Die meist vorgemerkten eigenwilligen Filme der 2010er aus Deutschland
- Kein Geist für alleFälle5.335Romantische Komödie von Ulli Baumann mit Diana Amft und Stephan Luca.
Jana fährt einen Mann an, der ohne auf sie zu achten, die Straße überquert. Auch wenn sie keine Schuld trägt, lässt sie der Gedanke an Tom, der fortan im Koma liegt, nicht mehr los. Eines Tages steht er vor ihr, beschwert sich über das, was geschehen ist - aber niemand außer ihr kann ihn sehen. Er hadert damit, scheinbar ein Geist zu sein, sie glaubt, sie wird verrückt.
- Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr30?31Dokumentarfilm von Dietrich Schubert.
In Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30 dokumentiert Regisseur Dietrich Schubert seine Heimatstadt Köln im Wandel der Zeit.
- Violinissimo?6.723Musikdokumentation von Stephan Anspichler und Radek Wegrzyn.
Drei junge Menschen von drei Kontinenten kämpfen um ein und dieselbe Sache: Den Sieg beim höchstdotierten Violinwettbewerb der Welt auszuspielen und so sozusagen zum Violinissimo zu werden. Was sie eint, sind ihr außergewöhnliches Talent, ihr Ehrgeiz, ihre Disziplin und die Einsicht, dass es noch Erfüllenderes gibt als den ersten Preis.
- Mischgebiet?2Heimatfilm von Josef Mayerhofer mit Rudolf Waldemar Brem und Andreas Cordon.
Widermoos - eine fiktive Ortschaft in Niederbayern - eingekeilt zwischen Ackerbau, Viehwirtschaft und Einkaufsareal. Das gesellschaftliche Leben spielt sich nicht mehr in der Kirche und im verwaisten Wirtshaus, sondern an der Tankstelle, im Baumarkt und im Autohaus ab. Anna Kreuzpaintner lebt mit ihrem Vater Sepp und ihren beiden Kindern Daniel und Marie, sowie dem russlanddeutschen Hilfsarbeiter Viktor auf einem abgelegenen Bauernhof. Der kleine Milchviehbetrieb rentiert sich schon lange nicht mehr. Es fehlen jedoch die Impulse, um Konsequenzen zu ziehen. Anna arbeitet als Bürokraft, damit die Familie über die Runden kommt. Ihre Kinder können der Landwirtschaft gar nichts abgewinnen. Daniel arbeitet im Autohaus und Marie steckt schwer in der Pubertät. Sie schwärmt einerseits für Viktor, andererseits träumt sie davon, die öde Provinz hinter sich zu lassen, um wie ihr Gitarre spielender Onkel Simon um die Welt zu tingeln. Plötzlich taucht dieser Simon, Annas jüngerer Bruder, nach Jahren wieder zuhause auf. Eigentlich will er hauptsächlich seine Nichte besuchen, gibt er vor. Seit seiner Ankunft ist Marie jedoch plötzlich spurlos verschwunden. Simon tritt zunächst cool und selbstgefällig auf, die Wiedersehensfreude in der Familie hält sich in Grenzen. Die überfällige Ernte und Maries Abwesenheit verweigern dem Heimkehrer die geforderte Aufmerksamkeit. Simons Versuche, sich nützlich zu machen, scheitern ebenfalls. Auch die alten Jugendbekanntschaften sind Simon fremd geworden. Vor allem mit dem früher belächelten Polizisten Bernhard Ortner beginnt Simon plötzlich zu eifern. Misstrauen macht sich breit und ein Streit entwickelt sich über die Gründe für Maries Abwesenheit. Es wird klar, dass Simons alte Rolle als cooler Gitarrenheld in seinem Heimatdorf ausgedient hat. Schließlich löst Simon, gerade indem er den Außenseiter Viktor vor den Verdächtigungen der Anderen bewahren will, verhängnisvolle Verwicklungen aus, die einen tragischen Unfall des jungen Russlanddeutschen heraufbeschwören. Der Film dokumentiert in kleinen ineinander verwobenen Episoden, wie sich verletzte Eitelkeiten und aufgestaute Aggressionen den Weg durch eine Gemeinschaft bahnen, um sich schließlich zielsicher am Außenseiter zu entladen.
- Kamakia - Die Helden derInsel?2Dokumentarfilm von Jasin Challah.
