Die meist vorgemerkten Filme von 2002

Du filterst nach:Zurücksetzen
2002
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Bruno Ganz - Behind Me
    ?
    Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer mit Robert Hunger-Bühler und Klaus-Michael Grüber.

    Drei Jahre unterwegs mit dem Schauspieler Bruno Ganz. Er spielt an verschiedenen Orten in verschiedenen Rollen. Er nimmt aber manchmal die Kamera auch selbst in die Hand. Immer wieder arbeitet er an der Rolle des Dr. Faust, jener Theaterfigur, die verzweifelt zu ergründen sucht, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Tausend Tage auf der Suche nach der eigenen Bestimmung, mit dem Zweifel als einzigem Weggefährten - und in der Hoffnung auf die schaffende Kraft der Poesie.

  2. FR (2002) | Drama, Road Movie
    4.4
    5.3
    3
    Drama von Patricia Plattner mit Anouk Grinberg und Bernadette Lafont.

    Die junge Coiffeuse Christelle führt ein angepasstes Leben, bis sie eines Abends die herablassende Behandlung ihres Mannes satt hat. Sie schlägt zurück, setzt sich ins Auto und fährt durch die Nacht. Im Gepäck hat sie "Belle Boucles", ihre ganze Hoffnung auf eine bessere Zukunft; eine Wundermaschine, welche die Kapillartechnologie revolutionieren soll. Sie findet Zukunft im Galaxy Motel, taucht ein in die Welt von Mona, der reifen und humorvollen Besitzerin des Motels, die sich insgeheim mit der Heldin ihrer Lieblings-Soap "Die Liebesranch" identifiziert. Sie gibt Christelle erst ein Zimmer, später einen Job. Die beiden werden zu Freundinnen, Christelle bringt Farbe ins Motel und der Film entwickelt mit viel Humor und Liebe fürs Detail ein optimistisches Märchen über eine Frauenfreundschaft. Die lebensfrohe Stimmung im Galaxy Motel, Monas Witz und ihr Humor, färben auf Christelle ab und eröffnen ihr den Weg in ein erfüllteres Leben...

  3. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Ventura Pons mit Juliet Stevenson und Paul Rhys.

    Paul, ein talentierter Musikstudent, will Konzertpianist werden. Erste Konzertsaalerfahrungen sammelt er, indem er dem berühmten englischen Pianisten Richard Kennington bei einem Auftritt in San Francisco die Notenblätter umwendet. Paul, ein glühender Verehrer Kenningtons, ist mit Eifer bei der Sache und darüber hinaus sehr attraktiv – was von Kennington und seinem Agenten Joseph Mansourian nicht unbemerkt bleibt. Der Pianist trifft seinen Verehrer in Barcelona wieder, wo Paul mit seiner Mutter die Ferien verbringt. Paul und der wesentlich ältere Kennington verlieben sich ineinander. Ihre Affäre endet, als Kennington nach England zurückreist und sich so jeder Verpflichtung entzieht.

  4. CA (2002) | Drama
    ?
    Drama von Robert Morin mit Iannicko N'Doua-Légaré und Robin Aubert.

    Der Film dreht sich um einen kleinen aber pikanten Kriminalfall: Ein schwarzer Jugendlicher wird erwischt, als er eine rassistische Gartenfigur zerstört. Der Film erzählt die Handlung aus den Positionen einiger Beteiligter.

  5. CH (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher.

    Zwei Frauen und ein Mann, die unter schweren Depressionen leiden, werden eineinhalb Jahre lang filmisch begleitet. Ausgangspunkt der filmischen Erzählung ist ihre akut depressive Phase. Wie erleben sie ihre Krankheit und den Klinikaufenthalt? Wie entwickelt sich ihre Arbeits- und Familiensituation nach der grossen Krise? Wann fühlen sie sich wieder gesund? Der Film erforscht dunkle Seiten der menschlichen Seele und die verschiedenen Aspekte der Depression. Er weckt Verständnis für Menschen, die durch ihre psychische Krankheit nach wie vor stigmatisiert sind.

