Die Fußball-Mannschaft der USA hat die Fußball-WM in Südafrika bereits frühzeitig verlassen müssen, also ist Soccer nicht besonders angesagt und die Kinos sind voll. Erst recht am Independence-Day-Wochenende, an dem ganze Familien zur Feier des Tages die Kinos erstürmen. Das kam Twilight Eclipse zugute. In nur fünf Tagen hat sich die Vampir-Teenie-Romanze 162 Millionen Dollar allein in den USA erspielt und damit Platz 1 in den US-Kino-Charts übernommen. Das war erwartet worden. Allerdings schnitt Teil 3 der Twilight-Saga dann doch nicht so gut ab, wie erwartet: Der Rekord von Spider-Man 2, der 2004 am Independence-Day-Wochenende sage und schreibe 180 Millionen Dollar auf sein Konto packen konnte, wurde nicht gebrochen. New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde erspielte sich vor einem Jahr knapp 143 Millionen Dollar am Startwochenende. Damit ist Eclipse – Biss zum Abendrot leicht besser gestartet als sein Vorgänger, wenn wir mal davon absehen, dass das Wochenende länger war.
Twilight Eclipse hat auch alle anderen Neueinsteiger in die Schranken gewiesen – auch das war vorhersehbar. Die Legende von Aang hat – trotz unterirdischer US-Kritiken – etwas mehr als 70 Millionen Dollar auf der Habenseite. Das ist für Regisseur M. Night Shyamalan durchaus ein Erfolg, auch wenn sich an ihm wieder die Geister scheiden dürften. Macht Euch selbst ein Bild: Bei uns kommt Die Legende von Aang am 19. August in die Kinos.
Weitere 30,2 Millionen Dollar hat sich Toy Story 3 am dritten Startwochenende erspielt und steht bereits nach zwei Wochen allein in den USA bei 289 Millionen Dollar. Damit hat sich der Animationsfilm aus dem Hause Pixar bereits auf Platz 3 der Jahresbesten-Liste geschoben. Nur Alice im Wunderland (334 Millionen Dollar) und Iron Man 2 (308 Millionen Dollar) gilt es noch einzuholen. Das ist ein riesiger Erfolg für das Animationsstudio. Der wird sich wahrscheinlich noch vergrößern, wenn Toy Story 3 im Rest der Welt zu sehen sein wird. In Deutschland geht es am 29. Juli mit der Spielzeug-Reise los.
Die Komödie Kindsköpfe erspielte sich den 4. Platz und weitere 18,5 Millionen Dollar. Hier sind Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade sowie einige andere Stars vereint, um in ihre Kindheit zu blicken. Tom Cruise und Cameron Diaz landeten wieder hinter diesen Stars und haben sich mittlerweile mit Knight and Day 45,5 Millionen Dollar erarbeitet. Der auf Platz 6 liegende Karate Kid ist da um einiges besser: 152 Millionen Dollar stehen bereits auf dessen Haben-Seite.
In Deutschland hat Für immer Shrek die Spitzenposition übernommen. Trotz des heißen Sommmers und der Fußball-WM strömten ca. 400.000 Besucher in den Film. Alle anderen Kinostarts hatten das Nachsehen.
Auf den Plätzen folgen Filme, die langsam, aber sicher aus den Kino-Charts verschwinden werden.
7. Platz – Das A-Team – 69,1 Millionen Dollar
8. Platz – Männertrip – 57,4 Millionen Dollar
9. Platz – Für immer Shrek – 233 Millionen Dollar
10. Platz – Cyrus – 1,4 Millionen Dollar
Quellen:
imdb
blickpunktfilm
boxofficemojo