Filme wie Erzählung von den späten Chrysanthemen
- Yi Yi - A One and aTwo7.57.838521Drama von Edward Yang mit Kelly Lee und Jonathan Chang.
In Taipeh gerät das scheinbar intakte Leben einer Familie gehörig aus den Fugen. Während die zufällige Begegnung mit seiner Jugendliebe Familienvater NJ in eine Midlifecrisis stößt, zweifelt auch seine Frau Min-Min nach dem Schlaganfall ihrer Mutter an ihrem bisherigen Leben. Die Kinder Ting-Ting und Yang-Yang haben derweil ihre ganz eigenen Sorgen. Anhand eines familiären Mikrokosmos skizziert Edward Yang die Stationen des menschlichen Daseins und die schwierige Suche nach dem richtigen Lebenswerg. Ein Mosaik menschlichen Lebens und Liebens - authentisch und leicht inszeniert. Der in Cannes für die Beste Regie ausgezeichnete Film erscheint erstmals mit deutschem Ton und besticht durch eine hohe Bildqualität vom neuen Master.
- Die Ballade vonNarayama7.14.5706Drama von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Aki Takejo.
Die Ballade vom Narayama zeichnet das Bild vom Leben in einem abgelegenen japanischen Bergdorf. Hier ist es Tradition, dass jede Person über 70 das Dorf verlässt, um in den Bergen zu sterben. Weigert sich jemand, bringt dies Schande über die ganze Familie. Den kommenden Winter ist es für die 69jährige Orin Zeit, das Dorf zu verlassen. Doch bevor sie geht, muss sie sicherstellen, dass ihr Sohn Tatsuhei (Ken Ogata) eine Frau findet.
Die Ballade vom Narayama gewann bei den Filmfestspielen von Cannes 1983 die goldene Palme.
- Weizenherbst7.6693Drama von Yasujiro Ozu mit Setsuko Hara und Chishû Ryû.
In Yasujiro Ozus Drama Weizenherbst steht die Vermählung der Tochter im Mittelpunkt.
- GutenMorgen7.67.58110Drama von Yasujiro Ozu mit Keiji Sada und Yoshiko Kuga.
Die Brüder Kikue und Isamu wollen unbedingt einen Fernseher haben. Als ihr Vater dies ablehnt, schwören die beiden kein Wort mehr zu sprechen, bis ihr Wunsch erfüllt ist. Die liebevolle Tragikomödie Guten Morgen (OT: Ohayô) gehört zum Spätwerk der japanischen Regiegröße Yasujiro Ozu.
- Rotbart7.96.81697Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Yuzo Kayama.
Der Film spielt im 19. Jahrhundert in Japan und handelt von dem Arzt Dr. Noboru Yasumoto, der gezwungenermaßen in der Klinik des Kyojio Niide arbeiten muß. Als er dort die Patientin Otoyo zugewiesen bekommt, wird er zu einem besseren Menschen, weil er nun lernt, was Menschlichkeit bedeutet.
- Harakiri8.38.858339Samuraifilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Akira Ishihama.
In Masaki Kobayashis Samurai-Klassiker Harakiri bittet ein verarmter Ronin einen Fürsten, auf seinem Hof den rituellen Selbstmord begehen zu dürfen. Doch der Fürst will ein Exempel an ihm statuieren.
- Mishima7.47.314814Biopic von Paul Schrader mit Ken Ogata und Naoko Ôtani.
Das Biopic Mishima erzählt in stark fiktionalisierter Form in vier Kapiteln vom Leben des gefeierten japanischen Autors Yukio Mishima, der 1970 Harakiri beging.
- Kwaidan7.6824315Horrorfilm von Masaki Kobayashi mit Rentarô Mikuni und Michiyo Aratama.
Kwaidan, der 1966 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert war, besteht aus vier Episoden. “Black Hair”: Ein Samurai lässt sich aus finanziellen Gründen von seiner Frau scheiden, kehrt aber, als er dies als Fehler einsieht, zu ihr zurück. “The Woman in the Snow”: Ein Holzfäller macht während eines Schneesturms die Bekanntschaft eines Geistes, der ihn verschont, wenn er verspricht, nichts über dieses Treffen zu verraten. “Hoichi the Earless” handelt von einem Blinden Musiker, der von Mönchen vor bösen Geistern beschützt wird. Die Geister scheinen aber trotzdem einen Weg gefunden zu haben, zu ihm vorzudringen. “In a Cup of Tea” handelt von einem Mann, der behauptet, in seiner Teetasse die Spiegelung des Gesichts eines Mannes zu erkennen.
- An Actor’sRevenge6.86.7482Drama von Kon Ichikawa mit Kazuo Hasegawa und Fujiko Yamamoto.
Ein Schauspieler erkennt eines Tages die drei Männer, die es vor etwa 20 Jahren geschafft haben, seine Eltern in den Selbstmord zu treiben. Nun will er sich an ihnen rächen – auf möglichst perfide Weise!
- Ein streunenderHund7.77.91078Polizeifilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Takashi Shimura.
Akira Kurosawas Ein streunender Hund ist ein japanischer Kriminalfilm im Stil des amerikanischen Film Noir.
- Im Reich derSinne6.36.825751Erotikfilm von Nagisa Ôshima mit Tatsuya Fuji und Eiko Matsuda.
Das Sex-Drama Im Reich der Sinne über eine SM-Affäre zwischen einer Geisha und dem Ehemann ihrer Chefin löste bei seiner Uraufführung einen Pornographie-Skandal aus und gilt heute als Klassiker.
- The Face OfAnother7.77.817710Science Fiction-Film von Hiroshi Teshigahara mit Tatsuya Nakadai und Mikijiro Hira.
