Hollywood dreht Filme gerne neu. Selbst Klassiker der Stummfilmzeit sind davor nicht gefeit. Nun haben auch die Dreharbeiten zum Remake des Horror-Klassikers Nosferatu, eine Symphonie des Grauens begonnen. Nosferatu entsteht unter der Regie von David Lee Fisher und Doug Jones wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Wer F.W. Murnaus expressionistischen Stummfilm Nosferatu, eine Symphonie des Grauens gesehen hat, weiß, wie beeindruckend das Original ist. Wenn Hauptdarsteller Max Schreck in seiner Rolle des Graf Orlok in den kleinen Ort Wisborg einzieht und nur sein Schatten über die Häuserwand huscht, dann gefriert dem Zuschauer buchstäblich das Blut in den Adern.
Der Film lehnt sich eng an den berühmten Roman Dracula von Bram Stoker an. Zu eng, denn das Studio Prana-Film, dessen einzige Produktion Nosferatu bleiben sollte, hatte die Rechte am Schauerroman nie erworben. Ein paar Namensänderungen und einen Ortswechsel später wurde der Film dennoch gedreht. Und auch, wenn Nosferatu zu seiner Zeit ein finanzieller Misserfolg war, gilt er heute als wichtiger Wegbereiter für ein ganzes Genre an schauerhaften Horror-Filmen.
Remake-Regisseur David Lee Fisher hatte sich 2005 bereits an der Neuverfilmung des deutschen Stummfilms Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene versucht, in dem auch Doug Jones die Rolle des Schlafwandlers Cesare übernahm. Neben Auftritten in verschiedenen TV-Serien erlangte Jones vor allem in der Rolle des Pan in Guillermo del Toros Pans Labyrinth größere Bekanntheit. Auch in del Toros Hellboy und Hellboy II - Die goldene Armee ist er als wundersamer Abe Sapien zu sehen. Im Nosferatu-Remake werden in weiteren Rollen Emrhys Cooper (Mamma Mia!), Joely Fisher (Desperate Housewives) und Sarah Carter (Für immer Liebe) zu sehen sein.