Der ungewöhnliche Dokumentarist Kosta Rapadopoulos reist in Kamakia – Die Helden der Insel in sein Heimatland und befragt in die Jahre gekommene griechische Liebhaber zu ihren amourösen Abenteuern mit “blonden” Touristinnen, die in den 1970er Jahren in Massen nach Griechenland strömten. Wir lauschen der Geschichte einer Annäherung zweier unterschiedlicher Kulturen: Hier der ungestüme “Griechische Lover”, von seiner Mutter bekocht bis zur Heirat, und dort die emanzipierte körperbewusste Frau, die die Pille nimmt… Ein Aufeinandertreffen, das nicht ohne Folgen blieb. Fasziniert von den Ausführungen seiner Informanten macht sich der Filmemacher auf die Suche nach den sagenumwobenen “Kamakia”, den Helden der Inseln, die sich hingaben, um den speziellen Bedürfnissen der “fremden” Frauen gerecht zu werden. Sind sie und ihre Geschichten noch am Leben? Und wer sind die Kamakia heute?
- Schweinevogel - Es lebe derFortschritt?2Zeichentrickfilm von Schwarwel und Thomas Meitsch.
Schweinevogel, sein Freund Iron Doof und Hausferkel Sid leben in einem gemütlichen Bauwagen. Während Iron Doof den Laden schmeißt, werkelt Schweinevogel gern an seinen Erfindungen. Seine neueste wird gleich getestet, eine Raum-Zeit-Maschine. Durch ein Wurmloch verschlägt es die drei in eine Welt, in der Fortschritt und Forscherdrang keinerlei Beachtung finden. Einzig eine vernunftbegabte Schlammpfütze nutzt die Gelegenheit, um die drei Freunde verschlingen zu wollen. Nach der Flucht zurück in ihre Heimatwelt stellen Schweinevogel und seine Freunde fest, dass die Pfütze Swampie heißt, immer Hunger hat, Bier mag und eigentlich auch ein dufter Kumpel für Schweinevogel wäre. Blöd nur, dass sie auf ihrem Trip auch das Böse in ihre Welt geholt haben.
- Freck langsam - Der heilige Rock untermHammer624Actionfilm von Michael Schu mit Michael Schu und Jürgen Becker.
In Trier wird der Heilige Rock aus dem Dom gestohlen. Das ruft sämtliche Unterweltbosse auf den Plan, denn die Reliquie soll an den Meistbietenden verkauft werden. Dieser Hobby-Actionfilm mit coolen Autos, schrägen Gangstern und hübschen Frauen spielt nicht nur in Trier, es wird auch Trierer Platt gesprochen!
- Rumpe &Tuli?5.223Satire von Till Nachtmann und Stefan Silies mit Annette Frier und Ulrich Noethen.
Rumpe und Tuli sind Puppen und damit eine sehr kleine Minderheit unter Minderheiten. Auf der Suche nach Geld und Anerkennung irren sie durch Köln. Bis nächsten Freitag müssen die Freunde eine nicht unbedeutende Summe Euros auftreiben, um nicht ihr Zuhause zu verlieren. Dabei sind sie offen für jeden Job. Sobald sie ihren Unterschlupf verlassen beginnt für Rumpe und Tuli das pralle Leben. Sie ziehen los, ohne Frühstück, ohne Führerschein, also per Bus, Bahn und Anhalter, immer unter Menschen. Sie treffen auf persische Taxifahrer, italienische Kinder, staatenlose Sperrmüllsammler und singende Sinti. Und sie geraten in unvorhersehbare Situationen und erleben unglaubliche Geschichten. Doch auf Rumpe und Tuli wartet eine ungewisse Zukunft…
- DerRekordbeobachter4.521Drama von Karola Hattop mit Axel Milberg und Ann-Kathrin Kramer.
Marvin Feldmann hat einen ungewöhnlichen Job: Er arbeitet für das berühmte "Buch der Rekorde". Sein neuer Auftrag führt den strengen und absolut unbestechlichen Rekordbeobachter auf die finnische Insel Föglö. Dort soll es einen Jungen geben, der einen flachen Stein 52 Mal auf dem Wasser springen lassen kann. Große Lust auf die mühselige Reise hat Marvin nicht, und als der zwölfjährige Elias bei seinem Rekordversuch auch noch knapp scheitert, will er sofort wieder abreisen. Marvin hat allerdings nicht mit den gewitzten Inselbewohnern gerechnet, die dem lebensbedrohlich kranken Jungen unbedingt eine zweite Chance ermöglichen wollen - allen voran Elias' temperamentvolle Tante Fanny. So sieht Marvin sich mit immer neuen Hindernissen konfrontiert, die seine Heimreise verzögern. Und mit jedem Tag wachsen ihm der lebensfrohe Elias und die sympathische Fanny mehr ans Herz.
