Kleiner Hobbit ganz groß

21.04.2009 - 10:45 Uhr
Peter Jackson & Guillermo del Toro
Los Angeles Times
Peter Jackson & Guillermo del Toro
5
0
Guillermo del Toro und Peter Jackson sprechen über ihr Herr der Ringe Prequel

Anders als bisher vermutet, sollen die beiden Teile von Der Hobbit: Eine unerwartete Reise keine Brücke zu dem 60 Jahre später spielenden Beginn des Der Herr der Ringe: Die Gefährten bauen. Hellboy -Regisseur Guillermo del Toro und Produzent Peter Jackson haben beschlossen, die Handlung von ‘Der kleine Hobbit’ über zwei Filme zu verteilen, inklusive dem Weißen Rat und die Reisen von Gandalf zu Dol Guldur. Jackson hält es für einen Fehler, alles in einen Teil zu packen, da Der Hobbit auch nicht gerade zu den kürzesten Geschichten von Schriftsteller J.R.R. Tolkien zählt.

“Der kleine Hobbit” basiert auf dem 1937 erschienenen gleichnamigen Roman des “Herr der Ringe”-Autors. Die Geschichte dreht sich um den Bilbo Beutlin, in dessen Wohnhöhle der Zauberer Gandalf mit einem Gefolge von 13 Zwergen einkehren und die bisher wohlgeordnete Welt des kleinen Hobbit auf den Kopf stelllen. Von der Abenteuerlust gepackt, verschlägt es ihn als Schatzsucher durch ganz Mittelerde. Dabei begegnet er dem Drachen Smaug, dem Wesen Gollum und jeder Menge Orks, bis er schließlich nach langen, abenteuerlichen Reisen mit einem Zauberring ins Auenland zurückkehrt.

Für den Film, der erneut in Neuseeland inszeniert wird, ist über ein Jahr Drehzeit eingeplant. Der erste Teil von Der Hobbit: Eine unerwartete Reise soll im Dezember 2011 in die Kinos kommen, der zweite etwa ein Jahr später folgen. Die Schauspieler Ian McKellen, Ian Holm und Andy Serkis werden in ihre aus der Herr der Ringe-Trilogie bekannten Rollen des Gandalfs, des alten Hobbits Bilbo und Gollum schlüpfen. Besonders gespannt dürften die Fans auf die Kreaturen und Monster aus der Werkstatt des Regisseurs Guillermo del Torro sein, der sich mit Filmen wie Pans Labyrinth und Hellboy in der Fantasy-Gemeinde einen Namen gemacht hat. Die Geschöpfe sollen wieder aus einer Mischung von mechanischen Puppen (Animatronik) und Bildern aus dem Computer entstehen. Damit das auch alles im Sinne des Schöpfers rüberkommt, hat Guillermo del Toro wieder auf sein bewährtes Team zurückgegriffen: Drehbuchautor Mike Mignola, Produktdesigner Wayne D. Barlowe sowie Kameramann Guillermo Navarro sind mit an Bord.

Wir dürfen also gespannt sein, was uns alles im Reich des reisenden Hobbits erwartet. Dabei bleibt abzuwarten, ob nicht noch ein dritter Teil die Lücke zur erfolgreichen Herr der Ringe Trilogie schließen wird.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News