Federico Fellini - Mit den Augen der Anderen
Deutschland (2003) | Biopic, Dokumentarfilm | 90 MinutenFederico Fellini - Mit den Augen der Anderen ist ein Biopic aus dem Jahr 2003 von Eckhart Schmidt.
Komplette Handlung und Informationen zu Federico Fellini - Mit den Augen der Anderen
Am 20. Januar wäre Federico Fellini 90 Jahre alt geworden. Eckhart Schmidt blickt mit den Augen der Stars, der Kameraleute, der Ko-Autoren, der Freunde und der Produzenten auf eines der größten Genies des europäischen Films. Der Film entstand in Fellinis Geburtsort Rimini, in Rom, in Paris und in Los Angeles. Zu denen, die über ihre oft beglückende, komische oder dramatische Arbeit mit Fellini berichten gehören: Anita Ekberg, Fellini-Mythos aus "Das süße Leben", Anouk Aimée, Fellini-Star in "Das süße Leben" und "Achteinhalb", Sandra Milo, Fellinis Geliebte und sein Star in "Achteinhalb" und "Julia und die Geister", "La Strada"-Produzent Dino de Laurentiis, der Produzent Alberto Grimaldi ("Casanova", "Satyricon"), der legendäre Kameramann Giuseppe Rotunno, der unter anderen "Roma" und "Satyricon" für Fellini fotografiert hat, Fellini-Freund Gore Vidal, der in "Roma" auftrat, Italiens bekanntester Kritiker und Fellini-Biograph Tullio Kezich oder Fellinis engster Ko-Autor Tullio Pinelli. Auch zwei deutsche Schauspieler kommen zu Wort: Friedrich von Thun, der in "Ginger und Fred" eine Rolle spielte, und Balduin Baas, Hauptdarsteller von Fellinis "Orchesterprobe". Aus den Extrakten von Interviews - nicht nur mit den großen Stars und Fellinimitarbeitern, sondern u. a. auch mit dem Kellner in Fellinis Lieblingsrestaurant - montierte Eckhart Schmidt ein intimes Dokument, eine nachdenkliche und nachdenkenswerte Collage über den Filmemacher und seine Kunst, aber auch über den privaten Fellini.
Schaue jetzt Federico Fellini - Mit den Augen der Anderen
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Federico Fellini - Mit den Augen der Anderen
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert