Die meist vorgemerkten Filme der 1920er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1920er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1929) | Western
  2. FR (1929) | Abenteuerfilm
    ?
    5
    Abenteuerfilm von Henri Fescourt mit Jean Angelo und Lil Dagover.

    Der junge Marine-Offizier Edmond Dantès ist ein erfolgreicher und glücklicher junger Mann, der kurz vor der Hochzeit steht. Doch unmittelbar vor den Festlichkeiten gelingt es dem intriganten Widersacher und Nebenbuhler Fernand de Montcerf, Edmond Dantès verhaften zu lassen. Er belastet ihn mit kompromittierenden Aussagen bezüglich seiner politischen Haltung. Unschuldig bleibt Dantès jahrelang im berüchtigten Insel-Gefängnis Château d'If vor der Küste von Marseille inhaftiert, bis ihm endlich die Flucht gelingt. Durch die Hilfe seines Mitgefangenen, Abbé Faria, kommt Edmond Dantès zu immensem Reichtum. Als mysteriöser Graf von Monte Christo kehrt er nach Paris zurück, angetrieben von einem Ziel: Er will an seinen Verrätern fürchterliche Rache nehmen.

  3. US (1920) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Hal Roach mit Harold Lloyd und Roy Brooks.

    Ein junger Arzt hat mit seiner Praxis keinen Erfolg - es wollen einfach keine Patienten bei ihm auftauchen. Als dann doch ein Mann mit seiner Tochter vorbeikommt, behandelt er fälschlicherweise ihn,obwohl sie die Patientin sein ist, denn das Mädchen leidet unter Schlafwandeln.

  4. RU (1927) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Olga Preobrazhenskaya und Ivan Pravov mit Raisa Puzhnaya und Emma Tsesarskaya.

    Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wählen das arme Bauernmädchen Anna und die reiche Bauerstochter Wassilissa ihren Zukünftigen. Wassilissas Vater, der reiche Bauer Wassili, sieht der Liebschaft seiner Tochter mit dem armen Schmied Nikolai mit Unmut entgegen. Gleichzeitig erlaubt er seinem Sohn Iwan, die mittellose Anna zu heiraten. Als Wassili schließlich droht, Wassilissa aus dem Haus zu werfen, wenn sie weiter zu Nikolai hält, verlässt sie kurzentschlossen das Haus. Fortan sind sie und Nikolai Ausgestoßene, die ohne elterlichen und kirchlichen Segen wie Eheleute zusammenleben. Mit dem Geliebten vereint, ist Wassilissa jedoch fast ebenso glücklich wie Anna, ihre Schwägerin. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden beide Männer eingezogen. Um sich über den Fortgang ihres Mannes hinwegzutrösten, widmet sich Wassilissa dem Bau eines Waisenhauses und findet so zu einer neuen Lebensaufgabe. Anna hingegen ist über die erzwungene Trennung von Iwan untröstlich - zumal alle Nachrichten von ihm ausbleiben. Nach zwei Jahren schließlich verlieren alle Familienmitglieder die Hoffnung, ihn wiederzusehen. Jetzt erst wird verständlich, warum sein alter Vater die Hochzeit Iwans mit der armen Anna erlaubt hatte - im Prinzip hatte er diese für sich selbst ausgewählt. Er vergewaltigt und schwängert Anna, die darauf von allen Dorfmitgliedern verachtet und schikaniert wird. Doch eines Tages kehrt Iwan zurück - wird er zu Anna halten?

  5.  (1922) | Bergfilm, Melodram
    ?
    5
    Bergfilm von Ewald André Dupont mit Albert Steinrück und Henny Porten.

    Die schwerblütige Geschichte um eine Hoferbin, genannt die „Geierwally“,
    die sich dem Willen ihres tyrannischen Vaters widersetzt und die Verbannung in die Einsamkeit der Bergwelt einer erzwungenen Ehe mit einem charakterlosen Erbschleicher vorzieht.