  6. CA (2002) | Drama, Kriminalfilm
    5
    4
    Drama von Paul Antier mit Judge Reinhold und Penelope Ann Miller.

    Seattle mitten im Berufsverkehr. Urplötzlich explodiert ein Wagen. Tom Royko von der Bomben-Spezialeinheit steht vor einem Rätsel, denn das Opfer war innerlich explodiert. Als unmittelbar danach eine Bombendrohung eingeht, kommt etwas Licht in das Dunkel. Der Anrufer behauptet, im Operationssaal des Krankenhauses würde eine Bombe hochgehen, doch zu spät. Die Bombe explodiert im Körper des Patienten. als auch ein weiteres Opfer regelrecht zerfetzt wird, findet Tom heruas, daß es sich bei allen Toten um Patienten der Herzspezialistin Dr.Gillian Haes handelt. Und das Perverse bei den Anschlägen ist, daß die Bomben in den Herzschrittmachern dieser Opfer versteckt waren. Die Zeit läuft davon, denn der Unbekannte droht bereits mit weiteren Anschlägen. Wer wird der Nächste sein?

  7. CA (2002) | Thriller, Actionfilm
    ?
    Thriller von Douglas Jackson mit Sean Young und Tim Post.

    Rachel Adamson ist FBI-Agentin in Denver. Als bei einem terroristischen Anschlag ein öffentliches Gebäude in die Luft gesprengt wird, gibt es zahlreiche Todesopfer, darunter auch Rachels Partner und Freund. Richard Harper wird als Verdächtiger verhaftet. Er soll für den Anschlag mit verantwortlich sein. Ausgerechnet Rachel wird abgestellt, ihn zu beschützen. Sie ist hin und her gerissen zwischen ihrer Pflicht und ihrer Wut auf Harper. Unter größten Sicherheitsvorkehrungen bereitet man die Gerichtsverhandlung gegen Harper vor. Doch am Tag der Verhandlung wird das Gerichtsgebäude in die Luft gesprengt. Harper wird dabei von einem Scharfschützen getötet. Rachel ermittelt und kommt einer ungeheuerlichen Verschwörung auf die Spur. Dabei begibt sie sich in Lebensgefahr und kann in letzter Sekunde ein weiteres Attentat verhindern.

  8. IN (2002) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von David Dhawan mit Rishi Kapoor und Salman Khan.

    Raju ist ein reicher, junger Mann, der ohne seine geliebte Mutter aufgewachsen ist. Sie starb vor mehr als zwanzig Jahren. Seinen Vater hat Raju nie gekannt, doch nun sieht er ein Bild von ihm im Fernsehen: Rajesh Mittal wurde zu Englands Top-Manager gewählt. Also reist Raju nach London. Als er seinen Vater besucht wird er aber von ihm verstossen. Das nimm Raju nicht hin. So gibt er Rajesh sieben Tage Zeit, um ihn anzuerkennen. Er droht damit, dass er seinem Großvater Purushottam alles erzählt und so ein familiäres Erdbeben bei den Mittals auslösen wird. Für die Zeit in London wohnt Raju bei Robin und verliebt sich dabei in Sonia, die Tochter seines Gastgebers. Wird diese Beziehung den Streit zwischen Vater und Sohn überleben, oder steht Raju am Ende ohne Vater, Freundin und Familie da?

  9. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Sabine Landgraeber mit Peter Weck und Jaecki Schwarz.

    Die Rentner Eddie und Schorsch sind ein altes Gaunerpaar mit reichlich Knasterfahrung. Wohlhabend verheiratet mit den Unternehmerinnen Dorothee van Zythen und Hilde Ranke, genießen sie ihren Ruhestand auf Doros Schönheitsfarm. Häufiger Gast des Hauses ist Hauptkommissar a. D. Barrack. Die drei Männer verbindet viel Gemeinsames aus der Vergangenheit. Als Eddie und Schorsch Zeugen eines dilettantisch ausgeführten Raubüberfalls am Hamburger Flughafen werden, juckt essie in den Fingern: Einmal noch wollen sie der Welt zeigen, wie so etwas mit Stil aussieht - und zwar nur aus rein "sportlichen" Gründen. So stehlen sie mit einem genialen Streich die streng bewachten Diamanten des Scheichs Osa Ibn Sulamn al Raschid - wohlwissend, dass die Schmuckstücke bei der Piccadilly Limited Corporation in London bestens versichert sind. Dort sollen die guten Stücke auch unverzüglich hin. Doch das Wertpaket kommt niemals an. Schorsch und Eddie machen sich auf die turbulente Jagd nach den Steinen, die beide über England bis in die Spielhöllen der Côte d'Azur führt.

