Die meist vorgemerkten Filme aus Dänemark

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dänemark
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. The Record Breaker
    ?
    1
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Brian McGinn.

    Der dokumentarische Kurzfilm The Record Breaker widmet sich Ashrita Furman, dem Weltrekordhalter mit den meisten Eintragen im Guinness-Buch der Rekorde und begleitet ihn bei der Umsetzung allerlei wahnwitziger Weltrekorde. Neben Furman selbst geben auch seine Eltern Auskunft über sein bewegtes Leben.

  2. SE (1985) | Drama
    ?
    1
    Drama von Anders Refn mit Senta Berger und Warren Clarke.

    Eine Trapezkünstler-Familie träumt davon, den Quad zu meistern, den besonders kniffligen, vierfachen Überschlag. Derjenige, dem der Quad gelingt, soll mit 250 000 Dollar belohnt werden.

  3. DK (2012) | Komödie, Animationsfilm
    ?
    1
    Komödie von Jan Rahbek mit Toke Lars Bjarke und Jess Ingerslev.

    In dem dänischen Animationsfilm Primates of the Caribbean kämpft ein Affe um das Herz seiner Angebeteten, während sein Rivale an seinem Strand ein Casino baut.

  4. CA (2013) | Animationsfilm
    ?
    1
    Animationsfilm von Michelle Kranot und Uri Kranot.

    Die hochschwangere Berta und ihr Mann Salomon haben ihr Vaterland verlassen, um eine neue Zukunft zu wagen. Kaum angekommen, müssen sie allerdings feststellen, dass die neue Heimat vollkommen anders ist, als sie es sich vorgestellt hatten. Die unangenehmste Überraschung ist die Allgegenwart von zahlreichen Behördenvertretern, die mit ständiger Kontrolle in den Alltag der Anwohner eingreifen. Berta, die Idealistin, und Solomon, der Sentimentale, schaffen es einfach nicht, die Vergangenheit und ihre Hoffnungen mit der trostlosen Realität zu vereinbaren. Enttäuschungen und der Druck der Kontrolleure gestalten sich zu einem echten Kampf gegen die Obrigkeit. Trotz allem gelingt es Berta und Solomon, ihren Optimismus zu behalten …

  5. DK (1931) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Harald Madsen und Carl Schenstrøm.

    Die beiden Dänen Pat (Carl Schenstrøm) und Patachon (Harald Madsen) wohnen im Film Knall und Fall in einer günstigen kleinen Pension. Sie sind freunden mit ihrem Zimmernachbarn, einem mehr oder weniger erfolgreichem Erfinder, an. Als dieser endlich einmal etwas Sinnvolles erfindet, wird es jedoch gestohlen und Pat und Patachon geraten in den Verdacht, die Täter zu sein.

  6. DK (2013) | Coming of Age-Film
    ?
    1
    2
    Coming of Age-Film von Martin Miehe-Renard mit Sylvester Espersen Byder und Laura Christensen.

    Zwei Freunde mit verschiedenen Hintergründen verlassen ihr Zuhause mit dem Traum, den größten Musikwettbewerb im Land zu gewinnen. Karl möchte auf keinen Fall nach Kopenhagen ziehen. Er liebt die Dünen, den Strand und das Meer in der abgelegenen Gegend, in der er mit seiner Mutter lebt. Und er betet zu Gott, dass er hier bleiben kann. Aber er hat keine Wahl. Die Mutter muss wegen ihrer Arbeit in die Großstadt umziehen, und Karl geht mit. Die fremde Stadt ist laut, schrill und voller Verkehr. Menschen aus allen Kulturen bevölkern die Straßen und Geschäfte. In der Schule ist Karl mit seinem ländlichen Dialekt ein Außenseiter, und die anderen Jungs fangen an, ihn zu mobben. Gott sei Dank nimmt ihn Sawsan, ein Mädchen aus einer türkischen Familie, unter ihre Fittiche. Von ihr lernt Karl, wie man ordentlich dänisch spricht und was die coolen Sprüche sind. Das hilft. Aber auch Sawsan hat ihre Probleme. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als mit einem eigenen Song in einer Casting-Show im Fernsehen dabei zu sein. Doch ihr Vater sagt nein, denn für ihn gehört seine Tochter nicht auf die Bühne. Da lässt Karl sich etwas einfallen. Bald sucht ganz Dänemark nicht nur einen Superstar, sondern auch zwei Kinder, die spurlos verschwunden sind.