  6. US (1929) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Sam Taylor mit Mary Pickford und Johnny Mack Brown.

    Die Tochter eines Arztes aus den Südstaaten verliebt sich in einen mittellosen Mann. Ihr Vater verbietet die Heirat, was zu einem Drama führt. Erster Tonfilm mit Mary Pickford. Trotz verhaltener Kritiken bekam sie den Oscar für ihre Darstellung.

  7. DE (1925) | Dokumentarfilm
    6.6
    6.7
    5
    1
    Dokumentarfilm von Adolf Trotz.

    Zwei Jahre vor Walther Ruttmanns “Berlin. Die Symphonie der Großstadt” aus dem Jahr 1927 entstand “Die Stadt der Millionen. Ein Lebensbild Berlins” von Adolf Trotz, ein Ufa-Kulturfilm, der aufgrund seines authentischen Bildmaterials ein wertvolles Dokument von Berlin Mitte der 1920er Jahre darstellt.

    Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine hochinteressante Stadterkundung und führt von mondänen Einkaufsstraßen wie der Friedrichstraße und dem Kurfürstendamm in unbekanntere Viertel und Winkel. Für uns heute ist der Film eine Zeitreise ins unzerstörte Berlin rund um das Schloss, die Tauentzienstraße oder den Potsdamer Platz.

    Die Stadt der Millionen stellt Berlin als eine dynamische Stadt vor und erlaubt sich in kurzen Passagen, das vergleichsweise beschauliche Leben im 19. Jahrhundert nachzustellen. Aber auch die Zukunft hat ihren Platz in dem kurzen integrierten Animationsfilm “Berlin im Jahr 2000” – Metropolis lässt grüßen.

    Verkehrsmittel spielen eine große Rolle: Autos, Droschken, U-Bahnen. Die Kamera fotografiert die Menschen der Zeit – auf dem Markt, bei der Arbeit, beim Tanzen, auf dem Rummelplatz, am Sonntag beim Sport. Auch das Filmschaffen der Zeit spielt eine Rolle: die Filmateliers in Tempelhof und Neubabelsberg, die Kinos in der Stadt. Ein kleiner Ausflug führt nach Potsdam (Sanssouci) und an das Grab von Heinrich von Kleist.

    Die Split-Screen-Technik vergrößert die Dynamik der beobachteten Szenen und macht diese Stadterkundung auch zu einem virtuosen kinematographischen Erlebnis.

  8.  (1923)
    ?
    5
    2
  9.  (1929) | Buddy-Film
    7.3
    5
    4
    Buddy-Film mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Die Matrosen Stan und Ollie haben Landgang und finden bei einem Spaziergang im Park Damenunterwäsche. Und siehe da – zwei hübsche junge Damen scheinen etwas im Park zu suchen…

  10. US (1929) | Komödie
    6.4
    5
    2
    Komödie von Lewis R. Foster mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Vom Arbeitsamt geschickt, sollen Stan und Ollie als Hotelpagen in einem Luxushotel arbeiten. Als der Besuch eines Prinzen ansteht, werden die beiden verwechselt und als Edelmänner hofiert. Schließlich stellt sich heraus, wer der echte Prinz ist, und man geleitet ihn zum Aufzug. Doch als der hohe Gast, ins Gespräch vertieft, gerade den Aufzug betreten will, bestellt ihn Ollie nach oben und der Prinz stürzt geradewegs in den Fahrstuhlschacht. Ollie fährt im Aufzug nach unten und verschwindet. Der Prinz wird aus dem Schacht geholt und probiert es erneut - doch dieses Mal ruft Stan just in diesem Moment den Aufzug nach oben und das Unglück wiederholt sich.

  11. US (1922) | Komödie
    6.6
    6.3
    5
    1
    Komödie von Edward F. Cline und Buster Keaton mit Edward F. Cline und Buster Keaton.

