Im September erscheint der neue Film Wie das Leben so spielt von Judd Apatow, in dem ein hochkarätiges Schauspielerensemble am Start ist. Adam Sandler besetzt die Hauptrolle und spielt den erfolgreichen Starkomiker George Simmons. Zunächst sieht es ganz danach aus, dass den Zuschauern eine schlichte Komödie präsentiert wird, in denen der amerikanische Komiker schon so oft mitgespielt hat. Aber es kommt dann doch anders als erwartet, denn George Simmons erfährt von seiner unheilbaren Blutkrankheit, die ihn in weniger als einem Jahr sterben lassen wird. Da Frohsinn und Tod bekanntlich gar nicht gut zusammen passen, mischt sich schnell Tragik in die Komödie. Nach dem Schock denkt er über sein Leben nach und ihm wird schnell deutlich: Er hat überhaupt keine Freunde und sieht auch keinen rechten Sinn in seinem Leben. Und nun kommt, was kommen muss. George begegnet bei einem seiner Auftritte dem jungen, unerfahrenen Comedy-Kollegen Ira (Seth Rogen). Beide verstehen sich gut und schon bald wird dieser zum Eröffnungs-Act in Georges Show. Doch viel wichtiger ist: Irgendwie werden die beiden auch beste Freunde.
Mit dem typischen Apatow-Witz und etwas mehr Drama als gewohnt, begibt sich Wie das Leben so spielt auf eine melancholisch überdrehte Suche nach Freundschaft, Humor und all den anderen Dingen, die im Leben zählen.
Vier verschiedene Trailer in Originalsprache könnt ihr euch jetzt schon hier ansehen:
Adam Sandler, den der Zuschauer eigentlich nur aus Komödien kennt, begann seine Schauspielkarriere Ende der 1980er Jahre in der Bill Cosby Show. Dort spielte er die Rolle des Smitty. Für’s Kino folgten Billy Madison – Ein Chaot zum Verlieben (1995), Happy Gilmore (1996) und Eine Hochzeit zum Verlieben (1998). Für Happy Gilmore erhielt er ein Jahr später die Goldene Himbeere für den schlechtesten Schauspieler, genau so wie für Bulletproof – Kugelsicher. Seinen bisher bekanntesten Film hatte er 2003 mit Die Wutprobe an der Seite von Jack Nicholson. Obwohl sich seine Filme in Sachen Anspruch und Tiefgang nicht immer mit Kinoklassikern messen können, sei zugegeben, dass Adam Sandler schon seit über zehn Jahren eine feste Größe im Filmgeschäft ist, und so manche Komödie ohne ihn gar nicht denkbar gewesen wäre.