8.2
Erben der Saurier - Im Reich der UrzeitGroßbritannien (2001) | Computeranimationsserie, Dokumentarserie | Ab 0

Serien wie Erben der Saurier - Im Reich der Urzeit

  1. Dinosaurier - Im Reich der Giganten
    8.2
    32
    7
    Dokumentarserie mit Kenneth Branagh

    Die Dinosaurier waren die uneingeschränkten Herrscher der Urzeit. Wie haben sie gelebt? Was haben Sie gefressen, wie zogen Sie Ihre Jungen auf und wen haben Sie gejagt? In einer der aufwendigsten Dokumentationen der Fernsehgeschichte wird das Leben, Lieben und Sterben dieser sagenumwobenen Geschöpfe gezeigt.

  2. GB (2005) | Dokumentarserie
    8
    4
    Dokumentarserie mit Kenneth Branagh

    Durch "Jurassic Park" kam es Mitte der 90er Jahre zu einem wahren Dinosaurier-Hype. Dabei wird schnell übersehen, dass vor den Dinos bereits ein ganzes Erdzeitalter mit einer völlig andersartigen Fauna existierte. Und diese Periode hält mehr als eine lehrreiche Überraschung bereit: Im Paläozoikum, beginnend vor ca. 550 bis 600 Millionen Jahren, wurde die Erde u. a. von Gliederfüßlern bevölkert, von denen nur einige Arten bereits ein einzelnes Auge besaßen. Im Wasser lauerten vier Meter lange Skorpione auf ihre Beute und zwei Tonnen schwere Fische, die auch auf dem Land jagen konnten. In der Luft surrten Zwei-Meter-Libellen. Auf dem Boden krabbelten drei Meter lange Tausendfüßler und sogar säugetierähnliche Tiere mit Säbelzähnen. Schließlich taucht am Ende der Periode ein unscheinbares Reptil auf, dessen Nachkommen eines Tages als Dinosaurier die Welt beherrschen werden. Mit "Im Reich der Urzeitmonster" schließt der britische Ausnahme- Produzent Tim Haines den Kreis: Nach den Welterfolgen "Dinosaurier - Im Reich der Giganten" (1999) und dessen Nachfolger "Die Erben der Saurier - Im Reich der Urzeit" (2001) kommt nun das erdgeschichtliche "Prequel" zu den Dinos. In der bewährten Kombination aus dramatischen Storys, penibel recherchierten Fakten und sensationellen Animationen aus der Weltklasse-Effekte-Schmiede Framestore rundet der Film die Erfolgsreihe um die Darstellung eines weiteren, fast unbekannten Zeitalters ab.

  3. GB (2007 - 2011) | Abenteuerserie, Actionserie
    5.6
    47
    35
    Abenteuerserie mit Ruth Gemmell und Douglas Henshall

    In Primeval – Die Rückkehr der Urzeitmonster erschüttern unerklärliche Phänomene Großbritannien: Eine riesige Kreatur macht in den Vorstädten Jagd auf Menschen und verschwindet ebenso plötzlich, wie sie aufgetaucht ist. Evolutionsbiologe Professor Nick Cutter versucht mit seinem Team, den unglaublichen Berichten auf den Grund zu gehen.

  4. US (2022 - 2023) | Dokumentarserie
    7.9
    78
    17
    Dokumentarserie

    Die Dokumentarserie Ein Planet vor unserer Zeit (im Original: Prehistoric Planet) von AppleTV+ erzählt die Geschichte unserer Erde durch die letzten Tage der Dinosaurier, die vor knapp 66 Millionen Jahren ihr Ende fanden.

  5. AU (1996 - 2009) | Tierserie, Naturdokumentation
    6.4
    9
    5
    Tierserie mit Steve Irwin und Terri Irwin

    Der Australier Steve "The Crocodile Hunter" Irwin zeigt in dieser Serie, wie artenreich v.a. Australien, aber auch der Rest der Welt ist. Seine Hauptleidenschaft war dabei der Schutz der Krokodile. Am 4. September 2006 wurde Irwin bei Unterwasseraufnahmen am Great Barrier Reef von einem Stachelrochen ins Herz gestochen, woraufhin er seiner Verletzung erlag.

