?

Jahre der Kälte

Deutschland (1994) | Dokumentarfilm | 89 Minuten

Jahre der Kälte ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1994 von Uli M. Schüppel.

Komplette Handlung und Informationen zu Jahre der Kälte

Viele Jahre nach dessen Tod denkt der Filmautor an sein Verhältnis zu seinem Vater zurück, besser gesagt an das Verhältnis seiner Generation zu der ihrer Väter. Er stellt eine bestürzende Sprachlosigkeit fest, die symptomatisch ist für die Zeit des Auseinanderlebens der beiden Teile, der beiden Generationen Deutschlands. Der Film "Jahre der Kälte" ist eine subjektive Wahrheitssuche, eine dokumentarische Recherche verschütteter, vergessener, verdrängter Fakten aus einem Kapitel deutscher Geschichte nach 1946 über die wir noch immer wenig wissen. Der Vater, Prof. Horst EM Schueppel, war als damals 23jähriger Lehrer in der Sowjet. Besatzungszone Gründungsmitglied der LDP (FDP) von Sachsen. Als ihm deswegen Verfolgung drohte, floh Schueppel nicht wie andere in den Westen und wurde 1948 verhaftet. Wegen "Diversion und Spionage" u.a. wurde er 1949 von einem sowjet. Militärgericht zum Tode verurteilt und später zu "fünfmal lebenslänglich begnadigt". Er saß zunächst in der Haftanstalt von Bautzen, wurde dann aber auf Druck der Besatzungsmacht ins sowjet. Arbeitslager Workuta im äußersten Norden des Ural verlegt. Durch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der BRD kam er 1955 mit vielen weiteren politischen Häftlingen frei und siedelte sich im Westen an.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Jahre der Kälte

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Jahre der Kälte

00
? / 10
Bisher hat noch kein Nutzer diesen Film bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

1

Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare