5.8
Schimanski: Schuld und SühneDeutschland (2011) | Mysterythriller, Kriminalfilm | 90 Minuten

Filme wie Schimanski: Schuld und Sühne

  1. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.9
    10
    5
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Götz George und Sylvester Groth.

    Der junge Christian Wörner war als Söldner in den jugoslawischen Bürgerkrieg gezogen und dort angeblich gefallen. Die Mutter des Jungen, eine Freundin der Staatsanwältin Julia Schäfer, will Gewissheit über den Tod ihres Sohnes haben. Ein einfacher Fall, wie Schimanski anfänglich denkt. Er fährt nach Kroatien in das kleine Städtchen, aus dem das letzte Lebenszeichen des Jungen kam und nimmt dort seine Ermittlungen auf. Doch schnell stößt er auf eine Mauer der Angst und des Schweigens. Hinter der Sache scheint mehr zu stecken, als Schimanski anfänglich annahm, denn irgend jemand hat ein sehr ernsthaftes Interesse, seine Recherchen zu behindern - notfalls mit brutaler Gewalt.

  2. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.3
    5
    2
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Tobias Schenke.

    Schimanski kommt nach Duisburg zurück, weil seine alte Polizeimarke bei ermordeten Straßenkindern gefunden worden ist. Diese Marke hatte er vor ein paar Jahren dem damals 8-jährigen Sohn einer Freundin geschenkt. Janni ist inzwischen 14 geworden und von seiner Mutter weggelaufen. Schimanski kommt bei seiner Suche nach ihm nicht nur Schrader in die Quere, der den Mord an den Straßenkindern aufzuklären versucht, sondern er stößt auch auf eine albanische Mafiabande. Nachdem auch Jannis Freundin getötet worden ist, meldet dieser sich bei Schimanski. Nun hat Schimanski den Jungen zwar gefunden, sieht sich aber mit der viel schwierigeren Aufgabe konfrontiert, auf ihn aufzupassen. Denn zum einen steht Janni unter Mordverdacht und zum anderen trachten ihm diverse Leute nach dem Leben. Schimanski muß also Janni vor Schrader verstecken, der ihn für den Täter hält. Und er muss den Mörder der Straßenkinder finden, bevor dieser Janni finden kann.

  3. DE (1985) | Thriller, Actionfilm
    7.3
    16
    18
    Thriller von Hajo Gies mit Götz George und Renan Demirkan.

    Erst sieht es nach einer klassischen Familien-Tragödie aus: Ein Mann, gerade arbeitslos geworden, tötet seine engsten Angehörigen, bevor er sich selbst richtet. Aber Kommissar Schimanski traut der Sache nicht und ermittelt entgegen Dienstanweisung bei dessen Ex-Arbeitgeber. Das bringt ihm prompt die Suspendierung ein, was den guten Schimi natürlich keineswegs davon abhält, der Geschichte weiter nachzugehen. Begleitet von einer attraktiven Reporterin, führt ihn eine heiße Spur ins französische Marseille.

  4. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.5
    5
    1
    Kriminalfilm von Mark Schlichter mit Götz George und Suzanne von Borsody.

    Marie-Claire hat eine Affäre, die Schimanski gerne übersehen möchte; also flieht er nach Duisburg, als hätte er dort irgend etwas Wichtiges zu tun. Glücklicherweise bittet ihn Andy, ein Kollege aus früheren Zeiten, ihm bei der Suche nach seiner verschollenen Schwester Laura zu helfen. Was zunächst wie eine sentimentale Privatsache aussieht, bekommt dank Schimanski's ruppiger Recherche sehr schnell ganz andere Perspektiven: Laura setzt nämlich alles daran, nicht gefunden zu werden und der korrupte Baunternehmer Ewers, ebenfalls ein guter alter Bekannter, der im Verdacht steht, seinen Partner umgebracht zu haben, hilft ihr dabei nach Kräften. Das provoziert Schimanski's Jagdinstinkt, zumal Andy's Interesse an Laura ganz offensichtlich nicht von geschwisterlicher Liebe allein geleitet ist. Schimanski gerät, wie er es in seiner desolaten Situation auch gar nicht anders gewollt hat, zwischen alle Fronten.

  5. DE (2013) | Kriminalfilm
    5.5
    3.3
    7
    9
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Götz George und Anna Loos.

    In Schimanski: Loverboy verschlägt es Götz George alias Horst Schimanski ins Rotterdamer Rotlichtmilieu, wo er einen in Duisburg begangenen Mord aufdecken muss und sich auf die Suche nach einer verschwundenen Minderjährigen begibt.

  6. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.8
    7
    3
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Christoph Waltz.

    Horst Schimanski ist fuchsteufelswild. Ausgerechnet wegen einer so mickrigen Figur wie Maurice de Blanc will sich seine Freundin Marie-Claire von ihm trennen. Zur gleichen Zeit nimmt Oberstaatsanwältin Ilse Bonner samt Team Kurs auf Schimanskis Hausboot. Sie will ihn ein zweites Mal überreden, für sie zu arbeiten. Er soll- natürlich wieder inoffiziell - den Wirtschaftverbrecher Mandel, der wegen Kokshandel drei Jahre in Belgien absitzt, aus dem Knast abholen und nach Düsseldorf bringen, wo er eine Zeugenaussage zu einem nie aufgeklärtem Mordfall machen will. Schimanski schläft ein und holt Mandel, der ihm auf Anhieb unsympathisch ist. Was auf Gegenseitigkeit beruht. Das allein wäre nicht tragisch, wenn sie nicht von Unbekannten verfolgt würden und sich nun trotz ihrer gegenseitigen Abneigung gegen sie zur Wehr setzen müssten. Dabei werden Mandels wahre Beweggründe für den Deal mit der Staatsanwaltschaft deutlich.

  7. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.1
    3
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Anica Dobra.

    Die Düsselfdorfer Staatsanwältin Ilse Bonner hat einen neuen Auftrag für Horst Schimanski: Er soll ein Auge auf Uta Maubach haben, die Freundin eines Terroristen, die vorzeitig aus der Haft entlassen wird. Schimanski und sein Partner Schrader erhoffen, von Uta zu ihrem Freund Dirk Vogel geführt zu werden, der nach einem terroristischen Überfall untergetaucht war. Eine trickreiche Verfolgung beginnt.

  8. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.9
    5.3
    11
    11
    Drama von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Im Duisburger Hafen wird ein Toter gefunden. Es ist der Binnenschiffer Heinz Petschek. Er wurde erstochen. Dringend der Tat verdächtig erweist sich der Schiffer Jan Poppinga; Petschek hatte mit seiner Frau ein Verhältnis. Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski glaubt an Poppingas Unschuld. Es stellt sich heraus, dass Petschek kurz vor seinem Tod seinen langjährigen Arbeitsplatz verlassen und auf dem Schiff des Partikuliers Wittinger angeheuert hatte. Die Gründe für diesen Wechsel liegen im Dunkeln, selbst seinen Freunden hat Petschek nichts gesagt. Sicher ist nur, dass Petschek Rauschgift geschmuggelt hat. Da wird ein zweiter Toter entdeckt. Es ist der türkische Gewerkschaftler Celik. Petschek und Celik haben sich gekannt. Die beiden waren einem Waffenschmuggel auf der Spur. Ist Wittinger der Mörder?

