Die meist vorgemerkten Filme der 2010er aus Schweiz
- LoveIsland4.461Komödie von Jasmila Zbanic mit Franco Nero und Leon Lucev.
In der Komödie Love Island entspinnt sich ein sommerliches Liebes-Dreieck zwischen einem Urlauber-Pärchen und ihrer Tauchlehrerin.
- Body ofTruth?61Dokumentarfilm von Evelyn Schels.
Der Dokumentarfilm Body of Truth porträtiert aktuelle Künstlerinnen, die ihren Körper auf ungewöhnliche Weise in Szene setzen.
- Aisheen (Still Alive inGaza)?51Dokumentarfilm von Nicolas Wadimoff.
Aisheen (Still Alive in Gaza) ist eine Dokumentation des Schweizer Regisseurs Nicolas Wadimoff über das Leben im Gaza-Streifen.
- Halb sowild5.551Abenteuerfilm von Jeshua Dreyfus mit Anna von Haebler und Jamila Saab.
Auf dem Weg in ein abgelegenes Tal in der Schweiz, spielen fünf Freunde ein Spiel, bei dem jeder brutal ehrlich sein muss. Schon bald treten alte Wunden wieder an die Oberfläche, und ein paar Tage später ist nichts mehr wie zuvor.
- Der Teufel vonMailand5.15Thriller von Markus Welter mit Maximilian Simonischek und Elisabeth Trissenaar.
Der Teufel von Mailand ist die TV-Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers vom Schweizer Martin Suter.
- MultipleSchicksale?51Dokumentarfilm von Jann Kessler.
In der Schweizer Dokumentation Multiple Schicksale untersucht Jann Kessler, dessen Mutter selbst unter der Krankheit leidet, die Schicksale verschiedener Menschen, die mit Multipler Sklerose leben.
- DerEindringling7.152Drama von Leonardo di Costanzo mit Marcello Fonte und Raffaella Giordano.
The Intrusion (OT: L'intrusa) spielt im Neapel der Gegenwart. Hier gerät eine Sozialarbeiterin in einem Krieg gegen das organisierte Verbrechen.
- DancingBeethoven?5Dokumentarfilm von Arantxa Aguirre.
Der Dokumentarfilm Dancing Beethoven von Arantxa Aguirre zeigt, wie das Ballett in Tokio sich in einem internationalen Musikerverbund auf seine Tanzaufführung zu Beethovens 9. Symphonie vorbereitet.
- DerLäufer6.351Drama von Hannes Baumgartner mit Luna Wedler und Max Hubacher.
In Der Läufer ist Jonas ein talentierter Langstreckenläufer. Durch den Selbstmord seines Bruders zwei Jahre zuvor, den er noch nicht überwunden hat, fängt er ein Doppelleben an. Nach außen spielt er den gutmütigen Läufer, doch in ihm brodelt es. Als der Kontakt zu Frauen beginnt, kehrt sich sein Inneres nach außen und zieht eine Spiral von Gewalt hinter sich her. (ET)
- Der Krieg inmir?52Dokumentarfilm von Sebastian Heinzel.
Im Dokumentarfilm Der Krieg in mir erforscht Sebastian Heinzel, welche Auswirkungen der zweite Weltkrieg auch noch auf die Enkelgeneration der Nachkommen einstiger Kriegsteilnehmer hat.
- Wer istCamille?6.251Komödie von Bindu De Stoppani mit Luigi Diberti und Anna Ferzetti .
In dem Roadmovie Wer ist Camille? begeben sich Camille (Anna Ferzetti) und ihr demenzkranker Vater (Luigi Diberti) auf eine Reise über Vergessen und Erinnern.
- Giovanni Segantini - Magie desLichts4.97.353Dokumentarfilm von Christian Labhart mit Bruno Ganz und Mona Petri.
Mit seinem Dokumentarfilm Giovanni Segantini – Magie des Lichts malt der Schweizer Christian Labhart ein filmisches Porträt des österreichischen Künstlers Giovanni Segantini.
- Die Frau und derSchnellzug5.651Biopic von Timo von Gunten mit Jane Birkin und Julie Dray.
Der oscarnominierte Schweizer Kurzfilm Die Frau und der Schnellzug erzählt die Geschichte einer einsamen Frau, die an einer Bahnstrecke wohnt, und eines Zugführers, der sie jeden Tag winken sieht.
- Wo bist Du, JoãoGilberto??5.851Dokumentarfilm von Georges Gachot.
Im Dokumentarfilm Wo bist Du, João Gilberto? nimmt Georges Gachot die Suche nach dem Gründervater des Bossa Nova neu auf.
- JeanTinguely?5.552Dokumentarfilm von Thomas Thümena.
