Die meist vorgemerkten Filme aus Dänemark

Du filterst nach:Zurücksetzen
Dänemark
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DK (2017) | Komödie
    I Am William
    ?
    2
    1
    Komödie von Jonas Elmer mit Alexander Magnússon und Rasmus Bjerg.

    William (Alexander Magnússon) und sein Onkel Nils (Rasmus Bjerg) sind ein eingespieltes Team, doch William ist in I Am William noch nicht ganz dahinter gekommen, als was sein Onkel eigentlich arbeitet. Eins steht jedoch fest: Nils schuldet den Gaunern im Ort sehr viel Geld. Also zögert William nicht lange und bittet den Oberboss um Aufschub, als Gegenleistung muss William allerdings die Rottweiler des Bosses Gassi führen, doch was tut er nicht alles für seinen Onkel. Als sich die Bekanntschaft mit dem Gangster schließlich doch als nützlich erweist, ist doch bewiesen, dass in etwas Schlechten auch etwas Gutes steckt.

    Der dänische Kinderfilm I Am William feierte seine Deutsche Premiere auf dem Filmfest München im Juni 2018 in der Reihe Kinderfilmfest. (MS)

  2. DK (2023) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Hella Joof mit Lotte Andersen und Maria Rossing.

    Maries muss ihr geliebtes Kopenhagen verlassen und mit ihrem Mann in eine verschlafene Kleinstadt ziehen, wo er einen Job als Lehrer angenommen hat. Dort fühlt sich erst ausgeschlossen und befürchtet auf dem Land zu versauern. Doch nach und nach versteht sie in Willkommen im Nirgendwo - Wir sind die Neuen, dass sie die Stadt erst lieben lernen muss, so wie die Stadt ihre Zeitungskolumne lieben lernt. (SK)

  3. SE (2016) | Actionfilm, Kriminalfilm
    6.2
    2
    2
    Actionfilm von Trygve Allister Diesen mit Malin Arvidsson und Natalie Minnevik.

    In Arne Dahl: Ungeschoren wird das Ermittlerteam rund um Malin Arvidsson wieder zusammengerufen, um einen Mörder aufzuhalten, dem vor allem polnische Frauen zum Opfer fallen. 

  4. DK (2010) | Thriller, Actionfilm
    2
    2
    7
    Thriller von Shaun Rana mit Eric Roberts und Vernon Wells.

    Westbrick ist eine Stadt, in der das Leben nicht leicht ist. Das gilt auch für den jungen Polizisten Matthew und seine Frau. Just in dem Moment, in dem die Serienkiller Billy und Barbara mit einer beispiellosen Mordserie beginnen, um so zu Berühmtheiten zu gelangen, trifft Matthew zusammen mit seinem neuen Partner William auf das Killerrächen. Es tötet William und klagt ihn des Mordes an. Dem jungen Mann ist klar, dass ihm das System keine Gerechtigkeit gewähren wird. Darum sinnt er auf Vergeltung. Er will Billy und Barbara töten und begibt sich auf einen dunklen Pfad, der ihn zu dem werden lässt, was er am meisten hasst…

  5. DK (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Staffan Julén.

    Der US-amerikanische Polarforscher Robert E. Peary gilt als Entdecker des Nordpols. 1897 brachte er sechs Inuit nach New York, die dort den Schaulustigen vorgeführt wurden, während er selbst in Grönland ein Doppelleben mit einer anderen Frau führte. Die Verschleppung der Inuit überlebte am Ende nur der Junge Minik - was ist aus ihm geworden? Der Urenkel von Robert Peary begibt sich auf eine Spurensuche und erzählt eine Geschichte über Forscherdrang und kulturelle Zerrissenheit.

