Die meist vorgemerkten Filme der 1920er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1920er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (1926) | Drama, Liebesfilm
    ?
    5
  2. FR (1921) | Drama
  3. FR (1929) | Drama
    ?
    5
  4. US (1928) | Drama
    ?
    5
    1
  5. US (1929) | Western
  6. SE (1923) | Drama
  7. DE (1925) | Dokumentarfilm
    6.6
    6.7
    5
    1
    Dokumentarfilm von Adolf Trotz.

    Zwei Jahre vor Walther Ruttmanns “Berlin. Die Symphonie der Großstadt” aus dem Jahr 1927 entstand “Die Stadt der Millionen. Ein Lebensbild Berlins” von Adolf Trotz, ein Ufa-Kulturfilm, der aufgrund seines authentischen Bildmaterials ein wertvolles Dokument von Berlin Mitte der 1920er Jahre darstellt.

    Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine hochinteressante Stadterkundung und führt von mondänen Einkaufsstraßen wie der Friedrichstraße und dem Kurfürstendamm in unbekanntere Viertel und Winkel. Für uns heute ist der Film eine Zeitreise ins unzerstörte Berlin rund um das Schloss, die Tauentzienstraße oder den Potsdamer Platz.

    Die Stadt der Millionen stellt Berlin als eine dynamische Stadt vor und erlaubt sich in kurzen Passagen, das vergleichsweise beschauliche Leben im 19. Jahrhundert nachzustellen. Aber auch die Zukunft hat ihren Platz in dem kurzen integrierten Animationsfilm “Berlin im Jahr 2000” – Metropolis lässt grüßen.

    Verkehrsmittel spielen eine große Rolle: Autos, Droschken, U-Bahnen. Die Kamera fotografiert die Menschen der Zeit – auf dem Markt, bei der Arbeit, beim Tanzen, auf dem Rummelplatz, am Sonntag beim Sport. Auch das Filmschaffen der Zeit spielt eine Rolle: die Filmateliers in Tempelhof und Neubabelsberg, die Kinos in der Stadt. Ein kleiner Ausflug führt nach Potsdam (Sanssouci) und an das Grab von Heinrich von Kleist.

    Die Split-Screen-Technik vergrößert die Dynamik der beobachteten Szenen und macht diese Stadterkundung auch zu einem virtuosen kinematographischen Erlebnis.

  8. US (1925) | Drama
    6.1
    5
    Drama von Oscar Micheaux mit Paul Robeson und Mercedes Gilbert.

    In dem Stummfilm Body and Soul von Oscar Micheaux spielt Paul Robeson einen ehemaligen Häftling, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und sich nun als Priester ausgibt.

  9.  (1929) | Buddy-Film
    7.3
    5
    4
    Buddy-Film mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Die Matrosen Stan und Ollie haben Landgang und finden bei einem Spaziergang im Park Damenunterwäsche. Und siehe da – zwei hübsche junge Damen scheinen etwas im Park zu suchen…

  10. US (1929) | Komödie
    6.4
    5
    2
    Komödie von Lewis R. Foster mit Stan Laurel und Oliver Hardy.

    Vom Arbeitsamt geschickt, sollen Stan und Ollie als Hotelpagen in einem Luxushotel arbeiten. Als der Besuch eines Prinzen ansteht, werden die beiden verwechselt und als Edelmänner hofiert. Schließlich stellt sich heraus, wer der echte Prinz ist, und man geleitet ihn zum Aufzug. Doch als der hohe Gast, ins Gespräch vertieft, gerade den Aufzug betreten will, bestellt ihn Ollie nach oben und der Prinz stürzt geradewegs in den Fahrstuhlschacht. Ollie fährt im Aufzug nach unten und verschwindet. Der Prinz wird aus dem Schacht geholt und probiert es erneut - doch dieses Mal ruft Stan just in diesem Moment den Aufzug nach oben und das Unglück wiederholt sich.

  11. US (1922) | Komödie
    6.6
    6.3
    5
    1
    Komödie von Edward F. Cline und Buster Keaton mit Edward F. Cline und Buster Keaton.

    Buster Keaton in einer für ihn ungewöhnlichen Rolle: Im hohen Norden raubt er ein Casino aus und erschiesst eine Frau und deren Liebhaber, weil er sie irrtümlicherweise für seine eigene Frau hält. Dieser Kurzfilm ist eine Parodie auf die Melodramen mit William S. Hart und beinhaltet auch eine Anspielung auf den Monokel tragenden Erich von Stroheim.

  12. US (1925) | Abenteuerfilm
    ?
    4
    Abenteuerfilm von Donald Crisp mit Douglas Fairbanks und Mary Astor.

    Don Cesar De Vega, Sohn des legendären Zorro, dem größten Mann Amerikas, befindet sich in Spanien um zu studieren und die Heimat seiner Väter kennen zulernen. Ganz nach Familientradition, denn das haben alle seine männlichen Vorfahren getan. Eines Tages verliebt er sich in Dolores - die Tochter eines hohen Generals. Unglücklicherweise hat auch Don Sebastian, der Kommandant der königlichen Wachen, ein Auge auf das schöne Mädchen geworfen. Durch dessen hinterlistige Intrige wird Don Cesar eines Tages auf einem Hofball des Mordes an Erzherzog Paul von Österreich beschuldigt. Dieser ist ausgerechnet der Cousin der Königin Isabella von Spanien. Don Cesar gelingt die Flucht, er wird aber auf Befehl der Königin in ganz Spanien gesucht. Aus seinem Versteck versucht er nun seinem Namen zu rehabilitieren und den wahren Mörder des Erzherzogs zu entlarven. Es gibt einen Beweis für seine Unschuld, den er unter Mithilfe von Zorro, seinem Vater, finden muss.

