Die meist vorgemerkten Filme der 2000er bei Apple TV und Disney+ und Netflix

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erApple TVDisney+Netflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. US (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jon Reiss mit Cope 2 und Kid Acne.

    Dokumentarfilm über Graffiti-Künstler, der sich mit den Ursprüngen des Graffiti beschäftigt und sein Augenmerk hauptsächlich auf Kunst der 1970er Jahre in New York City richtet.

  2. DE (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Heesook Sohn.

    Heesook Sohn, eine Koreanerin, die in den USA aufgewachsen ist, hat in Berlin gerade ihre eigene Familie gegründet. Obwohl ihrem Glück nichts im Wege zu stehen scheint, empfindet sie eine unerfüllte Sehnsucht, die sie sich nicht erklären kann.So trifft sie die Entscheidung, ihre in der ganzen Welt verstreuten Verwandten zu besuchen und die Begegnungen filmisch festzuhalten. Ihre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebensmodellen ihrer Angehörigen führt zu einem neuen Verständnis von Glück und Familie.

  3. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kurt Palm mit Stefan Weber.

    Abseits ausgetretener Rezeptionspfade begibt sich Kurt Palm auf die Suche nach den verwischten Spuren des Genies "Amadeus" und findet einen begnadeten Fäkalkomiker, einen besessenen Spieler und einen Anarchisten, der sich am liebsten "Edler von Sauschwanz" nannte. In seiner ganzen Vielseitigkeit als Reisender, Rechercheur, Autor, Koch, Regisseur und Kulturvermittler hat Palm ein filmisches Mozart-Alphabet geschaffen, von A wie "Amadeus" bis Z wie - natürlich! - "Zauberflöte". Wer denkt, das sei nichts Neues, der sollte sich überraschen lassen von C wie Colloredo, J wie Jamben, P wie Pyramide oder W wie Das Wadenmessen. Palm nimmt die Zuschauer auf zwei Reiserouten mit, die Mozart mit seiner Familie bzw. seiner Frau gewählt hat - von seinem Geburtsort Salzburg zu seinem späteren Sterbeort Wien - in der Luft, zu Lande und unter (!) Wasser. Das macht vor allem L wie Lust auf Mozart!

  4. DE (2007) | Thriller
    ?
    Thriller von Nico Zingelmann mit Christoph Bach und Herbert Knaup.

    Dies ist die Geschichte des 50-jährigen Georg Komann, dem genau wie seinen Kollegen völlig überraschend gekündigt wird. Alle stehen vor dem persönlichen Aus. Sie sind zu jung für die ohnehin magere Rente und zu alt um neu angestellt zu werden, und die Firma will keine Abfindungen zahlen. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet Komann einen riskanten Plan, mit dem er sich und seinen Freunden die Zukunft sichern könnte. Er setzt alles auf eine Karte und bittet seinen Chef um ein Gespräch, das sein Leben verändern könnte - ein Gespräch von 15 Minuten.

  5.  (2008)
    ?
    von Tina Leisch.

    Im einzigen österreichischen Frauengefängnis Schwarzau teilen Drogenkurierinnen, Räuberinnen und Betrügerinnen Zellen und Liebessehnsucht, Tabak und Duschgel. Sie träumen von ihren fernen Kindern oder von einem der Häftlinge aus der Justizanstalt für männliche Jugendliche Gerasdorf, die einmal in der Woche zu einem ko-edukativen Theaterworkshop ins Frauengefängnis gebracht werden. Was brachte die Frauen hinter Gitter, und was macht das Gefängnis mit ihnen? Die Antworten, die die jungen Frauen improvisierend auf der Bühne präsentieren, sind oft ganz andere, als diejenigen, die sie in Interviews geben.

  6.  (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jan Sikl.

    Tschechischer Dokumentarfilm aus dem Jahre 2002.

  7. AT (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Alfred Vendl und Steve Nicholls mit Otto Clemens.

    Solarzellen waren gestern, heute experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff herstellen. Oder sie versuchen, ganze Städte nach dem thermischen Vorbild eines Termitenbaus zu klimatisieren. Doch ob Ameisenstaaten, Weißschwanzgnu-Herden oder Arbeitsbienen: Es ist niemals nur ihr physikalischer Aufbau, der die Natur so unglaublich effizient macht. Ausschlaggebend ist die Art, wie sie ihre Informationsflüsse organisiert und den Verhältnissen anpasst.

  8. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Titus Selge mit Jan-Gregor Kremp und Inga Busch.

    Der Künstler P.W. Klenk will es abends mit seiner jungen Freundin Aglaia bei einem AC/DC-Konzert noch einmal so richtig krachen lassen. Um Jonathan, seinen Sohn aus erster Ehe, kümmert sich dessen heiß geliebte Nanny Mona. Zur gleichen Zeit sitzt Kommissar Keller im Wartezimmer einer Entbindungsstation: Es gibt Komplikationen bei der Schwangerschaft seiner Freundin Sophie. Sie erleidet eine Fehlgeburt. Während er vergeblich versucht, Sophie zu trösten, wird er zu einem Einsatz gerufen. Aufgewühlt erscheint er am Tatort. Im Hause Klenk ist eingebrochen worden; jemand hat Mona niedergeschlagen und den kleinen Jonathan entführt. Mona kann sich an nichts erinnern, doch ihr Verhalten kommt Keller komisch vor. Sie lebt mit ihrer alten Mutter und ihrem latent gewalttätigen Bruder Louis auf einem Aussiedlerhof, wo sie eine Fischzucht betreiben. Der entführte Junge bleibt unauffindbar. Auch Ursula, die leibliche Mutter von Jonathan, die es nicht verwinden kann, dass ihr nicht das Sorgerecht zugesprochen wurde, spielt eine undurchsichtige Rolle. Da taucht zu allem Überfluss auch noch Kellers Ex Laura in Bad Homburg auf. Keller hat nur eine Chance, um seiner eigenen Trauer Herr zu werden: Er muss den kleinen Jonathan retten. Ein dramatischer Wettlauf um das Leben des Jungen beginnt.

  9. US (2003) | Animationsfilm, Fantasyfilm
    ?
    Animationsfilm von Will Meugniot und Pam Carter mit Michael Monroe Heyward und America Young.

    1902: Da sein Daddy von einer Reise in die Zukunft nicht mehr zurückkommt, macht sich Tom Spender auf die Suche nach ihm. Für die eigenwillige Aktion benutzt der aufgeweckte Teenager die gleiche Zeitmaschine wie sein Vater Henry. Unterwegs begegnen ihm merkwürdige Kreaturen.

  10. ES (2005) | Thriller
    4.3
    2
    Thriller von Bryan Goeres mit Andrew McCarthy und Michael York.

    Hank Robinson arbeitet als Journalist bei einem kleinen Fernsehsender. Er nimmt es mit der Berufsehre nicht so genau. Als er in den Besitz von Informationen gelangt, die die Welt der Telekommunikation und des Internets für alle Zeit verändern könnten, schart sich zudem noch ein Sammelsurium schräger Charaktere um ihn, die alle etwas gemeinsam haben: Jeder von ihnen hat ein dunkles Geheimnis.

  11. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sigrid Klausmann-Sittler.

    Wie sieht dei Welt in 20 Jahren aus? Was müssen wir unseren Kindern heute dafür auf den Weg geben? Wie können wir diese kleinen Wesen sinnvoll und hilfreich beim größer werden begleiten? Lisette, die auf viele Arten viel mehr ist als "nur" eine Erzieherin, hat ihren ganz eigenen, unkonventionellen und leidenschaftlichen Weg gefunden. Hinreißend, voller Liebe und Humor erzählt der Film von Lisettes letztem Kindergartenjahr im "Kleinen Kindergarten". Die Dokumentation von Regisseurin Sigrid Klausmann und Produzent Walter Sittler (deren eigene Kinder bei Lisette in den Kindergarten gingen) inspiriert auf wundervolle Art neu für den aufreibenden pädagogischen Alltag von Eltern und Erziehern.

  12. DE (2005) | Drama
    3.6
    3
    Drama von Heidi Kranz mit Denise Zich und Simon Verhoeven.

    Christina Lund steht eine glänzende Zukunft bevor, als sie ihr Jurastudium mit Auszeichnung abschließt: Sie wird, wie schon seit langem geplant, in die väterliche Kanzlei einsteigen. Und mit Torsten Rosmark, dem Partner ihres Vaters, verbindet sie weitaus mehr als die Arbeit, denn Christina und Torsten sind auch privat schon länger ein Paar. Bevor Christina sich in die Arbeit stürzt, nimmt sie sich eine kleine Auszeit. Zeit, in der sie das Sommerhaus ihrer Familie auf dem Land auflösen wird, das nach dem viel zu frühen Tod ihrer Mutter niemand mehr nutzt. Ein paar Tage, mehr Zeit wird sie nicht brauchen, um die Dinge zu regeln. Aber damit sollte sich Christina gehörig irren. Das hübsche Sommerhaus ist ein Ort voller zauberhafter Erinnerungen an eine glückliche Kindheit. Christina ist vom ersten Augenblick gefangen. Auch für Patrick Bergdahl, einem international erfolgreichen Pianisten, ist der Aufenthalt in dem kleinen, hübschen Ort eine ungewöhnliche Erfahrung. Eigentlich war er nur zwischen zwei Konzerten gekommen, um mit seinem Bruder Carl dessen 40. Geburtstag zu feiern. Aber dann verunglückt Carl schwer und muss ins Krankenhaus. Carl bittet Patrick, sich um seine 14-jährige Tochter Ella zu kümmern. Als sich Patrick und Christina zum ersten Mal begegnen, sind sie sich auf Anhieb sympathisch. Und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto irritierender werden für beide die Gefühle, die sie füreinander hegen.

  13. AU (2000) | Drama
    4.8
    1
    Drama von Joyce Chopra mit Camilla Belle und Dwier Brown.

    Die 13-jährige Sydney lebt mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter in Chicago. Als sie die Nachricht erhält, dass sie auf Hawaii, der Heimat ihrer Mutter, ein Haus am Strand geerbt hat, reist sie mit ihren Eltern dorthin. Schnell schließt Sydney Freundschaft mit einigen Jugendlichen und entdeckt ihre Freude am Surfen. Doch ein tragisches Schicksal aus der Vergangenheit überschattet die unbeschwerte Zeit des Mädchens. Auch muss Sydney eine folgenschwere Entscheidung treffen ...

  14. GB (2004) | Drama, Thriller
    6.4
    3.3
    5
    Drama von Klaus Menzel mit James Naughton und Jaime Bello.

    Als Maureen (Jaqueline Bisset) von einer Kreuzfahrt mit Oliver Vance (Stuart Wilson) zurückkehrt, bricht für ihren Sohn Scott (Adam Garcia) eine Welt zusammen. Natürlich hat er nicht geglaubt, dass seine attraktive Mutter ewig allein bleiben würde - dass sie aber schon ein paar Wochen nach dem Tod seines Vaters, der bei einem mysteriösen Schwimmunfall starb, wieder Heiratspläne schmiedet, kann und will er nicht begreifen. Unterstützung erhält er von Olivers attraktiver Tochter Kelly (Alice Evans), die sein Misstrauen gegenüber der bevorstehenden Eheschließung teilt - und eine ganz eigene, gefährliche Theorie ins Spiel bringt: kann es sein, dass Maureen und Oliver sich schon länger kennen? Und wenn dem so ist: haben sie Scotts Vater möglicherweise umgebracht? Zusammen beginnen die beiden zu ermitteln - und sich in einander zu verlieben. Doch während dieser ungeheuerliche Verdacht sie zusammenschweißt, kommen schon bald Fakten ans Tageslicht, die auch Kelly belasten. Scott muss sich eingestehen, dass er niemandem vertrauen kann: weder Oliver, noch Maureen - und erst recht nicht Kelly...