  6. DK (1997) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Hans Kristensen mit Claus Bue und Vibeke Hastrup.

    In der Nachbarschaft genießt Sune Andersens sechsköpfige Familie keinen allzu guten Ruf: Vater Rudolf, Berufschaotiker, zieht sich mit seiner Schusslichkeit den Unmut der Nachbarn zu. Sie atmen auf, als die Familie in Urlaub zu fahren gedenkt. Als endlich das Urlaubsziel klar ist, wird das geliehene Wohnmobil der Familie durch einen rabiaten Motorradfahrer demoliert. Mittlerweile verbreitet der kleine Bruder Hakon im Fernsehen Schauergeschichten über seine Familie, kabbelt sich Tochter Isabell mit ihrem Freund, verliebt sich Sune in die Tochter einer neu zugezogenen Nachbarsfamilie und gerät in Schwierigkeiten mit dem ruppigen Motorradfahrer, dessen Fahrzeug er zuvor angefahren hat. Auch das zweite Wohnmobil wird zum Schrotthaufen, doch Vater Rudolf gewinnt im Lotto und mietet ein anderes Luxusfahrzeug. Schließlich landet die Familie statt im fernen Süden auf einem heimischen Campingplatz, wo Sune seine angebetete Sophie wiedertrifft und Schwester Isabell sich mit ihrem Freund aussöhnt: die besten Voraussetzungen für eine beginnende Freundschaft zwischen den benachbarten Familien.

  7. NL (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marcin Mamon und Mariusz Pilis.

    Der Kampf für eine vom Islam dominierte Gesellschaft ist eine der mächtigsten "Utopien" unserer Zeit - ob uns das gefällt oder nicht. Was bringt Menschen dazu, ihr Leben für eine Religion zu opfern? Auf einer Reise durch die Brennpunkte des politischen Islam von Tschetschenien bis Afghanistan führt der "Duft des Paradieses" in eine fremde Welt, in der Religion und Politik unheilvolle Allianzen eingehen.

  8. DK (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Helle Ryslinge mit Shah Rukh Khan und Manisha Koirala.

    Eine wundervolle Dokumentation, aus der Sicht eines Europäers, über die Traumfabrik und die Mega-Stars aus Bollywood. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und sehen Sie die größten und bekanntesten Schauspieler Indiens bei ihrer Arbeit vor und hinter der Kamera. Sie geben in Interviews Einblick in ihr Leben und ihren Beruf. Hier erleben Sie, dass das Indische Kino mehr ist als einfach nur Film. Es ist eine Kultur. Es ist ein Lebensgefühl. Die Musik ist der Rhythmus der Straße. Gewinnen Sie spannende Einblicke und tiefe Eindrücke vom Filmset z. B. von Asoka, Chalte Chalte und vielen anderen. Und Shah Rukh Khan steht bei Interviews Rede und Antwort. Ein unbedingtes Muss für alle Bollywood-Fans und die, die es noch werden wollen.

  9. DK (2005) | Fantasyfilm
    5.2
    1
    2
    Fantasyfilm von Carsten Myllerup mit Pernille Kaae Høier und Mikkel Konyher.

    Oskar verbringt den Sommer mit seiner Freundin Josefine bei seinen Großeltern auf dem Land. Die ruhigen Ferien werden schnell abenteuerlich, als ein alter Mann Josefine ein Amulett schenkt, mit dem sie in die Zeit reisen kann. Bei ihrem ersten Versuch landen die beiden bei Oskars Vorfahren. Hier hilft Josefine einem todkranken Mädchen mit moderner Medizin. Ins Heute zurückgekehrt stellen sie fest, dass ihr Eingriff in die Geschichte auch die Gegenwart dramatisch verändert hat. Zeitreisen, Dämonen und Hexen - zwei Freunde erleben unglaubliche Abenteuer, fantastische Ereignisse und unerwartete Turbulenzen. "Oskar & Josefine" ist ein spannender Fantasy-Spaß für die ganze Familie.

  10. DK (1974) | Komödie, Erotikfilm
    ?
    1
    Komödie von Paul Gerber mit Marie Ekorre und Torben Larsen.

    Der bekannte Filmproduzent Per Hansen gibt dem jungen Soren den Auftrag, einen besonders realistischen Pornofilm zu drehen. Dummerweise weiß Hansen nicht, dass Soren mit seiner 17jährigen Tochter befreundet ist. Die beiden wollen, damit der Film so nah wie möglich an der Wirklichkeit ist, ihre Umgebung bezüglich dieses heißen Themas unter die Lupe nehmen. Kurzerhand beobachten sie Hansen. Und der ist alles andere als ein unschuldiges Lämmchen.