  9. DE (1997) | Kriminalfilm
    6.1
    4
    4
    Kriminalfilm von Josef Rusnak mit Götz George und Steffen Wink.

    Blutige Hinrichtungen in der Unterwelt halten den Ruhrpott in Atem. Krieger und Scholl, zwei deutsche Kriminalbeamte, haben den Auftrag von der Leitenden Staatsanwältin am Oberlandesgericht Düsseldorf Ilse Bonner, Horst Schimanski zu suchen und zurückzuholen. Sie stöbern ihn in Lüttich auf. Hierhin hat sich Schimi nach der Suspendierung vom Dienst zurückgezogen und lebt auf einem Hausboot in der Nähe der Kneipe seiner Freundin Marie-Claire. Nach seiner Rückkehr erfährt Schimi von der Staatsanwältin, dass sein Ex-Kollege Thanner, Opfer dieses grausamen Bandenkrieges geworden war, weil ihn jemand aus den eigenen Reihen "verbrannt" hatte. Schimanski soll - quasi halblegal - innerhalb des Polizeiapparates ermitteln. Unter Verdacht steht der junge Polizist Tobias Schrader. Doch Schimanski hält ihn für unschuldig und macht sich mit Schraders Hilfe auf seine Art an die Lösung des rätselhaften Falls.

  10. DE (2005) | Kriminalfilm
    6.2
    4
    1
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Götz George und Denise Virieux.

    Schimanski hat finanziell ausgesorgt. Eine Rentennachzahlung. Das teilt er Marie Claire auf einem romantischen Ausflug nach Belgien mit. Doch aus einem nahegelegenen Gefängnis ist der wegen Mordes verurteilte Gaubner ausgebrochen und läuft ausgerechnet Schimanski über den Weg. Und die ihn verfolgende Polizei ist nicht weit. Gaubner droht sich selbst zu erschießen, wenn man ihn nicht zu seinem Sohn David lässt. Schimanski, der Gaubners Geheimnis ahnt, ermöglicht ihm die Flucht und versucht ihn mit seinem Sohn David zusammenzubringen. Auf einem abenteuerlichen Road Trip erfährt Schimanski immer mehr über das tragische Geschehen um den Mord an Davids Mutter, für den sein Vater ins Gefängnis ging. Es häufen sich die Verdachtsmomente, dass der richtige Mörder noch nicht gefasst ist. Ist es David? Hat der Vater die Schuld auf sich genommen, um seinem Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren. Schimanski hat immer mehr Zweifel daran, dass Davids Vater der wirkliche Täter ist.

  11. DE (2011) | Drama, Polizeifilm
    6.6
    6.3
    6
    9
    Drama von Lars Kraume mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.

    ‘Ich möchte einen Mord melden’: Es ist schon spät, als ein Mann namens Sven Döring (Justus von Dohnányi) in der Frankfurter Mordkommission Einlass begehrt, um diese Meldung zu machen. Hauptkommissarin Conny Mey (Nina Kunzendorf) führt ihn in das Büro ihres Kollegen Hauptkommissar Frank Steier (Joachim Król), den einzigen Raum, in dem noch Licht brennt. “Mein Sohn liegt seit einem Jahr im Koma, und ich weiß, dass seine Freundin Mariam versucht hat, ihn zu ermorden, und dass ihr Kollege Seidel diese Tat vertuscht hat”, klagt Döring.
    Auf die beiden Kommissare wirkt er extrem gefährlich. Er scheint etwas zu planen, womöglich will er sich an der vermeintlichen Täterin rächen. Kommissarin Mey besteht darauf, zu der jungen Frau zu fahren und sie zu beschützen, doch “wir sind die Mord- und nicht die Mordverhinderungskommission”, sagt Steier. Ein klassisches Polizeidilemma. Solange dem Mädchen nichts passiert ist, gibt es keine polizeiliche Handhabe gegen den potenziellen Täter. Mey und Steier wollen sich damit nicht abfinden, ermitteln trotzdem und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten.
    Währenddessen treibt Sven Döring sein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem jungen Mädchen und der Polizei. Die Schlinge um den Hals von Mariam zieht sich immer mehr zusammen, und ein tödlicher Wettlauf beginnt.

  12. DE (2007) | Kriminalfilm
    6.5
    5
    2
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Götz George und Julian Weigend.

