.
New York nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center am 11.09.2001: Auch diejenigen, die keine Angehörigen und Freunde zu betrauern haben, blieben von dem Terroranschlag nicht unberührt. Momentaufnahmen aus dem Alltag 'kleiner Leute' vermitteln einen Eindruck, wie das Leben weiter geht.
- Pee-Nut4.8Animationsfilm von PES .
Ein aus Erdnüssen modelliertes Gemächt lässt Wasser. Dabei jagt der Strahl nacheinander zuerst einen Fisch in der Toilette, danach eine Fliege. Pee-Nut ist ein Stop-Motion-Film von Adam Pesapane.
- RoofSex5.82Animationsfilm von PES .
Zwei Sessel haben auf dem Dach eines Hauses wilden Sex, was zu allerlei Beschädigungen führt. Diese werden jedoch der Katze des Hauses zur Last gelegt, die für die Ausschweifungen des Mobiliars büßen muss.
- Auf demselbenPlaneten?Dokumentarfilm von Katrin Eißing.
In dem dokumentarischen Filmessay Auf demselben Planeten begibt sich die Filmemacherin Katrin Eißing auf eine Reise zu ihrer Familie und damit zurück in eine Kindheit und Jugend im Norden Deutschlands in den Siebzigerjahren. Zwischen antiautoritärer Erziehung und den Gespenstern der deutschen Vergangenheit: Vier Kinder und das Schweigen, in das dieser Film eindringt. Die Filmemacherin führt einfühlsame Gespräche mit ihrem schizophrenen älteren Bruder in der Psychiatrie und versetzt sich mit ihren zwei jüngeren Brüdern zurück in die unbehütete und wilde Kindheit. Sie fragt die Mutter nach den Anfängen ihrer Depression und den Gründen ihrer Erziehungsverweigerung. Langsam entwickelt sich aus den Erinnerungen auch die Rolle des verstorbenen Vaters, eines anerkannten Arztes und Hypnotiseurs, der seine Ausbildung noch in der Nazizeit erlebte. Es wirkt, als hätte er sich innerlich schon früh von seiner Familie verabschiedet. Ein zunehmend beklemmendes Familienbild voller Spannungen und Umbrüche entwickelt sich – wo nach außen eine heile Welt vorhanden zu sein schien. Aus einer sehr persönlichen Perspektive werden Konturen der bundesdeutschen Gesellschaft der Siebzigerjahre sichtbar. Ein Erziehungsdrama, unter dem die erwachsen gewordenen Kinder weiterhin leiden. Die missverstandene antiautoritäre Erziehung: Alles ist erlaubt und jeder bleibt allein. Die ungewöhnlich ehrlichen Auskünfte aus einem Haus des Schweigens, in dem vier heranwachsende Kinder keine Fürsorge, keine Fragen oder Verbote, kein Lob oder Tadel erlebt haben, weil ein ideologisches Programm früher Eigenverantwortlichkeit die Eltern von ihrer Verantwortung entlastete, ergeben ein bedrückendes Dokument innerer Zerrissenheit. Der jüngste Bruder, heute selbst Familienvater, sagt: “Ich bin eigentlich nur froh, dass ich überlebt habe und jetzt anfangen kann zu leben”. Wie lebt es sich mit einer “erziehungslosen Kindheit”?
- KalkheimDE (2002)?von Tobias Kipp mit Mathias Beranek und Edwin Gellner.
Fünf kurze Geschichten von kalkköpfigen Wesen, die für einen Augenblick aus ihrem Anwender-Dasein gerissen werden, um dann unverändert dorthin zurückzukehren. Leise geflüsterte Bekenntnisse zu den Absurditäten des Alltags in einer zur Fassade erstarrten Warenwelt.
- Tatort Calw - Das zweiteGesicht?Kriminalfilm von Armin Schnürle mit Cathrin Benesch und Stefan Lörcher.
Der schwerreiche Autohausbesitzer Gerhard Binder verunglückt mit seinem Auto und wird schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Bei Routineuntersuchungen wird festgestellt, dass es sich um einen Mordversuch handelt. So müssen die Kommissare Jäger, Kraft und Hoffmann zunächst in einem Fall ermitteln, bei dem es gar keinen Toten gibt. Doch wer Mania Pictures kennt, der weiss, das dies nicht lange so bleibt. Der Kreis der Verdächtigen umfasst vor allem die junge und attraktive Frau Binders, sowie dessen abgebrannten Bruder, einen abgehalfterten Porno-Produzenten. Plötzlich taucht auch noch ein mysteriöser Fremder auf, der offensichtlich auch noch ein Hühnchen mit Gerhard Binder zu rupfen hat. In einem dramatischen und bleihaltigen Finale wird der verzwickte Fall schließlich aufgelöst und eine dicke Überraschung wartet auf die Polizisten...
- Monday NightMayhem?1Drama von Ernest R. Dickerson mit John Turturro und John Heard.
Der TV-Film erzählt die Entstehungsgeschichte der amerikanischen Sportsendung Monday Night Football.
- Gleason?Drama von Howard Deutch mit Brad Garrett und Saul Rubinek.
Der Schauspieler Jackie Gleason hat alles: Frauen, Reichtum und vor allem Macht. Doch er wird von Erinnerungen seiner Kindheit geplagt. Bei seinem Aufstieg lernte er die Tänzerin Genevieve kennen und heiratete sie. Doch er war nie ein guter Ehemann oder ein verantwortungsbewuster Vater. Als er den Ruf Hollywoods erhörte, verlies er seine Familie. Arrogant und egoistisch stieß er viele Regisseur vor den Kopf und enttäuschte selbst seinen Entdecker. Doch ihm wurde eine zweite Chance gewährt, in diesem neuen Medium genannt Fernsehen, wo er einige seiner unvergesslichsten Charaktere schuf. Und trotzdem konnte er seine inneren Dämonen nicht abschütteln.
- Hinterlassenschaften?Drama von Steffi Kammermeier mit Jule Ronstedt und Andreas Nickl.
Mitten in der Hopfenernte verunglückt der Großbauer Franz Thaller tödlich. Er hinterlässt nicht nur einen beträchtlichen Besitz, sondern auch eine Menge Fragen, wie nun mit dem Erbe zu verfahren sei. Während Georg, der jüngste Sohn, sich weiter um die Ernte kümmern muss, teilen die beiden älteren Geschwister Ludwig und Maria, die mit ihren Familien eintreffen, das Erbe insgeheim schon unter sich auf. In dieser Stimmung voller Misstrauen und Spannung findet Georg in seiner Trauer zu seiner Sandkastenliebe Franziska. Sie ist die uneheliche Tochter von Magdalena Gallweber, die seit Jahrzehnten den Haushalt des Bauern führt. Bei der Testamentseröffnung kommt es dann zum Eklat: Der alte Thaller hatte eine Entscheidung getroffen, mit der niemand gerechnet hat. Eine Katastrophe scheint unausweichlich. Steffi Kammermeier schrieb und inszenierte ein Familiendrama, an dem sie "vor allem die subtile Art der Demontage" interessierte. Gedreht wurde der Film auf einem großen, allein stehenden Hof in der Hallertau während der laufenden Hopfenernte, was die Dreharbeiten nicht unbedingt erleichterte, aber für ein großes Maß an Authentizität sorgte.