“Es bewegt sich alles – Stillstand gibt es nicht!” Jean Tinguelys Credo gilt nicht nur für seine verrückten Maschinen, sondern für sein ganzes Leben. 20 Jahre nach seinem Tod erinnert sich die “bande à Jean” an den Schweizer Ausnahmekünstler, der nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch privat alle Konventionen sprengte. Jean Tinguely war wie eine seiner verrückten Maschinen, die sich vor den Augen der Zuschauer selbst zerstört hat: ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte – und ein nonchalanter Provokateur, der sich durch seine grenzenlose Energie beinahe selbst zugrunde richtete. Geboren 1925 in Fribourg, aufgewachsen in Basel und zu Beginn seiner Karriere noch bettelarm, brachte Tinguely als Teil der Pariser Avantgarde bald schon Bewegung in den Kunstbetrieb – im wahrsten Sinn des Wortes. Anfangs der sechziger Jahre erlebte er einen kometenhaften Aufstieg, der ihn schliesslich zu einem der international bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Exploit um Exploit verfolgt der Film Tinguelys exemplarischen Werdegang, bis aus dem ehemaligen Bürgerschreck gegen Ende seines Lebens ein Volksheld wurde – oder, wie seine Lebenspartnerin Niki de Saint Phalle es sarkastisch ausdrückt, “le roi des Suisses”. Vor allem aber wird mit dem spannenden Archivmaterial und den Erinnerungen der “bande à Jean” der Mensch hinter der Legende Tinguely fassbar: ein mal heiterer, mal melancholischer Blick zurück auf ein bewegtes Leben – verbunden mit der Aufforderung, den Aufbruch jeden Tag neu zu wagen, denn: Stillstand gibt es nicht.
- Daniel Schmid - Le chat quipense5.17.743Dokumentarfilm von Pascal Hofmann und Benny Jaberg mit Werner Schroeter und Bulle Ogier.
In den 1940er Jahren in einem Hotel der Belle Epoque im Bündnerischen Flims aufgewachsen, verfiel Daniel Schmid bereits als Kind seiner Vorstellungskraft. Beflügelt von den phantastischen Geschichten seiner Grossmutter, machte er die Hotelhalle zur Bühne und Gäste aus aller Welt zu seinen Protagonisten. Daniel Schmid wurde zum Geschichtenerzähler – um es Zeit seines Lebens zu bleiben. «Daniel Schmid – Le chat qui pense» ist ein kaleidoskopisches Filmportrait, das Einblick gibt in das ereignisreiche Leben und eigenständige Werk eines aussergewöhnlichen Schweizer Kinokünstlers.
- Ein Neues Wir - Ökodörfer und ökologische Gemeinschaften inEuropa?4Dokumentarfilm von Stefan Wolf.
In dieser zweistündigen Filmdokumentation bekommen sie Einblicke in die Welt von faszinierenden Öko-Gemeinschaften, die in der Öffentlichkeit noch erstaunlich wenig wahrgenommen wird. Insgesamt werden zehn Ökodörfer und Gemeinschaften aus acht europäischen Ländern vorgestellt. Fast ein Jahr lang ist Stefan Wolf quer durch Europa gereist, um diese Projekte und Menschen zu erleben und zu filmen. Sein Ziel ist es gewesen, verschiedenste ökologische Gemeinschaften und Ökodörfer kennenzulernen und zu porträtieren, um so das breite Spektrum dieser Lebensweisen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Unterstützt von seinem Team, ist er vielschichtigen Fragen nachgegangen und hat zahlreiche Interviews geführt.
- Mary &Johnny6.87.345Komödie von Samuel Schwarz mit Philippe Graber und Nadine Vinzens.
Das Finale der Fussball WM 2010 steht bevor. Mary will das Spiel sehen, doch Johnny ist schlecht drauf, weil er seinen Job verloren hat. Über Missverständnisse kommt es zum Streit und die beiden gehen ihrer Wege. Auf ihrer Reise durch die Nacht geraten sie an zwielichtige Gestalten und werden in turbulente Ereignisse verwickelt, wobei sie sich tragischerweise immer wieder knapp verpassen. Erst im Morgengrauen kommt es zum dramatisch-komischen Liebesshowdown. Frei nach "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath.
- OperationLibertad?4Drama von Nicolas Wadimoff mit Antonio Buíl und Laurent Capelluto.
Am 19. April 1978 um 6 Uhr 45 beginnt die "Groupe Autonomes Révolutionnaires" (GAR) mit der Aktion "Libertad" und stürmt in Zollikon, einem schicken Zürcher Vorort an der Goldküste - eine Stunde vor Schalteröffnung - die lokale Bankfiliale der UBS. Dabei werden der Vizedirektor der Filiale und ein Südamerikaner als Geiseln genommen. Die GAR-Leute wissen, dass dieser sich als Unterhändler um das persönliche Konto von General Stroessner, dem Diktator von Paraguay, kümmert. Das Ziel der Operation: Dem schweizerischen Bankensystem einen entscheidenden Schlag zu versetzen und dabei seine Verbindungen mit den lateinamerikanischen Militär-Diktaturen ans Licht zu bringen. Doch die Aktion entwickelt sich zum Desaster: Ein Mitglied der GAR verliert nach verbalen Provokationen des Südamerikaners die Nerven und prügelt ihn halb tot. Im darauf folgenden Durcheinander schaffen es die Aktivisten knapp zu entkommen. Nicht ohne zu vergessen, sechs Millionen Schweizer Franken aus dem Banksafe mitzunehmen. Erstaunlicherweise kommt der Angriff auf die UBS-Filiale nie ans Licht der Öffentlichkeit: Kein Wort darüber ist am nächsten Tag in den Medien zu vernehmen, und auch nicht in den folgenden Tagen und Wochen. Als Gerüchte auftauchen, bestreiten die Zürcher Behörden und die UBS bis heute vehement, dass sich die Aktion "Libertad" je ereignet hat. Die von Nicolas Wadimoff gefundenen Videobänder beweisen jedoch das Gegenteil!