  11. DK (2002) | Drama, Actionfilm
    ?
    1
    2
    Drama von Shaky González mit Tolo Montana und Thure Lindhardt.

    Der liebenswürdige Kriminelle Carlitos wird aus dem Gefängnis entlassen. Er ist voller guter Vorsätze und freut sich auf ein gemeinsames Weihnachtsfest mit seinem Sohn, den er vergöttert. Unterwegs erfährt er jedoch, dass seine Frau mit dem Kleinen während seines Gefängnisaufenthaltes aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen ist. Selbstverständlich will Carlitos beide zurückgewinnen und gelobt Besserung. Doch zu Hause angekommen, wird er durch seinen besten Freund Mike in dubiose Machenschaften verwickelt und mit schwarzer Magie konfrontiert: Danach erliegt jeder der Verführung durch Macht, wer die Teufelskralle besitzt. Zu dumm, dass der rechtmäßige Besitzer der gleichnamigen Kralle sein Schmuckstück zurückhaben möchte. Fortan sieht sich unser Held mit den Mächten des Bösen konfrontiert und kämpft verzweifelt um sein eigenes Leben und das seines Freundes.

  12. DK (2001) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Tomas Villum Jensen mit Peter Gantzler und Wencke Barfoed.

    Erik Lund ist Professor für Kinderpsychologie und für seine kinderfreundlichen Theorien und Thesen bekannt. Viel Erfahrung in der Praxis hat er allerdings nicht! Als seine Schwester in den Urlaub fährt, bietet sich ihm endlich die Gelegenheit seine theoretischen Ansätze bei ihren fünf Kindern zu erproben.

  13. DK (2005) | Sportfilm, Komödie
    ?
    1
    Sportfilm von Martin Hagbjer mit Lars Bom und Camilla Bendix.

    Dem ehemaligen Fußball-Profi Torben geht es nicht gut. Seine Frau hat ihn verlassen, er ist inzwischen arbeitslos und trinkt. Doch dann ändert sich eines Tages alles. Der Fußballtrainer der Mannschaft seines Sohnes David kündigt plötzlich. Dessen Job wird nun Torben angeboten. Allerdings kickt das Team miserabel und die Zukunft der Elf sieht düster aus. Eine echte Herausforderung für den neuen Trainer! Aller Anfang ist schwer und natürlich macht auch der neue Coach Fehler. Und nicht nur das: Er macht sich auch noch selbst zum Narren. Jetzt stellt sich auch David gegen ihn und weigert sich fortan, weiter in der Mannschaft zu spielen. Torben erkennt, dass nicht nur die Zukunft der Mannschaft, sondern auch die Liebe und Zuneigung seines Sohnes zu ihm auf dem Spiel stehen.

  14. DK (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Pernille Rose Grønkjær.

    Herr Vig, ein 82-jähriger Eigenbrötler, möchte aus seinem Schloss ein russisch-orthodoxes Kloster machen. Eine Delegation russischer Nonnen, darunter die eigenwillige Schwester Amvrosya, kommt zu Besuch, um die Eignung des Gebäudes zu überprüfen.

  15. DK (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin de Thurah mit Malou Reymann und Anders Sund.

    Er sieht Stofftiere, die zum Leben erwachen und Straßen, die ihn verschlingen wollen: Der 17-jährige Hue ist nicht nur etwas neurotisch, sondern scheint sich von der Welt zunehmend zu entfremden. Neben dem Stress der Abschlussprüfungen machen ihm auch der Verlust eines Familienmitglieds und die Liebe zu schaffen.

  16. DK (2007) | Dokumentarfilm
    7.4
    1
    1
    Dokumentarfilm von Weijun Chen.

    Wuhan in Zentral-China ist eine Stadt von der Größe Londons. Hier hat Filmemacher Weijun Chen ein Experiment in Sachen Demokratie durchgeführt. Eine dritte Klasse der Evergreen Primary School, einer Grundschule, erlebt ihre erste Begegnung mit der Demokratie, indem die Schüler einen Klassensprecher wählen. Achtjährige treten um die begehrte Position gegeneinander an, angeheizt und angetrieben von Lehrern und vernarrten Eltern. Wahlen finden in China eigentlich nur innerhalb der Kommunistischen Partei statt. Kürzlich jedoch stimmten Millionen Chinesen in ihrer Version von "American Idol" beziehungsweise "Deutschland sucht den Superstar" ab. Die Absicht von Weijun Chens Experiment ist es, herauszufinden, wie Demokratie, käme sie denn nach China, dort aufgenommen würde. Ist Demokratie ein universeller Wert? Und verhalten sich Politiker rund um den Globus auf dieselbe Art und Weise? Durch die Beschreibung einer Schule, ihrer Lehrer und Schüler sowie deren Eltern zeichnet die Dokumentation das Porträt einer Stadt und ihrer Gesellschaft.

