Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland
- Himmel, Polt undHölle?11Kriminalfilm von Julian Pölsler mit Erwin Steinhauer und Günther Maria Halmer.
Sommer im Wiesbachtal: Während die Temperaturen steigen, kommt die kleine Welt von Inspektor Simon Polt in Bewegung. Er erwirbt einen alten Weinkeller, erleidet Schmerzen der Eifersucht, weil sich seine geliebte Karin, die Dorflehrerin, allzu aufopfernd um einen ehemaligen Kollegen zu kümmern scheint, und schwebt im siebenten Himmel, als er sie dann doch in seinen Armen hält. Aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Beim Anblick einer illustren Tafelrunde im Pfarrhaus erstarrt die Pfarrersköchin vor Schreck. Wortlos gießt sie einem prominenten Gourmetkritiker die Suppe über den Kopf. Anderntags wird sie tot aufgefunden. Der Tat verdächtigt werden nicht nur der berühmte Journalist, sondern auch der Pfarrer und sein Mesner. Polt beginnt zu recherchieren und stößt hinter der scheinbaren Dorfidylle auf menschliche Abgründe.
- Johanna - Köchin ausLeidenschaft?1Komödie von Gloria Behrens mit Anja Kruse und Bernhard Bettermann.
Als Johanna von ihrem Ehemann, dem Küchenchef ihres gemeinsam geführten Gasthofs, einer Jüngeren wegen verlassen wird, stellt sie sich selbst an den Herd. Genießbar werden ihre kulinarischen Bemühungen allerdings erst durch die Hilfe des Sternekochs Oliver Stromberg, der dank der Vermittlung ihrer besten Freundin bei Johanna anheuert. Die zarte Romanze mit Oliver geht durch ein Missverständnis in die Brüche, doch Johanna bleibt ihre neu entdeckte Leidenschaft fürs Kochen. Mit großzügiger Unterstützung ihres wohlhabenden Freundes Wolfgang eröffnet sie in Wien ein exklusives Restaurant und macht Karriere als Gourmetköchin. Doch ohne Oliver fehlt in ihrem Leben die Würze.
- Da wo wir zu Hausesind2.213Drama von Gloria Behrens mit Johann Ernst Hinterseer und Simone Heher.
Die glückliche Idylle der Sandgrubers steht vor dem Aus. Hansis Schwester Kathi trifft ihren alten Schulfreund wieder und will zu ihm nach München ziehen. Journalistin Christl bekommt von Redakteur Harald das Jobangebot ihres Lebens und will ebenfalls von Schönbichl weg. Schweren Herzens erkennt Hansi, dass er der Karriere seiner Christl nicht im Weg stehen darf und Kathi ein Recht auf ihre große Liebe hat. Aber für seine Mutter Irmi bricht eine Welt zusammen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war.
- Lilly Schönauer - Und dann war esLiebe?11Drama von Holger Barthel mit Muriel Baumeister und Bernhard Schir.
Um einen Hochglanzbericht über die Verlobung des öffentlichkeitsscheuen Erben einer Schmuckdynastie, Phillip Mertens, zu schreiben, schleust sich die kompetente Journalistin Jana als Kindermädchen bei ihm ein. In der herrlichen Sommerresidenz am Millstätter See gewinnt Jana rasch das Vertrauen des jungen Witwers. Doch als die beiden sich heftig ineinander verlieben, fühlt Jana sich zunehmend unwohl in ihrer Haut.
- Herzdamen?1Komödie von Karola Hattop mit Thekla Carola Wied und Katerina Jacob.
Drei gestandene Frauen, erfolgreich und in der Blüte ihrer Jahre, haben genug von den Herren der Schöpfung. Maria verlässt endgültig ihren Mann Josef, dem sie während der Ehe das gemeinsame Sterne-Restaurant in Wien trotz seiner Affären aufopfernd geführt hat. Die Familienrichterin Steffi will nach ihrer Frühpensionierung einen neuen Anfang finden, und die Apothekerin Carola hat genug davon, die ewige Geliebte ihres verheirateten Freundes zu sein. Kurzentschlossen reist das Trio von Wien nach Sachsen, wo Maria ein kleines schlossähnliches Anwesen geerbt hat. Sie beschließen, aus dem heruntergekommenen Gutshaus ein Restaurant mit Wiener Spezialitäten zu machen. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, lassen sich die Hürden und Widerstände von Behörden, Nachbarn und Banken und insbesondere von Marias Mann nicht überwinden.
- Das Musikhotel amWolfgangsee?1Drama von Stephan Pichl mit Patrick Lindner und Claudia Jung.