  15.  (2005) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    Kriegsfilm mit Lance Henriksen und Shane Briant.

    Der amerikanische Ingenieur Daniel Crane ist dabei behilflich, den durch den Krieg zerstörten Irak wieder aufzubauen. An seinem letzten Tag in Falludscha wird er entführt. Geschlagen und alleine ist er nun eine Geisel im Drama des Krieges.

  16. CA (2009)
    ?
    von Frédéric D'Amours mit Rita Lafontaine und Raymond Bouchard.

    Die fast achtjährige Noemie hat wie viele Kinder ihrer Generation Eltern, die viel zu viel arbeiten und überfordert sind. Glücklicherweise gibt es die wunderbare Nachbarin Mrs. Lumbago, die Noemie wie eine Großmutter liebt: Sie hat eine Katze, einen Kanarienvogel und vor allem viel Zeit. Der erste Jahrestag ihres verstorbenen Ehemannes Emile steht vor der Tür. Noemie erinnert sich gern an eine Geschichte, die der so liebte zu erzählen. Die Geschichte handelt von einem Schatz, der sich irgendwo in der Wohnung versteckt. Da Noemie unglaublich neugierig ist, will sie den Schatz suchen. Während dieses Abenteuers macht das kleine Mädchen einige eigenartige Entdeckungen über die Welt der Erwachsenen.

  17. DE (2005)
    ?
    2
    von Stefan Bartmann mit Susan Anbeh und Erol Sander.

    Rebecca McHenry, die Tochter des legendären Abenteurers und Unternehmers Max McHenry, kehrt vom Studium in den USA in ihre karibische Heimat zurück. Hier, auf der traumhaften Insel der "Angelines", ist sie aufgewachsen, behütet von ihrer schwarzen Nanny, über alles geliebt von ihrem reichen Vater, der die Tochter nach dem frühen Tod seiner Frau allein erzieht. Und Rebecca ist glücklich, wieder in dieser üppigen, großen Landschaft leben zu können. Vor allem auch, weil sie endlich wieder in die Nähe von Andrew Stoughton, dem Assistenten und Vertrauten ihres Vaters und ihrer geheimen großen Liebe kommt. Max McHenry besitzt Goldminen und Firmen in aller Welt und ist auf zwei Errungenschaften besonders stolz: auf sein Team von Archäologen, das ihm bei seinem Hobby, den Ausgrabungen hilft, und auf sein großes Segelschiff, die "Windsong", auf der Rebecca sogar einen großen Teil ihrer Kindheit verbracht hat. Natürlich hat Max auch Feinde, besonders Silas Lambros, der mit seiner Enkelin Celeste, einer verwöhnten jungen Frau, alles tun würde, Max und Rebecca von der Insel zu vertreiben, um viele Geschäfte ohne den lästigen Konkurrenten zu machen. Und dann geschieht das Unfassbare: Max McHenry verletzt sich bei einem Unglück in einem Bergstollen und kommt bei einem anschließenden Attentat ums Leben, die Familienvilla wird durch ein Feuer zerstört, und Rebecca steht plötzlich allein da. Sie ist fassungslos, einsam, ohne Familie. Das große Vermögen ihres Vaters muss nun verwaltet werden, die internationalen Geschäfte laufen weiter, die Konkurrenten schlafen nicht. Und: Wer ist der Mörder ihres Vaters? Rebecca gibt vor allem dem Archäologen Dallas Gibson die Schuld an dem Unglück. Andrew Stoughton ist es, der ihr wieder Lebensmut und Sicherheit gibt, indem er die Firma durch alle Stürme führt und Rebecca neues Vertrauen in sich selbst gibt. Dafür liebt sie ihn umso mehr. Und als sich Andrew, erschöpft von der neuen schwierigen Aufgabe, als neu ernannter Verwalter der McHenry-Firmengruppe, für ein paar Tage auf der Nachbarinsel erholt, fährt Rebecca, ermutigt von ihrer Freundin Bix, ihm einfach nach und gesteht ihm ihre Liebe. Sie heiraten noch am gleichen Tag und kehren als Paar auf die Insel zurück. Auf ihrem Schiff "Windsong" schmieden sie ihre verliebten Zukunftspläne. Rebecca ahnt nicht, dass schon bald Dinge in ihrem Leben passieren werden, die ihr scheinbar sicheres Leben tragisch auf den Kopf stellen werden.