  7. DK (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Christian Bonke und Andreas Koefoed.

    In ihrem mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm Ballroom Dancer – Der Weg an die Spitze ermöglichen die dänischen Filmemacher Christian Bonke und Andreas Koefoed einen faszinierenden Einblick in das Leben professioneller Turniertänzer. Im Mittelpunkt steht Vyacheslav “Slavik” Kryklyvyy, der 2000 Weltmeister im lateinamerikanischen Tanz wurde und zu den großen Nachwuchshoffnungen der Tanzszene zählte.

    Doch die Karriere des Überfliegers litt in den folgenden Jahren darunter, dass Kryklyvyy zu oft seine Tanzpartnerinnen wechselte. Mit seiner neuen Tanz- und Lebenspartnerin Anna Melnikova unternahm er 2010 einen Comeback-Versuch, den Christian Bonke und Andreas Koefoed für ihren Dokumentarfilm mit der Kamera begleitet haben.

  8. ?
    1
    Familienkomödie von Claus Bjerre mit Sidse Mickelborg und Kathrine Bremerskov Kaysen.

    Vierter Teil der dänischen Kinderfilmreihe. Die ganze Familie reist zum Campingurlaub nach Schweden. In schönster Natur entsorgt hier eine fiese Bande alte Kühlschränke…

  9. DE (1999) | Drama
    ?
    1
    Drama von Nora Hoppe mit Michel Israel und Johan Leysen.

    Seit 20 Jahren lebt der afghanische Exilant Bâbak (Behrouz Vossoughi)in einer kleinen schäbigen Pension in Brüssel. Zum Leben in der Stadt hat er wenig Bezug, und nun, da er seinen Job als Waggonreiniger bei der Eisenbahn aufgeben mußte, scheint die Zeit endgültig stillzustehen - bis eines frühen Morgens ein geheimnisvoller Fremder in die mürrische Stille von Bâbaks kleiner Küche tritt: Sârbân (Johan Leysen), der auf der Suche nach einem lange verlorenen Verwandten in die Stadt gekommen ist.

  10. DK (2003) | Drama, Familienkomödie
    5.3
    1
    1
    Drama von Henrik Ruben Genz mit Birthe Neumann und Anette Støvelbæk.

    Hodder, Drittklässler, lebt mit seinem Vater allein. Eines Nachts erscheint eine Fee und bittet Hodder, die Welt zu retten. Doch wie soll er treue Mitstreiter für seine Mission finden, da er doch keine Freunde hat? Und wo soll er eigentlich mit der Rettung der Welt anfangen? Unterstützung findet Hodder schließlich bei Lola, der Frau ohne Nachnamen, Big Mac Johnson, einem reimenden Boxer und dem Südseehäuptling William Ludo.

  11. AR (2015) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Leonardo Brzezicki mit Julian Larquier Tellarini.

    Einmal am Tag drehen Hauskatzen buchstäblich am Rad. Totaler Energieausbruch, der maximal eine halbe Stunde dauert. Niemand weiß warum. Das ist einfach so. Juan geht es ganz ähnlich. Warum weiß auch er nicht, es hat ihn einfach gepackt. Der Verlust der Hingabe. Warum soll er einen Ball über das Netz spielen und warten, dass er zurückgeschlagen wird, und dabei darauf achten, dass er innerhalb der weißen Markierungslinien bleibt? Liebt er Pedro noch, nein, oder doch? Pedro kennt das schon und nimmt ihn an die Hand. Gemeinsam gehen sie in die Nacht und streunen, Katzen gleich, durch die Straßen von Buenos Aires. Der Film folgt weniger einer erzählerischen Logik als menschlichen Gefühlen, ohne jedoch jemals die Fäden der Handlung ganz aus den Händen zu geben. (Text: Berlinale)

  12. MK (2022) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Milcho Manchevski mit Sara Klimoska und Kamka Tocinovski.

    In der mazedonischen Dramödie Kaymak entstehen aus den Verstrickungen und Ehekrisen zweier Pärchen durch Affären und Kinderwunsch plötzlich zwei Dreiecksbeziehungen, die die ohnehin schon komplizierten Ausgangssituationen in ein einziges Chaos aus Klassendenken, Sex und Gefühlswirrwarr verwandeln. (SR)

  13. DE (2021) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Carsten Myllerup mit Peter Mygind und Laura Drasbæk.

    In Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle: Alte Träume wird die Leiche eines bekannten Sängers am Grab seiner Eltern aufgefunden. Er hatte in Kürze ein Reunion-Konzert mit seiner Band geplant. Die Spur scheint zunächst zum Bruder des Verstorbenen zu führen. (JFW)

  14. IS (2004) | Drama
  15. DK (1945) | Drama
  16. DK (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Katrine Kjær.