  10. US (2002) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von James Keach mit Faith Ford und Tim Matheson.

    Jeden Morgen klingelt für Pam Harris der Wecker um sechs Uhr, jeden Morgen macht sie Frühstück für ihre Familie, und jeden Morgen karrt sie ihre Kinder in die Schule, bevor sie ihren Acht-Stunden-Job antritt. Doch eines Tages hat Pam genug von ihrem anstrengenden und frustrierenden Alltag: Sie beschließt, in den Streik zu treten, um endlich mehr Respekt von ihrer Familie zu bekommen – und löst damit eine nationale Mütter-Protestkampagne aus.

  11. DE (2002) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Marc Hertel mit Dieter Montag und Dennenesch Zoudé.

    Grosche und Carol scheinen endlich zueinander gefunden zu haben, da passiert eine Tragödie. Es klingelt an der Tür, die Grosche auf Carols Bitte hin öffnet. Er wird von einem Unbekannten erschossen. Wie konnte das geschehen, und vor allem warum? Carol und Schlosser verstehen die Welt nicht mehr. Hatte Grosche ein Doppelleben geführt? Unter anderem um das herauszufinden, kommt eine neue Kollegin aus Köln, Simone, die zunächst kritisch beäugt wird. Carol wird als Tatzeugin und emotional Betroffene vom Dienst suspendiert. Als ob das nicht schon genug wäre, meldet sich, wie aus heiterem Himmel, ihr Vater bei ihr, der die Familie vor zwanzig Jahren verlassen hat und nach Amerika gegangen ist. John Reeding war in den siebziger Jahren auf der US-Airbase stationiert und dort in Schmuggelgeschäfte involviert. Er kommt nach Deutschland zurück, weil er mit seinem Vorleben erpresst wird. Er soll noch einmal den so genannten Ameisenpfad aktivieren. Die Familienzusammenführung zwischen Carol und ihrem Vater verläuft alles andere als glücklich, zumal John ihr gesteht, dass der Mord an Grosche eventuell etwas mit seiner Geschichte zu tun haben könnte. Derweil erforschen Schlosser und Simone das Vorleben Grosches und erfahren, dass er den Dienst quittieren und bei der Sicherheitsfirma seines Ex-Kollegen Mertens anheuern wollte - einem zwielichtigen Charakter, der sicherheitsrelevante Unterlagen auch schon einmal an den Meistbietenden verkauft. Ein riskantes Spiel, das Grosche augenscheinlich nicht mitspielen wollte.

  12. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Pawel Kocambasi mit Laszlo Horwitz und Clemens Brandt.

    Der zehnjährige Jani vermisst seinen Vater, der als Brückenbauingenieur in Afrika arbeitet und schon seit Monaten nicht mehr zu Hause war. Immer wieder verzögert sich die Heimreise, bis Jani eines Tages von der Mutter erfahren muss, dass der Vater ganz wegbleiben wird. Der bis dahin unbeschwerte Jani versteht die Welt nicht mehr, und auch nicht seine Mutter, die sich verändert und schließlich sogar ein Verhältnis mit einem neuen Mann eingeht. Unmerklich hat sich das Unglück in Janis Leben geschlichen, und er hat keine Ahnung, wie er damit klar kommen soll. Seine beiden Freunde Luki und Raffael sind ihm keine Stütze. Zehnjährige sind im Umgang miteinander nicht eben die Sensibelsten, zudem haben Luki und Raffael selbst Probleme. Luki kommt mit der Schule nicht klar und hat Angst, vom Gymnasium zu fliegen. Sein Vater, ein in die Jahre gekommener Anarcho, hält Schulen für eine Geißel der Gesellschaft und ist seinem Sohn damit keine gute Hilfe. Als er seinen Job verliert, verfällt er in alte Gewohnheiten und "besetzt" das Zimmer seines Sohnes, weil er sich einbildet, ein Arbeitszimmer zu brauchen. Als ob Luki nicht schon genug Ärger hätte, muss er mit seinem Vater jetzt auch noch jeden Tag Bewerbungsgespräche führen. Dem dritten im Bunde, Raffael, geht es eigentlich gut: Tolerante und wohlhabende Eltern, ein üppiges Taschengeld und viel Selbstvertrauen machen ihn zum Maulhelden der Clique. Doch als die Eltern den geliebten Opa ins Heim abschieben, ist selbst das Großmaul Raffael zutiefst irritiert und verunsichert - auch seine Welt bekommt erste Risse. So wie die Dinge zu Hause aus den Fugen geraten, so kippt auch die Freundschaft der drei Jungs: Luki tauscht seine Leidenschaft für Ratten gegen das Interesse an Mädchen, und Raffael mutiert zum Arschloch.