    Buster Keaton in einer für ihn ungewöhnlichen Rolle: Im hohen Norden raubt er ein Casino aus und erschiesst eine Frau und deren Liebhaber, weil er sie irrtümlicherweise für seine eigene Frau hält. Dieser Kurzfilm ist eine Parodie auf die Melodramen mit William S. Hart und beinhaltet auch eine Anspielung auf den Monokel tragenden Erich von Stroheim.

  12. JP (1926) | Drama
    6.3
    4.3
    4
    1
    Drama von Henry Kotani mit Tomu Uchida und Yachiyo Shizuka.

    Junichi lebt in einem Armenviertel. Der Vater des Jungen starb im Gefängnis, die Mutter ist krank und bettlägerig. Für ihren Sohn spart sie sich den Reis vom Munde ab; er wiederum verzichtet aus Liebe zu ihr gern auf das wenige Essen. Morgens verkauft Junichi in den Gassen Blumen, nachmittags in der Stadt Zeitungen. In der Schule ist er ein Außenseiter. Als er einer Mitschülerin beisteht, verprügeln ihn die anderen Jungen. Nachdem Shigeko Zeugin geworden ist, wie sie Junichi abermals triezen, berichtet das Mädchen ihrem Vater davon, der Mutter und Sohn daraufhin zu sich einlädt und soziale Hilfsmaßnahmen ergreift.

    Ein Sozialdrama, das im Auftrag des Kultusministeriums entstand. In ihm wendete der Regisseur Henry Kotani (auch: Kuraichi oder Soichi Kotani) noch einmal das zehn Jahre zuvor bei Alvin Wyckoff und Cecil B. DeMille (The Cheat, 1915) Erlernte erfolgreich an. Zumal jene Sequenz, die den Diebstahl, die Verurteilung und die Haftzeit des Vaters zusammenfasst, verfügt über das klassische „Rembrandt-Licht“, das Teile des Gesichts im Schatten belässt – wohingegen sich das „Licht des Herzens“ aus dem strahlenden Himmel, den der Film im Schlussbild zeigt, ganz rückhaltlos über den Jungen und seine Mutter ergießt.

  13. DE (1926) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Waldemar Bonsels und Wolfram Junghans.

    Mit der Dokumentation Die Biene Maja und ihre Abenteuer adaptierte Autor Waldemar Bonsels seinen eigenen gleichnamigen Roman und zeigte in dramatisierter Form, wie sich Bienen und andere Tiere des Walds im Umgang miteinander verhalten.

  14. ?
    4
    Science Fiction-Film von Hans Werckmeister mit Emil Jannings und Ernst Hofmann.

    In Hans Werckmeisters Stummfilm Algol erhält Emil Jannings Zugang zu einer außerirdischen Energiequelle und gelangt so zu großer Macht.

  15. US (1929) | Komödie
    6.9
    4
    2
    Komödie von Leo McCarey mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Als Stan und Ollie mitbekommen, dass Blue Boy gestohlen wurde, setzten sie alles daran, ihn zurück zu bekommen und die ausgesetzte Belohnung zu kassieren. Dummerweise handelt es sich dabei allerdings nicht um ein Pferd gleichen Namens, das sich in ihrer Obhut befindet, sondern um ein Gemälde... was natürlich einige Missverständnisse mit sich bringt.

  16.  (1921) | Komödie
    ?
    4
  17.  (1926) | Drama, Militärfilm
    ?
    4
    Drama von Herbert Brenon mit Neil Hamilton und Ronald Colman.

    Unter dem Verdacht, einen Diamanten gestohlen zu haben, verlassen die drei Brüder John, Digby und Michael ‘Beau’ Geste England und treten in die Fremdenlegion ein. In Nordafrika haben sie unter den Schikanen des sadistischen Sgt. LeJaune zu leiden, der es auf das Familienjuwel abgesehen hat. Ein Antriff arabischer Aufständischer führt zum Tod zweier Brüder und schließlich zur Aufklärung der Affäre