Nach einem Laborunglück ist das das Gesicht von Okuyama entstellt. Er fühlt sich von seiner Umwelt und seiner Frau ausgegrenzt und will sich durch eine Operation ein neues Gesicht geben lassen. Doch hinter dieser Maske ist er ein neuer Mensch ohne Identität, frei von jeder Moral und mit der Möglichkeit zu tun was er möchte.
- The OnlySon7.66.5505
- Die Schwestern vonGion7.3355Sozialdrama von Kenji Mizoguchi mit Isuzu Yamada und Yôko Umemura.
Der Film schildert die Geschichte zweier Schwestern, beide Geishas, aber mit sehr verschiedener Einstellung zu ihrem Beruf. Die ältere, Umekichi, hält viel auf Traditionen und bleibt deshalb ihrem Patron Shimbei Furusawa loyal. Ihre jüngere Schwester Omocha dagegen schert sich wenig um Loyalität und überkommene Normen und versucht, sich von möglichst vielen Männern aushalten zu lassen.
- Menschlichkeit undPapierballon7.2372Drama von Sadao Yamanaka mit Chojuro Kawarasaki und Kan'emon Nakamura.
In einem Tokioter Armenviertel des 18. Jahrhunderts leben die Menschen eng beieinander. Der mächtige Samurai Mori ist hier der unumschränkte Herrscher. Unter anderem forciert er die Zwangsverheiratung einer Pfandleiherstochter, obwohl ihr Herz einem Angestellten ihres Vaters gehört. Auch versucht er, die Glücksspiele, die der Barbier Shinza hier nachts heimlich betreibt, gewaltsam zu unterbinden. Shinza aber setzt sich zur Wehr, indem er die Braut wider Willen entführt, wodurch er den „Paten“ aufs Höchste demütigt.
Zwischen zwei Selbstmorden an seinem Anfang und Ende führt der letzte Film des jung verstorbenen Regisseurs Sadao Yamanaka (1909–1938) immer wieder in die schmalen Gassen des Viertels, wobei der Schauplatz durch die Staffelung heller und dunkler Flächen allerdings eine enorme räumliche Tiefe gewinnt. Vom Low-key amerikanischer Gangsterfilme inspiriert, taucht der Kameramann Akira „Harry“ Mimura die hier versammelten Kleinbürgerexistenzen immer wieder in Dunkelheit. So betont er die Schattenseiten eines Lebens, das von natürlichen Lichtquellen wie einer Papierlampe („andon“), zuweilen aber auch von der mitfühlenden Menschlichkeit eines leutseligen Vermieters nur spärlich aufgehellt wird.
- Die nackteInsel7.77.61226Drama von Kaneto Shindô mit Nobuko Otowa und Taiji Tonoyama.
Der Film Die nackte Insel erzählt die Geschichte einer vierköpfigen Familie. Sie sind die einzigen Bewohner einer winzigen Insel und müssen mehrmals pro Tag mit einem Ruderboot zu einer der Nachbarinseln rudern, um Wasser zum Gießen ihrer kleinen Felder zu besorgen.
- Barfuß durch die Hölle - 1.Teil7.88.522414Anti-Kriegsfilm von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.
Die monumentale Barfuß durch die Hölle – Trilogie von Masaki Kobayashi verfolgt Weg des pazifistisch eingestellten Intellektuellen Kaji (Tatsuya Nakadai) und seinen Versuch, im kaiserlichen Japan des zweiten Weltkrieges am Leben zu bleiben – und seinem Gewissen gerecht zu werden.
Im ersten Teil von Barfuß durch die Hölle, arbeitet Kaji als Aufseher in einem Kriegsgefangenenlager in der chinesischen Manchurai, wo Japan Besatzungsmacht ist. Er tut dies, um dem Wehrdienst aus dem Weg zu gehen. Außerdem vermeint der junge Mann, so das Los der chinesischen Kriegsgefangenen etwas bessern zu können. Doch als einige dieser Gefangenen einen Ausbruchsversuch unternehmen, läuft Kaji als angeblicher Sympathisant Gefahr, an die Front versetzt zu werden, oder gar ein noch schlimmeres Schicksal zu erleiden.
Über neun Stunden Film umfasst die ganze Barfuß durch die Hölle – Trilogie. Die deutsche DVD beinhaltet neben der kompletten japanischen Fassung auch die deutlich kürzere deutsche Version. Der erste Teil von Barfuss durch die Hölle folgen Barfuß durch die Hölle – 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit und Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: …und dann kam das Ende.
Der bekannte japanische Schauspieler Tatsuya Nakadai und Regisseur Masaki Kobayashi arbeiteten an diversen weiteren berühmten Filmen zusammen. Zu nennen wären hier insbesondere Harakiri, Kwaidan – Das Herz des Samurai und Samurai Rebellion.
- Ran6.7853177Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai und Akira Terao.
Ran erzählt die an Shakespeares King Lear angelehnte Geschichte eines Großfürsten, der in einen unaufhaltsamen Strudel von Intrigen und innerfamiliären Machtkämpfen gerät.
- Vengeance isMine7.96.81084Schwarze Komödie von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Rentarô Mikuni.
Iwao Enokizu ist ein Dieb, Mörder und Frauenheld auf einer 78-tägigen Flucht vor der Polizei. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und weist neben Sex und Gewalt auch bösen, schwarzen Humor auf.
- Kagemusha - Der Schatten desKriegers7.37.523431Drama von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai und Tsutomu Yamazaki.
Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Obwohl anfangs noch unsicher, genießt er bald seine neue Rolle - es gelingt ihm, Freund und Feind zu täuschen. Gegen den Willen seiner Auftraggeber bestimmt er nun das Schicksal des Fürstenhauses mit. Mit 25.000 Soldaten zieht der Takeda-Clan in die letzte Schlacht.