    Als sich Schimanski in der Tankstelle zum Feierabend sein Sixpack kauft, labert ihn die vierzehnjährige Lena an und macht ihm eindeutige Angebote. "So weit ist das schon", wundert sich Schimanski und sieht sich das Wohnviertel, in dem er und auch die kleine Lena hausen, mit ganz anderen Augen an. Plötzlich geht ein Auto in Flammen auf. Direkt neben Schimanskis Wohnung. Die Kollegen Hänschen und Hunger stellen sofort fest, dass es sich um einen Mord handelt! Das Opfer Matthias Zimmermann war Mitarbeiter der örtlichen Arbeitsagentur, jeder kannte ihn und keiner mochte den Mann. Erst recht nicht die Mädchen. Schimanski ahnt hinter der Fassade von Arbeitslosigkeit, illegalem Glücksspiel und Prostitution mehr, als nur einen simplen Racheakt. Er kennt seine Pappenheimer, mit denen er seit Jahr-zehnten zusammen wohnt. Sie sind zwar am Ende der sozialen Leiter angekommen, aber einen einfach umbringen, das traut er ihnen doch nicht zu. Er mischt sich in Lenas Familie ein und trifft auf ihren arbeits-losen Vater. Der hat in seiner Spielsucht nicht nur sein ganzes Geld verloren, auch den letzten Cent seiner "Stütze", sondern auch den Respekt seiner Kinder. Vollkommen. Schimanski weiß, dass Krawe ein Motiv für den Mord hat. Aber er glaubt nicht, das er der Mörder war. Da wird von einer nahegelegenen Baustelle ein weiterer Todesfall gemeldet. Der tote Arbeiter kannte offensichtlich Zimmermann auch ziemlich gut. Schimanski steht vor einem Rätsel, das er aber auf alle Fälle lösen will.

  13. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    6.2
    12
    9
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Es ist Spargelzeit und Prof. Boerne kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Vadder Thiel hält sich lieber an die schmackhaften Tatsachen, wobei er buchstäblich über Leichen geht. Bei einem seiner nächtlichen Raubzüge auf einem Spargelfeld vor den Toren der Stadt Münster stolpert er über den Leichnam einer Frau. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die Ehefrau des örtlichen "Spargelkönigs" Martin Pütz, der mit seiner sechzehn-jährigen Tochter Julia auf dem angrenzenden Spargelhof wohnt. Beschämt über das unrechtmäßige Verhalten seines alten Herrn beginnt Hauptkommissar Frank Thiel mit den Ermittlungen. Bald wird deutlich, dass es um das Verhältnis der Dorfbewohner zu den Saisonarbeitern des Spargelhofs, in der Hauptsache Polen und Rumänen, nicht sonderlich gut bestellt ist. Seid Julia Pütz vor einigen Jahren von einem Unbekannten vergewaltigt wurde, stehen die Fremden bei den Einheimischen unter Generalverdacht. Der Mord droht das Fass zum Überlaufen zu bringen. Erst recht als dieselbe DNA von damals auch bei der Toten sichergestellt wird. Besteht zwischen der Vergewaltigung und dem Mord ein Zusammenhang? Während Prof. Boerne mit der Auswertung einer DNA-Reihenuntersuchung beschäftigt ist, schickt Thiel seine Assistentin Nadeshda vor. Um herauszufinden, wer auf dem Gutshof ein Mordmotiv haben könnte, soll sie sich als Spargelstecherin getarnt auf Spurensuche begeben, und wird auch tatsächlich fündig.

  14. DE (1982) | Kriminalfilm, Drama
    6.5
    6
    8
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Im Rhein bei Duisburg wird ein totes asiatisches Kind gefunden. Es ist aber nicht ertrunken, sondern war bereits tot, als es in den Fluss geworfen wurde. Schimanski und Thanner werden auf den Fall angesetzt. Sie vermuten, dass es sich bei dem Kind um ein illegal adoptiertes Kind handelt. Beigaben in dem Plastiksack lassen darauf schließen, dass sich die Eltern aus Angst vor den gesetzlichen Folgen zu dieser "anonymen Bestattung" entschlossen haben. Die Spur führt nach Amsterdam zu einem Vermittlungsbüro für solche Kinder. Schimanski und Thanner kommen zunächst nicht recht weiter, da diese Vermittlungsgeschäfte in Holland legal sind und die liebenswürdigen holländischen Kollegen ihnen nur mit gutgemeinten Ratschlägen und ebensolchen Warnungen dienen können. Schimanski gelingt es dennoch, sich die Unterlagen zu beschaffen, die schließlich zur Aufklärung führen. Aber auch für die holländischen Kollegen wird der Fall interessanter, als zu erwarten war.

