Die besten Filme mit Hans-Christian Schmid

  1. Requiem
    7
    7.3
    311
    41
    Coming of Age-Film von Hans-Christian Schmid mit Sandra Hüller und Burghart Klaußner.

    Tübingen und Umgebung, Anfang der 70er Jahre. Die junge Studentin Michaela verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um in Tübingen ein Studium zu beginnen. Nachdem sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit genießt, fühlt sie sich mehr und mehr von inneren Stimmen verfolgt und glaubt schließlich von Dämonen besessen zu sein.

    Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von 1976. Damals war die junge Anneliese Michel, die an einer psychogenen Psychose litt, an den Folgen eines Exorzismus gestorben. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit und löste eine Debatte über den religiösen Ritus der Teufelsaustreibung aus.

  2. DE (2012) | Familiendrama, Drama
    6.6
    7.6
    206
    31
    Familiendrama von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger und Corinna Harfouch.

    Was bleibt ist ein subtiles Drama über eine Familie, deren Mitglieder wieder neu zueinander finden müssen.

  3. DE (2003) | Drama, Sozialdrama
    7.5
    7.1
    167
    17
    Drama von Hans-Christian Schmid mit Herbert Knaup und Janek Rieke.

    In dem Drama Lichter treffen Menschen mit ganz verschiedenen Schicksalen an der deutsch-polnischen Grenze aufeinander.

  4. DE (2009) | Politthriller, Drama
    6.9
    7.5
    93
    25
    Politthriller von Hans-Christian Schmid mit Kerry Fox und Anamaria Marinca.

    Hannah Maynard ist Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag und führt einen Prozess gegen Goran Duric, einen ehemaligen Befehlshaber der jugoslawischen Volksarmee. Ihm wird vorgeworfen, für die Deportation und den späteren Tod bosnisch-muslimischer Zivilisten in Kasmaj, einer Kleinstadt in der heutigen Republika Srpska, verantwortlich zu sein. Als sich ein wichtiger Augenzeuge bei seiner Aussage in Widersprüche verstrickt, schickt das Gericht eine Delegation nach Bosnien, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Die Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Zeugen erhärten sich, allem Anschein nach sagt er nicht die Wahrheit. Kurz darauf findet man seine Leiche; er hat sich in seinem Hotelzimmer das Leben genommen. Hannah gibt den Fall noch nicht verloren. In der Hoffnung, neue Erkenntnisse zu ge-winnen, reist sie zur Beerdigung des Zeugen nach Sarajevo und trifft dort auf dessen Schwester Mira. Schon bald gewinnt Hannah den Eindruck, dass die junge Frau viel mehr über den Angeklagten zu sagen hat als sie zunächst zugeben möchte. Obwohl Mira Angst hat, sich der Vergangenheit zu stellen und damit ihre ahnungslose Familie zu gefährden, mit der sie sich in Deutschland ein neues Leben aufgebaut hat, liefert sie schließlich den entscheidenden Hinweis für Durics Verbrechen und erklärt sich bereit, ihre Aussage vor dem Tribunal in Den Haag zu wiederholen. Unmittelbar vor der entscheidenden Verhandlung versuchen Durics Verteidiger, Miras Zulassung als Zeugin abzuwenden - und finden mit ihrem Anliegen unerwartet Unterstützung von Seiten der Richterschaft. Hannah begreift, dass ihre Gegner nicht nur auf der Anklagebank, sondern auch in den eigenen Reihen zu finden sind. Im Spannungsfeld zwischen dem politischen Interesse der Vereinten Nationen und ihrem eigenen Anspruch auf Unabhängigkeit kämpft Hannah gegen die Schattenseiten von Recht und Gerechtigkeit.

  5. 6.1
    5.5
    122
    57
    Drama von Hans-Christian Schmid mit Dagmar Manzel und Julia Hummer.

    In dem Jugenddrama Crazy, nach dem autobiographisch geprägten Roman von Benjamin Lebert, versucht sich Robert Stadlober als halbseitig gelähmter Teenager durch die Tücken des Internat-Alltags und der Pubertät zu manövrieren.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 6.5
    6
    56
    17
    Coming of Age-Film von Hans-Christian Schmid mit Franka Potente und Axel Milberg.

    Als Annas Eltern nach Hause kommen, trauen sie ihren Augen nicht: Die Geburtstagsparty der Tochter ist zur Orgie mutiert! Die Wohnung ist verwüstet und auf dem Boden lümmeln bedröhnte Teenager herum. Ein zu einem Gemüse-Penis gestutzter Rettich im Kühlschrank bringt das Fass zum Überlaufen. Es kommt zum Krach – und Anna reißt aus. Während die 17jährige durch das Münchner Nachtleben streift, werden ihre Eltern auf der Suche nach ihrer Tochter von der eigenen auch nicht gerade braven Vergangenheit eingeholt.