  17. DK (2002) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mads Baastrup und Sonja Vesterholt.

    Ein Film über den visionären russischen Regisseur Pavel Klushantsev, sein Leben, seine Filme und historische Hintergründe. Sie sehen seltene Zeitdokumente und Ausschnitte aus seinen wichtigsten Filmen wie "Der Weg zu den Sternen", "Planet der Stürme" "Luna", "Mars" und "Meteors". Ebenso wird sein privates Leben beleuchtet und die Schwierigkeiten die er bei der Realisierung seiner Filmprojekte hatte. Interviews und Dokumentarszenen wichtiger Zeitereignisse verdeutlichen die Bedeutung Klushantsev's für den internationalen Science Fiction Film.

  18. ?
    1
    Dokumentarfilm von Justin Webster und Daniel Hernández.

    Am 15. Juni 2003 übernimmt eine Gruppe junger Dotcom-Millionäre unter Führung des charismatischen Anwalts Joan Laporta das Management des größten Fußballclubs der Welt, des FC Barcelona. Die Ausgangslage ist katastrophal. Ein quasi bankrotter Club mit einer Verschuldung von über 250 Millionen Euro versucht eine völlig demoralisierte Mannschaft, die innerhalb der letzten vier Spielzeiten keinen einzigen Titel gewonnen hat, an die Spitze zu führen. Das Missmanagement der letzten Jahre, der Vertrauensverlust der über 100.000 Vereinsmitglieder und eine Spirale aus Korruptionsbeschuldigungen liegen als schwere Last über dem Verein. Der Film beginnt mit dem sensationellen Sieg des jungen Laporta bei der Präsidentschaftswahl, erzählt vom gescheiterten Ankauf David Beckhams, der beim Erzrivalen Madrid unterschreibt, und dokumentiert die sechsstündigen Vertragsverhandlungen um den brasilianischen Spitzenspieler Ronaldhino. Ein Jahr lang hat das junge Team unter Laporta nun Zeit, seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und den angeschlagenen Club aus der Misere zu lenken. Ein Jahr zwischen Hoffnung und Bangen, ein Jahr voller Intrigen und Herausforderungen. Zu erleben ist eine bisher nie da gewesene Nähe zu Spitzenmanagern eines international agierenden Megakonzerns.

  19. SE (1991) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Hrafn Gunnlaugsson mit Gotti Sigurdarson und Maria Bonnevie.

    Es ist eine Zeit des Umbruchs und des Wandels in den skandinavischen Ländern. Während große Teile der Bevölkerung noch zu den alten Göttern beten und heidnische Bräuche feiern, wollen die Mächtigen, besessen vom Christentum, ihre Untertanen bekehren - koste es was es wolle. In diesen unruhigen Zeiten heiraten Askur, Sohn des mächtigen Jarls Thorgeir, und Embla. Sehr zum Missfallen des fanatischen Christen, König Olaf II., werden heidnische Rituale zelebriert. Um den Einfluss Askurs auf das einfache Volk für sich auszunutzen, lässt der Monarch die Braut entführen und zwingt Askur dazu, den Pöbel zu missionieren und zum Christentum zu bekehren, denn nur dann gibt der König Embla wieder frei.