Der gelernte Koch Patrick erbt von seiner Tante ein romantisches altes Hotel am Wolfgangsee. Doch das Hotel scheint nicht mehr gut zu laufen, die Crew ist überfordert, und die gesamte Küchenmannschaft hat bereits das Weite gesucht. Patrick ist verunsichert, zumal ihn der zwielichtige Geschäftsführer Alexander von Kühn überreden will, den "alten Kasten" doch lieber gleich zu verkaufen. Alexander hat jedoch nicht mit dem Teamgeist der Hotelcrew gerechnet. Das Stubenmädchen Francine, die Rezeptionistin Claudia, der Oberkellner Mike und Hausmeister Bodo setzen sich für ihr Hotel ein. Und Patrick schöpft neuen Mut. Zusammen mit seinen neuen Freunden plant er, das alte Hotel zu einem "Musikhotel" umzubauen. Für den großen Eröffnungsabend wollen sie Semino Rossi gewinnen, den der Bergführer Marc von früher kennt. Da passt es gut, dass das Hotel ohnehin eine musikalische Tradition besitzt. Im alten Saal findet sich ein verstaubtes Klavier, auf dem Ralf Benatzky angeblich die Operette "Im weißen Rössl" komponiert hat. Doch der Ausbau zum Musikhotel geht nicht so glatt, wie sich das Patrick und seine neuen Freunde wünschen. Geschäftsführer Alexander hat bereits einen Immobilienhändler an der Hand und versucht sogar, seine Geliebte Claudia in die Intrige einzuspannen. Claudia jedoch hat eigene Sorgen: Ihre kleine Tochter Caro mag den neuen Mann an Claudias Seite nicht und zieht sich von ihrer Mutter zurück. Und das sind noch nicht alle Probleme im Hotel! Bergführer Marc hat sich in die Jodlerin Melanie verliebt, aber zwischen den beiden jungen Leuten kracht es bedenklich. Doch der Alltag im Hotel hat natürlich auch viele lustige Seiten. Für norddeutschen Humor sorgt der originelle Oberkellner Mike, der übrigens ein Auge auf das patente Stubenmädchen Francine geworfen hat. So eigenwillig wie Mike beim Servieren, ist Hausmeister Bodo beim Reparieren. Bodo hat zwar zwei linke Hände, aber das Herz am rechten Fleck. Er verbringt nicht nur viel Zeit mit Mike, sondern auch mit seinem Hund Joe, der einige Kunststückchen kann. Unter den Freunden und Gästen des Hotels findet sich manch bekanntes Gesicht. Ob es der Bürgermeister Karl Moik ist, der Hobbyangler Johann Lafer oder die Lottofee Franziska Reichenbacher auf Ferienreise. Es ist eine Menge los am Wolfgangsee, bis das "Musikhotel" eingeweiht werden kann. Die Fröhlichkeit und die Kameradschaft der Hotelcrew und ihrer Gäste werden dabei auf eine harte Probe gestellt. Klar, dass am Ende aber die Freundschaft, die Liebe und der Zauber der Musik stärker sind als alle Hindernisse!
- Detektiv widerWillen?1Drama von Xaver Schwarzenberger mit Sky du Mont und August Schmölzer.
Nach einem Schicksalsschlag krempelt Staranwalt Mark Degen sein Leben komplett um. Aus dem Workaholic, der nur lukrative Fälle übernahm, wird ein beherzter Anwalt mit sozialem Engagement. Als seine Tochter, Staatsanwältin Ricarda, ihren ersten Prozess gegen einen korrupten Klinikarzt verliert, bei dem Kronzeugin und Beweise offensichtlich manipuliert wurden, gerät Mark unversehens in ein neues Metier: Als "Detektiv wider Willen" begibt er sich auf Spurensuche, um Ricarda zu helfen. Bei den Ermittlungen kommt nicht nur in den festgefahrenen Kriminalfall Bewegung, sondern auch in die schwierige Beziehung zwischen Vater und Tochter.
- Tatort: Bienzle und die schöneLau4.411Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.
