Spielte er vor vielen Jahren noch den liebenswerten Nerd der 80er Highschool-Komödien, verkörpert er heutzutage den überforderten Familienvater. John Cusack ist mit seinen Rollen gewachsen und ist seinem Rollen-Image bis heute treu geblieben. Ein klein wenig scheint in jeder seiner Rollen das Kind im Manne in ihm durch. Er spielt gerne den charmanten Loser, der irgendwo zwischen dem Lebensgefühl des Rock’n’Rolls und immer wieder scheiternden Beziehungen festzuhängen scheint. Jetzt wird das ehemalige Brat Pack-Mitglied 45 Jahre alt und wir gratulieren!
Die Teenie-Komödien der 80er
John Cusack stammt aus einer Filmfamilie und wurde mit vier Geschwistern, darunter Joan Cusack, von dem Dokumentarfilmer Richard Cusack und der Lehrerin Nancy Cusack großgezogen. Der in Chicago geborene und aufgewachsene Schauspieler begann seine Laufbahn auf Theaterbühnen, bis er mit 17 Jahren in seiner ersten Hollywood-Produktion Class (1983) auftrat. Sowohl für John Cusack als auch für seine Kollegen Rob Lowe und Andrew McCarthy stellte dieser Film die Weichen für kommenden Jahre. Während der 80er Jahren wurde er vereinzelt zu den Mitgliedern des legendären Brat-Packs, den Zöglingen von John Hughes, gezählt. Für John Hughes spielt er den liebenswerten Loserfreund Bryce von Anthony Michael Hall in Sixteen Candles – Das darf man nur als Erwachsener (1984), war in Der Volltreffer (1985) zu sehen und macht sein 80er Klassiker Repertoire komplett durch die Rolle des liebevollen, verstorbenen Bruders von Gordie in Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers (1986). Seine Rolle in dem Highschool-Film Teen Lover (1989) zählt aufgrund ihrer von Kritikern gelobten Authentizität zu einem Klassiker in diesem Bereich, nicht zuletzt dank Regisseur Cameron Crowe.
Verzweifelter Held im Thriller
Jeder gute Schauspieler bricht ab einem bestimmten Punkt jedoch zu neuen Ufern auf. John Cusacks erster wichtiger Ausflug war die Rolle eines US-Marshalls in Con Air (1997). Weiterhin war er im Cast Der schmale Grat (1998) von Terrence Malick und einige Jahre später spielte er eine Hauptrolle in dem Thriller Identität (2003) und der John Grisham-Adaption Das Urteil – Jeder ist käuflich (2003). In dem Film The Contract war er erneut in einem Thriller zu sehen, doch bleibt John Cusack stets seinem Image treu. Selbst in einem Film über einen Auftragskiller findet er die Rolle eines alleinerziehenden Vaters, der Probleme mit seinem Sohn hat. Das gleiche Spiel setzt sich in der Stephen-King-Verfilmung Zimmer 1408 fort, denn trotz des Horror-Genre liegt das Hauptaugenmerk auf der Vaterrolle.
Mid-Life-Crisis der Mittdreißiger
In Being John Malkovich kehrt John Cusack 1999 wieder zurück zur Tragikkomödie und spielt die Rolle des erfolglosen Puppenspielers Craig, der durch Zufall im Kopf des Schauspielers John Malkovich landet. Ab dem Film High Fidelity 2000 begann nicht nur John Cusack zu altern, sondern auch sein Rollenrepertoire. Sowohl John Cusack als auch die von ihm gespieltem Charaktere befanden sich voll und ganz in ihren 30ern, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der großen Liebe. In High Fidelity verkörperte er mit Rob, gestützt von Sidekick Barry (Jack Black), die typische Version eines gescheiterten Jugendhelden, der nicht recht weiß, ob er jetzt erwachsen werden möchte oder nicht. Diese Sinnkrise wird in dem Film in Form einer Abhandlung mit all seinen Ex-Freundinnen dargestellt.
Romantischer Alltagsheld
John Cusack katapultierte sich daraufhin eigenhändig in das Feld der romantischen Pärchenhelden und verbrachte die nächsten 5 Jahre mit America’s Sweethearts, dem wunderschönen Zufalls-Film Weil es Dich gibt oder Frau mit Hund sucht Mann mit Herz. John Cusack ist die Rolle des Alltagshelden wie auf den Leib geschrieben. Sein jugendlicher Charme lässt ihn in jeder Rolle aussehen wie der Junge von Nebenan, wenn auch etwas gealtert.
Der überforderte Familienvater
In Grace is Gone nahm er die herzzerreißende Rolle eines Vaters an, der den Tod seiner Frau verkraften muss. Der Zwiespalt zwischen der eigenen Verarbeitung dieses Schicksalsschlags und seine Kinder mit der Nachricht zu konfrontieren, bringt John Cusack erneut in die Rolle eines tragischen Helden. Mein Kind vom Mars dagegen war erneut ein typischer John Cusack Film. John Cusacks Rollen sind erwachsen und stellen sich vermehrt dem Familienleben und potentiellen Scheitern selbiger. Dass er im Weltuntergangsspektakel 2012 von Roland Emmerich erneut in die Rolle des überforderten Vaters mit Weltretter-Ambitionen schlüpft, überrascht kaum jemanden. Im nächsten Jahr dagegen werden wir John Cusack als Edgar Allan Poe in der Literaturverfilmung The Raven zusehen bekommen.
Wir gratulieren John Cusack zum 45. Geburtstag und sind gespannt darauf, was wir noch von ihm zu sehen kriegen!