Stefan Ishii
Im indonesischen Drama Before, Now & Then (OT: Nana) entkommt die Sudanesin Raden Nana Suhani (Happy Salma) in den 1960ern der antikommunistischen Verfolgung des Krieges auf Westjava, bei dem sie ihren Vater und Bruder verliert. Als zweite Frau eines reichen Mannes versucht sie einen Neuanfang und leidet im Stillen. In ihren Träumen drängt die Vergangenheit immer wieder an die Oberfläche. Erst die Freundschaft zu einer Mätresse ihres Mannes gibt ihr die Hoffnung auf Unabhängigkeit.
Kamila Andinis Film Before, Now & Then feierte im Wettbewerb der 72. Berlinale 2022 seine Weltpremiere. Dort wurde Nebendarstellerin Laura Basuki mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet. (ES)
In seiner Essay-Dokumentation The United States of America reist James Benning in die Bundesstaaten seiner Heimat, um ein Gesamtbild der USA zu erschaffen.
In Wo in Paris die Sonne aufgeht kreuzen sich die Wege von drei Frauen und einem Mann, die versuchen, ihren Weg durchs eigene Leben und zur Liebe zu finden.
Das Drama Das Mädchen und die Spinne sinniert als Psychogramm während eines Umzugs über menschliche Nähe, Trennungsschmerz, Alltag und Vergänglichkeit.
Die deutsche Doku Herr Bachmann und seine Klasse zeigt den Alltag von Grundschülern aus dem 6. Jahrgang der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf und die Veränderungen, die die beginnende Pubertät dort mit sich bringt.
Im von wahren Begebenheiten inspirierten Film Nowhere Special versucht ein todkranker Vater eine neue Familie für seinen Sohn zu finden, bevor es zu spät ist.
Der US-amerikanische Film Maggie's Farm von James Benning wird auf der Berlinale 2020 in der Kategorie Forum laufen und dort seine Weltpremiere feiern. (MK)
In Valley of Souls findet ein Fischer, als er in sein Heimatdorf im Dschungel zurückkehrt, heraus, dass paramilitärische Kräfte seine zwei Söhne umgebracht haben. Bei der Suche nach ihren Leichen entdeckt er die Magie seines zerbrochenen Landes wieder. (MK)
Im russischen Kriegsdrama Bohnenstange versuchen zwei Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg ihr in Ruinen liegendes Leben neu zu erbauen.
Das brasilianische Drama Die Sehnsucht der Schwestern Gusmao führt ins Rio de Janeiro der 1940er Jahre, wo die Frauen einer traditionsbewussten Generation dazu erzogen werden, ein unbemerktes Leben im Hintergrund zu führen.
Abteil Nr. 6 ist die Adaption des gleichnamigen finnischen Romans von Rosa Liksom, in dem eine junge Frau in den 1980er Jahren einer Liebesgeschichte mit Hilfe der sibirischen Eisenbahn entflieht.
In Dominik Grafs Fabian oder der Gang vor die Hunde versucht Tom Schilling Anfang der 1930er Jahre als Werbetexter seine Würde zu bewahren, während politische Umbrüche in Deutschland vorgehen.
Babi Yar von Sergei Loznitsa handelt von einem Massaker von Nazi-Truppen im September 1941: 30.000 Juden wurden über einen Zeitraum von drei Tagen ermordet. (RL)
Innerhalb von 24 Stunden kommt ein Ehepaar in Monsters zu einer gewichtigen Entscheidung: Durch Begegnungen mit Fremden stellen die beiden fest, dass einander gehen zu lassen der größte gegenseitige Liebesbeweis sein könnte. (RL)
Im französischen Drama Porträt einer jungen Frau in Flammen wird eine Malerin beauftragt, das Portät einer Frau anzufertigen, die sich nicht malen lassen will. Als Hausmädchen verkleidet verliebt sie sich in sie.
Im Cannes-Gewinner Shoplifters nimmt eine japanische Familie, die aus Kleinkriminellen besteht, ein Kind bei sich auf, das sie auf der Straße gefunden haben.
In Zeiten des Teufels (OT: Ang panahon ng halimaw) ist ein philippinisches (Anti-)Musical von Regisseur Lav Diaz mit Piolo Pascual, Shaina Magdayao, Pinky Amador, Bituin Escalante, Hazel Orencio, Joel Saracho, Bart Guingona, Angel Aquino, Lilit Reyes und Don Melvin Boongaling in den Hauptrollen, das im Rahmen des Wettbewerbs der Berlinale 2018 seine Premiere feierte. (MH)
In dem polnischen Drama Die Maske unterzieht sich ein Mann nach einem Unfall einer Gesichtstransplantation, durchlebt infolgedessen aber eine existenzielle Identitätskrise.
Im Drama Leave No Trace leben Ben Foster und seine Tochter unentdeckt und unbehelligt in der Natur des großen Stadtparks in Portland, Oregon, bis die Behörden auf sie aufmerksam werden.
Asche ist reines Weiß erzählt eine Liebesgeschichte voller Gewalt, die sich über 16 Jahre hinweg entfaltet, nachdem eine Frau ins Gefängnis muss und nach der Entlassung ihren Geliebten wiederfinden will.
Im südkoreanischen Psycho-Drama Burning entspinnt sich eine flammende Beziehung zwischen drei Menschen, die sich eigentlich gar nicht richtig kennen.