  13. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Matthias Tiefenbacher mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    In dem TV-Krimi Einsatz in Hamburg: Stunde der Wahrheit sucht die Polizei den Mörder eines Triebtäters.

  14. 3.3
    3
    Thriller von Steve Taylor mit Mathew Scollon und Melissa Reneé Martin.

    Reese, Ashley, Phoebe und Zack sind die Außenseiter und beliebtesten Zielscheiben für grobe Späße an ihrer High School. Das ändert sich ziemlich bald, als das Quartett auf einer Waldlichtung eine unheimliche Kraftquelle entdeckt. Fortan kann Phoebe Dinge mit ihrem Geist bewegen, Zack Gedanken lesen, Reese Kraft seiner Gedanken heilen (oder krank machen) und Ashley nach Belieben Menschen ihrem Willen unterwerfen. Was zunächst in einen harmlos-fröhlichen Rachefeldzug mündet, gleitet den Kids jedoch bald aus der Kontrolle.

  15. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Miroslaw Bork mit Julia Richter und Robert Gonera.

    Eigentlich wollte die 32-jährige Journalistin Christina Urlaub in der Provence machen. Doch ein Kollege bricht sich das Bein und natürlich muss sie für ihn einspringen. Kurz vor der Abreise in die Masuren wird ihr dann auch noch der Wagen geklaut und Christinas Großmutter Elsa borgt ihr das Auto nur, wenn sie mitfahren kann. Christina mag ihre Oma sehr, aber als Reisebegleiterin ist sie eine Nervensäge und mit dem polnischen Fotografen Marek liegt Christina dauernd im Streit. Doch diese Reise wird das Leben der 32-jährigen Journalistin verändern. Christina erfährt, warum ihre Großmutter sie begleitet. Elsa musste 1944 die Masuren und ihre erste große Jugendliebe verlassen. In den Nachkriegswirren hat sie Joachim dann nicht wieder gefunden, doch vergessen konnte sie ihn nicht. Sie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie Joachim doch noch finden wird. Durch Elsa und Marek entdeckt Christina eine Landschaft und Menschen, die sie zunehmend begeistern. Und sie findet auf dieser Reise, was sie gar nicht gesucht hat, die Liebe ihres Lebens.

  16. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    3.4
    Drama von Sylvia Hoffmann mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Milan, Sohn des tschechischen Traditionshauses Materna, will mit seinem finanzstarken deutschen Partner Jochen Krause in Leipzig eine neue, preiswertere In- strumenten-Serie auf den Markt bringen. Die Präsentation soll in einem Leipziger Hotel stattfinden. Milans Vater Pavel reist mit Fertigungsleiter Klaus Mai an. Zwischen Vater und Sohn kommt es zu einem heftigen Streit. Kurze Zeit später wird Milan tot aufgefunden. Als Hauptverdächtige machen Ehrlicher und Kain Milans Freundin Eva aus, die überstürzt abgereist ist. Ehrlicher bittet den tschechischen Kollegen Cerny um Hilfe, doch der hat andere Sorgen. Ehrlicher muss sich allein in Prag durchschlagen, doch Kain kommt ihm zu Hilfe.

  17. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Gero Erhardt mit Helmut Zierl und Sophie Schütt.