  13. DE (1921) | Bergfilm, Drama
    ?
    4
    Bergfilm von Ewald André Dupont mit Albert Steinrück und Henny Porten.

    Diese Stummfilmversion des bekannten Themas der Geierwally drehjt sich um Walburga Stromminger, die in der Einsamkeit der Berge lebt, mit der Gesellschaft nichts zu tun haben will. Ihr Vater drängt sie dazu, den Bauern Vinzenz zu heiraten, Wally aber liebt einen anderen, einen Jäger namens Josef. Sie verlässt ihren Vater und zieht sich noch weiter in die Berge zurück, erst nach dem Tod ihres Vaters kehrt sie zurück - und muß sehen, daß ihr Josef eine Andere hat. Es kommt zum unvermeidlichen Zusammentreffen.

  14. US (1920) | Komödie, Western
    ?
    4
    1
    Komödie von Hal Roach mit Harold Lloyd und Mildred Davis.

    Die Handlung dreht sich um einen Jungen, der von seinen Eltern auf eine Ranch in den Wilden Westen geschickt wird, wo er bessere Manieren lernen soll. Als er einem Mädchen helfen will, gerät er ausgerechnet an den Chef einer berüchtigten Verbrecherbande.

  15. US (1921) | Komödie
    7.1
    4
    Komödie von Fred C. Newmeyer mit Harold Lloyd und Mildred Davis.

    Ein junger Mann ist in ein Mädchen verschossen, das im Büro nebenan bei einem Arzt arbeitet. Die Praxis geht allerdings nicht sonderlich gut, daher tut er alles, um dafür zu sorgen, daß der Arzt etwas mehr zu tun hat. Doch dann sieht er sie mit einem Anderen, und ist davon überzeugt, daß sie ihr Verlobter ist. Frustriert beschließt er, sich das Leben zu nehmen - was, wie sich herausstellt, gar nicht so leicht ist!

  16. US (1924) | Komödie
    6.9
    4
    Komödie von Fred C. Newmeyer und Sam Taylor mit Harold Lloyd und Jobyna Ralston.

    Harold ist frisch verheiratet - und schon fangen die Probleme an. Nicht nur, daß ein weibliches Wesen nun zunehmend in seinen Tagesablauf eingreift: Viel schlimmer sind die Familienangehörigen der jungen Dame, die Harold nun zunehmend die Zeit und Nerven rauben.

  17. US (1929) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Clyde Bruckman und Malcolm St. Clair mit Harold Lloyd und Barbara Kent.

    Harold Bledsoe, Sohn des verstorbenen Polizeichefs, wird von desen Nachfolger um Hilfe gebeten, weil er mit der chinesischen Mafia alleine nicht klar kommt. Harold hat von seinem Vater allerdings nicht viel von dessen Fähigkeiten geerbt, und wird daher kaum eine Hilfe sein können.

  18.  (1923) | Melodram
    ?
    4
    Melodram von Graham Cutts mit Betty Compson und Clive Brook.

    Das lediglich fragmentarisch erhaltene Werk White Shadows von Regisseur Graham Cutts erzählt die Geschichte der zwei Zwillingsschwestern Nany und Georgina Brent. Obwohl die eine mit guten und die andere mit schlechten Charaktereigenschaften ausgestattet ist, werden sie beide von Betty Compson verkörpert, die zur Entstehungszeit des Films ein US-amerikanischer Star der Stummfilm-Ära war. Außerdem handelt es sich bei White Shadows um die Adaption des Romans Children of Chance von Michael Morton.

    Hintergrund & Infos zu White Shadows
    Inszeniert wurde der Film von Graham Cutts, dennoch gilt das Werk als ältestes, erhaltenes Filmerzeugnis, an dem Alfred Hitchcock mitgearbeitet hat. Der Meisterregisseur, der später für prägende Meilensteine wie Psycho, Der unsichtbare Dritte und Vertigo – Aus dem Reich der Toten verantwortlich war, agierte ihm Rahmen der Dreharbeiten, die im Studio von Gainsborough Pictures in Hoxton, London stattfanden, als Regieassistend, Drehbuchautor, Artdirector und Cutter. Darüber hinaus galten die Aufnahmen für lange Zeit als verschollen, bis das New Zealand Film Archive im August 2011 verlauten ließ, im Besitz der ersten drei von insgesamt sechs Filmrollen zu sein, die White Shadows umfasst haben soll. Nachdem besagte Funde konserviert und restauriert wurden, konnten Filmhistoriker Struktur und Inhalt des Films analysieren. (MH)