?
Die VerlobteKinostart: 05.09.1980 | Deutschland (1980) | Drama, Kriminalfilm | 105 Minuten

Komplette Besetzung von Die Verlobte

Schauspiel

JW
Jutta Wachowiak
Hella | 1 Fans
Bekannt für
Der Trinker
SB
Slávka Budínová
Lola
Bekannt für
Kolya
CG
IK
Inge Keller
Irene
Bekannt für
Karla
KR
Käthe Reichel
Olser | 3 Fans
Bekannt für
Die fliegende Windmühle
HJ
Katrin Sass
Katrin Sass
Barbara | 12 Fans
Bekannt für
Good Bye, Lenin!
EZ
UB
KM
RS
Reinhard Straube
Reimers Genosse
Bekannt für
Tatort: Teufelskreis
FR
Friedrich Richter
Sanitätsrat
Bekannt für
Jakob, der Lügner
JW
Johannes Wieke
Reimers Vater | 1 Fans
Bekannt für
Spur der Steine
RL
Rolf Ludwig
Gefängnisarzt | 1 Fans
Bekannt für
Das Feuerzeug
IM
Irma Münch
Ältere Politische
Bekannt für
Das Kaninchen bin ich
JC
Johanna Clas
Hagere Politische
Bekannt für
Einer trage des anderen Last
KR
Karla Runkehl
Beamtin im Polizeigefängnis
Bekannt für
Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse
CL
CL
CP
CA
RB
DM
Dorothea Mommsen
3. Gefangene
Bekannt für
ET
Ellen Tiedtke
4. Gefangene
Bekannt für
IN
Inge Noack
5. Gefangene
Bekannt für
Zum Teufel mit Harbolla
SF
Sina Fiedler-Engel
6. Gefangene
Bekannt für
Die Beunruhigung
GL
Gertraut Last
Wachtmeisterin im Schlafsaal
Bekannt für
...verdammt, ich bin erwachsen
OK
Ostara Körner
Wärterin
Bekannt für
König Drosselbart
KT
DT
Doris Thalmer
Großmutter
Bekannt für
Mädchen in Uniform
AB
Angela Brunner
Lehnchen
Bekannt für
Löwenzahn
KG
Karin Gregorek
Bibelforscherin
Bekannt für
Einer trage des anderen Last

Regie

GR
Günther Rücker
Regisseur/in
Bekannt für
Der Fall Gleiwitz
GR
Günter Reisch
Regisseur/in | 1 Fans
Bekannt für
Nelken in Aspik

Drehbuch

GR
Günther Rücker
Drehbuchautor/in
Bekannt für
Der Fall Gleiwitz
EL
Eva Lippold
Autor/in (Vorlage)
Bekannt für
GR
Günter Reisch
Drehbuchautor/in | 1 Fans
Bekannt für
Nelken in Aspik

Musik

KE

Kamera

JB
Jürgen Brauer
Kameramann/frau
Bekannt für
Gritta vom Rattenschloß

Schnitt

EL
Erika Lehmphul
Cutter/in
Bekannt für
Die schwarze Mühle

Ausstattung

DA
Dieter Adam
Produktionsdesigner/in
Bekannt für
Märkische Forschungen