    Floriane und Stefanie sind beste Freundinnen. Als nun Florianes Vater auf die Idee kommt, ihr ein Praktikum in seinem Hotel auf Bermuda zu verordnen, muss Stefanie für Floriane einspringen, damit ihr bereits geplanter geheimer Segeltörn mit ihrem Lover Jack nicht ins Wasser fallen muss. Die beiden tauschen ihre Pässe, und während Stefanie das Praktikum antritt, vergnügt sich Floriane mit Jack auf seiner Yacht. Doch die beiden sind nicht allein. Skipper Roland ist mit von der Partie und hilft Floriane aus der einen oder anderen brenzligen Situation. Langsam lernen sich die beiden besser kennen, und schließlich stellt sich heraus, dass Roland kein "normaler" Skipper ist. Hotelmanager Michael Wagner setzt Stefanie zunächst für die Betreuung seines Sohnes ein. Das letzte Kindermädchen hat gerade wieder einmal gekündigt, und Stefanie kommt ihm wie gerufen. Sie kümmert sich mit sichtlicher Freude um Philip, der allmählich Zutrauen fasst. Die aufkommende Vertrautheit zwischen Familie Wagner und Stefanie ist Isabel, Michaels Assistentin, ein Dorn im Auge. Sie hat Michael ihre eindeutigen Absichten signalisiert und wartet nun auf eine Entscheidung . . . Völlig überraschend taucht Dieter Bendt auf Bermuda auf. Mit seinen üblichen unangemeldeten Hotelbesuchen will er zum einen seine Mitarbeiter kontrollieren und gleichzeitig nach seiner Tochter sehen. Sein Erscheinen sorgt für allerlei Verwicklungen.

  18. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    rd im Lübecker Stadtteil Schwaneninsel, einem verstreuten Haufen Häuschen irgendwo zwischen Kleingartenkolonie und Vorstadtsied­lung. Das Opfer: ein älterer Mann, wohlhabend wie sich herausstellt, ein Wohltäter, fast eine Art Übervater in der kleinen Gemeinde. "Totes Erbe" heißt die dritte Folge der ZDF-Samstagskrimi­reihe "Das Duo", und diesmal haben es die Kommissarinnen Lizzy Krüger und Marion Ahrens mit einem kleinbürgerlich-idyllischen Wohnquartier zu tun, das sich im Verlauf beharrlicher Ermittlungen als Mordlandschaft voller möglicher Verdächtiger entpuppt - zunächst aber, scheint es, ohne ein klares Motiv. Die ersten gemeinsamen Bewährungen sind ausgestanden. Mit die­sem dritten Fall ist das Team Krüger und Ahrens im polizeilichen All­tag an­gekom­men, was gele­gentliche, manchmal emotional ausgetra­gene Meinungsverschiedenheiten nicht ausschließt. Bewährt haben sich aber auch die beiden Hauptdarstellerinnen Charlotte Schwab und Ann-Kathrin Kramer, und mehr als das. Ihr Spiel und Zusammenspiel hat bereits jetzt eine verblüffende und eindrucksvolle, weil eben aus­gesprochen natürliche Selbstverständlichkeit und Präzision erreicht. Was im Fern­sehkrimi keineswegs die Regel ist und deshalb eine nicht zu unter­schätzende Qualität. Ihnen zur Seite steht ein hochklassiges Ensemble an Darstellern, dar­unter Roland Riebeling als Kriminalassistent Gernot Hilsdorf und Peter Prager als Viktor Ahrens. In den Gastrollen Anneke Kim Sarnau, Thomas Arnold, Johann Adam Oest, Jürgen Schornagel, Pamela Knaack und andere, die, nicht minder präzise, dem einhelligen Schweigen der Menschen von der Schwaneninsel Beredtheit und Spannung verleihen. Regie führte Niki Stein, der das Drehbuch von Markus Busch in eine sehr moderne, lebendige Filmsprache übersetzt hat. Mit sicherem Gespür entlarvt er die Kräfte, die der verschworenen Schwaneninsel-Ge­meinde Zusammenhalt geben, als jene, die sie schließlich zum Zerrei­ßen bringen.

  19. CH (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Heinz Bütler.

    Der italienische Designer und Architekt Ettore Sottsass (*1917) gehört unbestritten zu den wichtigsten lebenden Gestaltern überhaupt. Mit seiner das Postulat "form follows function" überwindenden Formen- und Farbensprache stiess Sottsass bereits Ende der fünfziger Jahre die Tür zu einer radikal neuen Art von Designverständnis auf. Während seiner mehr als drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit mit Olivetti als unabhängiger Industriedesigner entwarf Sottsass u.a. die legendäre tragbare Pop-Schreibmaschine "Valentine" - heute ein Sottsass-Designklassiker. Die berühmte, von Sottsass begründete Gruppe Memphis (1981) avancierte schnell zum Symbol des "Neuen Designs" und zu einer wichtigen Stimme im zeitgenössischen Avantgarde-Design.