  20. FI (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Elisabeth Márton mit Eva Österberg und Lasse Almebäck.

    Sabina Spielrein (1885-1942) war eine Frau, die alles wollte: Karriere, Liebe und Kinder. Sie war intelligent und gebildet, vielseitig interessiert und sowohl musisch wie naturwissenschaftlich aussergewöhnlich begabt. Als sehr junge Frau war sie C.G. Jungs erste Analyse-Patientin in der Nervenklinik Burghölzli in Zürich. Im Verlauf dieser Analyse war eine Liebesbeziehung zwischen Arzt und Patientin entstanden, die - heikel und schwierig - andauerte und schliesslich in einem eigentlichen Fiasko endete. Nach ihrer Gesundung studierte Sabina Spielrein Medizin und arbeitete später selber als Psychoanalytikerin und Kinderpsychologin - ein in der Pionierzeit der Psychoanalyse nicht unüblicher Weg. Ihre höchst anspruchsvollen wissenschaftlichen Publikationen waren wegweisend, ihr Schicksal jedoch blieb lange im Dunkeln. Sabina Spielreins erst kürzlich entdeckten Aufzeichnungen aus dieser Zeit zeigen die Anfänge der Psychoanalyse in einem neuen Licht. In ihrem Briefwechsel mit C.G. Jung und Sigmund Freud wird der Einfluss, den sie auf die beiden Hauptfiguren der Bewegung hatte, deutlich. Der vieldiskutierte Bruch zwischen den beiden Männern war nicht nur das Ergebnis einer wissenschaftlichen Kontroverse. Hinter der Fassade des akademischen Disputs spielte sich ein menschliches Drama in Szenen von Liebe und Eifersucht, Misstrauen und Enttäuschung ab, in dem Sabina Spielrein zwischen den Fronten stand. Es war Sabina Spielreins Schicksal, in Widersprüchen leben zu müssen. Im Widerspruch zwischen Psychose und Psychoanalyse, wissenschaftlicher Karriere und bürgerlichem Familienleben, zwischen 'freier Liebe' und Mutterschaft. Diese Gegensätze finden sich auch in ihrer Positionierung als Frau in einer fast ausschliesslich männlich dominierten Akademikerwelt, als Russin in Europa, als Jüdin mit grosser Faszination für das Christentum und die germanische Kultur, als Mittlerin zwischen Freud und Jung, als Opfer von Stalin und Hitler.

  21. DK (2014) | Animationsfilm
    ?
    1
    Animationsfilm von Michael Hegner mit Tom Kane und Anthony Daniels.

    The New Yoda Chronicles: Escape from the Jedi Temple ist ein weiteres computeranimiertes Kurz-Abenteuer im Lego-Star-Wars-Universum.

  22. DK (2013) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Berit Madsen.

    Astronomie ist das Hobby der jungen Iranerin Sepideh. Mit ihrem Teleskop und ein paar Freunden verbringt sie die kalten Nächte in der iranischen Provinz damit, die Geheimnisse des Universums zu ergründen. Seit sie ihren Vater verloren hat, scheinen die Sterne ihr Halt zu geben. Ganz zum Leidwesen ihrer Mutter, die zwar recht geduldig mit ihrer Tochter ist, aber nicht länger zusehen kann, wie sie sich aus der Verantwortung in der Familie zieht. Darf eine junge Frau ihre Leidenschaft über das Familienleben stellen? Darf sie mitten in der Nacht das Haus verlassen, um mit gleichaltrigen Jungs auf dem Hügel vor der Stadt die Sterne zu beobachten? Sepidehs Onkel Hadi droht, sie umzubringen, wenn sie etwas Falsches tut. Von einem jungen Mädchen erwartet die iranische Gesellschaft, dass sie sich den Bedürfnissen der Familie unterordnet. Doch Sepideh möchte ausbrechen aus der Provinz und aus den traditionellen iranischen Vorstellungen. Sie will ihren Weg gehen - und sie erhält dabei überraschend Hilfe von unerwarteter Seite. Berit Madsens einfühlsamer Dokumentarfilm erzählt von Sepidehs alltäglichem Kampf und schöpft seine Kraft aus ihrer kompromisslosen und erfrischenden Art, mit Widerständen umzugehen. Und er zeigt eindrucksvoll, wie viel Mut und Willenskraft es bedarf, um einer konservativen und alles kontrollierenden Gesellschaft zu trotzen.

  23. DK (2012) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Anders Walter mit Benjamin Gabrielsen und Christine Albeck Børge.

    In 9 Meter möchte ein junger Mann seine Mutter durch Rekorde am Leben erhalten.