  6. US (2008 - 2020) | Animationsserie, Abenteuerserie
    6.9
    98
    90
    Animationsserie von George Lucas mit Matt Lanter und Ashley Eckstein

    Die animierte Star Wars Serie widmet sich den legendären Klonkriegen und ist zeitlich zwischen den Prequel-Filmen Episode II und III angesiedelt. Star Wars: The Clone Wars erzählt die Kriegs-Abenteuer von bekannten Charakteren wie Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi und Padmé Amidala sowie neuen Jedis, wie Anakins neuer Padawan-Schülerin Ahsoka. Der Pilotfilm der TV-Serie startete im August 2008 im Kino.

  7. US (2005 - 2007) | Drama, Kriegsserie
    8
    518
    69
    Drama mit Kevin McKidd und Ray Stevenson

    52 vor Christi: Nach acht Kriegsjahren werden die Soldaten Lucius Vorenus und Titus Pullo unversehens in die historischen Ereignisse im antiken Rom hineingezogen. Rom ist eine dramatische Serie über Liebe und Verrat, Herren und Sklaven, Männer und Frauen – eine turbulente Epoche, die das Ende der Republik einläutete und das Imperium hervorbrachte.

  8. DE (2007) | Drama, Dokumentarserie
    7.1
    13
    Drama

    Ein geheimnisvolles Volk im Dunkel der Vergangenheit: Die Germanen. Barbaren nannten sie die Römer. Kannten sie nichts außer Kampf und Krieg? Woran haben sie geglaubt, wovor sich gefürchtet? Wie standen sie zur Weltmacht Rom? Was haben sie uns hinterlassen? Was wissen wir von ihnen? Wer waren die Germanen? Die 4-teilige Dokumentationsreihe "Die Germanen" zeigt den Aufstieg der Stämme des Nordens zu den Erben des römischen Reichs. Sie erweckt die versunkene Welt der Germanen wieder zum Leben und zeigt, wie die Germanen wirklich lebten, welche Götter sie verehrten, wie sie mit Rom kämpften und kooperierten, was sie in Runen schrieben und wie sie zum Christentum fanden. "Die Germanen" ist eine fundierte, aufwendig recherchierte und produzierte Hochglanzdokumentation. Mit viel Geschick verbindet sie dokumentarische Inszenierungen als moderne Form der historischen Fernseherzählung mit Einblicken in die aktuelle wissenschaftliche Germanenforschung. Neben Erklärungen von international anerkannten Wissenschaftlern geben repräsentative Figuren wie Basena, eine germanische Priesterin, oder Grifo, ein germanischer Krieger, der Geschichte ein Gesicht und lassen sie lebendig werden. Aufwendige 3-D-Rekonstruktionen veranschaulichen darüber hinaus Teile der verschwundenen Welt der damaligen Epoche. Mit der 4-teiligen Dokumentation laden wir Zuschauer jeden Alters ein zu einer unterhaltsamen und erkenntnisreichen Zeitreise in die unbekannte, so ganz andere Welt der Germanen. In vier packenden Episoden werden Meilensteine der Germanengeschichte behandelt: Episode 1: Barbaren gegen Rom Episode 2: Die Varusschlacht Episode 3: Entscheidung am Limes Episode 4: Im Zeichen des Kreuzes

  9. 6.5
    17
    4
    Dokumentarserie

    Was würde geschehen, wenn alle Menschen von der Erde verschwinden würden? Dies ist keine Geschichte darüber, wie wir verschwinden - es ist die Geschichte darüber, was mit der Welt geschieht, die wir zurücklassen. Was geschieht mit der Vielzahl von Nutz- und Haustieren? Wann zerfallen unsere Häuser, Bauten und unsere historisch geschützten Monumente? Wie entwickelt sich die Planzenwelt? Was passiert mit Chemikalien, die in Industriekomplexen gelagert werden? Werden Satelliten auf die Erde fallen? Vom sprunghaften Wachstum der Tierpopulation über den Zerfall berühmter Millionenstädte - die zehnteilige Dokumentation stellt beeindruckende Hypothesen auf, die zeigen, wie sich ein plötzliches Verschwinden der Menschen auf die Zukunft unseres Planeten auswirken könnte. Mittels modernster Computertechnik wird in "Zukunft Ohne Menschen" verblüffend lebensecht visualisiert, wie Pflanzen und Tiere nach Tagen, Wochen, Monaten und Jahren der Abwesenheit des Menschen jegliche Spuren unserer Zivilisation verschwinden lassen würden.

