Smoover
Im rein in Gebärdensprache (ohne Untertitel) gedrehten Drama The Tribe findet ein taubstummer Teenager an seinem neuen Internat erst den Anschluss, als er sich einen besonderen Club von Regelbrechern anschließt.
*Leben - BRD* dokumentiert an 46 Schauplätzen Szenen aus den Soziodramen und Psychodramen unseres Alltags. In Schulen, Behörden, Fortbildungsstätten und Kliniken wird Leben gespielt, um etwas zu demonstrieren, zu unterweisen, zu üben, zu beschwören, zu bewältigen.
Mit Puppen wird das Babywaschen, das Gebären und Entbinden geübt. Verkehrserziehung von Kindern durch einen Polizisten. Gesprächstherapie mit einer Frau, die von ihrem Mann geschlagen wurde. Ein Polizeibeamter spielt seinen Kollegen den Asozialen vor, der seine Frau bedroht. Die Szene wird auf Video aufgenommen und diskutiert. Rollenspiel: Bewerbungsgespräch, Beschwerdegespräch. Mitglieder einer Selbsthilfegruppe tragen das Ausmaß ihrer Angst auf einem Diagramm ein. Ein Kochkurs bei der Menübesprechung. Ein Mann weist eine Frau an, wie sie sich wirkungsvoll ausziehen soll. Altenpflege wird anhand einer Puppe geübt.
Der Film Leben - BRD von Harun Farocki wurde 1990 mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.
Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt die polnische Tragikomödie In meinem Kopf ein Universum die Geschichte eines Jungen, der aufgrund seiner Bewegungsstörung 25 Jahre lang fälschlicherweise für geistig behindert gehalten wurde.
Heute sind Gefängnisse voller Überwachungskameras. Diese Bilder sind ohne Schnitt, ohne Verdichtung und deshalb besonders geeignet, die Ereignislosigkeit auszudrücken, in die der Gefangene versetzt werden soll. Eine Kamera aus dem Hochsicherheitstrakt in Corcaran, Kalifornien, zeigt den Hof für die Gefangenen. Ein Häftling greift den anderen an, worauf die Unbeteiligten sich sogleich flach auf den Boden legen. Sie wissen, was jetzt kommt: Der Wärter wird eine Warnung rufen und danach Gummimunition abfeuern. Hören die Häftlinge mit dem Kampf nicht auf, schießt der Wärter scharf. Die Bilder sind stumm, vom Schuss zieht der Pulverrauch durch das Bild. Die Kamera und das Gewehr sind gleich nebeneinander, Blickfeld und Schussfeld fallen zusammen. Harun Farocki mischt in seinem Filmessay Szenen aus Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Bilderströme aus Überwachungskameras. Gedanklich bezieht er sich auf Überwachen und Strafen von Michel Foucault sowie auf einen Essay von Gilles Deleuze.
Eran Riklis’ Drama Mein Herz tanzt beruht auf dem Buch Tanzende Araber des Kolumnisten Sayed Kashua. Darin versucht ein palästinensischer Junge sich der Gesellschaft in Israel anzupassen.
Im philippinischen Drama Ruined Heart verliebt sich ein Killer in die Freundin seines Auftraggebers.
Der Dokumentarfilm The Internet’s Own Boy: The Story of Aaron Swartz von Brian Knappenberger erzählt die Geschichte des Programmierers und Aktivisten Aaron Swartz, der sich im Alter von 26 Jahren umbrachte.
Tangerines (OT: Mandariinid) ist ein estnisches Drama von Zaza Urushadze, der Regie, Drehbuch und Co-Produktion übernahm.
Der 2015 beim Sundance Film Festival ausgezeichnete The Witch ist ein im 17. Jahrhundert angesiedelter Horrorfilm über eine streng gläubige Familie im möglichen Konflikt mit einer Hexe.
In Anna Muylaerts Drama Der Sommer mit Mamã wird die gesellschaftliche Hierarchie-Struktur Brasiliens mit einer guten Portion Humor vorgeführt, als eine fremde Kinder erziehende Haushälterin Besuch von ihrer leiblichen Tochter bekommt.
In seiner Langzeit-Doku Über die Jahre verfolgt Nikolaus Geyrhalter die einstigen Angestellten einer Textilfabrik im Österreichischen Waldviertel über mehrere Jahre, während diese versuchen, ihr Leben und ihre Arbeit neu zu ordnen.
In Rosa von Praunheims auf dem Leben von Andreas Marquardt beruhenden Doku-Drama Härte legt ein Spitzensportler eine Karriere als Zuhälter hin und wird erst im Gefängnis geläutert.
Im Drama Mein ein, mein alles durchleben Emmanuelle Bercot und Vincent Cassel die Höhen und Tiefen einer turbulenten, zum Scheitern verurteilten Beziehung.
Autumn Moon ist ein Kleinkrimineller im Hong-Kong der späten 90er. Sein Leben wird drastisch auf den Kopf gestellt, nachdem er die schöne Ping kennenlernt.
Ein Jahr nachdem der Taifun im Pazifik gewütet hat, kommen die Bilder in diesem Dokumentarfilm noch einmal ans Licht.
In der Kriegstragikomödie Die irre Heldentour des Billy Lynn wird ein junger Soldat während eines Football-Spiels als Held gefeiert, bevor er in den Irakkrieg zurückkehren muss.
Alone in the Wilderness ist ein Zusammenschnitt von Dick Proennekes Erfahrungen mit dem Leben in freier Natur fernab von jedweder Zivilisation.
Nach einem Roman von Lewis Grassic Gibbon inszeniert Terence Davies in Sunset Song den Werdegang einer jungen Bauerntochter.
In Disneys oscarprämiertem Animationskrimi Zoomania müssen sich ein Fuchs und ein ihn jagendes Kaninchen zusammenschließen, um eine Verschwörung abzuwenden.
Die letzte Etappe ist ein Drama der polnisches Regisseurin Wanda Jakubowska aus dem Jahr 1948 und somit der erste Film, der sich mit dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau auseinandersetzt.
In der Geistergeschichte Personal Shopper wartet Kristen Stewart in der Pariser Mode-Unterwelt auf ein Zeichen ihres verschollenen Bruders.