    Als Masho und ihr kleiner Bruder Roba von einem Ehepaar aus Dänemark adoptiert werden, blicken die beteiligten Erwachsenen voller Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft. Die Adoptiveltern sind überglücklich, dass ihr langgehegter Kinderwunsch endlich in Erfüllung geht; den aidskranken äthiopischen Eltern der Kinder fällt die Trennung von ihren kleinen Kindern zwar sehr schwer, aber sie sind überzeugt, dass den beiden nun ein sorgenfreies Leben bevorsteht. Doch dann kommt alles anders als erwartet. Die vierjährige Masho akzeptiert ihre neue Familie nicht und rebelliert. In Äthiopien verzweifeln die leiblichen Eltern der Kinder, weil die von der Adoptionsagentur versprochenen regelmäßigen Nachrichten über Masho und Roba ausbleiben. Ihnen war nicht klar, dass die Adoption eine endgültige Trennung von ihren Kindern bedeuten würde. Nach ihrem kulturellen Verständnis waren sie überzeugt, durch Briefe, Telefonate und Besuche auch weiterhin viel von ihren Kindern zu erfahren. Die Situation spitzt sich zu, ein Drama mit weitreichenden Folgen für alle Beteiligten bahnt sich an. Fast vier Jahre lang hat die Filmemacherin Katrine W. Kjaer die Familien in Europa und Afrika begleitet. Sie beobachtet, wie das Leben sich nach der neuen Weichenstellung für beide Seiten entwickelt. Sie hielt hoch emotionale Momente des Glücks, der Sorge, der Trauer und der Verzweiflung fest. Entstanden ist ein tief bewegender und spannender Film, der die Schattenseite internationaler Adoptionen zeigt. Er macht deutlich, wie fragwürdig es ist, Kinder mit noch lebenden Eltern für Auslandsadoptionen freizugeben. Äthiopien hat weltweit eine der höchsten Adoptionsraten. Viele dieser Kinder sind keine Waisen, sondern haben Eltern aus armen Verhältnissen. So ist die Vermittlung von Kindern in westliche Familien auch zu einem Geschäft geworden. Die Adoption ist neben der präzisen und hochspannenden Beobachtung einer Verpflanzung eine Parabel auf die soziale und kulturelle Getrenntheit der sogenannten Dritten und der Ersten Welt. Hautnah und fast schon schmerzhaft legt der Film den Finger in die offenen Wunden der großen Missverständnisse zwischen Europa und Afrika.

  17. DK (2011)
    ?
    1
    von Rutger Hauer mit Rutger Hauer.

    Der letzte überlebende Blauwal der Welt sieht sich mit seinem größten Feind und dem Grund für das Aussterben seiner Spezies, dem Menschen, konfrontiert.

  18. DK (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Drama von Anders Riis-Hansen.

    Manege frei für ein modernes Zirkusmärchen: Die Zirkusartisten Patrick Berdino und Merrylu Casselly sind vor und hinter dem Vorhang ein Traumpaar. Als Nachkommen zweier berühmter Zirkusfamilien waren sie füreinander bestimmt und für Ruhm und Erfolg prädestiniert. Ihr Talent ist unbestritten, und das private und berufliche Zusammensein dieses Zirkuspaares beflügelt die Fantasien des Publikums und der gesamten Schaustellerwelt. Aber Liebe ist mehr als Karriereplanung. Und dann gibt es auch noch dieses Angebot für die Cassellys aus Las Vegas. Unter dem steigenden Druck ist auch die junge Liebe wachsenden Schwierigkeiten ausgesetzt. Trotz ihrer als selbstverständlich hingenommenen Kompatibilität kriselt es hinter den Kulissen zunehmend. Es steht viel auf dem Spiel: ihre eigene Zukunft und das Schicksal ihrer Familien. Patrick und Merrylu müssen sich zusammenraufen - oder in Kauf nehmen, dass der Traum einer ganzen Zirkusdynastie wie eine Seifenblase platzt. Anders Riis-Hansen hat das junge Paar und die Zirkusfamilien über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet.

  19. DK (2017) | Drama