- APerception?2Drama von Daniel Pfander mit Hermes Phettberg und Rainer Meifert.
Im deutschen Arthouse-Film A Perception plant ein Graf, seinen Sohn töten zu lassen – wenn ihm eine Motorrad-Gang nicht zuvorkommt.
- Der Heiratsschwindler und seineFrau6.725Komödie von Manfred Stelzer mit Nadeshda Brennicke und Gisela Schneeberger.
“Nimm das rosa Hemd, du musst heute Zuversicht ausstrahlen!” Ohne die patente Unterstützung seiner liebenden Ehefrau Marta (Gisela Schneeberger) wäre der Heiratsschwindler Herbert Krugschenk (Armin Rohde) nur halb so erfolgreich in seinem Job. Erst wenn sie ihm den letzten Schliff verpasst hat, kann er sich zuversichtlich auf den Weg zu seinem nächsten “Opfer” machen. Herberts Job lief allerdings schon besser. Heutzutage machen ihm das Internet, Kontaktanzeigen und Pickup-Artisten das Leben schwer. Nur mit Ach und Krach kann er die kostspieligen Ausgaben decken, die beim Akquirieren leichtgläubiger Damen anfallen. Selten bleibt etwas für die heimischen Sonderausgaben übrig.
- Die Nonne und der Kommissar:Verflucht?1Komödie von Berno Kürten mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.
Ein idyllischer Tag in den Weinbergen, singende Ordensschwestern unterwegs in Gottes schöner Natur - da findet die Nonne Camilla plötzlich einen Toten unterm Wegkreuz am Westhang. Ihrem geübten Blick entgeht keineswegs, dass hier nachgeholfen wurde: Der Winzerhelfer Franky Strobel wurde ermordet und danach erst am Kruzifix abgelegt. Sofort ruft sie ihren "Kollegen" Kommissar Josef Baumert an. Für ihn ist damit der freie Tag passé und seine gute Laune ebenfalls. Denn offenbar will diese überaktive Nonne wieder in seinem Fall herumstochern!
- Bloch:Inschallah?1Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Dieter Pfaff und Aylin Tezel.
Dalia war neun Jahre alt, als Vater Basim mit ihr in den Irak floh. Zurück blieb ihre Mutter Daniela. Die hatte sich schon vor der Entführung Dalias an Bloch gewandt, zermürbt von der noch laufenden Scheidung. Nach dem Verlust ihrer Tochter verschlechterte sich ihre seelische Verfassung. Doch Bloch musste die Behandlung damals beenden, weil er für ein paar Jahre zurück nach Baden-Baden zog. Blochs Freund Martin Hellmann setzte die Therapie fort, die Daniela aber bald abbrach. Hellmann bereitet gerade seine Hochzeit vor (und Bloch seinen Auftritt als Trauzeuge), als Dalia acht Jahre später nach Köln zurückkehrt. Sie bittet Bloch, bei ihm übernachten zu dürfen. Der Psychotherapeut willigt ein und nimmt nach langer Zeit wieder Kontakt mit Dalias Mutter Daniela auf. Die schwer depressive Frau hat die Kontrolle über ihr Leben zusehends verloren. Natürlich möchte sie ihre Tochter wiedersehen, sie wiederhaben, doch das erste Treffen der beiden Frauen verläuft nicht gut. Dalia reagiert wütend und abweisend, ist aber viel verletzlicher, als sie wahrhaben will. Dass die junge Frau eine gläubige Muslima ist, weiß Bloch. Doch ist sie auch eine Islamistin, wie der BKA-Beamte Peter Grohmer behauptet? Der drängt den Psychotherapeuten zur Kooperation: Möglicherweise drohe ein Anschlag auf die in Köln stattfindende Anti-Terror-Konferenz. Bloch lehnt ab. Er möchte Mutter und Tochter auf seine Weise helfen, sehr zum Unwillen von Clara. Doch Dalia hat über die Muslima Halimah Omer tatsächlich Kontakt zu radikal-islamistischen Kreisen. Gleichzeitig taucht Vater Basim in Köln auf, um seine Tochter in den Irak zurückzuholen. Als er und Daniela sich begegnen, kommt es zur Katastrophe - und Dalia ist Augenzeugin.
- Klarer Fall für Bär - GefährlicherFreundschaftsdienst?1Krimikomödie von Olaf Kreinsen mit Hans Sigl und Konstantin Wecker.