  20. DE (2002) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Thomas Nennstiel mit Christine Neubauer und Max Tidof.

    Maria Schreiber, Witwe, Mutter von drei Kindern und Besitzerin einer Gärtnerei, sieht ihre Existenz gefährdet. Der skrupellose Bauunternehmer Carsten Simon möchte auf ihrem und den angrenzenden Grundstücken ein modernes Einkaufszentrum errichten. Marias Nachbarn haben schon die Flucht vor dem bald drohenden Abriss ergriffen, doch die eigenwillige Gärtnerin hält mit ihren ebenso unbeugsamen Kindern weiterhin die Stellung. Marias Freundin Patrizia, die als Journalistin arbeitet, wittert in dem Vorgehen des Unternehmers Stoff für einen Artikel. Als der journalistische Stein ins Rollen kommt, gerät Carsten Simon in Zugzwang: Er bietet der Querulantin Maria ein Ersatzobjekt an. Einziger Haken: Marias neue Bleibe ist nicht sofort bezugsfähig. Im Angesicht der aufmerksam gewordenen Presse, bietet der pfiffige Unternehmer Maria an, für die Übergangszeit bei ihm einzuziehen. Gesagt getan: Tags darauf zieht sie mit ihrer Familie ein. Nachdem dieser vor laufenden Kameras werbewirksam beim Einzug geholfen hat, beginnt ein Schlagabtausch, bei dem beide Seiten versuchen, die andere mürbe zu machen. Bei diesem Katz-und-Maus-Spiel stellt sich immer mehr eine prickelnde Lust am Streit mit dem anderen ein.

  21. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Helmut Förnbacher mit Sabine Postel und Rainer Grenkowitz.

    Ein riskantes Überholmanöver bei der Fahrt zweier Frauen zur Entbindung wird zum Drama: Während die eine nur leicht verletzt wird und ein gesundes Kind zur Welt bringt, kann zwar das Baby der anderen noch gerettet werden, für sie selbst aber kommt jeden Hilfe zu spät. Als Jahre später bei einer Routineuntersuchung festgestellt wird, dass die Tochter des betuchten Paares nicht das leibliche Kind der Eltern sein kann, wird offenbar, dass die Kinder damals in der Hektik der Ereignisse vertauscht wurden. Die Frau nimmt gegen den Willen ihres Mannes Kontakt mit dem Witwer auf, um ihr leibliches Kind wenigstens einmal zu sehen. Doch damit kehrt für sie noch lange keine Ruhe ein. Der Weg aber, den sie dann beschreitet, ist auf Lügen aufgebaut, die immer weitere nach sich ziehen. Der Augenblick der Wahrheit kommt und damit viel Schmerz.

  22. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Karl Kases mit Valerie Niehaus und Mickey Hardt.

    Die allein erziehende Mutter Toni Lenz und kann es kaum glauben: Ihr elfjähriger Sohn Janosch hat eine große Begabung: eine untrügliche Nase, einen außergewöhnlichen Geruchssinn. Das bleibt auch Paul Kleeberg nicht verborgen. Kleeberg ist der Kopf des gleichnamigen Parfüm-Familienunternehmens und erwischt den Jungen, als der gerade im Gewächshaus einige Orchideen mitgehen lassen will. Der Unternehmer ist fasziniert von derlei Talent und stellt ihm eine Zukunft als Parfümeur in Aussicht. Toni ist hin- und hergerissen: Auf der einen Seite möchte sie das Talent ihres Filius fördern, andererseits ist sie in großer Sorge - wie kann sie sicher sein, dass die Kleebergs ihren Sohn gut behandeln? Zumal ihr die weiteren Familienmitglieder alles andere als sympathisch sind: Tochter Victoria und Sohn Alexander sind ebenfalls im Unternehmen beschäftigt. Besonders der attraktive Alexander ist Toni suspekt. Paul Kleeberg ist das Talent von Janosch Millionen wert - um ihn für seine Pläne zu gewinnen, legt er notfalls auch eine härtere Gangart ein. Aber er hat seine Rechnung ohne Toni gemacht, die mit allen Mitteln um ihren Sohn kämpft. Ein spektakuläres Gerangel um den jugendlichen "Duft-Star" nimmt seinen Lauf.