  15. DE (1986) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    6.9
    14
    7
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Götz George und Eberhard Feik.

    Der westfälische Möbelfabrikant Heinrich Hencken wird in Duisburg nachts vor seinem Hotel erschossen. Am nächsten Morgen erscheint Hubert Möhlmann, der Sohn eines der größten Konkurrenten Henckens, auf dem Präsidium und liefert, ehe irgendwelche Verdächtigung in dieser Richtung ausgesprochen worden ist, das Alibi aller Möhlmanns: das seines Vaters, das seiner Schwester und sein eigenes. Er erklärt sein merkwürdiges Verhalten mit einer Bedrohung durch Siggi Hencken, den Sohn des Ermordeten. Der hält die Möhlmanns für die Mörder seines Vaters und will sich an ihnen rächen. Die beiden Familien sind verwandt und verfeindet, Konkurrenten seit eh und je; die Henckens haben es nie verkraftet, dass die Möhlmanns die erfolgreicheren waren. Schimanski observiert Hubert Möhlmann. Das tut auch der Journalist Engelbrecht, der gegen die Möhlmanns recherchiert. Da laufen krumme Geschäfte, behauptet er; die Beweise fehlen ihm allerdings noch. Er fühlt sich bedroht, hat Angst um sein Leben. Unter den Augen Schimanskis geschieht ein weiterer Mord: Hubert Möhlmann erschießt Siggi Hencken und behauptet dann, auch dessen Vater umgebracht zu haben. Aber das ist Schimanski und Thanner zu einfach. Es spricht mehr dafür, dass der alte Möhlmann der Täter ist. Beweise gegen ihn gibt es allerdings keine, Widersprüchlichkeiten jedoch genug - und auch Motive. Die Henckens haben anscheinend versucht, die Möhlmanns wegen betrügerischen Bankrotts zu erpressen. Während sich Hubert in Untersuchungshaft befindet, wird Vera Karpinski, die Lebensgefährtin von Siggi Hencken umgebracht. Hat sie das schmutzige Geschäft der Henckens weiterbetrieben? Aber auch Mimi Engelbrecht, die Frau des Journalisten, scheint in Lebensgefahr zu sein. Schimanski kann sie gerade noch aus den Flammen eines brennenden Hauses retten. Vielleicht hat der Anschlag aber auch dem alten Patzke gegolten, einem väterlichen Freund der Engelbrechts, der ebenfalls allen Grund hat, die Möhlmanns zu hassen. Schimanski und Thanner gelingt es, Licht in dieses Dunkel zu bringen - aber die Frage nach dem Mörder des alten Hencken ist damit immer noch nicht beantwortet.

  16. DE (2004) | Kriminalfilm
    5.9
    4
    1
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Götz George und Nina Kunzendorf.

    Horst Schimanskis finanzielle Situation gleicht einem Desaster. Ohne lange zu zögern, nimmt er deshalb den Auftrag des ihm unbekannten Paul Rosenfeldt an, ihn als Bodygard zu begleiten. Rosenfeldts Geschichte klingt nicht nur wirr, sondern wird für Schimanski auch gefährlich, als kurze Zeit später sein Auftraggeber tot ist. Schimanski gerät unter Mordverdacht, er muss den wahren Mörder Paul Rosenfeldts finden. Seine Flucht wird zur abenteuerlichen Reise durch die facettenreiche Welt des jüdischen Lebens, in dessen Geheimnisse er immer tiefer eindringt. Mit Hilfe der schönen Lea Kaminsky, einem weisen Rabbi und einer rätselhaften Zahlenkombination gelingt es ihm endlich, die wahren Zusammenhänge um Rosenfeldts Geheimnis zu klären.