  18. DE (2009) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Fabian Busch mit Wilfried Dziallas und Julia Brendler.

    Seit seine Frau vor zwei Jahren gestorben ist, lebt Edgar alleine und untätig. Er wird nicht mehr gebraucht und niemand scheint ihn zu beachten. Eines Tages verlässt er seine Wohnung, fest entschlossen, Arbeit zu finden. In einem Kaufhaus wird er von der Angestellten abgewimmelt. Gedankenverloren steckt er beim hinausgehen einen Regenschirm ein. Der Kaufhausdetektiv nimmt ihn fest. Und unversehens erkennt Edgar seine Chance.

  19. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jörg Müllner und Oliver Halmburger.

    Spektakuläre Fluchtgeschichten - umwerfende Animationen - das dramatische Kapitel Deutscher Geschichte vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Deutsche und amerikanische Experten zeigen wer die entscheidenden Macher hinter den Kulissen waren. Die Schicksale - der Flüchtenden, der Grenzer, US-Soldaten - machen die Geschichte so spannend und die atemberaubenden Animationen lassen die Mauer vor Ihren Augen wiedererstehen, als hätte es den Fall der Mauer nie gegeben. Jetzt, da die Mauer endgültig verschwunden ist, bietet diese Geschichte Nervenkitzel, Abenteuer - Einsichten in eine der befremdlichsten und dunkelsten Kapitel der jüngsten Geschichte. Folge 1: 13. August 1961. West-Berlin wird mit Stacheldraht abgeriegelt um die DDR vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Sofort nach dem Beginn des Mauerbaus riskieren die Menschen, die in die Freiheit flüchten wollen, alles: Verrat, Gefängnis und sogar den Tod. Mehr als 136 Menschen sterben bei Fluchtversuchen an der Berliner Mauer - zwischen 1961 bis zu ihrem Fall im Jahr 1989. Je kleiner die Schlupflöcher des Grenzsystems werden, umso phantasievoller werden die Fluchtversuche. Mit jedem Grenzdurchbruch wird die Grenze ausgebaut: Wachtürme, Hunde, Elektrischer Stacheldraht, Alarmdrähte und bewaffnete Grenzsoldaten, die auf jeden schießen sollen, der den Todesstreifen betritt. Folge 2: Für den Bestand der DDR ist die Mauer lebenswichtig. Dennoch suchen immer wieder mutige Menschen nach fantasievollen Wegen, die lebensgefährliche Barriere zu überwinden. Die Mauer steht, aber der Kommunismus bröckelt. Wenn die Sowjetunion dem Ostdeutschen Bruderstaat seine Hilfe verweigert, gibt es für die DDR keine Überlebenschance. Ein Versprecher auf einer Pressekonferenz führt schließlich zur Öffnung der Grenzen. Es ist der 9. November 1989

  20. ?
    Komödie von Mark von Sternberg mit Francisco Solorzano und Patrizia Hernandez.

    Ein Mann und eine Frau verlieben sich ineinander, lügen jedoch über ihre jeweiligen Persönlichkeiten, da sie glauben, dem anderen sonst nicht gefallen zu können.