An einer idyllischen Quelle auf der Schwäbischen Alb ist Fritz Laible, ein passionierter Höhlentaucher, in der "Blauhöhle" auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Er hat als erfahrener, guter und vorsichtiger Taucher gegolten. Für den alten Weinmann, Laibles väterlichen Freund, steht daher fest: Fritz Laible ist ermordet worden. Zufällig ist Kommissar Bienzle am Ort. Er beginnt zu ermitteln. Die erste Überraschung erlebt Bienzle, als er der Witwe die traurige Nachricht überbringt. Der auffallend attraktiven Vera Laible scheint der Tod ihres Mannes nicht nahezugehen, und sie versucht auch nicht, Trauer vorzutäuschen. Ein Blick auf den Hof sagt Bienzle außerdem, dass die Erbschaft sich für die schöne Witwe durchaus lohnen würde. "Die schöne Lau", wie Vera allenthalben genannt wird, ist nicht der Typ, der sich durch einen besitzergreifenden Gatten einengen lässt. Von ihrem Mann enttäuscht, hat sich Vera einen Liebhaber zugelegt: den jungen Thomas Weinmann. Für Bienzle ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung des Falles bei der "schönen Lau" liegt, und um den Mörder zu überführen, stellt er ihm eine Falle.
- Wer hat Angst vor KathyAcker??1Dokumentarfilm von Barbara Caspar.
Die Heldinnen in den Romanen von Kathy Acker sind laute und fordernde Abenteuerinnen. Sie ähneln der Autorin insofern, als dass sie voll von sexuellem Begehren sind und darum kämpfen, ihre Lust zu leben. Indem Acker die weibliche Lust unverblümt und detailreich thematisierte, eroberte sie Ende der 70er Jahre ein literarisches Gebiet, das bis dahin fast ausnahmslos Männern vorbehalten war. Harter Sex, dazu Gewalt und Tabubruch, die Standardzutaten der Avantgarde, beherrschten von Anfang an die literarischen Collagen der Undergroundautorin und Performerin. Da Ackers bizarre, obszöne Romane als pornografisch eingestuft wurden, wollte sie anfangs niemand verlegen. Acker, die ihr Geld in dieser Zeit als Stripperin in Sexshows verdiente, ließ sich nicht entmutigen und begann Kopien ihrer Texte in Buchläden und Sexshops auszulegen sowie per Post zu verschicken. Auf ihrer Verteilerliste standen neben ihrem verehrten Kollegen und Freund William Burroughs Laurie Anderson, Philip Glass, Patti Smith, Andy Warhol und viele andere. Die New Yorker Kunst- und Undergroundszene feierte und umwarb sie alsbald als "Queen of Punk". Acker hatte das Umfeld gefunden, in dem sie ihre Vorstellung einer freien, wilden, rebellischen Existenz in Kunst und Leben gleichermaßen radikal verwirklichen konnte. Barney Rossett, Begründer von Grove-Press und Verleger von Autoren wie Henry Miller, Samuel Beckett und William Burroughs, erkannte das Potenzial von Kathy Acker und machte sie über Nacht berühmt. Um der Veröffentlichung ihres unbequemen Werkes zu möglichst großer Aufmerksamkeit zu verhelfen, schuf sie sich ein medienwirksames Image, das mit den Inhalten ihrer Bücher in Einklang stand.
- WienerBlut6.113Thriller von Barbara Eder mit Melika Foroutan und Harald Windisch.
Im Thriller Wiener Blut wird die Staatsanwältin Fida Emam in einen Skandal um eine Wiener Bank verwickelt, welche ein Haus von einem radikalislamischen Verein erworben hat.
- Rose?1Drama von Markus Schleinzer mit Sandra Hüller und Caro Braun.
Für sein Drama Rose greift Regisseur Markus Schleinzer den realen Fall einer Frau auf, die im frühen 18. Jahrhundert wegen Sodomie hingerichtet werden sollte. Die Betrügerin führt sich zum Missfallen ihrer Umwelt wie ein Mann auf und schreckt vor keiner Tat zurück. (PR)
- DeFacto?1Dokumentarfilm von Selma Doborac mit Christoph Bach und Cornelius Obonya.
Selma Doboracs Dokumentarfilm De Facto versucht, mit Hilfe zweier Schauspieler Antworten auf die Frage zu finden, wie Film sich mit extremen Themen wie Gewalt und staatlicher Unterdrückung auseinandersetzen kann, ohne zu diesen weiter beizutragen.
De Facto gewann 2023 auf der 73. Berlinale den den Caligari-Filmpreis. (SR)
- Vier minusDrei?1Drama von Adrian Goiginger mit Simon Morzé.
Im Drama Vier minus Drei verliert Barbara bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ihre gesamte Familie – ihren Mann und ihre zwei Kinder. Doch sie weigert sich, danach aufzugeben, sieht ihrem Verlust ins Auge und beginnt ihre Trauer zu bewältigen, damit ein Neuanfang gelingen kann.
Adrian Goigingers Film basiert auf dem autobiografischen Buch Vier minus drei. Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand von Barbara Pachl-Eberhart, das die österreichische Autorin 2012, vier Jahre nach dem Unfall, veröffentlichte. (ES)