Aktuell kommt es bei Netflix Schlag auf Schlag. Der Streamer startet nämlich mit einigen seiner ganz großen Projekte in den Herbst 2025. Auf die Serie Monster: Die Geschichte von Ed Gein folgte The Witcher Staffel 4 und nach dem Thriller A House of Dynamite von Kathryn Bigelow (Hurt Locker) legt Netflix bald die nächste hochkarätige Filmproduktion eines Oscar-Preisträgers vor. Diesmal geht es nicht um den potenziellen Atomkrieg, sondern eines der berühmtesten Monster der (Pop)Kulturgeschichte.
Für Netflix hat Guillermo del Toro einen Sci-Fi-Traum realisiert
Guillermo del Toro, der für Shape of Water Oscars für die Beste Regie und den Besten Film eingesackt hat, realisierte sich mit seinem neuen Netflix-Film einen Traum. Del Toro hat Mary Shelleys wegweisenden Science-Fiction-Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus verfilmt, den er selbst mal als den wichtigsten Roman seines Lebens bezeichnet hat. Del Toros Version heißt Frankenstein und hat bei den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig Premiere gefeiert.
Über 400-mal wurde Shelleys Roman über einen Wissenschaftler, der aus Leichenteilen ein lebendes Geschöpf erschafft, schon verfilmt. Darüber hinaus wurden so unterschiedliche Filme wie Die Fliege, Poor Things und Der Re-Animator von den reichhaltigen Motiven der monströsen Story inspiriert.
Für seine Frankenstein-Adaption geht Guillermo del Toro die Geschichte vergleichsweise klassisch an ...
In der Science-Fiction-Verfilmung spielt Oscar Isaac den Wissenschaftler und Jacob Elordi das Monster
Das Netflix-Projekt beginnt in den 1850ern im hohen Eis, wo eine dänische Expedition zufällig den verletzten Victor Frankenstein (Oscar Isaac) aufliest. Frankenstein erzählt dem Kapitän, wie er als junger Mann schwor, den Tod zu überwinden, und dank eines reichen Gönners (Christoph Waltz) einen Apparat konstruierte, um einem aus Leichenteilen zusammengesetzten Wesen neues Leben einzuhauchen. Die Kreatur (Jacob Elordi) entwickelt jedoch ein Eigenleben.
Guillermo del Toro inszenierte Frankenstein als bildgewaltiges Ausstattungskino mit aufwendigen Effekten und Panoramen. Seine Liebe zu den monströsen Außenseitern der Gesellschaft, die schon in Hellboy und Shape of Water zum Tragen kam, durchzieht den ganzen Film. Wer einen Eindruck der Qualitäten und Schwächen des Blockbusters erhalten möchte, sollte den Film-Check zu Frankenstein lesen, der zur Weltpremiere in Venedig erschienen ist.
In der Besetzung erwarten euch neben Oscar Isaac, Jacob Elordi und Christoph Waltz auch Mia Goth (X) als Frankensteins Schwägerin, der deutsche Im Westen nichts Neues-Darsteller Felix Kammerer als Frankensteins Bruder William sowie Game of Thrones-Star Charles Dance als sein strenger Vater.
Seit Kurzem läuft Frankenstein in ausgewählten Kinos in Deutschland. Am Freitag, dem 7. November, wird Guillermo del Toros Herzensprojekt dann bei Netflix veröffentlicht.
Wer eine Übersicht kommender Netflix-Filme erhalten will, sollte sich diese Folge von Streamgestöber zu Gemüte führen:
Podcast mit mehr Tipps: 11 heiß erwartete Netflix-Filme, die noch dieses Jahr starten
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Zum Ende des Jahres veröffentlicht Netflix, mit Weihnachten und der Oscar-Saison im Blick, seine vielversprechendsten Filme. Wir haben euch die 11 spannendsten kommenden Film-Highlights bei Netflix herausgesucht und stellen sie euch näher vor.