  21. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Blutiger Banküberfall in Hamburg. Das Opfer: ein Geldbote. Der Täter entkommt mit einer viertel Million. Zunächst sieht alles nach dem weiteren Anschlag eines lange gesuchten Serientäters aus. Doch Paul Zorn hat von Anfang an seine Zweifel. Ganz im Gegensatz zu Kriminalassistentin Susanne Merz, die ihm vom Raubdezernat zugeteilt wird. Als dem Ermittler und Susanne Merz ein Bankräuber auf frischer Tat ins Netz geht, scheint für die junge Beamtin der Fall gelöst. Doch so leicht lässt Zorn nicht locker. Mit Hilfe von Stefan Möller, einem Kollegen des getöteten Geldboten, ermittelt er immer neue Hintergründe der Tat. Zorn ist sicher: Der Mann, den sie festgenommen haben, ist nicht der Mann, der den Geldboten erschossen hat. Als plötzlich die Witwe des Toten anonym eine größere Summe Geld erhält, weiß Zorn, dass er auf der richtigen Spur ist. War der Tote vielleicht selber in den Bankraub verwickelt? Warum hat der Bankangestellte Sven König ein falsches Alibi angegeben? Hat der hoch verschuldete Anlageberater die eigene Bank überfallen? Dann wird in der Werkstatt des festgenommenen Bankräubers die Mordwaffe entdeckt. Für Susanne Merz ist der Fall endgültig gelöst. Doch für Zorn sind noch viele Fragen offen. Da entdeckt der Ermittler, dass sein wichtigster Zeuge lebensgefährlich erkrankt ist und der Fall erfährt eine völlig unerwartete Wendung.

  22. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Markus Fischer mit Katharina Böhm und Axel Milberg.

    Anna Martens wird sich ewig Vorwürfe machen, dass sie ihren Ehemann Lukas nicht daran gehindert hat, nochmals ins Büro zu fahren. Wenig später verunglückt er tödlich. Alle Indizien deuten auf Selbstmord. Die Lebensversicherung verweigert die Zahlung, und somit wird Anna mittellos, wenn sie den Verdacht nicht entkräften kann. Zudem geschehen mysteriöse Dinge. Annas Recherchen ergeben außerdem, dass ihr Mann offensichtlich ein Doppelleben führte. Sie ist erschüttert und scheint vor dem Nichts zu stehen, bis sie dann schließlich einer eiskalten, raffinierten Intrige auf die Spur kommt. Dass sie doch noch mit dem Leben davonkommt, hat sie nur dem Toten selbst und Daniel Gelen zu verdanken, der allerdings ein großes Geheimnis hat.

  23. US (2001) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Justin McCarthy mit Vincent Gallo und Courteney Cox.

    Was sich liebt, das neckt sich: Vincent Gallo versucht als Talkshow-Moderator nach einigen Skandalen, seine alte Liebe Courteney Cox zurückzugewinnen. Das ist aber nicht so einfach. 

  24. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Dagmar Hirtz mit Thekla Carola Wied und Kyra Mladeck.

    Rena ist Familientherapeutin, verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Sie reist mit ihrer greisen Mutter Edith nach Norwegen, in das Land, in dem sie 1943 in einem "Lebensborn-Heim" der Nationalsozialisten geboren wurde. Endlich will sie die Wahrheit über ihre Herkunft und die Verstrickungen ihrer Mutter in die Nazipolitik herausfinden. Denn die Irritationen um die eigene Identität begleiten Rena schon so lange sie denken kann und belasten immer mehr die Beziehung zu ihrem Mann Jan und zu ihren Kindern. Edith gibt ihrer Tochter aber keine befriedigenden Antworten auf ihre Fragen. Zurück in München taucht ein mysteriöser Herr Friedrich auf, der behauptet, auch ein "Lebensborn-Kind" zu sein und mit Hilfe von Renas Mutter versucht, endlich seine wahre Identität herauszufinden. Aber auch ihm verweigert Edith jegliche Auskunft. Dieses Netz aus Lügen, Verdrängung und Verleugnung ist von der Mutter jahrzehntelang fein gesponnen worden. Endlich heute, als sechzigjährige Frau, traut sich Rena, die dahinter liegende Wahrheit von ihrer Mutter einzufordern.