  17. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    4
    12
    Kriminalfilm von Jochen Alexander Freydank mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Während einer Kunstperformance wird die junge Viktoria Schneider erschossen. Schnell ist für die Hauptkommissare Kappl und Deininger klar, dass nur ein geübter Schütze diesen Mord begangen haben kann, denn der Schuss wurde aus weiter Entfernung abgegeben. Da die Performance sich zudem kritisch mit dem Engagement der Bundeswehr in Afghanistan auseinandersetzte, fällt der Verdacht bald auf eine Gruppe von vier traumatisierten Soldaten. Ein deutliches Indiz sind Videos von deren Therapiesitzungen, die die Künstlerin für ihre Performance benutzt hat. Somit hat jeder der vier ein Motiv. Trotzdem gestalten sich die Ermittlungen schwierig, weil die Soldaten eine starke Kameradschaft bilden und sich gegenseitig Alibis geben. Für Kappl und Deininger stellt sich die Frage, wie sie diese eingeschworene Gruppe knacken können. Und nicht zuletzt lösen die Ermittlungen im Soldatenmilieu auch Kontroversen zwischen den Kommissaren aus. Denn zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan haben sie durchaus unterschiedliche Ansichten.

  18. 6.5
    6.2
    41
    38
    Thriller von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger und Heinz Drache.

    Steckbrieflich gesucht wird Arthur Miller, genannt "Der Hexer" - wegen Mordes. Erbarmungslos übt Arthur Miller Selbstjustiz aus, als er aus seinem australischen Exil zurückkehrt, um sich an dem Mörder seiner Schwester zu rächen. Inspektor Higgins von Scotland Yard hat einen kniffligen Fall aufzuklären, denn der "Hexer" versteht es geschickt, sein Gesicht immer wieder zu verändern. Überall treibt er sein schreckliches Unwesen und ist doch nie zu fassen. Fragen über Fragen - Scotland Yard steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe.

  19. DE (1982) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    7
    9
    Kriminalfilm von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.

    Als Schimanski abends vom Dienst nach Hause kommt, sitzt ein Mädchen bei ihm auf der Treppe Es ist die 17-jährige Katja. Ihre Mutter, Geschäftsführerin des Spezialitätenrestaurants "Hawaii" ist ermordet worden, ermordet auf eine Weise, die auf sehr persönliche Motive des Täters schließen lässt. Katja, die eine intensive Bindung an ihre Mutter hatte - ihren Vater hat sie nicht gekannt - ist tief verwundet, sie schirmt sich ab durch gespielte Flapsigkeit. Schimanski und Thanner müssen sich zwangsläufig um Katja kümmern: Man ist hinter ihr her, sucht etwas, das in der Wohnung der ermordeten Mutter nicht gefunden worden ist. Es geht um Rauschgift. Das Restaurant war ein Großumschlagplatz für Drogen. Katjas Mutter wollte aussteigen, mit zwei Kilo Kokain als Kapital für die Zukunft und mit der Drohung, den ganzen Laden hochgehen zu lassen, wenn man sie nicht in Ruhe ließe. Großdealer und mutmaßlicher Mörder von Katjas Mutter ist Straub, Besitzer des Restaurants "Hawaii". Man wird ihn erwischen - es ist nur eine Frage der Zeit. Aber dann stellt sich heraus, dass die Zusammenhänge viel komplizierter sind. Die Polizei ist jetzt dringend auf Katjas Hilfe angewiesen.

  20. 7.6
    7.2
    58
    34
    Kriminalfilm von Florian Schwarz mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    In ihrem 17. Fall haben es die beiden Frankfurter Kommissare Sänger und Dellwo mit einer mysteriösen Reihe von Morden zu tun, die sich alle im Umfeld einer Familie ereignen. Sind sie einem Serienmörder auf der Spur?