  23. US (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von John Shepphird mit Shelley Long und Robert Hays.

    Es ist Weihnachtsabend und zum wiederholten Mal versucht Mike seiner zehnjährigen Schwester Judy klar zu machen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Judy will ihrer Familie das Gegenteil beweisen und stellt eine Falle auf. Nachts gibt es einen lauten Knall, jemand ist in die Falle gegangen. Die Emersons rufen die Polizei und der Eindringling wird eingesperrt, gemeinsam mit dem betrunkenen Clifford und dem Hell's Angel Max. Nach einem merkwürdigen Geräusch auf dem Dach entdeckt Vater Emerson die Rentiere des Weihnachtsmanns. Er begreift was er getan hat und holt Santa Claus wieder aus dem Gefängnis, aber den Falschen - kann Weihnachten noch gerettet werden?

  24. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Wolf Gremm mit Tina Ruland und Helmut Zierl.

    Um den Liebesfrust mit ihrem langweiligen Gatten Rainer zu kompensieren, lässt die Ex-Eisläuferin Anna sich auf einen Seitensprung ein. Ihr Liebhaber Lars, verheiratet mit ihrer besten Freundin Bettina, hat keine Probleme mit einer heimlichen Affäre. Alles könnte so unkompliziert sein, doch leider werden die beiden Zeugen eines Mordes. Anna ist sofort klar, dass die Polizei den Falschen verhaftet hat, doch sie kann den Irrtum nicht aufklären, ohne sich selbst als Ehebrecherin zu entlarven. Als ihr Mann Rainer in seiner Funktion als Anwalt den vermeintlichen Mörder vertritt, kommt es zu heftigen Turbulenzen.

  25. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    In seiner Villa an der Elbchaussee wird der erfolgreiche Pharmaunternehmer Walter Hagemann nach einer Party erstochen aufgefunden. Zunächst richtet sich der Verdacht von Kommissar Paul Zorn gegen den eifersüchtigen Werbemann Oliver Pieper. Wie sich herausstellt, hatte dessen Freundin ein Verhältnis mit dem Mordopfer. Bei seinen Recherchen erhält Zorn Hilfe von Karin Dierks, die ebenfalls Gast auf der Party des Pharmaunternehmers war. Schnell spürt Zorn, dass ihn mehr als nur berufliches Interesse mit der attraktiven Galeristin verbindet. Zorn vergisst alle seine Prinzipien und ein erstes gemeinsames Essen mit der Zeugin endet in deren Schlafzimmer. Zorn erfährt, dass der arrogante Oliver Pieper der Sohn des Generalstaatsanwalts ist. Nach der Festnahme von Pieper setzt der Ermittler den Verdächtigen massiv unter Druck. Als sein Vorgesetzter Peters davon erfährt, ruft er Zorn zur Ordnung. Inzwischen ist auch Dr. Philip Feldbusch, ein ehemaliger Mitarbeiter des Pharmaunternehmers, ins Visier des Ermittlers geraten. Hagemann hatte den langjährigen Mitarbeiter über Nacht auf die Straße gesetzt und damit dessen Existenz zerstört. Die Festnahme von Dr. Feldbusch endet beinahe in einer Katastrophe, als der Verdächtige den Ermittler plötzlich mit der Waffe bedroht und Eva auf Feldbusch schießen muss. Verletzt landet Feldbusch im Krankenhaus. Er gibt zwar zu, am Tatort gewesen zu sein, aber mit dem Mord will er nichts zu tun gehabt haben. Bei seinen Recherchen stößt Zorn auf einen Fall von Vergewaltigung, der schon über 15 Jahre zurückliegt. Offenbar war der Pharmaunternehmer Hagemann seinerzeit in das schmutzige Verbrechen verwickelt. Könnte es sein, dass dieser Fall mit dem Mord an der Elbchaussee zusammenhängt? Als Zorn sich die alten Akten beschafft, hat er plötzlich einen entsetzlichen Verdacht.