  10. 3.7
    4
    18
    Wissenschaftliche Dokumentarserie

    Galileo ist eine Wissenssendung, die seit 1998 auf Pro7 ausgestrahlt wird. Die Show wird unter anderem von Aiman Abdallah und von Stefan Gödde moderiert.

  11. US (2011) | Dokumentarserie
    7.7
    10
    2
    Dokumentarserie mit Ridley Scott und Jonathan Adams

    Anhand der wichtigsten Autoren des Science-Fiction-Genres und den Verfilmungen ihrer Werke zeigt sich ihr Einfluss auf die Gesellschaft und welche ihrer Ideen bereits umgesetzt wurden oder bereits in Entwicklung sind. In jeder Episode entsteht ein biographisches Porträt eines genialen Propheten, welches den Ursprung dieser Kreativität in den jeweiligen Lebensumständen sieht.

  12. 7.4
    37
    7
    Dokumentarserie mit Yasmina Djaballah und Guntbert Warns

    Die Deutschen ist eine zehnteilige Dokumentarserie, über die Geschichte der Deutschen. von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert, von zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918 bis zur Wiedervereinigung 1990 werden 1000 Jahre deutsche Geschichte beleuchtet. 

  13. 8
    134
    15
    Märchenserie mit Kimberly Williams-Paisley und Scott Cohen

    Das 10te Königreich - ein fulminantes Fantasy-Abenteuer voller Witz und hintergründigem Humor. Gespickt mit herausragenden Schauspielern wie Ed O'Neill (`Eine schrecklich nette Familie´), Rutger Hauer (`Blade Runner´) und Dianne Wiest (`Der Pferdeflüsterer´) sowie mit aufwendigen Special-Effects, ist dieser Fünfteiler ein packendes Filmerlebnis für jede Altersklasse!

  14. GB (2013) | Naturdokumentation
    8.3
    76
    3
    Naturdokumentation mit David Attenborough

    Von den Regenwäldern des Kongo in die artenreichen Savannen Ostafrikas, von den Wasserwelten des Okavango-Deltas in die Sandmeere der Sahara, von den Gipfeln der Simien-Berge im Rift Valley Äthiopiens bis an die stürmischen Küsten des Kaps – auf keinem anderen Kontinent gibt es noch so viel wilde Natur wie in Afrika. Eine Reise zu den faszinierendsten Naturparadiesen des schwarzen Erdteils.

  15. IE (2013 - 2016) | Horrorserie, Drama
    7.6
    633
    123
    Horrorserie von John Logan mit Eva Green und Josh Hartnett

    Die Horror-Serie Penny Dreadful wird von Sam Mendes produziert und handelt von einigen Ikonen der Horrorliteratur, wie zum Beispiel Dr. Frankenstein und seinem Monster, Dorian Gray oder den Figuren aus Dracula. Sie alle werden im viktorianischen London in Geschichten verwickelt.

  16. GB (1970 - 1971) | Abenteuerserie, Komödie
    7.4
    36
    12
    Abenteuerserie mit Geoffrey Bayldon und Charles 'Bud' Tingwell

    Catweazle ist eine Fantasyserie des britischen Privatsenders Independent Television. Darin geht es um den titelgebenden Zauberer, der durch Zufall aus dem Jahr 1066 ins England der 1970er-Jahre reist. Dort muss er mit den Tücken der "modernen" Technik klarkommen, lernt aber auch nette Menschen kennen, die ihm auf der Reise in seine eigene Zeit helfen. 