  24. DK (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Niels Arden Oplev mit Jens Albinus und Steen Stig Lommer.

    Über Interpol kommt die erschreckende Nachricht, dass ein terroristischer Attentatsversuch in Kopenhagen kurz bevor steht. Die Spezialeinheit ist alarmiert und ermittelt einen Verdächtigen mit dem Decknamen “der Däne”, der ein Selbstmordattentat auf einem irakischen Hochzeitfest plant. Ziel des Attentäters ist der Vater der Braut, ein ranghoher Iraker, der für ein Ministeramt im neuen irakischen Parlament vorgesehen ist. Nach reiflicher Abwägung entscheidet Hallgrimsson (Jens Albinus), das Fest stattfinden zu lassen, um den Täter vor Ort zu überführen. Dem Adler und seinem Team bleiben aber lediglich vier Stunden Zeit, um die Aktion vorzubereiten. Den guten Kontakten von Nazim (Janus Nabil Bakrawi) zur Immigrantenszene ist es zu verdanken, dass “der Däne” als der aktenkundige, schwer kriminelle Ziad (Omar Shargawi) enttarnt werden kann. Der ranghohe CIA-Offizier Sam Johnson (Rolf Saxon) platzt mitten in die hektische Ermittlungsarbeit, und Thea (Ghita Nørby) bittet ihn aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen im Irak, sich an der Aktion zu beteiligen. Unter enormen Sicherheitsvorkehrungen beginnt das Hochzeitsfest, und tatsächlich taucht Ziad dort auf. Der Computerspezialist Michael (David Owe), der zusammen mit Johnson Stellung bezogen hat, sieht keine andere Möglichkeit und erschießt Ziad aus dem Hinterhalt. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Von Ditte (Susan Olsen) und Frandsen (Steen Stig Lommer) kommt die Information, dass es sich bei Ziad nur um einen ganz gewöhnlichen Hochzeitsgast gehandelt hat. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass Johnson aus dem CIA entlassen wurde, da er, nach dem Tod seines Sohnes im Irak, mental nicht mehr arbeitsfähig einzustufen war. Und die verspätete Nachricht, dass sich hinter dem Decknamen “der Däne” in Wahrheit der gesuchte Terrorist William Host (Claus Gerving) verbirgt. Gegen Michael wird ein Verfahren eingeleitet, in dem er zugeben muss, dass er auf Anweisung von Johnson geschossen hat. Die fieberhafte Suche nach Johnson und Host beginnt. Johnson und Host bereiten mit der Fundamentalistin Amina (Zena Al Kamesy) ein Selbstmordattentat vor. Ihr Ziel ist eine Gruppe dänischer und irakischer Kinder, die mit dem Bus in Schweden unterwegs sind. Ditte ermittelt zwar den Aufenthaltsort von Johnson, und der Adler erfährt dort, wann und wo die Bombe gezündet werden soll. Aber handelt es sich hierbei vielleicht nur um eine Ablenkungsmanöver, und wird er es zeitlich schaffen, dass Schlimmste zu verhindern?

  25. PL (2014) | Liebesfilm
    ?
    1
    2
    Liebesfilm von Anna Kazejak mit Andrzej Chyra und Dawid Ogrodnik.

    Wer liebt, sieht die Welt mit anderen Augen. Lila und Janek waren glücklich zusammen, doch jetzt hat Janek einen dummen Fehler gemacht. Lila ist sehr gekränkt und will ihm nicht verzeihen. Janek meldet sich über Facebook, Skype und Handy, doch er blitzt immer wieder ab. Er weint, bettelt, beschwört seine Liebe, doch Lila will ihn nicht mehr sehen.

    Es ist der letzte Schultag vor den Ferien. Alle wissen, dass es zwischen Lila und Janek heftig kriselt. Beide sind extrem angespannt und auch für ihre Eltern schwer zu ertragen. Besonders Lila ist eigensinnig und fordernd. Dennoch geben die Erwachsenen ihr Bestes, um ihren Kindern beizustehen. Aber die Textnachrichten und Telefonate zwischen Lila und Janek finden kein Ende. Sie ist bereit, ihm eine letzte, einzige Chance zu geben. Welche, das sagt sie nicht direkt, doch was sie von Janek verlangt, ist ungeheuerlich. Auf der nächtlichen Party am See, wo die Schüler das Ende des Schuljahres feiern, soll es passieren. Jugenddrama und Kriminalgeschichte wurden für den Film geschickt verwoben und unaufgeregt, aber hochspannend in Szene gesetzt.