Im TV-Krimi Klarer Fall für Bär - Gefährlicher Freundschaftsdienst versteckt sich ein jugendlicher mutmaßlicher Mörder in Hans Sigls Bootshaus.
- Kleinstatthelden?1Tragikomödie von Felix Kersting und Marc Schaumburg mit Jonas Baeck und Nadine Salomon.
In dem Episodenfilm spielt der Zufall keine Rolle. Janosch, ein erfolgloser Musiker Anfang 20, der sich in einer Lebens- und Schaffenskrise befindet, fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Episoden. Janosch fährt mehr widerwillig und ziellos an einem Wochenende nach Lüdenscheid in seine alten Heimatstadt zurück. Dort trifft er auf seine Eltern, die sich lieber streiten und belügen, als sich zu scheiden, auf seine alten Freunde, mit denen er keine Bindung mehr hat und auf Lina, die ihm durch ihre naive und unbeschwerte Art aufzeigt, das sein Glück näher ist als er ahnen will.
- Büchner.Lenz.Leben?1Essay-Film von Isabelle Krötsch mit Hans Kremer.
Mit ihrem Experimentalfilm Büchner.Lenz.Leben liefert Isabelle Krötsch eine Hommage an Georg Büchners Werk Lenz ab.
- Der mit den Fingernsieht?1Dokumentarfilm von Savas Ceviz.
Esref Armagan ist ein Maler, der erstaunlich realistische und detailierte Gemälde kreiert, in denen er Perspektive einsetzt. Soweit so normal. Doch Esref ist von Geburt an blind. Eine Untersuchung bei einem kanadischen Neurologie-Spezialisten ergibt, dass Esref jemand ist, Der mit den Fingern sieht. Der Filmemacher Savas Ceviz schaut dem Maler bei seiner Arbeit zu und erhält so faszinierende Einblicke in eine Welt, wie Esref sie sieht.
- Frösche petzennicht?1Komödie von Manfred Stelzer mit Katja Flint und Pierre Besson.
Ex-Polizist Eddie ist ein engagierter und mit einer gesunden Portion Dreistigkeit gesegneter Privatdetektiv. Sein schmuddeliges Äußeres und die unkonventionellen Ermittlungsmethoden garniert er mit Neugier und schlauen Sprüchen, die ihn in ungewöhnliche Situationen schlittern lassen. So stolpert er am Flughafen nichts ahnend in einen inszenierten Bombenanschlag und wird einziger Zeuge eines vermeintlichen Mordes. Aber das Opfer ist verschwunden. Eddie macht sich auf, der Spur des Verbrechens zu folgen. Er landet bei Katharina, einer smarten Modeunternehmerin und Ehefrau des vermissten Opfers. Als diese erfährt, dass ihr Mann Heinz ihr offensichtlich lange Zeit etwas vorgemacht hat, stellt sie mit Eddies Hilfe eigene Ermittlungen an. Doch um das Geheimnis um den Mord zu lüften und das Netz aus Lügen und kriminellen Machenschaften zu zerreißen, müssen Eddie und Katharina Antworten auf rätselhafte Fragen zu einem Wüstengrundstück, einer riesigen Solarplantage, einem geheimen Bunker und einem immer wieder auftauchenden, mysteriösen Mann mit Qigong-Kugeln finden...
- Unterwäschelügen5.85.51Komödie von Klaus Lemke mit Henning Gronkowski und Mela Feigenbaum.
Unterwäschelügen ist ein deutscher Kurzfilm von Klaus Lemke - nach eigenen Aussagen des Regisseurs "ein Film über die wirklichen Darkrooms der weiblichen Seele in Berlin".
- RecyclingMedea?Essay-Film von Asteris Kutulas mit Maria Kousouni und Mikis Theodorakis.
Asteris Kutulas' Collage-Film Recycling Medea ist sowohl ein Werk über Musik und Ballett als auch eine politischer Untersuchung. Die griechische Tragödie von Medea, die ihre eigenen Kinder tötet, wird zur Metapher des Niedergang eines Landes. Eine verlorene Generation, die in Trostlosigkeit versinkt, findet sich in Bildern von demonstrierenden Teenagern wieder, die Steine auf Polizisten werfen. Die Gedanken der 15-jährigen Bella werden der Jugendlichen hingegen mit den Worten von Anne Franks Tagebuch eingegeben. (ES)
- München 089 - Big Trouble in LittleMinga?1Satire von Philipp Dettmer mit Melody Bayer und Meggie Alisa Aubele.
München 089 - Big Trouble in Little Minga gewährt einen satirischen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen in München, die sich als kosmopolitische Stadt mit Herz beweisen will.