Irgendwie ist er unscheinbar, nicht besonders groß, wahrlich nicht überdimensional schön, er wirkt etwas schüchtern und sensibel. Das ist er wohl auch: Ethan Hawke, der Mann, der heute seinen 40. Geburtstag feiert und der uns schon mit der einen oder anderen schauspielerischen Leistung beglückte. Angefangen hat er als schüchterner Schuljunge, der – weil sein Professor des Hauses verwiesen wurde – auf den Tisch stieg und aus purer Dankbarkeit für dessen Lehre seine Mitschüler animierte, gegen das System zu rebellieren. Da war Ethan Hawke 19 Jahre alt und relativ unbekannt. Aber nach Der Club der toten Dichter überschlugen sich die Kritiker wegen des jungen und talentierten Darstellers, der sie und uns seitdem eigentlich auch nicht enttäuscht hat. Zumindest hat er sich für seine Rollen nicht verbogen.
Reality Bites – Voll das Leben war wieder so ein Film, wo er seine Sensibilität voll auskosten konnte und mit Winona Ryder einen kongenialen Widerpart fand. Hier gibt er den Faulenzer, der seine weiche Seite hinter einer rauen Schale versteckt. Überhaupt hat Ethan Hawke viele weiblichen Fans wegen seiner romantischen Filme: Before Sunset und Before Sunrise gehören in jede Auflistung zu modernen Liebesgeschichten, die etwas anders und ungewöhnlicher, aber umso erinnerungswürdiger sind. Für letzteren Film schrieb der Schauspieler sogar das Drehbuch. Ethan Hawke ist nicht nur als Schauspieler in Hollywood unterwegs, er führte bereits Regie bei drei Filmen, schrieb mittlerweile zwei, durchaus erfolgreiche Bücher und steckte seine Energie in diverse Theaterprojekte: ein Künstler, wie er im Buche steht.
Als Actionheld hätte sich wohl niemand Ethan Hawke vorstellen können, aber als junger engagierter Polizist will er in Training Day nur das Beste. Leider wird er mit einem korrupten Polizisten (Denzel Washington) in ein Auto gesteckt, der ihm zeigt, wie es im wahren Polizeialltag so zugeht. Seine Darstellung hat die Academy derart überzeugt, dass es eine Nominierung für einen Oscar gab. Auch danach gab es Rollen, die den Schauspieler von seiner harten Seite zeigten, etwa an der Seite von Nicolas Cage und Lord of War – Händler des Todes oder jüngst in Das Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest neben Richard Gere und Don Cheadle.
Unbedingt erwähnenswert von seinen mehr als 45 Filmen ist Gattaca, einer meiner Lieblingsfilme und eine Zukunftsversion, die uns eine saubere Welt zeigt, in der natürlich geborene Menschen nicht mehr viel zählen. Als ein solcher träumt Ethan Hawke seinen Traum und kann ihn sich auch gegen jeden Widerstand erfüllen. Als Zuschauer leiden wir mit, wenn Vincent sich einer schmerzhaften Körperstreckung unterziehen muss, damit er wie einer dieser biologisch sauber geborenen Menschen aussieht und dem System damit eins auswischen kann.
Wenn heute die Sektkorken im Hause Hawke knallen, dann gratulieren wir einem Schauspieler, von dem noch einiges zu erwarten ist. Immerhin wird er erst 40 Jahre alt und hat bestimmt noch so manches Drehbuch in der Schublade.