  8. DE (2009) | Dokumentarfilm
    5.7
    6.3
    12
    8
    Dokumentarfilm von Hans-Christian Schmid.

    Die wenigsten Gäste der Berliner Nobelhotels haben eine Vorstellung davon, welche Reise die frischen Laken und Handtücher ihrer Zimmer hinter sich haben, wenn sie jeden Morgen gegen die angefallene Schmutzwäsche ausgewechselt werden. Ein Dutzend Lastwagen pendelt täglich zwischen Berlin und der polnischen Klein-stadt Gryfino hin und her. Dort steht, gleich neben dem Kraftwerk, von dem der heiße Dampf bezogen wird, die deutsche Wäscherei »Fliegel«. Vierhundert polnischen Mitarbeiter sorgen hier zu niedrigen Löhnen und rund um die Uhr dafür, dass die Container aus Berlin innerhalb von vierundzwanzig Stunden mit sauberer Wäsche gefüllt zurück in der deutschen Hauptstadt sind. »Die wundersame Welt der Waschkraft« ist eine Geschichte über Arbeit, die ausgewandert ist, und über die Menschen, die sie Tag für Tag erledigen. Monika, die genau wie ihr Mann Schicht arbeitet und sich um die Zukunft ihrer Tochter Marta sorgt, seit die ihren Job in der Wäscherei verloren hat. Beata, eine allein erziehende Mutter, die mit ihrem Freund und dessen Ex-Frau unter einem Dach lebt und versucht mit ihren drei Kindern über die Runden zu kommen. Und Beatas Mutter Lidia, die ein wenig Geld dazu verdienen will und sich in den Kopf gesetzt hat, ein halbes Jahr nach England zu fahren, um dort Tulpen einzutopfen. Drei Generationen von Frauen, ein gemeinsamer, bescheidener Traum: privates Glück, ein eigenes Haus, eine Familie. Und der Wunsch, dass es den Kindern einmal besser gehen soll. Fünf Jahre nach Polens Beitritt zur Europäischen Union ist die Grenze nach Deutschland zwar offen, aber die schöne Welt der Berliner Fünf-Sterne Hotels ist immer noch ein gutes Stück entfernt.

  9. DE (1992) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Hans-Christian Schmid.

    Die religiöse und kommerzielle Maschinerie des Marien-Wallfahrtortes Altötting. Altötting an einem Tag im Mai: Von Regensburg aus nähern sich 8.000 Fußwallfahrer. Sie haben in drei Tagen 120 Kilometer zurückgelegt und sind am Ende ihrer Kräfte. In Dreierreihen wälzt sich der fünf Kilometer lange Zug dahin, die Pilger beten synchron - aus funkverdoppelten Megaphonen dröhnt die Stimme des Vorbeters. Aus Eichstädt kommen 1.000 Pilger in einem Sonderzug der Bahn. Der Vikar spornt die Kinder zum Gebet an - die Stimmen der Mädchen werden in alle Abteile übertragen. In der kleinen Stadt selbst beginnt für zwei Jungen im Franziskushaus, einem katholischen Kinderheim, ein ganz normaler Schultag. Ein junges Paar wird kirchlich getraut und eine alte, gläubige Witwe pflegt das Grab ihres Mannes. Der Custos des St. Magdalena Klosters verteilt den Beichtstuhldienst und bereitet sich - wie die Devotionalienverkäufer - auf den Ansturm der Pilger vor. In Altötting, dem Mekka des bayerischen Katholizismus, wird seit über 500 Jahren ein Wunder verwaltet. Dort zeigt sich die Dialektik von irdischer Handhabe und himmlischen Effekt. Es ist nicht ganz einfach, den Brauch vom Mißbrauch zu trennen, den Glauben vom Aberglauben, die Wallfahrt vom Rummel.

  10. DE (1994) | Drama
    ?
    5
    Drama von Hans-Christian Schmid mit Aline Metzner und Katja Riemann.

    In dem TV-Drama von Hans-Christian, Himmel und Hölle, Schmid gerät ein sensibles Mädchen in die Fänge einer Sekte. Film-Mutter Katja Riemann schaut hilflos zu.

  11. DE (2023) | Dokumentarfilm
    5.9
    6
    2
    Dokumentarfilm von Carsten Gutschmidt mit August Diehl und Hans-Christian Schmid.

    Die Geschichte des deutschen Hackers Karl Koch, der in den 80er Jahren mit seinem KGB-Hack Aufmerksamkeit auf sich zieht und der später unter bis heute ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ist Gegenstand von Hans-Christian Schmids Kinofilm 23 - Nichts ist so wie es scheint. Mit dem Dokumentarfilm 23 - Der mysteriöse Tod eines Hackers wird der Fall des geheimnisumwitterten Hackers nun dokumentarisch neu aufgerollt. (SK)