- Tatort: SchmutzigerDonnerstag5.5410Kriminalfilm von Dani Levy mit Carol Schuler und Andri Schenardi.
Tatort: Schmutziger Donnerstag wurde von Dany Levy inszeniert und verlegt die klassischen Sonntags-Ermittlungen in die Schweizer Fasnachtszeit.
- Tatort:Skalpell4.64.548Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Stefan Gubser und Delia Mayer.
Die Ermittlungen im Mord an einem Kinderchirurgen verlangen von Flückiger und seiner neuen Polizeikollegin Liz Ritschard besonders viel Fingerspitzengefühl. Denn je näher die Kommissare der Wahrheit rücken, desto tragischer ist das Familiendrama, das sich vor ihnen ausbreitet: Sonntagnachmittag in Luzern. Am Solidaritätslauf für ein Kinderhilfswerk nehmen auch Dr. Lanther (Benedict Freitag), der ärztliche Leiter der Pilatusklinik, und sein Stellvertreter Marco Salimbeni (Thomas Sarbacher) teil. Mitten im Lauf wird Lanther ermordet. Ein Skalpell steckt in seinem Hals. Urinproben aus dem Waldboden beweisen, dass Salimbeni und Lanther den Lauf kurz unterbrochen und sich nur wenige Meter voneinander entfernt erleichtert haben. Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und sein Team konzentrieren sich in ihren Ermittlungen auf das private Umfeld des prominenten Kinderchirurgen Lanther. Seine Ehefrau Imelda (Regula Grauwiller) hatte mit Salimbeni ein Verhältnis, das Lanther offensichtlich entdeckt hatte und über das es zu einem Zerwürfnis der beiden Ärzte kam. Doch dann kratzt die Tragödie in der Familie einer Polizeiangehörigen am Bild des unfehlbaren Arztes. Plötzlich spielen Lanthers kleine Patienten und deren Eltern eine Rolle in diesem Mordfall.
- Messies, ein schönesChaos?4Dokumentarfilm von Ulrich Grossenbacher.
Etwa zwei Prozent der Schweizer Bevölkerung gelten als krankhafte "Messies". Sie sammeln so extensiv und kompromisslos, dass ihr Verhalten sie isoliert. Sie werden ihren Mitmenschen zur Last oder verkriechen sich in den eigenen Wänden - sofern da noch Platz ist. Nicht nur in Boulevardmedien werden jeweils besonders abstruse Fälle vorgeführt: als Beleidigung jeglichen Empfindens für Ordnung und Mass in der aufgeräumten Schweiz. Ulrich Grossenbacher wählte einen anderen Weg. Neugierig begegnet er vier Menschen, die mit ihrem "Puff" auf unterschiedliche Weise umgehen.
- In der Gewalt desAnderen?4Dokumentarfilm von Vincent Detours und Dominique Henry.
Folteropfer - was diese verstörten und dauerhaft schwer geschädigten Menschen auszudrücken versuchen, sind unmenschliche Erfahrungen, für die es kaum Worte gibt. Sie wollen den Schmerz lindern, um nicht in den Wahnsinn abzugleiten, sie wollen ihre Verwandten und Freunde vor der in ihnen schlummernden Gewalt schützen, und sie wollen verstanden und anerkannt werden. Im Laufe dieses Erinnerungsvorganges erscheint zwangsläufig ihr Peiniger in seiner ganzen Grausamkeit. Es offenbart sich sein Wesen: Er ist ein ganz gewöhnlicher Mensch, der von einem zerstörerischen politischen System bewusst und methodisch zum Folterer gemacht wurde. Der Schweizer Verein Appartenances bietet Psychotherapien für Migranten an. Psychotherapeuten und einige ihrer Folteropfer-Patienten haben die Filmemacher an den Sitzungen teilhaben lassen.
- Of Men andWar?41Dokumentarfilm von Laurent Bécue-Renard.
Noch lange nach ihrer Rückkehr von der Front werden ehemalige Soldaten von Wut getrieben. Der Film begleitet sie bei dem Versuch, Frieden mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und ihren Familien zu schließen.
- Ziellos6.342Drama von Niklaus Hilber mit Joel Basman und Mona Petri.
Joel Basman schlüpft in dem Drama Ziellos in die Rolle eines jungen Rekruten, der nach der Ausbildung nicht weiß, wie es weitergehen soll.