Die Konkurrenz zwischen der Berlinale und Cannes ist in einer Hinsicht klar entschieden: An der französischen Cote d’Azur gibt es mehr Glamour und in den letzten Jahren waren dort auch die größeren Filme zu sehen. Regisseure reißen sich darum, beim Internationalen Wettbewerb dabei zu sein und so wird häufig rund um das Festival die Fertigstellung des Films geplant. Aktuell kursieren Gerüchte im Netz, welche der angesagten Filmemacher ihre neuen Werke im Frühlung in Cannes vorstellen werden und die Liste der möglichen Kandidaten ist lang.
Lars von Trier könnte seinen Antichrist präsentieren. Im Film, der im deutschen Wald gedreht wurde, spielen Willem Dafoe und Charlotte Gainsbourg ein Ehepaar, dass sich nach dem Tod seines Kindes in eine Waldhütte zurückzieht. Angeblich sprechen die Tiere in dem Film; auf der Produktionsseite von Zentropa sind schon einige der Wesen zu bewundern.
Fatih Akin hat bereits seine Liebe zu Cannes entdeckt. Schon Auf der anderen Seite und Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul liefen dort. Sein neuer Film Soul Kitchen, gerade mit Moritz Bleibtreu abgedreht, könnte es ebenfalls in den Wettbewerb schaffen. Hier geht es um den Restaurantbesitzer Zinos, der seine heruntergewirtschaftete Kneipe nur lustlos führt. Mit einem neuen Koch steigt er allerdings zum Szenetip auf. Viele deutsche Stars sind hier zu sehen und wir dürfen gespannt sein, ob der “Heimatfilm” des Hamburgers an den Erfolg seiner anderen Filme heranreicht.
Auch Terry Gilliam und sein neuer Film Das Kabinett des Doktor Parnassus könnten in Cannes Premiere feiern. Dann würden wir Heath Ledger in seiner letzten Rolle sehen und könnten endlich beurteilen, was der Regisseur aus der Geschichte um einen Spiegel und den verschiedenen Gestalten, die aus ihm heraustreten, macht. Das sind immerhin Johnny Depp, Colin Farrell und Jude Law.
Weitere große Namen sind die Spanier Pedro Almodóvar und Alejandro Amenábar, die Neuseeländerin Jane Campion, der Koreaner Chan-wook Park, die Coen-Brüder, Todd Solondz und Jim Jarmusch aus Amerika, die Briten Ken Loach und Neil Jordan, Michael Haneke aus Österreich, Claire Denis aus Frankreich, der Thailänder Pen-Ek Ratanaruang und außerdem Ang Lee. Wir werden versuchen, in der nächsten Zeit mehr über die Filme zu erfahren. Am 23. April ist die Pressekonferenz in Cannes: Dann wissen wir genau, wer alles dabei sein wird.