  17. 8.3
    87
    7
    Naturdokumentation mit Pierce Brosnan und David Attenborough

    Die verschiedenen Ozeane der Erde in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten. Eine Reise in eine Welt, die von farbenfrohen Korallenriffen bis hin zu furchterregenden Tiefseekreaturen, eine Vielzahl von Facetten bietet.

  18. 6.5
    6
    Dokumentarserie mit Christian Brückner

    Mit einer Dokumentation über den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß startet die zeitgeschichtliche Reihe "Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs". In fünf Folgen, die an die erste Staffel "Geheimnisse des 'Dritten Reichs'" anknüpfen, richtet die Reihe den Blick auf ungeklärte Ereignisse, neue Forschungsergebnisse und offene Fragen zum Zweiten Weltkrieg. Zum Auftakt geht es in dem Film "Die Akte Heß" von Jörg Müllner unter anderem um den bis heute mysteriösen Englandflug von Adolf Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß. War sein Flug am 10. Mai 1941, sechs Wochen vor dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, die Wahnsinnstat einer labilen Persönlichkeit oder der ernsthafte Versuch eines Überzeugungstäters, den Krieg zwischen England und Deutschland zu beenden? Was wusste Hitler? Hat er seinem Stellvertreter sogar den Auftrag gegeben, den Frieden mit England zu verhandeln? Oder wurde Heß vom britischen Geheimdienst in eine Falle gelockt? Die ZDF-Dokumentation greift auf eine Fülle nie gezeigter Filmmaterialien zurück. Exklusiv zeigt der Film Farbaufnahmen von Rudolf Heß und anderen Mächtigen der NS-Diktatur auf dem Reichsparteitag 1937. Andere Farbaufnahmen dokumentieren seinen Auftritt auf dem Gautag in Kaiserslautern im Juli 1939, kurz vor Kriegsbeginn. Private Filmaufnahmen eines Mitarbeiters der Messerschmitt-Flugzeugwerke zeigen Heß bei einem Werksbesuch. Von Messerschmitt bekam Heß das Flugzeug für seinen Englandflug gestellt. Welchen Stellenwert Rudolf Heß noch heute in der neonazistischen Szene hat, belegen Aufnahmen eines Journalisten, der jahrelang mit versteckter Kamera auf Neonazi-Konzerten drehte. In dieser gefährlichen Szene gilt Heß, so Kuban, "als Alt-Nazi, der perfekt zur heutigen Neonazi-Ideologie passt". Für Professor Manfred Görtemaker, renommierter Historiker der Universität Potsdam, der das Leben von Rudolf Heß erforscht, steht fest: "Heß war genauso in die Verbrechen des Nationalsozialismus verstrickt wie alle anderen auch, insofern taugt er tatsächlich nicht zum Märtyrer."

  19. DE (2007) | Dokumentarserie
    6.7
    2
    Dokumentarserie

    Schauplatz der TV-Serie "Leopard, Seebär & Co." sind der Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck in Hamburg - eine spektakuläre Mischung aus idyllischer Parkanlage und aufwändigen Kulissen fremder Kulturen im Tierpark und dem Erlebnis-Aquarium mit Tropenwelt. "Leopard, Seebär & Co." erzählt spannende, komische und berührende Geschichten, die sich bei Hagenbeck täglich zwischen den Tierpflegern und ihren Schützlingen abspielen. Ob bei Elefantenbaby Shilas ersten Schritten ins Leben, den Spielen der vorwitzigen Nasenbären oder der Ankunft gefährlicher Nil-Krokodile, die Autoren und Kamerateams sind immer hautnah dabei. Die Zuschauer von "Leopard, Seebär & Co." können beobachten wie Andrea Sassenberg, Leiterin des neuen Tropenaquariums, zum ersten Mal mit den Haien taucht und wie Tierpfleger Volker Friedrich mühsam versucht, Kamel Natascha einen Sattel anzupassen. Gemeinsam mit den sympathischen Protagonisten von "Leopard, Seebär & Co." erleben die Zuschauer die Geburt von Kamel-Baby Khaled und den Atem anhalten, wenn Eisbärenmutter Fanny Streit mit ihrer pubertierenden Tochter hat.