Als bekannt wurde, dass der neue Two and a Half Men -Star Ashton Kutcher in einem geplanten Biopic niemand Geringeres als Steve Jobs verkörpern wird, machte sich Empörung breit und auch ansonsten wurde das Projekt bestenfalls belächelt. Kann der Charlie Sheen (Platoon) -Ersatz eine adäquate Besetzung für den Apple-Gründer sein? Doch dann erreichten uns die ersten Schnappschüsse vom Set und es wurde klar, dass das Projekt mit seriösem Umgangston vorangetrieben wird. Via ScreenRant gibt es heute auch endlich das erste offizielle Bild aus dem als jOBS – Die Erfolgsstory von Steve Jobs betitelten Film zu bestaunen.
Im Rahmen des Sundance Film Festival wurde das Bild veröffentlicht und in unserer Galerie findet ihr auch gleich den Vergleich zum Originalphoto, das Steve Jobs höchst persönlich zeigt. Es ist durchaus bemerkenswert, wie authentisch jedes einzelne Detail übernommen wurde und wenn auch der fertige Film diese Qualitätsmerkmale aufweist, dürfte kaum noch etwas schief gehen. Inszeniert wird das Biopic übrigens von Joshua Michael Stern und darüber hinaus ergänzen Mimen wie J.K. Simmons (Spider-Man 2), James Woods (The Virgin Suicides – Verlorene Jugend) und Amanda Crew (Wie durch ein Wunder) den Cast. Der Kinostart wird Mitte 2013 erwartet.
Bevor jedoch Missverständnisse auftreten, sei an dieser Stelle ebenfalls noch erwähnt, dass es sich bei Jobs nicht um das einzige Biopic handelt, das thematisch den Werdegang des Apple-Gründers aufarbeitet. Mit Steve Jobs befindet sich ein ähnliches Projekt in der Vorproduktion, allerdings wird sich dessen Realisierung noch ein Weilchen hinziehen. Einen namenhaften Drehbuchautor hat der Film dennoch zu bieten: Aaron Sorkin (Die Kunst zu gewinnen – Moneyball), der bereits für die brillanten Dialogzeilen in The Social Network verantwortlich war, wird hierfür das Script anfertigen. Außerdem war der verstorbene Erfindergeist erst kürzlich im Dokumentarfilm Steve Jobs: The Lost Interview im Kino vertreten.
Was sagt ihr zum ersten Bild von Ashton Kutcher als Steve Jobs? Überzeugend oder unglaubwürdig?