Zum gestrigen Kinostart von Fair Game präsentieren wir die Top 7 der Polit-Thriller! Doch bevor wir direkt zum Geschäft übergehen, noch zwei kleine Grundregeln:
1. Diese Liste konzentriert sich auf die Politik des 20. Jahrhunderts, also keine Filme über Politik in der Antike, im Mittelalter oder andere historische Epochen. William Wallace muss leider draußen bleiben.
2. Wenn man es genau nimmt, sind die gelisteten Filme nicht alle Thriller. Die Freiheit habe ich mir erlaubt, damit dies nicht zur “Jason Bourne-Gedächtnisliste” wird und ein CIA-Agentenfilm den nächsten jagt. Das wäre eine Liste für sich selbst.
Genug der Regeln, los gehts!
7. Botschafter der Angst (1962)
Der Thriller von John Frankenheimer behandelt das Szenario eines Schläfer-Agenten, der die höchsten Kreise der Regierung infiltriert. Damit spielt er hervorragend mit der Angst der Amerikaner vor einer kommunistischen Infiltration nach dem Zweiten Weltkrieg. Begeistern kann vor allem Angela Lansbury als machtversessene Mutter des gehirngewaschenen Attentäters und Superstar Frank Sinatra macht als traumatisierter Militärkapitän ebenfalls eine gute Figur. Besser als das Remake Der Manchurian Kandidat von 2004.
6. Z – Anatomie eines politischen Mordes (1969)
Costa-Gavras zeigt in seiner politischen Parabel anhand eines fiktiven Staates, wie Autokratie und Militärapparat die Demokratie zerstören können. Der Regisseur machte allerdings keinen Hehl daraus, dass er mit seinem Film vor allem die damalige griechische Militärdiktatur kritisieren wollte, schließlich heißt es zu Beginn von Z – Anatomie eines politischen Mordes nicht umsonst: “Übereinstimmung mit Personen und wahren Ereignissen ist gewollt.” Für seine offene Anklage wurde der Film 1970 mit zwei Oscars belohnt.
5. Der Mann, der herrschen wollte (1949)
Erst Pulitzer-gekrönter Roman, dann Oscar-gekrönter Film. In der Verfilmung des Buches von Robert Penn Warren durch Regisseur Robert Rossen geht es um einen vermeintlich integren Farmer, dessen Aufstieg zum populären Politiker gespickt ist mit den Verlockungen und Gefahren der Macht. Der Film zeigt: Vor den Verlockungen der Korruption ist kein Politiker sicher, mag er auch noch so ehrgeizige Motive haben. Traurig, aber wahr. Für diese packend präsentierte Erkenntnis gab es 1950 außerdem drei Oscars.
4. The Fog of War (2003)
Wer glaubt, dass eine Dokumentation nicht genauso spannend sein kann wie ein Thriller, der hat noch keine Dokumentation von Errol Morris gesehen. The Fog of War ist im Kern ein langes Interview mit Robert McNamara, amerikanischer Verteidigungsminister unter John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Als einer der Hauptakteure während der Kuba-Krise und als Architekt des Vietnam-Krieges war Robert McNamara im Zentrum der Macht und hat am Ende seines Lebens viele Einsichten gewonnen über die Natur des Menschen, die Bedeutung von Entscheidungen und den Nebel des Krieges. Unheimlich packend inszeniert und mit einem phänomenalen Soundtrack durch Philip Glass veredelt, liefert The Fog of War massig Denkstoff und ist ein Muss für jeden, der wissen will, wie Politik während des kalten Krieges funktioniert hat.
3. Die drei Tage des Condor (1978)
Bisher war die CIA in dieser Liste noch etwas unterrepräsentiert, in dem Film von Sydney Pollack übernimmt der Geheimdienst die Hauptrolle. Robert Redford spielt einen CIA-Agenten, dessen Abteilung einem Mordanschlag zum Opfer fällt und der nun auf sich allein gestellt entdecken muss, dass das Komplott aus den eigenen Reihen kommt. In dem Thriller-Klassiker spiegelt sich vor allem die misstrauische Einstellung der Amerikaner zu ihren eigenen staatlichen Organisationen wieder. Deren Ruf hatte nach Nixon und Watergate schwer gelitten, nun sah man die Feinde vor allem in den eigenen Reihen.
2. JFK – Tatort Dallas (1991)
Mit Verschwörungen geht es auch auf Platz 2 hoch her. Oliver Stone rollte das amerikanische Trauma um die Ermordung JFKs Anfang der Neunziger auf und präsentierte mit Kevin Costner als ermittelnden Staatsanwalt seine Theorie um das Attentat auf den Präsidenten. Und wenn schließlich Donald Sutherland alias Mr. X seine Version des Falls schildert, läuft es einem kalt den Rücken herunter und es fällt schwer, nicht zu glauben, was JFK – Tatort Dallas als Möglichkeit präsentiert. Ein großartiger, spannender Film über eines der größten Mysterien des 20. Jahrhunderts, welches vermutlich niemals gelöst werden wird.
1. Die Unbestechlichen (1976)
Ein Journalisten-Duo stürzt den Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dass diese Geschichte nicht nur ein Film ist, sondern auch der Wahrheit entspricht, ist der letzte Sprung, der Die Unbestechlichen auf den Siegesthron hievt. Robert Redford und Dustin Hoffman spielen die Reporter Woodward & Bernstein, die 1972 wesentlich dazu beitrugen, den Watergate-Skandal aufzudecken, welcher schließlich zum Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon führte. Einer der größten politischen Skandale der Neuzeit wird in die Die Unbestechlichen zu einer packenden Hatz durch das geheime Leben der politischen Klasse. Unvergesslich sind auch die Treffen, die Woodward mit dem geheimnisvollen Informanten Deep Throat in dunklen Tiefgaragen hat. Ein packender Thriller, der sich nicht auf konstruierte Gespinste verlassen muss, um spannend zu bleiben, sondern sich an dem orientiert, was gerade in der Politik oft interessanter ist als alles, was man sich ausdenken kann: Der Realität. Prompt konnte der Film an der Oscarverleihung 1979 vier Goldjungen einheimsen.
Damit ist Die Unbestechlichen der Gewinner dieser Top7-Goldmedaille!
Natürlich gibt es viele Filme, die in diesem Kontext erwähnt werden könnten. Beispielsweise die Spielfilm-Version der Kuba-Krise Thirteen Days oder das hochkomplexe Öl-Drama Syriana. Auch politische Kammerspiele wie Frost/Nixon oder der Afrika-Thriller Der ewige Gärtner haben politisch interessierten Filmfreunden viel zu bieten.
Welcher Polit-Thriller packt dich am meisten?
Ist dein Favorit mit dabei? Wenn nicht, schreib ihn uns!
Hier kannst du zu allen Filmen aus der Liste den Trailer sehen! Viel Spass!
Fair Game startet am 25. November 2010 in Deutschland. Wenn dich der neue Film mit Naomi Watts interessiert, dann schau doch in unser Kinoprogramm, damit du erfährst, wo der Film läuft. Mehr zum Film erfährst du im Tobis Filmclub.