Herbstzeit ist Horrorzeit. Also versuchen uns im Herbst und meistens passend zu Halloween, zahlreiche Filme und Serien mit Horror und Grusel in den Bann zu ziehen. Manchmal gelingt es, enorm viel Angst, Schrecken und Panik zu erzeugen, aber weniger häufig locken uns Kunstblut, Nebelschwaden oder Jump-Scares noch vorm Ofen hervor. Netflix allerdings schafft mit Serien das, was vielen Filmstudios nicht mehr so gut gelingen will: Eine jugendliche Zielgruppe im heimischen Wohnzimmer wieder zum Gruseln zu bringen. Jedenfalls sprechen die Bewertungen zahlreicher moviepiloten eine eindeutige Sprache.
Netflix-Horror-Serien sind dem Grusel im Kino weit überlegen
Unten präsentieren wir euch eine Auswertung der Netflix-Originale im Genre Horror. Wie ihr sehr schön sehen könnt, sind mehrere Serien von euch moviepiloten richtig gut bewertet, allen voran Stranger Things und Spuk in Hill House, die jeweils Durchschnittswerte über 8 bei euch erzielen konnten. Das sind enorm gute Werte, von der so manche Qualitätsserie eines Traditionsstudios nur träumen kann. Auch die gerade angelaufene Chilling Adventures of Sabrina spielt mit einer 7,5 immer noch im oberen Bereich mit.
Netflix macht also einiges richtig, wenn der Streamingdienst genau auf die jugendliche Zielgruppe ihre Horror-Themen optimiert. Dabei werden zwar ziemlich viele Liter an Kunstblut verbraucht, aber allzu brutal kommen die Serien nicht daher, es gibt weniger Tote und meistens doch irgendwie ein Happy End. Allerdings wird viel Energie in die Drehbücher sowie den Schnitt gesteckt. So ist Spuk in Hill House zum Beispiel ein zermürbendes Familiendrama, deren Gruseleffekt sich durch Geister im Hintergrund ergibt oder unterschiedliche Blickwinkel auf das gleiche Ereignis ergibt. Durch Verschiebungen der Zeitlinie ist der Zuschauer selbst gefragt, die Geschichte wie ein Puzzle zusammen zu bauen. Spannung pur ist bis zum bitteren Ende angesagt.
Horror für Erwachsene - Halloween, A Quiet Place & Co.
Sieht es bei den Horrorfilmen, die im Kino laufen, genauso aus? Das können wir leider nicht bestätigen bzw. eure Bewertungen zeigen uns ein anderes Bild. Das Horrorjahr 2018 hat mit dem Kinostart von Halloween einen vorläufigen Höhepunkt gefunden. Filme wie A Quiet Place und Hereditary - Das Vermächtnis gehören ebenfalls zu den besseren des Genres in diesem Jahr. Aber in der unteren Grafik könnt ihr sehr schön sehen, dass keiner dieser Filme auch nur in die Nähe einer 8,0 Bewertung gekommen ist. Die Kinostreifen werden in der Regel deutlich schlechter bewertet. Vielleicht liegt dies am etwas anderen Bewertungsverhalten bei Serien oder daran, dass Filme deutlich weniger Zeit haben, uns Zuschauern Figuren und Geschichte näher zu bringen.
Zudem beobachten wir, dass die Horrorserien von Netflix bei moviepilot mehr an Diskussion und Interaktion hervorrufen als der aktuelle Horrorfilm, der im Kino zu sehen ist. Auch der Horror ist also im Mainstream der Streaming-Ära angekommen.
Was sagt ihr zu der kleinen Auswertung von Netflix-Serien und Kinofilmen im Horrorgenre?